Heute möchte ich euch mal eines meiner Lieblingstiere zeigen 😀
Vorab allerdings kurz was anderes: ich möchte mich bei Euch für die Wahl beim Monatswettbewerb bedanken. Gleich in 5 Kategorien so abzuschneiden hat mich wirklich sehr gefreut und von daher mal einen ganz herzlichen Dank für das Interesse an den Bildern 🙏
Jetzt zum Bild: ja es passt nicht zur Jahreszeit - trotzdem möchte ich euch heute mal eines meiner Highlights aus März zeigen. Hier hatte ich die Möglichkeit, ein paar Tage in der A
Ich persönlich finde Walrösser fast noch fotogener als Polarbären...Sie haben so was archaisches, besonders wenn sie so schön posieren wie hier
Bei den anstehenden Restriktionen, die in Norwegen und damit auch in Svalbard in Kraft treten sollen, wird so ein Bild bald nicht mehr möglich sein (Mindestabstand zukünftig zu Walross-Kolonien 150 m).
Diese Begegnung zwischen Eisbär (ca. zwei Jahres alt) und Walross (keine Ahnung, wie alt, aber sehr groß und sehr schwer) endete mit einem eindeutigen Punktsieg für das Walross.
Der Bär hatte sich erst angeschlichen, kam dann immer näher, bis das Walross einmal kurz und souverän den Kopf hob... Der Bär hat dann möglichst harmlos geguckt, hat ein wenig geschnüffelt und ist dann unschuldig pfeifend von dannen gezogen...
Fotografiert aus ca. 800 m Entfernung vom Schiff aus.
Von einer wunderbaren Zodiac-Tour. Diese Bartrobbe war äußerst entspannt und hat uns ausgiebig angegähnt!
Danke an Oscar für das millimeter-genaue Steuern des Zodiacs
Allzeit gutes Licht,
Peter
...aus Spitzbergen und zwar aus dem Kongsfjorden war ein Highlight meiner Reise in den hohen Norden.
Ich melde mich mal wieder zurück und möchte auf meinen aktuellen Film auf Youtube hinweisen:
https://www.youtube.com/watch?v=lA8wVh-gmJQ
VG
Thomas
00:58 Uhr auf Spitzbergen: Kurz vor einem ausgiebigen Landgang (der Tages-Nachtmodus hat sich komplett verschoben und wir gehen später gegen 09:00 Uhr in die Segelbootkoje) hören wir plötzlich die typischen Atemgeräusche der Wale. Ein Gruppe Belugas zieht an uns vorbei, bei einer sonst magischen Stille und stimmungsvollem Horizont.
Viele Grüße
Oli
entstanden auf Spitzbergen faszinierende Landschaften wie diese kleine Insel. Der Gletscherschliff hinterließ Hügel und kleine Seen, auf denen Sterntaucher schwammen. Mehre Stunden wanderten wir hier und genossen die abwechslungsreiche Landschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=hYdaS7OeAMM
Viele Grüße
Oli
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Den Rasen- oder Kissensteinbrech kann man auf Spitzbergen sehr häufig finden. Er wächst auf Schuttböden, man findet ihn aber auch zwischen Felsen, auf Windheideböden und sogar auf Fließerdeböden. Er ist feuchtigkeitsliebend und gehört auch zu den Erstsiedlern an jungen Moränen und auf Gletschervorfeldern. Quelle:"Die kleine Spitzbergenflora" von Elke Lindner und Kay Meister.
Jedenfalls konnte ich feststellen, dass es ganz schön "grüne Ecken" gibt auf Spitzbergen.
Einen schöne
Sicherlich kein Weihnachtsbild, aber zumindest passt es ja für die Jahreszeit. Eins habe ich von Spitzbergen mitgenommen: Die Landschaften dort sind sehr vielfältig und verschieden. Hier schicken wir uns an, den Liefdefjord wieder zu verlassen, im Rücken des Fotografen ist der Gletscher.
Ich war fasziniert vom Panorama mit dem Himmel, dem Wasser und dem Wolkenspiel.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit und geruhsame Weihnachtstage.
LG
Ruth
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Gesehen im Bockfjord/Vulkanhamna. Der Bockfjord ist ein Seitenfjord des Woodfjord im ganz nördlichen Teil von Spitzbergen. Es herrschen kleine Tundraflächen mit zum Teil "üppiger" Vegetation vor.
Der nickende Steinbrech hat zahlreiche Überwinterungsknospen in den Blattachseln, die der Vermehrung dienen. Es kommt nur sporadisch zur Samenbildung der Blüten auf Spitzbergen.
Auf jeden Fall eine hübsche Pflanze, sehr spannend zu beobachten, aus welchen Ritzen und Geröll sie herauswuchs.
