
Hallo, ich versuche ja immer wieder meine "Sammlung" um die ein oder andere Art zu bereichern und besonders freue ich mich, wenn ich in der näheren Umgebung fündig werde. So konnte ich an diesem Wochenende zum ersten(!) mal Polyommatus bellargus und Polyommatus eumedon in ein und demselben Habitat finden. Die Himmelblauen waren schon recht abgeflogen deshalb heute der seltenere :) LG |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aricia, eumedon, geranium, minor, polyommatus, sanguisorba, storchschnabelblaeuling | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
Glückwunsch zum Fund!
Die Pose wirkt sehr dynamisch und hat was anmutendes an sich.
Mir gefällt der unscharfe Wiesenknopf im HG auch.
Schön geworden.
Greetz Ewald
gratuliere zu diesem Fund. Es ist schon erstaunlich, was bei uns so alles vorkommt. Ich konnte am Samstag meinen ersten Silberfleck dokumentarisch festhalten. Den Falter mit geöffneten Flügeln zu zeigen gefällt mir hier sehr gut.
LG
Gertraud
PS: Was macht der Apollo in der Gegend? Dort wurden ja erst vor zwei Wochen leider die Schafe durchgetrieben.
Apollos sind noch keine unterwegs, das Wetter ist zur Zeit ja auch nicht gerade der Hit! Die großen Fetthennenbestände wachsen zum Glück an Stellen die selbst Schafen zu "heftig" sind, so sind z.B. die Straßenbefestigungen aus Kalkstein ein Überlebensgarant für den Apollo, auch wenn ich letztes Jahr ein dem Autoverkehr zum Opfer gefallenes Exemplar gesehen habe.
LG
Stevie
... bei diesem Bild überzeugt mich vor allem der dynamische Bildaufbau! - Hm! Ich weiß ND - dennoch irritiert mich der zweite Wiesenknopf im HG ein wenig! - aber ein "Wegbiegen" hätte womöglich den Bläuling aufgescheucht!

Gratuliere dir herzlich zum Fund!
GLG
Charly
Den hast du ganz toll in Szene gesetzt.

Und es tut gut einen strukturierten HG zu sehen.

Liebe Grüße
Erwin
das ist für deine Gegend wirklich ein toller Fund und obendrein eine sehr schöne Aufnahme. Wie ein Leichtgewicht sitzt er auf dem Wiesenkopf. Die Bildgestaltung ist dir ausgezeichnet gelungen.
Viele Grüße
Wolfgang