hallo ins forum
ich hab leider keine bestimmung gefunden für diesen pilz, aber als herbstmotiv hat er mir mit seinem blattschmuck gut gefallen
LG Barbara
... dachte sich diese Spannerraupe (Violettgrauer Eckflügelspanner (Macaria liturata)) am Blauen Lackpilz - letzterer übrigens genießbar!
Danke an Peter für die Bestimmung der Raupe - ich finde es fein, daß man hier im Forum immer wieder nette Unterstützung bekommt!
Auf der Suche nach einem alternativen Kamerasystem zu meiner schweren CANON-Ausrüstung habe ich mir eine Sony alpha 6000 geborgt. In Vorbereitung der ersten Pilz-Mahlzeit 2017 probierte ich das Klappdisplay aus - das ist schon einfacher, als auf dem Boden zu liegen.
Die Überlegung das Bild in "Pflanzen und Pilzen" unterzubringen liegt daran, dass der Pilz der einzig noch lebende Teil dieser Gruppe ist
Schönes Pfingstwochenende
Helmut
Ein kleiner Trichterling im Laub des vergangenen Jahres. Ich habe einen Reflektor und eine LED-Lampe genutzt, um den Pilz zu beleuchten. Das Bild ist Ende 2016 aufgenommen worden.
Wer im Südhalbkugelherbst Neuseeland besucht und in den sumpfigen Ausläufern der Urwälder an der Westküsten beider Inseln herumkriecht, der kann sein »blaues Wunder« erleben. Anfang April bis Ende Mai sprießen die Magic Mushrooms, wie sie von den Neuseeländer liebevoll genannt werden.
Meint man mit »Magic Mushroom« in USA Pilze mit hallizogener Wirkung, beziehen sich die Neuseeländer eher auf die Farbe des Pilzes, die einem Märchen entsprungen sein könnte.
Die Maori nennen den Pilz Werewere-koka
..., mit Pilz...!
Hallo Zusammen!
Mit diesem "adventlichen Arrangement", aus dem Wald, möchte ich Euch frohe Weihnachtstage wünschen...!
Viele Grüße, Ralf!
Die schon tiefstehende Sonne, das Pilzlein und der Reif haben sich hier vereint. Es war ganz schön kalt dort unten auf dem gefrorenen, reifigen Boden, aber spannend war's auch!
Hi,
diesen frierenden Pilz habe ich gestern im letzten Sonnenlicht gefunden und verschieden abgelichtet.
Diese Version hier erinnert mich an ein "weites nicht sommerlich/fröhliches Landschaftsbild".
Gruß, Karsten
Guckt doch nicht so! Jeder hat einmal klein angefangen!
Kamerainterne Mehrfachbelichtung aus drei verschiedenen Motiven.
Dieses Jahr hatte ich entweder wegen Trockenheit keine Pilze (September)
oder wegen der vielen Niederschläge und des Dunstes keine Sonnenaufgänge (Oktober).
So habe ich mich eher in der Not mehr mit dieser Technik beschäftigt.
Danke für´s Anschauen!
VG
ike
Hallo allerseits,
da ich dieses Jahr zur Pilzsaison leider nicht rauskam, muss ich auf eine Aufnahme aus dem Frühjahr zurückgreifen.
Diese schöne Exemplar der Gemeinen Morchel (Morchella vulgaris) enteckte ich am Rückweg von meinem Makrotour direkt am Wegrand.
Hoffe die Aufnahme gefällt ein wenig.
Beste Grüße,Rene
Dieses dann doch eher unscheinbare Pilzgewächs habe ich nur durch Zufall entdeckt,
und musste es erst einmal genau inspizieren, weil es mir neu war
Recht unscheinbar und ungeschützt kam es aus dem Waldboden und stand da nun so rum.
Hallo,
man hat bei Pilzen nicht immer die Möglichkeit eines kleinen Abbildungsmaßsstabes.
Diese habe ich hier genutzt. Ich hoffe die Farben bringen auch euch gute Laune in dem sehr grauen Wetter.
Liebe Grüße
Kathi
ein kleiner Flämmling stand auf einer etwas loseren Baumrinde eines alten Baumstammes, festverankert..
und hat dem Wind wohl schon ein paar Mal getrotzt, wenn die Rinde sich bewegte.. (man sieht es am Stiel)
Grüße
Luise
Hallo Zusammen,
draußen regnets und ist grau.
Zeit, mal etwas Licht zu spenden.
Dieses Bild konnte ich im letzten Jahr aufnehmen
an einem echten goldenen Herbsttag.
Ich hoffe, Ihr habt etwas Freude mit dem Bild!
LG Ute
Ein Blättchen habe ich gestempelt.
Der goldene Herbsttag, an dem dieses Foto entstand, ist schon drei Wochen her. Heute hätte ich eher Eiskristalle fotografieren können.
Ich glaube es handelt sich hier um Saftlinge. Bei der genauen Art bin ich mir aber unsicher. Ich hoffe das Bild gefällt euch.
Viele Grüße aus Dresden!
Es gab ja schon viele wunderschöne Pizbilder im Forum; ich hatte erst heute Gelegenheit, mich an Pilzen zu versuchen. Ein neues, spannendes Thema für mich!
Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich!
Jetzt ist auch bei uns etwas Frost angekommen und lässt die Landschaft ganz märchenhaft erscheinen. Eine willkommene Abwechslung nach dem Dauergrau der vergangenen Wochen.
Hallo, ich hoffe ihr könnt noch Pilze ertragen.
Heute nochmal eines meiner Lieblingsbilder aus
dieser Rubrik.
Ein Bild zum " darin spazieren gehen "
Für konstruktive Kritik bin ich stets offen
Lieben Dank für die Kommentare zu meinem letzten
Bild.
Herbstzeit ist Pilzzeit.
Hallo miteinander, heute ein weiteres Bild meiner derzeitigen
Lieblingsmotive.
Für Tips und Kritik bin ich auch heute wieder offen.
Hallo zusammen,
dieses kleine Pärchen konnte ich bei einer der wenigen Gelegenheiten
in diesem Herbst aufnehmen. Zeit und Wetter passen momentan eher
selten zusammen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Freunde dieses Pilzgrüppchen stand in einem halben Meter Höhe auf einem
Baumstumpf.
Mein Glück, das es sich um eine sehr frische Gruppe handelte.
Nur einen Tag nach dieser Aufnahme löste sich diese Gruppe in Wohlgefallen auf.
Verbesserungen stehe ich wie immer aufgeschlossen entgegen.
An dieser Stelle lieben Dank an die Kommentierer meiner letzten Bilder.
Bei uns ist der Wald voller Pilze.
Gestern hatte ich schon mal versucht Pilze zu Fotografieren,dabei merkte ich das es ohne Stativ nichts bringt.
Auch Licht wäre nicht schlecht.
Also machte ich mich heute nochmal los mit Stativ und 2 Lampen und verbrachte 3 Stunden im Wald.
Einige Bilder konnte ich machen,versuchte mit dem Licht etwas zu spielen,probierte dies und das.
Ich finde es nicht einfach die Makrofotografie.
Dies ist nun ein Bild was ich hier zeigen möchte.
VG Ronny
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.