
Eingestellt: | 2013-02-27 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Die Bisams waren anfangs sehr scheu und wurden zum Saisonausklang immer frecher, bissen den Bibern manchmal in die Kelle, die dann kurz schnauften und und sich Luft verschafften. Die Freude auf die neue Saison steigt. An einigen Wintertagen waren die Biber aktiv und zogen so manche Schneiße in den Schnee. Viele Grüße |
|
Technik: | 17-40 mm bei 40 mm, ISO 2500, F4.5, 1/80s, Aufnahme vom 22.08. gegen 20:12 Uhr |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 342.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 39 durch Benutzer389 durch Gäste669 im alten Zähler |
Schlagwörter: | biber - castor fiber muldental grimma sachsen in saeugetiere europaeischer biber www richter-naturfotografie de muldebiber nagetiere biberburg frassspuren biberdamm damm jungbiber biberverwandte junger biber elbebiber lebensraum ondatra zibethicus bisamratte bisamt ondatra wuehler wuehlmaeuse |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Biber im Muldental: |
eine gelungene Lebensraumaufnahme von diesen beiden Wasserbewohnern, die scheinbar überall gemeinsam vorkommen!
Jetzt habe ich ´ne ziemlich genaue Vorstellung davon, wie es in Deinem "Biber-Biotop" aussieht - sehr reizvoll jedenfalls.
In so trauter Zweisamkeit habe ich Bisam und Biber allerdings noch nie zusammen gesehen.
Ich freue mich schon auf die kommende Bibersaison, in diesem Jahr werden wir uns wohl auch wieder etwas intensiver mit unseren "Eifel-Bibern" beschäftigen.
Vielen Dank für´s Zeigen!
Viele Grüße
Richard
Die beiden Arten auf einem Bild war ein Ziel im letzten Jahr. Dieses Jahr hab ich viel vor und will weiter am Thema Biber/ Bisam arbeiten.
Toph, ja, du hast Recht, der Blick geht auch in Richtung Biberchen. Eine zweite Aufnahme mit Fokus auf den Biber wäre eine Idee für dieses Jahr, mal schauen, ob es klappt. Oder eine andere Schärfeebene... Schlüsselwörter sind ergänzt
Heinz, ich freue mich ebenso auf deine Aufnahme und eine besondere Szene...
Leopold und Thomas, Danke!
Viele Grüße
Oli
Ich finde dieses Foto mit beiden Arten auf dem Bild, dokumentarisch sehr wertvoll, im ersten Augenblick dachte ich sogar, du hast den Biber mit Nachwuchs fotografiert!
Bei mir wurden die Wanderratten so frech, dass es der Biber vorzog, ihnen aus dem Wege zu gehen. Leider kann ich hier im Illertal momentan Meister Bockart nur noch im Dämmerlicht beobachten.
Ich freue mich auf weitere Bilder von dir !
Viele Grüße
Heinz
Das Problem, das ich hier habe: der Blick wird sofort zum Biber gezogen, und der ist unscharf. Ich finde trotzdem, dass Du die Schärfe richtig gesetzt hast, ist einfach ein bisschen unglücklich hier (für mich).
Trotzdem ein ganz feines Naturdokument!
Grüsse, Toph
ich fühle mich auf Grund der tiefen WW- Perspektive direkt herein versetzt in die Szene! Da glaube ich dir gern, das es dir schon in den Fingern kribbelt! Interessante Szene, die das Zusammenleben der beiden Arten klasse dokumentiert.
LG Thomas
ein nettes Gespann die Beiden! Mitunter werden die Bisams ganz schön frech und klauen dem Biber die besten Leckerbissen
Ein gut gestaltetes Bild das auch viel vom Lebensraum zeigt.
Liebe Grüße,
Poldi