
Eingestellt: | 2016-05-29 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Es gibt Tage, an denen der Dauerpessimismus wegen fortschreitendem Artenschwund und Lebensraumzerstörung etwas weichen muss. Mich durchfuhr ein Blitz, als ich plötzlich aus der hohen Wiese einen Wachtelkönig hörte. Ca. 500 m von dieser Stelle wollte ich ein Wendehals-Paar besuchen, als es plötzlich wieder knarrte. Und dann antwortete auch noch eine weitere Wiesenralle. Somit konnte ich 3 Wachtelkönige in meinem Lieblingsgelände (siehe Wendehals-Serie) nachweisen. Da die Mahd bevorsteht, sprach ich mit der Anwohnerin, welche glücklicherweise Naturfreundin ist. Die zuständigen Fachkräfte sind informiert und werden nun aktiv. Ob es zur Brut kommt, kann man ganz schwer bis nicht sagen. Sind überhaupt Weibchen dabei, wenn ja, überstehen sie die Gefahren und passt der Wiesenstreifen, der von der Mahd ausgenommen wird... Verstummen die Männchen im Juni, könnte es zur Brut kommen, wobei es auch andere Gründe geben kann. (Prädatoren...) Ihr seht, gerade bei den Rallenarten ist es ein Mysterium, gerade und insbesondere beim Wiesenknarrer, da man die Jungen im Grasdschungel wohl nie sehen wird. Viele Grüße |
|
Technik: | 1DX, 500mm, ISO 1250, F4.5, 1/250s |
Größe | 474.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 146 durch Benutzer608 durch Gäste |
Schlagwörter: | crex crex wachtelkoenig wiesenralle wiesenknarrer muldental wendehaelse grimma www richter-naturfotografie de rallen kranichvoegel |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rallen: |
die Heimliche Eminenz gibt sich die Ehre!
Beeindruckend ihnen zu begegnen und noch beeindruckender, ihren Ruf zu lauschen.
LG nach Grimma
Thomas
eine sehr erfreuliche Geschichte, und auch das Bild ist tadellos. Mir ist ein einziges mal einer über den Weg gelaufen, sonst habe ich sie immer nur gehört. Für ein solches Photo muß schon alles passen.
viele Grüße
Tobias
Viele Grüße
Oli
der wäre mir fast durch die Lappen gegangen.
Genau wie er sich verhält, zwar sehr lautstark jedoch immer im Verborgenen zu gang.
Wirklich tolle Aufnahme, gratuliere.
Schönen Gruß Ralph
Viele Grüße
Oli
schön dass Du noch welche erblicken konntest, er heißt ja auch Wiesenralle, und wer die Silbe "Wiese" in seinem Namen trägt ist schon auf der Verliererstraße,
schöne Grüße von Axel
Glückwunsch zum Bild des Wachtelkönigs.
Ich drücke den Daumen, dass deine "Vorkehrungen" helfen und eine Brut gelingen kann.
Viele Grüße
Anne-Marie
VG
Andreas
Ich höre ihn meist nur, zu sehen bekommt man ihn wirklich nur selten.
Und dann noch so gut auf den Chip bekommen. Super.
Gruß
Michael
das ist eine klasse Beobachtung! Ich selber habe sie noch nie gesehen, aber es gibt auch in meiner Nähe Hinweise aus den vergangenen Jahren, dass es welche gab.
Klasse, dass du den Wachtelkönig auf Anhieb so erwischt hast.
Gruß,
Christian
Gruß angelika
Liebe Grüsse aus den Alpen
Luis
ganz fantastisch. Sie zu Gesicht zu bekommen ist wirklich verdammt selten. Du hats ihn super abgelichtet im Lebensraum.
Viele Grüße Martin
wunderbar wie du den Wiesenknarrer in dem Grasdschungel zeigst. Sehr natürliches Umfeld und die Farben empfinde ich hier sehr angenehm. Heute habe ich den ersten Knarrer bei mir vernommen, leider fehlt die Zeit ihn auf den Chip zu bekommen. Dafür erfreue ich mich umso mehr über deine Aufnahme.
Viele Grüße
Wolfgang
Du zeigst hier nicht nur eine geniale Aufnahme des Wachtelkönigs,sondern lieferst dazu noch eine sehr erfreuliche Geschichte!!!
Wenn ich mir eine Wachtelkönig-Aufnahme wünschen dürfte,dann sollte sie so aussehen wie diese,wunderbar in seinem typischen Umfeld!
Gratuliere Dir ganz herzlich zu diesem weiteren Topshot.
Bisher sind meine nächtlichen Touren ohne einen einzigen Rufer ausgegangen,aber nach Deinem Upload werde ich nun doch nochmal los.
LG nach Grimma
Michael