Diese Gesteinsformation sieht für mich als würde ein falkenartiger Vogel mit aufgerissenem Schnabel schreien.
Dieses Motiv habe ich in einem Naturschutzgebiet an der Küste der Algarve gefunden.
Die rötliche Färbung des Steines weist auf Eiseneinlagerung hin. Das abendliche Licht während der Aufnahme verstärkt die Gelb- und Rottöne.
Die Strukturen auf dem Bild nennt man Tafone. Bei der Tafonierung bilden sich durch chemische Verwitterung von innen nach außen kugel- bis nierenförmige Hohlräume. Ma
... im Süden von Portugal ist geprägt von wunderschönen Stränden.
Die sandigen Socken waren hastig in die Schuhe gesteckt, welche verlassen am Strand standen.
Der Fotograf kämpfte mit teils glitschigen, teils scharfkantigen Felsen unter seinen Füßen.
Mehr als einmal wäre er fast unfreiwillig im kalten Wasser baden gegangen.
Das Stativ diente als Kletterhilfe und Stolperfalle zugleich.
Die Hose war bis zu den Knien nass - Hauptsache die Linse ist frei von Wassertropfen.
So vergisst man schnell al
Wer entdeckt die kleine Schnecke? Sie ist etwa 1 cm groß.
Die Struktur sieht für mich wie hintereinander gestaffelte Berge aus der Luft aufgenommen aus.
Ich habe eine neue Kamera, die Fokusstaking kann.
Dieses Bild war ein Versuch, der während eines Sonnenuntergangs am Strand in der Westalgarve entstand.
Der Stack besteht aus fünf Bildern.
Das Bild zeigt weiße Quarzeinschlüsse an einer Felswand.
Wenn jemand geologisch noch mehr weiss, immer her mit den Infos. :)
Gesehen an der Praia da Falesia in der Ostalgarve
Jens Kählert hat mir den Link zu seiner Galerie von der Praia da Falesia geschickt.
Wer möchte kann sich dort seine Bilder dieses tollen Algarvestrandes ansehen.
Mit seiner Erlaubnis poste ich hier den Link:
http://jfk-wildlife.de/fotogalerie/algarve-2023.htm
Danke Jens!
Wenn die Wellen in einem Sturm bei Sagres in der Algarve gegen die Steilküste donnern und sich dann wieder zurückziehen, hinterlassen sie für kurze Augenblicke eine Fantasywelt aus Wasserfällen an den Felsen der Steilküste. Dann kommt schon wieder der nächste Kawenzmann angerollt.
Wer es märchenhaft mag:
Kann es sein, dass ich durch Zufall die Königin der Seepferde in dieser Sturmwelle fotografiert haben?
Wer es realistisch mag:
Dieses Bild entstand während eines Frühlingssturms bei Sagres in der Algarve. Zusätzlich war ein ND64-Filter vor der Linse.
Die Wellen schlugen bei strahlendem Sonnenschein heftig gegen die Steilküste und erreichten, angetrieben durch den Wind und die Flut, eine Höhe zwischen 4 - 6 Metern.
Die Seepferdkönigin könnte einer der Steilküste vorgelager
Die letzten Jahre war ich nur stiller Betrachter der Bilder hier im Forum.
Das möchte ich nun gern wieder ändern
Starten will ich mit einem frischen Sonnenaufgangsbild von meiner Tour letzte Woche an die Algarve.
Ich glaube es war ziemlich genau der Tag, an dem ich von diesem Themenwettbewerb gelesen hatte - und sofort kam mir dieses Bild in den Sinn, das ich am Neujahrsmorgen ablichten konnte. Durch die extreme Brennweite zeigte der Himmel über mir noch eine Art Nachthimmel, während sich am Horizont bereits ein warmer Streifen der aufgehenden Sonne zeigte.
Ich bin gespannt, wie euch dieses Bild gefällt.
Viele Grüße, Thomas
Dieses Detailbild habe ich zu Beginn des Jahres umsetzen können, hier hatten mich speziell die Farben und Formen des portugiesischen Sandgesteins fasziniert, weshalb ich diese Kategorie passender finde.
Euch einen guten Wochenstart! Viele Grüße, Thomas
An einem meiner Lieblingsstrände in Portugal ergeben sich morgens interessante Farbkontraste und dabei habe ich zu Jahresbeginn Jahres diesen Wischer eingefangen können. Ich hoffe das Bild gefällt euch 🖐
Heute mal was Abstraktes....diese Szene konnte ich am Neujahrsmorgen an einem Priel in Portugal umsetzen - früh morgens kam die Sonne schön durch und im Gegenlicht überspülten Wellen das Priel und bei ablaufendem Wasser entstanden diese Feinstrukturen.
