Auf Fuerteventura aus dem Auto aufgenommen. Ich war schon auf dem Weg zurück ins Quartier, als diese beiden auf einmal aufkreuzten, in Wirklichkeit waren es drei, ein Jungtier und zwei Erwachsene.
ein bei den Surfern sehr beliebter Strand, durch die Calima war die Brandung sehr schwach bis kaum vorhanden, da hat das Surfen wohl kaum Spass gemacht...
in den Herbstferien haben wir einige Tage auf Fuerteventura verbracht. Eigentlich wollten wir das milde Sommerwetter der Kanaren noch mal geniessen bevor es in Deutschland wieder kälter und dunkler wird. Durch die Calima (Sandwind aus Afrika) haben wir aber Temperaturen weit über 30 Grad erlebt, nachts war es mit 28 Grad kaum kühler. Fürs Schwimmen im Atlantik war es aber doch recht angenehm Das Fotografieren gestaltete sich aber auch etwas schwierig, der Staub in der Luft hat spannende Sonnen
Dieser Raubwürger flog mehrmals die selbe Warte an, einmal flog er direkt in den von mir manuell gewählten Schärfebereich und hat mir damit eine schöne Erinnerung an einen tollen Urlaub auf Fuerteventura beschert.
Wir haben dieses Jahr die Osterferien auf Fuerteventura verbracht. Bereits am zweiten Tag habe ich einen für mich angenehm klingenden aber mir völlig unbekannten Vogelgesang wahrgenommen. Ich versuchte also den Gesang zu lokalisieren und sah noch in einer Palme diesen hübschen Vogel sitzen. Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass es sich um einen Rotsteißbülbül, oder auch Rußbülbül genannt, handelt. Dieser Vogel kommt ursprünglich im tropischen Asien von Indien über Sri Lanka und Myanmar bis
Dieses Hündchen stand einsam und verlassen in der Wüste.
Geformt aus Lavasteinen.
Eine Wolfsmilchpflanze leistete ihm Gesellschaft.
Bis der Wind und der Sand alles verändern.
Kragentrappen sind an sich schon perfekt an ihre Umgebung angepasst und nicht immer leicht zu finden. Wenn sie dann noch die spärliche, natürliche Vegetation ausnutzen, braucht man sich nicht zu wundern, warum der geneigte Vogelbeobachter und Fotograf der Verzweiflung nahe ist ;)
Keines dieser perfekt freigestellten Trappenbilder, aber eines meiner liebsten ;)
Ein Bild, wo uns das Virus noch nicht eingeholt hat - mögen wir und die ganze WELT, diese Krise so gut es geht überstehen! Aufgenommen wurde es am Strand von Fuerteventura im vergangenen Jahr....
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten!
Bleibt gesund!!!
Beste Grüße
Romana
Während hier zu Lande das herbstliche Wetter mit seinen vielen schönen Farben seinen Einzug hält, möchte ich euch noch ein Bild aus dem Sommer zeigen!
Diese wunderbare Stille, das sanfte Rauschen des Meeres, läßt einen schön entspannt in den Tag starten.
Viel Spaß beim Betrachten und hoffentlich nicht zu stürmisches
Wochenende wünscht mit lieben Grüßen
Romana
Die schönste Zeit ist früh morgens am Strand, wenn die meisten Menschen noch schlafen... Fotografieren war das Eine, aber einfach das tolle Farbspiel am Himmel zu beobachten, mit dem sich der neue Tag ankündigt, war genau so schön ....
Aufgenommen in diesem Sommer auf Fuerteventura
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Ein grünes Meer hat für mich immer etwas anziehendes!
Den Himmel habe ich mir gleich geschenkt, der hätte zu sehr vom wesentlichen abgelenkt.
Vieleicht könnt Ihr dem Bild ja auch etwas abgewinnen...
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Mit diesem, meinem zweiten Bild hier, möchte ich Euch auf die Rückkehr des Sommers einstimmen!
Mit erfrischenden, ruhigen, sanften Wellen den jungen Tag beginnen lassen, ist auch Wellness für Geist und Körper...
