
Eingestellt: | 2013-06-13 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Mal wieder eine Spielerei mit meinem Trioplan. Ich hoffe, es gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D300, Meyer-Görlitz Trioplan 2,8 100mm, ISO 200, 1/60 sec., f2,8, Bel. Korrekt. +1,3LW, Reissack. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 236.9 kB 673 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 32 durch Benutzer299 durch Gäste673 im alten Zähler |
Schlagwörter: | atlantisches hasengloeckchen hyacinthoides non-scripta aussen tageslicht nrw nordrhein westfalen deutschland germany bluete blueten pflanze pflanzen blume blumen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
dein Foto kann nicht jeden Geschmack treffen, meinen hast Du aber zu 100% getroffen.
Eine sehr schöne Aufnahme mit herrlichem Licht und tollen Bokeh.
Gruß Ralph
Gruß
Eric
ich finde die Flares wunderbar. Du hast das tolle Objektiv ausgereizt. Wirklich toll!
Grüße,
Michael
Mir ist natürlich völlig klar, dass ein derartiges Bild stark polarisiert. Es ist auch völlig OK für mich wenn man sagt: "Das gefällt mir nicht". Dafür habe ich das Bild eingestellt.
Viele Grüße
Dirk
hier finde ich den Trio-Effekt deutlich zu heftig,
bei aller Liebe zu diesem Objektiv und viele deiner Fotos,
schöne Grüße von Axel
Gruß Rüdiger
Vielen Dank für die vielen interessanten Kommentare,
Gruß Dirk

Es gibt nämlich Trio-Bilder, die ich mag ... und eben auch solche, die ich nicht mag.
Leider gilt für dein Bild letzteres, Dirk. Nicht nur sind mir manche Flares zu hell - es sind mir einfach zu viele!
Die Hasenglöckchen mag ich SEHR, und ich finde, du hast sie auch in vielerlei Hinsicht prima abgelichtet. Und genau deshalb hätte ich mir mehr Aufmerksamkeit für diese hübschen Blümchen gewünscht. Die vielen Kringel lenken mich einfach zu sehr ab. Diese "Löckchen" allein wären doch eigentlich charmant genug, um sie wirken zu lassen.
Vg
Pascale
sicherlich ein Bild das polarisiert,entweder man mag die Trio Bilder oder man mag sie nicht

Ich gehöre zu denen die solche Bilder sehr gerne mögen,auch dein Bild finde ich sehr gut gelungen

MMn.kommt es auf eine gesunde Mischung an,ab und zu ein Trio Bild belebt sicherlicherlic die Bilderfut,nur zuviel sollte es dann auch nicht werden,sonst sieht man sich evtl.satt daran

LG ALEX
dein Bild gefällt mir ausgezeichnet! Die Flares sind zwar etwas heftig, es gefällt mir aber trotzdem. Auch das Blau ist sehr schön und prima gestaltet ist es auch.
Kurzum, ein hervorragendes Bild für mich.
LG Thorsten
das ist auch mir zuviel.Fast kommt mir die Blume als Beiwerk vor. Der Trio Modetrend ist sicher Geschmacksache und dezent eingesetzt ist er ähnlich wie natürliches HDR auch durchaus in der Naturfotografie einsetztbar aber hier gefällt es mir nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung . Solche Bilder polaridieren eben
Gruß Steffi
PS jedenfalls hast du reichlich Kommentare

ein schönes Pärchen der Triohasigen Glöckchen hast Du da gefunden ...das Bokeh dieses Glases finde ich immer interessant, ob ruhig, oder so wie hier etwas unruhiger.
Was mein Auge aber immer wieder anzieht ist der sehr helle Flare oben li im Eck....ich glaube, den hätte ich eleminiert.
Gruß angelika
Weiter so, Dirk!
Gruß
Thomas
ich bin sehr dafür auch mal andere Wege in der Fotografie zu gehen, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese künstliche Überfrachtung von Bildern einen festen Platz in der Naturfotografie finden wird.
Es mag ja auch für bestimmte Motive seinen Reiz haben, ansonsten verkommt es aber zur Effekthascherei, die in der Werbung wohl besser ihren Zweck erfüllt.
Für mich ist dieser Objektivtyp Trio nichts anderes als ein Filter, wie ihn Photoshop oder die Filterindustrie für bestimmte Effekte anbietet, die ich allerdings mit einem Naturfoto nur schwerlich in Verbindung bringe.
Viele Grüße
Heinz
es geht mir ähnlich wie Ingrid. Du hast es ja selber als Spielerei bezeichnet und ich finde, dass dieses Objektiv einfach zuviel von den Naturmotiven ablenkt. Ich werde mir trotz der häufig positiv bewerteten Trioplanfostos kein Trioplan zulegen. Vermutlich ist es auch nur eine kurzfristige Manie.
Gruß Manfred
ich muss gestehen, dass ist mir jetzt zu verschnörkelt!
Nicht nur die "Löckchen" der Blüte muss ich verarbeiten, sondern auch noch die Kringelflut des Hintergrundes.
Es mag durchaus gefallen finden in der "Kringeltrioplangemeinde", aber mir persönlich ist es zu viel!
Darüberhinaus natürlich gewohnt perfekt gestaltet und ausgearbeitet
VG Ingrid
LG Tommy