Wünsche ein schönes Wochenende und
viele Grüße, Thomas
Die Algarve ist im Winter wirklich ein sehr schöner Ort mit super schönem Klima und tollem Licht. Im Januar konnte ich im Land der vielen Sandgesteinsformen diese Szene umsetzen, an diesem Ort war ich das erste Mal.
Hey zusammen, diese Aufnahmen ist jetzt schon wieder einige Wochen her, trotzdem wollte ich euch noch diese Interpretation der portugiesischen Atlantikwellen zeigen...an einigen Stränden reflektiert das in der Morgensonne angeleuchtete Sandgestein während die Wellen noch im Schatten liegen.
Viele Grüße,
Thomas
Sehr früh sind wir bereits zu diesem Spot aufgebrochen um noch im ersten Morgenlicht deutlich vor Sonnenaufgang diesen Felsenbogen fotografieren zu können. Ich habe mich im Gegensatz zu meiner Reisegruppe für eine Auflichtperspektive von dem Felsenbogen entschieden. Da das Wasser eh keine spektakulären Wellen zu bieten hatte, habe ich die Szenerie zusätzlich mit einem ND64-Filter weiter beruhigt, so das alle Aufmerksamkeit beim Felsenbogen bleibt. Ich hoffe, es gefällt euch.
LG und schönes Woche
Erst einmal ein frohes neues Jahr allerseits! - Ich habe mein Jahr in Portugal auf einer kleinen Fotoreise begonnen und zeige euch zum Jahresauftakt ein Bild aus einer kleinen unscheinbaren Grotte von der portugiesischen Südküste weit vor Sonnenaufgang. Hineingekrochen, Kamera platziert, per Smartphone und Bluetoothverbindung ausgelöst: Voila!
Ich hoffe, es gefällt euch.
Schönen Sonntag und LG
Holger
PS Ab sofort könnt ihr auch die weiteren Bilder meiner Portugalreise auf meiner Homepage in HD-A
Dieser schöne und scheue Vogel ist in Europa in Spanien und Portugal verbreitet. Sie ist kleiner als unsere Elster und ihr Ruf ist ebenfalls krächzend, aber leiser. Normalerweise hält sie sich in Korkeichenwälder auf, man findet sie aber auch in Parkanlagen, wo sie z.B. zwischen den Palmen umherfliegt.
Ich habe hier mal das eher ungewöhnliche 1:1 Format gewählt (da auf der linken Seite Zweige störten ).
Ein Brandseeschwalbenpaar kam immer um dieselbe Zeit bei Ebbe, weil dann die bewachsenen Felsklippen freiliegen und so manchen Leckerbissen hergeben. Dabei vermeiden sie mit den anrollenden Wellen in Kontakt zu kommen und starten versuchsweise immer wieder aufs Neue.
Die eleganten Brandseeschwalben sind bei uns vom Aussterben bedroht.
Gibt es unzählige Störche und Motive
Faro liegt im Süden von Portugal an der Algarve
ist sehr schön da
Hier kam mir die Idee die kamerainterne Doppelbelichtung auszuprobieren
Bin gespannt ob es euch gefällt
Liebe Grüße Barbara
...die Ponta da Piedade ist sicher eine der bekanntesten Felsformationen an der Algarve und bei vielen Urlaubern bekannt weil von hier aus auch Bootstouren in die Grotten starten.
Quälen sich tagsüber in den Sommermonaten ganze Busladungen von Touristen die 180 Stufen der Treppe zum An-und Ableger der Boote herunter (und wieder herauf ), trifft man hier in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang maximal Angler und Fotografen
Es ist schon beeindruckend was für für eine wunderbare Landschaft di
Das ist eine wirklich einfache Bildkomposition aus Portugal, doch ich erinnere mich immer wieder gerne an die tollen Strände der Westalgarve zurück, vor allem an der Costa Vicentina. Der Himmel ist dort oft wolkenfrei und trotzdem ergeben sich dort Abends schöne Lichtstimmungen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Thomas
Tja einen wolkenlosen Himmel hat man auf Reisen durch Portugal leider desöfteren; trotzdem ergeben sich manchmal selbst für Landschaftsfotografen schöne Lichtstimmungen wie ich finde - hier im Süden Portugals, wo die Ebbe häufig diese interesssanten Terrassen-artigen Strukturen des Riffes freilegt.
Ich hoffe, das Bild gefällt euch.
Viele Grüße,
Thomas
Gar nicht so leicht, die quirligen Kerle in einem ruhigen Moment zu erwischen. Ständig laufen sie hin und her, wechseln die Richtung oder stochern nach Nahrung im Sand.
Guten Abend zusammen!