Früh morgens am Strand von Fuerteventura konnten wir mit dem Blick zum Horizont wunderbar die Seele baumeln lassen und die Stille genießen. Das sind Momente, von denen man nicht genug bekommen kann!
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und eine entspannte Zeit!
Beste Grüße
Romana
Dieses Bild ist am Strand von Fuerteventura entstanden...
Meine Lebensgefährtin und ich sind jeden Morgen zum Sonnenaufgang zum Strand gegangen und haben uns vom ersten Licht des Tages, der Ruhe und dem Farbspiel am Himmel begeistern lassen...
Trotz des frühen Aufstehens war von Müdigkeit keine Spur, durch die Bilder und Eindrücke waren die Lebensgeister schnell geweckt
Viel Spass beim Betrachten wünschen Euch
Romana & Rolf
Kanarischer Kolkrabe (Corvus corax canariensis) Subspecies der Kanraren, u.a. kürzerer Schnabel, glänzenderes gefieder, etwas kleiner als der auf dem europäischen Festland lebende.
Kolkraben kennt man ja hier zu Lande sehr gut. Meist hört man sie, bevor man sie sieht. Auch wenn man sie sieht, sind sie bei uns sehr vorsichtig und an "gute" Fotos ist kaum zu denken und meist benötigt man dann doch etwas Glück.
Auf Fuerteventura traf ich ebenfalls auf Kolkraben. Am ersten Tag bekam ich diesen Gesellen an der steilen Westküste vor die Kamera. Es war ein unglaubliches Erlebnis. Unten schlugen die Wellen laut tosend an die Klippen und oben rief der Kolkrabe. Schöner ko
Kragentrappenbilder im perfekten Licht und balzend gibt es hier im Forum ja schon. Ich möchte allerdings ein wohl nicht alltägliches Bild der Trappe zeigen. An diesem Morgen erwischte ich das denkbar schlechteste Wetter, das man auf Fuerteventura wohl haben kann. Bei extremen Wind peitschte der Regen waagerecht über die Ebene. Für die Trappe eine echte Herausforderung, denn wo Schutz suchen, wo es im Prinzip keinen gibt? Die Lösung - Trappe stelle sich in den Windschatten des nächsten größeren B
Ein weiteres Bild meines vergangenen Fuerteventura Urlaubes.. Die Möwen sind auf den Kanaren überall zu finden. Sie haben sehr scharfe Augen und immer den richtigen Instinkt um was essbares zu ergattern. Es macht wahnsinnig Spass sie im Flug zu fotografieren.. Hoffe auf einige Kommentare.
Hallo NF`ler,
anbei ein weiteres Bild meines Fuerteventura Aufenthaltes in Corralejo.
"Der Wiedehopf hat seine Lieblingspalme zum Ausruhen und Schutz vor der heißen Mittagssonne bezogen".
Hallo NF`ler,
ich komme Euren zurecht gemachten Verbesserungsvorschlägen gerne nach und stelle meinen kleinen Freund überarbeitet ein.
Ich bereue es jetzt schon nicht, im NF Forum Mitglied geworden zu sein. Ich denke ich werde viel von Euren Meinungen profitieren. Es ist sehr wichtig sich auszutauschen, da man selbst manchmal den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Ich freue mich auf regen Austausch und wünsche Euch allen GUT LICHT.
Fuerteventura März 2016
Beim Fotografieren stellt sich dieses Glücksgefühl aus Gründen der maximalen Betriebsamkeit ja erstmal nicht ein. Aber bei Displaycheck realisiert man erst, welch ein Glück man hatte, dass die Trappe im letzten Licht so nah kam. Das macht das Hobby aber ja auch so spannend
Diesen Wiedehopf konnte ich in Fuerteventura ablichten. Das Tier war recht zutraulich und so konnte ich mit etwas Geduld den Wiedehopf aus recht kurzer Distanz ablichten.
Thomas
Wie ich ja schon bei meinem Bild "Wolke 7" geschrieben hatte, war mein Aufenthalt auf der Insel geprägt von wolkenlosem Himmel und ruhigem Wasser. Was Touris freut, ist aus fotografischer Sicht eben einfach langweilig.