Wün
...ist schöner als Eis. So lautete jedenfalls ein wissenschaftlicher Vortrag zum Thema Eis anlässlich meines Spitzbergen Trips. Ich fand den Titel sehr passend, vor allem wenn ich an die vielfältigen Formen und Farben des Eises denke, die wir dort im hohen Norden entdecken konnten.
Dies ist ein Versuch, einige Details einzufangen...es kann natürlich nicht mit Johanna Murgalas beeindruckenden Baikalsee Fotos mithalten.
Die Fjorde und Gletscher von Spitzbergen sind einfach nur phänomenal, so habe ich es jedenfalls empfunden. Hier nun ein Versuch, diese Landschaft zu verewigen. Die Kontraste waren schon extrem. Überlege noch über eine zweite Variante mit ein wenig Himmelbeschnitt...
Wünsche allen eine schöne Woche.
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Wir lagen schon verankert im Hafen von Ny-Alesund und warteten auf die Freigabe zum Landgang, als ich diese Eismöwe beobachten konnte bei der Fischjagd. Sie tauchte dann erfolgreich mit ihrer Beute auf und ich habe mich sehr gefreut, den Moment einfangen zu können.
Ist vielleicht nichts besonderes, aber mein erstes Vogelbild mit Beute...
Wünsche Euch allen einen schönen Feiertag.
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Die Rentiere ließen sich anlässlich unseres Besuches nicht wirklich stören und grasten in aller Ruhe weiter. Es war ein kleineres Rudel dort unterwegs.
Wie man sieht, gibt es auch auf Spitzbergen deutlich "grüne Ecken", die meistens besonders ausgeprägt sind unter Vogelfelsen.
Dieses Bild entstand unterhalb des "Alkefjellet"...
Offensichtlich ist der Fellwechsel in vollem Gange.
Hier nun mal ein Blütenbild der weißen Morphe des Svalbardmohns. Ich habe hier extra mal die Draufsicht gewählt, damit man die vielen Details im Inneren der Blüte gut sehen kann. (Man beachte: auch Insekten gibt es auf Svalbard)
Ist natürlich von der Hintergrund Perspektive weniger gelungen. Auch die mittige Platzierung ist natürlich diskutierbar, vielleicht versuche ich noch mal einen quadratischen Schnitt nur mit der Blüte.
Einen schönen Sonntag noch
Ruth
Ich wollte unbedingt mal ein Panorama versuchen von dieser einmaligen Landschaft im Lilliehöökfjord. Habe dazu die Pano-Funktion meiner Kamera genutzt, die strickt dann die Bilder gleich zusammen. Der Nachteil ist, dass das nur im jpeg Format und im vollen Weitwinkelmodus geht, ich bin aber doch recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Jedenfalls - abgesehen von der nötigen "Schrumpfung" für den upload - trifft dieses Bild die Gletscherwelten dort und auch das Licht und die Farben bei total k
An unserem letzten Reisetag bei meinem Spitzbergentrip hat uns dann doch noch das "richtige" Wetter erreicht. Waagerechter Regen, Sturmwind, Kälte und dräuender Himmel. Trotzdem hatten wir noch eine landschaftlich und tierisch spannende letzte Anlandung in Gnalodden im Hornsund.
Ich hoffe, ich kann etwas von der Stimmung und den Elementen übermitteln, könnte mir gut eine noch tiefere Aufnahmeposition vorstellen, aber leider war wenig Zeit zum experimentieren, es gab einfach zu viel zu
...das musste ich jedenfalls denken, als ich diese Eismöwe bei einer Zodiak Tour vor dem Monacobreen im Liefdefjord, Spitzbergen, ablichten konnte.
Die Eismöwe ist dort sehr häufig zu sehen, neben der Dreizehenmöwe, der Schmarotzerraubmöwe und weiteren Arten.
Sie saß mit zwei "Kollegen auf einem kleinen Eisberg vor dem Gletscher und sie ließen sich von unserem langsam sich nähernden Zodiak nicht weiter aus der Ruhe bringen.
Ich durfte nachlesen, dass diese hocharktisch verbreitete Möwe dor
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Svalbard, Spitzbergen
Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc
https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk
https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Was mich faszinierte beim Blick auf diese herrliche Landschaft waren die regelmäßigen Muster, welche nur durch Temperaturwechsel hervorgerufen werden und die Farben im Umfeld des kleinen Gewässers.
Diese beiden Krabbentaucher konnte ich letzten Sommer auf Spitzbergen fotografieren.
Es war ein bewölkter Abend mit mehr oder weniger langweiligem Licht aber dafür umso kälterem Wind.
Um kurz vor 2 kam dann aber (mitten in der Nacht ) doch nochmal die Sonne raus und tauchte den Berg auf der gegenüberliegenden Talseite in orangenes Licht.
Auch wenn ich nach einigen Stunden des Kauerns zwischen den Felsen ziemlich ausgekühlt war, hat sich dieser Abend zumindest für mich gelohnt.
viele Grüße,
Valen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.