
Eingestellt: | 2008-10-14 |
---|---|
SE © Sebastian Erras | |
Inspiriert von Andy Rouse's Buch "Concepts of Nature", das ich mir gerade durchlese, zeige ich euch ein Bild bei dem ich auch versucht habe mal etwas anders mit Licht umzugehen und zwar direkt ins Licht zu fotografieren anstatt es immer im Rücken zu haben. Das war so ungefähr 10 Minuten bevor die Sonne hinterm Deich verschwand und dann bekommt man diesen angnehmen weichen Ton ins Bild. Ich muss zugeben dass mir sowas sehr gut gefällt und ich weiterhin versuche sowas umzusetzen wenn es die Gegebenheiten zu lassen. Das Bild entstand irgendwann im Frühjahr am Lauwersmeer (NL). Den Hintergrund hab ich etwas weichgezeichnet um eine blöde Unschärfe eines Drahtes etwas abzumildern. |
|
Technik: | 40D - Sigma 500/4.5 EX HSM + 1.4x TC - Stativ - f6.3 - 1/400s - ISO400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 218.7 kB 800 x 533 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Oktober 2008 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer172 durch Gäste620 im alten Zähler |
Schlagwörter: | black godwit grutto lauwersmeer limosa niederlande tailed uferschnepfe |
Rubrik Vögel: |
LG Chris
irgendwie scheint maein Kommentar von heute Früh nicht durchgekommen zu sein.
Ich will auch gar nicht lange sabbeln, denn die Vorzüge des Bildes wurden schon ausführlich beschrieben.
.... Einfach eine tolle Gegenlichaufnahme mit grandioser Stimmung ....
Gruß aus HH
Georg
Bilder mit besonderen Lichtstimmungen sind doch das schönste was einem Naturfotografen passieren kann.
Sie gelingen zwar nicht immer, aber wenn, dann hat man eben etwas Besonderes.
Mir gefallen solche Bilder einfach besser als sterile Großformataufnahmen. Auch die 2. Uferschnepfe paßt sich
hervorragend in die Gesamtkomposition ein.
Viele Grüße
Heinz
kann mich nur mitanschließen, wunderbares Bild!
Auch ich muß mich an der Nase nehmen und etwas mehr "experimentieren"! Wie man sieht, es zahlt sich aus.
LG/Edi
Ich habe die Kommentare der Kollegen extra noch nicht gelesen um mich nicht beeinflussen zu lassen. Ich finde diese Aufnahme Wahnsinn. Es ist ein echtes Spitzen Foto das mir sowohl von der Gestaltung als auch von der Farbe suuuper gefällt. Das unscharfe Gras (oder sind das Spinnenweben) im Vg sind extra schön.
Herzlichen Glückwunsch, für mich ein großer Favorit für den Wettbewerb...
Gruß
Kev
Gruß
Ralf
ich finde das Gegenlichtbild sehr gelungen. Es hebt sich von vielen anderen Bildern durch die besondere Lichtstimmung ab, sehr feine Farben. Muß ich auch mal probieren.
Und den Draht hätte ich gar nicht gesehen, wenn Du nicht drauf hingewiesen hast, stört also nicht.
Viele Grüße
Wolfram
Ein traumhafte Stimmung, die du hier sehr gekonnt eingefangen hast. Gefällt mir in jeder Beziehung. LG - Charly
Das ausgezeichnete Kunstwerk!
Liebe Grüße, Tatyana
ich habe schon immer gerne auf das sogenannte Auflicht gepfiffen und gerne das Sonnenlicht dem nuancierten diffusen Licht vorgezogen, weil es einfach spannender ist. Und mit "Ausprobieren" habe ich auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt (höchstens bei der Einschätzung, ob man mit dem Ergebnis anderen unter die Augen treten kann!).
Von Andy Rouse halte ich 'ne Menge, aber davon abgesehen, halte ich auch von diesem Bild eine Menge! - Das Gegenlicht zieht mich schon fast an wie eine Motte! - Die zugewandten perspektivisch leicht versetzten Vögel sind einfach 'ne Wucht! - Die Curryfarben auch in den feinen Spinnweben am Fuß des ersten Vogels sind Klasse.
Schön sowas sehen zu dürfen...
Liebe Grüße
Holger