Diese Location liegt an der Westküste von Fuerteventura und ist nur zu Fuß zu erreichen. Der Marsch dauert ca. 1 Stunde und führt quasi durch die Wüste. Also kein Schatten und eine Sonne, die gnadenlos vom Himmel brennt.
Erst beim dritten Anlauf konnte ich diese Szene ab
In diesem Falle war ich faul: mit dem Auto kommt man entspannter zum Ziel
Ich war schon eine Weile vor Sonnenuntergang vor Ort und habe mir schon die passende Stelle für mein Bild ausgesucht. Der Strand war nahezu verlassen - der schwarze Sand ist derart glühend heiß, dass nur Hartgesottene darauf laufen oder liegen möchten.
Je weiter die Sonne dann auf ihren Untergang zusteuerte, füllte sich der Strand dennoch und vor meiner Nase wurden plötzlich Sandburgen gebaut, Volleyball gespielt usw. Der
... liegt an der Westküste von Fuerteventura und somit etwas abseits der Touristen-Hochburgen. Diese Stimmung konnte ich ablichten, bevor die Sonne nur wenige Augenblicke später in einem Wolkenband verschwand und es in nullkommanichts dunkel wurde.
Vielleicht kann das Bild ja etwas gefallen...
Viele Grüße
Rolf
Das Foto machte ich vor 2 Jahren in Fuerteventura. Bei den derzeitigen Temperaturen in Deutschland wäre ich froh, wenn ich auf dieser Insel überwintern dürfte...
Zum Jahresabschluss zeige ich noch mal ein Foto vom "kanarischen Strauß", meinem liebsten Fotomotiv in 2010. Zum Ablauf der Balz habe ich schon mal etwas geschrieben, siehe hier .
Ich wünsche allen einen guten Rutsch, ein frohes neues Jahr und natürlich viele tolle Fotomotive für 2011!
dann mach ich mal noch ein wenig weiter mit meiner kleinen Fuerte-Reihe.
Ist ja doch recht beliebt bei Naturfotografen, und auch ich war sehr überrascht, was man so alles dort sehen kann.
Hier ein Alt- und noch bettelndes Jungtier der Brandseeschwalbe.
am Strand von Fuerte, immerhin sieht man im Hintergrund keine Hotels, sondern nur die kahlen Berge (ja das geht tatsächlich), deshalb gefällts mir ganz gut, auch wenns nur Halbexoten sind.
speziell für Thorsten,
Heilige Ibisse aus dem Schutzgebiet in Morro del Jable,
damit man nicht sehen kann ob die Vögel beringt sind, hab ich die Füße einfach abgeschnitten - ok, war doch reine Duselei...
treibt sich schon seit einigen Jahren an der Südostküste Fuerteventuras umher, vermutlich ist er irgenwo entflogen, aus Afrika ist er wahrscheinlich nicht gekommen.
War eine schöne Begegnung, ihn irgendwo in der Halbwüste oberhalb des Strandes zu treffen, mit Tarnumhang ließ er sich recht gut nähern.
und dann noch ganz nah. Ich kenne den Raubwürger nur als sehr scheuen Gesellen mit einer Fluchtdistanz von > 100m. Umso überraschter war ich auf Fuerteventura, dass sich einige Raubwürger (nicht alle !) sich recht gut nähern ließen, und dann einer bei Morro del Jable sogar noch seinen Gesang zum besten gab.
Es ist allerdings eine eigene Art, der Südliche Raubwürger Lanius meridionalis (nicht excubitor).
...auf Fuerteventura konnte ich im Winter diesen Seidenreiher fotografieren. Der Reiher war relativ wenig scheu, er hatte sich wohl an die Touris gewöhnt.
Mit diesem Foto möchte ich meine Fuerte-Serie beenden. Obwohl ich ja eigentlich keine Vogelfotos mehr hochladen wollte, denke ich doch, dass dieses Bild einen würdigen Abschluss bietet. Immerhin war die Kragentrappe mein fotografisches Highlight während der Reise.
Von dem Tier ist zwar nur die Hälfte zu sehen, aber das wichtigste, die Schmuckfedern, sind gut zu erkennen.
Ich hoffe euch haben meine Fotos ein bisschen gefallen. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß auf der Insel. Im Winter ist Fuerteve
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.