
Eingestellt: | 2009-09-06 |
---|---|
MB © Michaela Beitzinger | |
Hallo, mal ein Lebenszeichen von mir, ich hoffe es gefällt Euch ein wenig. Viele Grüße Ela |
|
Technik: | Canon Eos 50D, EF 100mm Makro, F 4.5, 1/30s, ISO 200 Stativ, Reflektor, |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 276.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats September 2009 |
Ansichten: | 84 durch Gäste376 im alten Zähler |
Schlagwörter: | argyrognomon blaeuling kronwicken-blaeuling plebeius silberfleck |
Rubrik Wirbellose: |
freut mich sehr dass Dir mein Bläuling gefällt.
LG
Ela
Besonders gefällt mir die linke untere Ecke, und wie der Stängel daraus hervor geht.
LG;
Pascale
ich freue mich wirklich sehr, das Euch mein Bläuling so gefällt. Ist schon erstaunlich, was man alles am Straßenrand so finden kann .
@ Markus: Vielen Dank auch für die weitere Bestimmungshilfe, war sehr aufschlussreich. Die Bestimmungshilfen im Netz sind z.T. nicht besonders ergiebig.
@ Jens: Vielen Dank für den Vorschlag, ich bin ganz baff, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.
LG
Ela
du hast schon viele lobende Kommentare bekommen, die die Qualitäten deines Bildes würdigen. Auch mir gefällt es sehr, sehr gut, wobei ich zwei Dinge besonders hervorheben möchte: 1. die Farben, 2. der aus der Unschärfe kommende Stängel. Hervorragend gemacht! Ich weiß nicht, ob's besser oder schlechter aussieht: Vielleicht könnte der Falter ein winziges Stück höher im Bild platziert sein.
Gruß
Jens
den Bläuling hast du wunderschön präsentiert. Neben dem makellos abgebildeten Falter, gefällt mir besonders der schöne Farbverlauf im Hintergrund und der Ansitz der aus dem Nichts zu kommen scheint.
Gratuliere!
Gruß von Norbert
Ui, ja - wirklich beeindruckend, wie sich Falter samt Ansitz aus dem scheinbaren "Nichts" dem Betrachter entgegenrecken!
Gefällt mir ausgezeichnet!
Grüße
Andreas
Eine wunderbare Aufnahme, so wie ich sie mag mit viel Platz, herrlichem Schärfeverlauf und einem traumhaft schönen harmonischen HG. Glückwunsch.
LG Martin
schön mal wieder was von Dir zu sehen und dann auch noch so ein ausgesprochen schönes Exemplar! Markus hat ja mit seinem profunden Fachwissen was zur Bestimmung gesagt, kann mich dem nur anschließen! Ein klasse Makro!
LG
Stevie
was die Bildqualität betrifft, kann ich mich Markus nur anschließen und vor allem Bildaufbau und Hintergrund als besonders gelungene Komponenten hervorheben.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild!
Winfried Wisniewski
Ja, es ist eine Kronwickendame! Der p.argus und p.idas schauen in ihrer
gesamterscheinung anders aus. Einen dorn auf dem vorderbeinchen (tibia)
brauchtest du gar nicht zu suchen, denn dieses unterscheidungsmerkmal wird
man ausschließlich nur bei p.argus-männchen(!) finden und nicht bei den
damen Der kronwicken-bläuling ist für mich der schönste und hübsches-
te heimische silberfleck-bläuling. Das "weiß" geht schön ins cremige, die
silberflecken sind oftmals sehr ausgeprägt und die orangene binde ist meis-
tens wesentlich intensiver als bei den anderen beiden doppelgängerarten. Ich
freue mich mit dir, dass du diese interessante und seltene heimische fal-
terart entdeckt hast. Dass du dann auch noch mit einer wunderschönen auf-
nahme im gepäck nach hause fahren konntest, setzt dem ganzen dann noch die
krone auf. Ich kenne dieses gefühl sehr gut
GW zur aufnahme!
lg
markus