
Eingestellt: | 2010-11-15 |
---|---|
AS © Axel Schmoll | |
treibt sich schon seit einigen Jahren an der Südostküste Fuerteventuras umher, vermutlich ist er irgenwo entflogen, aus Afrika ist er wahrscheinlich nicht gekommen. War eine schöne Begegnung, ihn irgendwo in der Halbwüste oberhalb des Strandes zu treffen, mit Tarnumhang ließ er sich recht gut nähern. |
|
Technik: | canon 50D, 300mm + 1,4-Konverter, Blende 8, 1/640 sec., ISO 250, Freihand, Tarnumhang |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 302.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer380 durch Gäste618 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fuerteventura ibis mycteria nimmersatt |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße, Thomas
glückwunsch zu dieser begegnung und glückwunsch, dass du ein wie ich finde sehr ansprechendes foto davon mitnehmen konntest. die farben sind sehr schön und auch gestalterisch finde ich das sehr gelungen. toll!
einzig die flecken erinnern mich an sensorflecke, die empfinde ich etwas störend, aber die wären ja rasch zu beseitigen.
vg
ines
Gestalterisch und perspektivisch wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Auch die farbliche Harmonie und Ruhe, welche von diesem Bild ausgeht, gefällt mir sehr gut.
Einzig, die vielen dunklen Flecken im Hintergrund stören.
Viele Grüße aus MH
Helmut
in Morro del Jable (Schutzgebiet mit Salzwiesenvegetation) waren ca. 8 Heilige Ibisse, ein Kronenkranich, ein großer Trupp Mönchssittiche.
Keine nordamerikanischen Limis, aber recht viele Regenbrachvögel, Pfuhlschnepfen, Grünschenkel, ein paar Knutts, Sanderlinge, Steinwälzer, Brandseeschwalben, Löffler usw.
Ansonsten rel. viele Wiedehopfe in der Halbwüste, zwei Rennvögel, ein Trupp Wüstengimpel, leider blieb Kragentrappe und Triel unsichtbar.
War aber auch keine Orni-Reise,
Viel Spaß dann dort, schöne Grüße von Axel
Danke für die Infos! Ich werd dann mal schauen, was sich finden lässt - Eine Kragentrappe muss her... aber es wird ja auch eine 'Orni-Reise' Da Du zwei Rennvögel dennoch gefunden hast, scheint die Art ja recht 'sicher' zu machen - ich freue mich schon und werde wohl berichten (in Bild und Text=, zumindest, da meine Digiskopie-Ausrüstung ja nach 'Klau' aktuell wieder komplett ist.
Grüße, Thorsten
er ist also immer noch dort (!) - gut zu lesen, das macht Hoffnung GENAU IHM in wenigen Wochen zu begegnen. Ob nun wirklicher Wildvogel oder nicht - nun denn, man kann es sich ja einbilden, denn theoretisch möglich könnte es sein. Zumindest ist Dir ein sehr sehr ansprechendes Bild von dem Afrikaner gelungen. Gefällt!
Gruß, Thorsten
PS: Hast Du noch andere 'Merkwürdigkeiten' gesehen? Sowas wie Heilige Ibisse, Kronenkraniche oder Nordamerikaner? Würde mich brennend interessieren...
Ein sehr schön gestaltetes Bild!
Liebe Grüße,
Poldi