
Eingestellt: | 2018-08-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-22 |
RV © Ruth Vey-Herdalot | |
An unserem letzten Reisetag bei meinem Spitzbergentrip hat uns dann doch noch das "richtige" Wetter erreicht. Waagerechter Regen, Sturmwind, Kälte und dräuender Himmel. Trotzdem hatten wir noch eine landschaftlich und tierisch spannende letzte Anlandung in Gnalodden im Hornsund. Ich hoffe, ich kann etwas von der Stimmung und den Elementen übermitteln, könnte mir gut eine noch tiefere Aufnahmeposition vorstellen, aber leider war wenig Zeit zum experimentieren, es gab einfach zu viel zu sehen und der Zeitrahmen an Land, der uns zur Verfügung stand, war knapp. Für mich repräsentiert diese Bild jedenfalls alles, was Spitzbergen ausmacht: unberührt, entlegen, kalt, unwirtlich, aber trotzdem ein Naturspektakel und eine Vielfalt, die mir unvergessen bleiben wird. |
|
Technik: | Brennweite 10.59mm, entsprechend 29mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -7/10, automatischer Weißabgleich DSC-RX10M3 Tonwerte minimal korrigiert, dem Himmel etwas Struktur und Klarheit gegeben und ein winzig kleines rotes Männlein (so waren wir gekleidet) weg gestempelt. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 756.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Attachments: | -Sopitzbergenwetter-Angelika.jpg (940 KB),-Sopitzbergenwetter-Reinhold.jpg (734 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 72 durch Benutzer170 durch Gäste |
Schlagwörter: | spitzbergen svalbard westkueste hornsund kaelte sturm regen eis karge landschaft |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Spitzbergen 2018: |
das ist ja klasse, Du hast eine Version nach meinem Vorschlag angehängt. Super und vielen Dank!
Ich habe es leider eben erst entdeckt... Unten hätte ich minimal mehr stehen lassen, aber auch so gefällt
mir das Bild jetzt deutlich besser.
Viele Grüße
Reinhold
Gruß angelika
die Stimmung kommt gut rüber, man sieht, Spitzbergen hat eine rauhes, unwirtliche aber gleichzeitig auch sehr faszinierende Landschaft. Die Bildgestaltung ist gut gelungen, zu überlegen wäre, den Horizont etwas höher oder tiefer zu setzen, um eine 2/3 Teilung zu erzielen.
Aber auch so gefällt mir dein Bild sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram
auch Dir vielen Dank für Dein wohlmeinendes Feedback. Es gibt jetzt zwei weitere Varianten zur Auswahl.
LG
Ruth
gruß angelika
vielen Dank für Dein Feedback. HAbe Deinen Vorschlag aufgegriffen und für Dich den Himmel ein wenig "gestutzt", siehe "Deine Variante" anbei zur näheren Betrachtung. Ich habe mich jedenfalls über Deinen und auch Reinholds Vorschlag gefreut und gleich ausprobiert.
LG Ruth
so sind die Geschmäcker Angelika und Wolfram würden gerne oben beschneiden, ich würde die Schere viel lieber unten ansetzen: Durch scrollen kannst Du ja mal ausprobieren, was dir persönlich besser gefällt.
Ich würde unten so viel wegschneiden, dass die größeren Eisbrocken rechts gerade noch ins Bild kommen.
Vom Himmel würde ich kein Zipfelchen opfern wollen. Außer dem dunklen Fleck direkt unter der Bildüberschrift.
Den würde ich weg stempeln. Schräg rechts unten, noch im Bereich des Himmels, ist noch so ein kleiner Fleck.
Das Ergebnis würde ich dann gerne sehen. Wagst Du es?
Viele Grüße
Reinhold
vielen Dank für Deinen Kommentar. Und gar keine Frage, natürlich wage ich es, siehe die Variante nach Dir benannt. Ich habe versucht, die 2 "schwarzen Punkte", die im übrigen Vögel waren, weg zu stempeln und den Schnitt so zu legen (freier Schnitt), das wirklich so das untere Fünftel wegfällt und mit den großen Eisblöcken unten rechts beginnt.
Das hat allerdings zur Folge, dass der Horizont nun fast genau in der Mitte liegt.
Es hat auf jeden Fall was, bin mir mit meiner eigenen Beurteilung noch unschlüssig.
Viel Spass bei Betrachten "Deiner Variante! wünsche ich.
LG
Ruth