In den letzten 12 Monaten habe ich einige Filmszenen an den Küsten der iberischen Halbinsel drehen können und sie zu einem kurzen Video zusammen geschnitten - habe es gerade bei Youtube hochgeladen - wer Lust und 6 Minuten Zeit hat, ist herzlich eingeladen
https://youtu.be/cp2zpleMB-k
Viele Grüße,
Thomas
Ich bin so langsam mal meine Bilder aus dem Sommerurlaub an der Westalgarve auf den "richtigen" Rechner am ziehen, damit es an den kommenden Winterabenden was zu tun gibt.
Diesen Sonnenaufgang habe ich dann spontan in Lightroom zum testen fertig gemacht - mann/frau, was war der Sensor dreckig....
Grüße,
Karsten
In diesem Urlaub bin ich zum ersten Mal jeden Morgen mit zum "Fotoshooting" gegangen. Die Kühle am Morgen, die Stille und das Licht haben das frühe Weckerstellen immer belohnt. Im Bild zu sehen ist das typische Sandgestein der Ostalgarve. Es war ein schönes Panorama.
Wie gefällt euch das Bild? Habt ihr Tipps für mich?
Liebe Grüße,
Christina
Diese Sprinspinne leistet uns auf der Terrasse in Portugal derzeit Gesellschaft und fängt, wenn man ihr zu nahe kommt, wild an mit ihren "Puscheln" zu drohen - daher der Titel.
Ich hielt sie erst für eine Zebra-Springspinne aber ein anderer frischer Beitrag hier im Forum brachte mich auf die Rindenspringspinne , würde mich aber über eine genaue Bestimmung freuen.
So, es ist eine weibliche Menemerus semilimbatus - einen deutschen Namen könnte ich noch nicht finden.
Grüße,
Kar
Jetzt sind wir seit ein paar Tagen an der nördlichen Westküste der Algarve/Portugal und haben bisher eine wunderbare Zeit, wobei auch die Speicherkarte mit farbenfrohen Sonnenauf-/ Untergängen, vielen Faltern sowie dem hier wunderbaren Blau gefüllt wird.
Der "triste und flaue" Morgen vorgestern viel dabei mal richtig aus dem bisher bekannten Rahmen - zum Glück.
Das Bild zeigt einen Blick auf die Serra de Monchique am Nordrand der Algarve .
Grüße,
Karsten
Wo die Surfer "wohnen"....ist es für Naturfotografen eigentlich auch nicht schlecht. An der Westalgarve z.B. lässt sich beides gut ergänzen. Tagsüber Surfen und bei schönem Licht das Stativ in die Fluten stellen. Macht tierisch Spaß, wenn da nicht immer der viele Sand im Stativ wäre
Wünsche vorab einen guten Start in die neue Woche!
Viele Grüße, Thomas
An der Algarve habe ich in den letzten 3 Jahren bereits viele Wochen verbracht. Dieses Bild entstand an der Westalgarve, die es mir besonders angetan hat. Die Strände sind unheimlich lang und breit und die vielen Steinstrukturen bieten für Landschaftsfotografen abwechslungsreiche Motive. Dieser Morgen war einfach wunderbar.
Hallo zusammen!
Seit gut 3 Jahren habe ich nun kein Bild mehr hier gezeigt, aber auch in dieser Zeit regelmäßig eure tollen Werke verfolgt. Damals kam ich an den Punkt, dass mir irgendwie meine eigenen Bilder nicht mehr gefallen haben.
Das ist mittlerweile wieder anders und ich würde euch gerne wieder regelmäßig Bilder aus meinem Portfolio zeigen. Zuletzt habe ich mich schwerpunktmäßig der Landschaftsfotografie gewidmet und starte daher mit einem Bild aus der wunderschönen Westküste der Algarve.
Diese wunderbare Kreation der Natur geriet mir in der Region Algarve vor das Objektiv.
(Ich habe mich bemüht, sie möglichst unverfälscht und natürlich auf die Speicherkarte zu bannen. )
Leider habe ich in einschlägigen Lexika keinen Namen der Art gefunden..
Unser kleiner Familienurlaub im Frühjahr dieses Jahres führte uns an die Algarve. Zum ersten mal überhaupt nach Portugal...
Grandios! Mit solch einer schönen Steilküste habe ich nicht gerechnet. Um so erfreuter war ich dann vor Ort. Leider hatten wir nur 3 schöne von den 13 Tagen... Die meiste Zeit war richtig Sturm und Regen und man konnte wirklich nicht fotografieren. Aber sobald nur ein Sonnenstrahl raus kam, war ich zur Stelle! Daher gilt mein besonderer Dank meiner Familie, die wirklich vie
In einer Wiese an der Algarveküste in Portugal entdeckte ich diese Nasenschrecke. Durch das Weitwinkel kommt die Tarnung und die Landschaft schön zur Geltung.
Kleine Fangschrecke ( Ameles spallanziana) auf wildem Fenchel (Foeniculum vulgare) in Lauerstellung.
Eines der wenigen Makros meiner Algarve-Reise (immer dieser Wind !)
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.