
Eingestellt: | 2021-05-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-08 |
KG © Klaus Günther | |
...die Ponta da Piedade ist sicher eine der bekanntesten Felsformationen an der Algarve und bei vielen Urlaubern bekannt weil von hier aus auch Bootstouren in die Grotten starten. Quälen sich tagsüber in den Sommermonaten ganze Busladungen von Touristen die 180 Stufen der Treppe zum An-und Ableger der Boote herunter (und wieder herauf Es ist schon beeindruckend was für für eine wunderbare Landschaft die Naturgewalten in der Felsenalgarve geschaffen haben und sie immer noch verändern: gar nicht so selten stürzen bei Sturmfluten ganze Felsen herunter bzw. brechen auseinander... VG Klaus |
|
Technik: | 25mm; VF; 2,0s; f9; Iso125 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.2 mB 1920 x 1080 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
6. Platz Landschaftsbild des Monats Mai 2021 |
Ansichten: | 165 durch Benutzer340 durch Gäste |
Schlagwörter: | felsen algarve ponta-da-piedade lagos portugal sonnenaufgang atlantik atlantikkueste |
Rubrik Landschaften: |
eine tolle aufnahme !!!
Gruß Sigi
Grüße, Günter
fantastische eindrucksvolle Landschaft in feinem Licht.
viele Grüße
Julius
VG Gunther
mir gefällt das Bild sehr- ich fange aber mal kurz mit dem "Manko" an: technisch überzeugt es mich nicht, weniger wegen der angesprochenen Farbsättigung, sondern wegen dem aus meiner Sicht etwas zu starken HDR-Look. Ich meine Look, was nicht nicht heißt, dass es ein HDR ist. Vermutlich liegt es beispielsweise an der starken Helligkeit im unteren Meeresbereich, ich habe hierzu auch mit Reversefiltern keine guten Erfahrungen gemacht. Den angesprochenen Workflow verträgt auch nicht jedes Bild pauschal, gerade wenn nicht selektiv gearbeitet wird (mache ich auch selten). Man sieht das an den aus meiner Sicht recht starken "Halos" an den Klippenrändern.
Und jetzt zu den guten Seiten: ich war dort schon und muss sagen, deine Perspektive gefällt mir sehr gut, außerdem muss das erstmal so planen und duchführen, dass man nicht zu viele zivilisatorische Elemente drauf hat - gut gelöst! Mir gefallen der Bildaufbau, die Belichtungszeit, der Himmel, der Mond und die Wolkenstruktur. Ein Szene die ich gerne im Portfolio hätte!
Viele Grüße,
Thomas
@Kurt: Klar ist das Foto bearbeitet und hoffentlich damit auch „aufgehübscht“- und ja, die Algarve ist Bunt
Mit Deinen Zweifeln suggerierst Du allerdings, dass ich das Foto über das „normale Maß“ hinaus bearbeitet habe und Bildteile entfernt/zugefügt hätte (Mond)?!?
Das ist nicht der Fall.
Zur Erläuterung häng ich gern noch ein paar ausführliche Infos zu der Aufnahme und der anschliessenden Bearbeitung an:
Bei der Aufnahme (siehe auch die Exif im Anhang) habe ich einen Polfilter und (trotz der hohen Felsen, die die Horizontlinie schneiden) einen Reversefilter eingesetzt.
Den Reversefilter habe ich vor den hellen Sonnenlichtstreifen geschoben und damit natürlich auch die eh schon im Schatten liegenden Felsen bereichsweise abgedunkelt, mir aber den hellblauen Bereich im oberen Himmel erhalten…
Belichtet habe ich auf die helle Partie im Himmel - dementsprechend sind im RAW die Felsen stark unterbelichtet, aber eben nicht gänzlich "abgesoffen".
Zur EBV:
In LR habe ich das Foto ein wenig beschnitten und dann ohne selektive Auswahl für das ganze Foto mit den üblichen Reglern die Belichtung korrigiert: den Tiefenregler dabei bis zum Anschlag hochgezogen, WB, Lichter, Klarheit, Dunst etc. moderat verändert.
In dem Zusammenhang geb ich zu, dass die Technik sprich der Dynamikumfang der aktuellen Kameras (hier R5) extrem hilfreich ist!
Im letzten Schritt habe ich dann (ebenfalls nicht selektiv) noch in Tonal Contrast (NIKFilter) moderat die Kontrast- und Farbwerte angepasst und das Foto fürs WEB verkleinert…das war es!
Nun sind Farbwahrnehmung und Geschmack ja immer absolut subjektiv, aber ich bilde mir ein den Sonnenaufgang so Vorort erlebt zu haben, geb aber auch zu, dass ich es bunt mag
Was den Mond angeht, versteh ich nicht so ganz Deine Zweifel, zumindest sehe ich den (auch im großen tiff) nicht vor den Wolken.
"Gebraucht" hätte ich den Mond nicht unbedingt im Bild und wüsste auch nicht warum ich den hätte „einbauen“ sollen, schon gar nicht in die Mitte
Aber da er nun mal im Bild ist, habe ich ihn auch nicht weggestempelt…
VG Klaus
Gruß
Kurt
VG dani