Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Urlaubsbekanntschaft
© Stephan Amm
Urlaubsbekanntschaft
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/54/273889/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/54/273889/image.jpg
Eingestellt:
SA ©
Hallo,

als ich in der Pfalz eintraf habe ich mich geärgert, daß ich meine Phototasche mit der Standardobjektivausrüstung (wozu natürlich mein geliebtes AF 200/4 micro gehört) zu Hause vergessen hatte! Nun ja, ich habe von Montag bis gestern mittag 65 Stunden gearbeitet, weshalb es nicht so schlimm war. Als ich gestern eine Talwiese im Pfälzer Wald betrat sah schon alles anders aus, innerhalb von Minuten entdeckte ich mehrere grüne Flußjungfern, einen weißen Waldportier und eben diese Bläulinge, welche es in ganz Bayern nicht gibt (RL 0). Nun ja, man kann auch mit einem 55er arbeiten, bei dem zweitkleinsten Tagfalter ist das nich soooo problematisch, bei der scheuen O. cecilia schon eher, aber mit Luftanhalten und langsamen Anschleichen gelangen auch von dieser Art einige bessere Dokumentaraufnahmen! Zu guter letzt vor lauter Aufregung die Kamera auf Jpeg gelassen, ich photographiere sonst nur RAW... Mal schauen was die nächste Woche bringt...

Technik:
D3, MF 55/3.5, 1/200s, f8, ISO 400, 95% Ausschnitt, Freihand
Fotografischer Anspruch: Professionell ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 277.8 kB 600 x 900 Pixel.
Ansichten: 1 durch Benutzer97 durch Gäste393 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Bläulinge Mitteldeutschlands: