Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 380. Seite 3 von 8.
rana graeca
Der Griechische Frosch ist auch in sehr kühlen Bächen, hier am Olymp anzutreffen. Im Mai ist noch jede Menge Schmelzwasser von den Schneebedeckten Gipfeln dabei. Es gibt einige kleine Wasserfälle am Olymp, jedoch sind diese hier touristisch wenig erschlossen und damit noch ein kleines Paradies. Gruß Michael Bild vom Lebensraum:
Mehr hier
Kein schöner Ansitz ;-(
An bestimmten Stellen des Sees ist immer wieder jede Menge Unrat zu finden. Für den Reiher hier eine schöne Stelle um jegliches Getier aus dem Wasser zu fischen. Für die Natur der gesamte Müll eine starke Belastung. Leider Realität
Mehr hier
Jungtier der Griechischen Landschildkröte
Ich war nun schon des öfteren in Griechenland, und ich habe bisher nur einmal solch eine kleine Schildkröte gefunden. Auch in den Gebieten in denen noch etwas mehr Schildkröten vorkommen, kann man so gut wie keine Jungtiere finden. Dies liegt u.a. auch an der versteckten Lebensweise der Kleinen. Viele Gelege werden auch von Füchsen aufgespürt und gefressen, und die vorkommenden Populationen sind zu wenig und zu klein um dauerhaft gesicherten Nachwuchs zu gewährleisten. Dieses ca. einjährige Jung
Mehr hier
Rallenreiher und Teichhuhn Rallenreiher im Morgenlicht
Serie mit 23 Bildern
MS
Mehr hier
Bariopharmkosiderit xx Beudantit/Segnitit xx
Serie mit 8 Bildern
zu sehen sind Mineralien mit Bildbreiten von 1 mm bis 8 mm, aufgenommen mit der Stacking (Schichtaufnahme) Methode. Die mit Helicon Focus verrechneten Bildstapel Bildstapel liegen zwischen 40 und 140 Bildern. Mit welchem technischen Equpment die Aufnahmen erstellt wurden, wird bei den einzeln Aufnahmen ausgewiesen. Überwiegend stammen die fotografierten Stücke von der Grube Clara, Oberwolfach/Schwarzwald, dort existiert eine Sammlerhalde von April bis November allen interessierten zugänglich. In
Mehr hier
- Streit im Geäst -
Worum es bei dem Streit ging weiß ich nicht, wollte es aber spontan festhalten. Vielleicht findet Ihr es auch ganz interessant? Gruß Michael
Mehr hier
Auftakt...
...für einen neuen Tag ...für eine neue Fototour in 2018 Es ist immer wieder toll, wenn man früh um 6.00 Uhr auf den See hinaus fährt, kurz bevor die Sonne über den Berg aufsteigt. Die angenehme frische Luft, die Stimmung, und die Spannung darauf was man auf der Tour zu sehen bekommt, machen es immer wieder zu einem einmaligen Erlebnis. Gruß Michael
Mehr hier
- Fadenhaft in der Perspektive -
Ein paar Bilder des schönen Insektes sind immer noch auf meiner Festplatte zu finden. Hier der Haft mal etwas in der schrägen Perspektive. Ich hoffe ich langweile damit niemanden. Gruß Michael
Mehr hier
Start zur Brutinsel
Noch ein Archivbild bevor ich irgendwann die 2018er Bilder zeige. Die Brutinsel: BRUTHILFE 2 (mensch und natur) Kormorane sind auch immer reichlich dabei..... Vielleicht gefällts? Gruß Michael
Mehr hier
schon am verblühen....
... ist diese Spitzorchis, ein schon älteres Bild aus 2016. Etwas zu hart war das Licht hier. Etwas attraktiver wird das Bild vielleicht wieder durch die kleine Schrecke. Vielleicht eine Buntschreckenart? Gruß Michael
Mehr hier
Brauner Sichler - Portrait
Eine Aufnahme aus meinem Archiv. Mal ein Portrait-Ausschnitt von einem der zahlreichen Bilder, die ich damals von einem der Vögel machen konnte. In diesem Jahr habe ich auch welche fotografiert, aber die waren zu weit weg für vernünftige Bilder. Vielleicht findet es ein wenig Gefallen. Gruß Michael
Mehr hier
Portait der Griechischen Landschildkröte
Ein schon sehr altes Portrait, welches ich schon länger in meinem Bildervorrat aufbewahre. Vielleicht gefällt es?
Mehr hier
Breitrandschildkröte, Testudo marginata - Jungtier Griechische Landschildkröte "Testudo hermanni boettgeri"
Serie mit 20 Bildern
MS
Verschieden Schildkröten aufgenommen in Griechenland
Königin der Ägäis
Liebe Naturfreunde, Die Ägäische Ragwurz (Ophrys aegaea) zählt für mich zu den schönsten Orchideen Europas. Auch aufgrund ihrer Seltenheit in ihrem vergleichsweise winzigen Verbreitungsgebiet (lediglich die griechischen Inseln Karpathos und Kasos) war ihr Fund für mich ein besonderes Erlebnis. Das Bild entstand nur etwa 30cm neben dem Asphalt einer Bergstraße auf Karpathos in einer kleinen Gruppe von Pflanzen - alle lediglich 6-8 cm hoch. März 2018
Mehr hier
Portrait des Rallenreihers
Von unserer diesjährigen Tour. Meine neue Kamera lässt mehr Details zu und fokussiert besser als die alte. Daher mal dieser Ausschnitt. Den ganzen Vogel gibt es dann auch noch irgendwann. Ich hoffe dass dieser attraktive Reiher mit seinem Federschmuck Gefallen findet. Gruß Michael
Mehr hier
13 Storchennester...
...habe ich im griechischen Dorf Kerkini bei der Durchfahrt gezählt. Ich finde es immer wieder beeindruckend, auch wenn ich es in den letzten Jahren schon oft gesehen habe. Das Zusatzbild hier unten hatte ich bereits gezeigt. Gruß Michael
Mehr hier
Liebe Naturfotografie-Freunde,

ich plane, diesen Sommer den Kerkini See zu besuchen.
Da hier im Forum ja anscheinend einige Griechenlandprofis unterwegs sind, wollte ich fragen, ob ihr Fototipps für das Gebiet am und um den See habt und möglicherweise auch eine Unterkunft (Hotel/Pension) empfehlen könnt?
Welche Bootstouren bieten sich besonders zum Fotografieren an?
Kann man am See auch griechische Landschildkröten beobachten?
Auch Tipps für die Landschaftsfotografie würden mich interessieren.

Vielen Dank! Über jegliche Infos würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße CF

Mehr hier
Prozession
Ein schon recht altes Bild aus 2009. Wahrscheinlich sind es Raupen des Pinien-Prozessionsspinners. Aufgenommen mit einer alten Digitalkamera. Wegen der Bildqualität sehe ich es eher als dokumentarische Aufnahme. Ich wollte es halt einmal zeigen. Leider habe ich solch eine Formation später nie wieder gefunden. Gruß Michael
Mehr hier
Ariadnes Ragwurz
Liebe Naturfreunde, Ariadnes Ragwurz (Ophrys cretica ariadnae) hat auf der griechischen Insel Karpathos seinen Verbreitungsschwerpunkt und zählt dort zu den häufigen Orchideen. Neben den typischen Formen gibt gibt es auf Karpathos recht viele ausgefallene Individuen die in ihrer Farbe und Lippenzeichnung sehr von den typischen Merkmalen abweichen. So auch dieses wunderbare Exemplar mit bizzarer Fleckenzeichnung auf der Lippe und roten Petalen. Dazu noch einigermaßen gutes Licht Orchideenfreund -
Mehr hier
Reinholds Ragwurz
Liebe Pflanzenfreunde, hier noch eine weitere Orchidee für euch, die ich hier im Forum bisher noch nicht gefunden (bzw. übersehen?) habe: Ophrys reinholdi ist in den Bergregionen der Insel Rhodos noch regelmäßig zu finden und sehr variabel in ihrer Blütenfarbe. Hier ein typisches Exemplar mit weißer Lippenzeichnung - diese Art von violett-Tönen habe ich bisher bei keiner weiteren Ragwurz-Art beobachtet. Das Licht war hier für mich nicht einfach im Recht dunklen Wald am späteren Abend, dazu ein s
Mehr hier
Rhodische Schönheit
Die Belonia-Ragwurz (Ophrys cretica beloniae) ist die auf Süd-Rhodos vorkommende Unterart der Kretischen Ragwurz. Mit ihrer sehr extravaganten Zeichnung und ihrer zarten Farbigkeit gehört sie für mich zu den schönsten Orchideen überhaupt. Wir hatten während unseres März-Urlaubs das Glück die doch recht seltene Art an ihren klassischen Fundorten rund um das Dorf Kattavia am südlichen Zipfel der Insel Rhodos mehrfach finden zu können. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Gast im Garten
Im idyllischen Olivenhain direkt an unserem herrlichen Ferienhaus auf der griechischen Insel Karpathos konnte ich vor zehn Tagen diese wunderbare Kaspische-Springnatter (Dolichophis caspius) ablichten. Eine sehr aufregende und nicht alltägliche Begegnung mit dieser ziemlich großen und wie ich finde sehr eleganten Schlange. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Ein Paradies nicht nur für Schilldkröten
In einem Gebiet in Zentralgriechenland gibt es noch eine halbwegs starke Population der Griechischen Landschildkröte. Aber nicht nur Schildkröten fühlen sich in dem eigentlichen Flussdelta zwischen Tümpeln und kleinen Bächen wohl. So findet man hier neben allerlei anderen Amphibien und Reptilien auch Seidenreiher und auch den Schwarzstorch. Ein weiteres Bild aus dem Gebiet hier: Mein Biotop in Griechenland Gruß Michael
Mehr hier
Frühlingsgruß
Liebe Forumsmitglieder, hier ein frischer Frühlingsgruß aus dem südostlichen Griechenland. Die Ägäische Ragwurz (Ophrys aegaea) ist eine endemische Orchidee der Insel Karpathos. Für mich war es es eine große Freude nach intensiver Suche diese wundervolle und seltene Art finden und ablichten zu können. Karpathos, März 2018 Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Weißstorch ciconia ciconia
Ein Storch watet durch die Wiese, auf der Such nach Beute. Eben ganz typisch. Gruß Michael In den Dörfern um den Kerkini-See sind sie recht willkommen:
Mehr hier
Mach Platz!
Ein Seidenreiher verdrängt einen Rallenreiher von seinem Jagdplatz. Nichts besonderes, aber ich zeig es mal. Gruß Michael
Mehr hier
Start
Ein Seidenreiher startet durch. Bild vom letzten Juni Gruß Michael
Mehr hier
Ein Rallenreiher
Ein Rallenreiher mal etwas frontal. Leider macht der Nachtreiher dahinter den Hintergrund etwas unruhig Gruß Michael
Mehr hier
Brauner Sichler
Ein weiteres Bild des Braunen Sichlers, welchen ich schon in ähnlicher Haltung zeigte. Das Blau im Rücken zeigte sich nach aufhellen der Tiefen. Vielleicht hätte ich es noch ein wenig abschwächen sollen...? Gruß Michael
Mehr hier
Eine Libelle....
...aber welche? Freihandaufnahme bei noch recht kräftigen Abendlicht. Gruß MIchael
Mehr hier
Zyperns heimliche Königin
... ist die endemische Kotschys-Ragwurz (Ophrys kotschyi) die jetzt bald (Anfang März) in den Ufermarschen des Akrotiri-Salzsees an einigen wenigen Stellen noch in größerer Zahl zu blühen beginnt. Für mich ein botanisches Juwel. (Zypern, März 2017) Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Ein Nachtreiher
Ein weiteres Bild vom letzten Juni von unserer Bootstour. Früh raus auf den See und nach Sonnenaufgang die angenehme Luft und Ruhe genießen, schöne Bilder machen, und danach ein schönes Frühstück. Das ist Urlaub wie ich ihn mag...... Gruß Michael Kurz nach 6.00 Uhr im Juni auf dem See:
Mehr hier
Farbrausch
Liebe Forumsmitglieder, hier ein weiteres Juwel der kretischen Orchideen-Flora: das für Kreta endemische Alibertis-Schmetterlingsknabenkraut (Anacamptis papillionacea ssp. alibertis). Wenn man die Pflanzen zum ersten Mal findet haut einen die grelle Farbigkeit der Blüten einfach um! Ich sah sie an einen Steilhang bei Sakturia aus dem Auto und musste sofort rechts ranfahren... Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Wanzenknabenkraut
Liebe Forumsmitglieder, hier ein Bild des Wanzenknabenkrauts (Anacamptis fragans) von der Insel Kreta (Grigoria). Habe mich sehr über die Pflanze gefreut, da es meine erste Begegnung mit dieser wie ich finde sehr schönen Orchidee war. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Ein paar Pelikane und Kormorane.....
.....finden sich fast immer zur gemeinsamen Jagd zusammen. Bild vom letzten Juni, Schönes Wochenende, Gruß Michael
Mehr hier
Bläuling im Grünen
Ein vielleicht etwas ungewohnter Ansitz. Vom letzten Juni In GR. Gruß Michael
Mehr hier
F a d e n h a f t  - mein Lieblingsinsekt
Eigentlich wollte ich mir das Bild für später aufheben. Aber irgendwie kann ich es nicht lassen mein Lieblingsinsekt hier gleich noch einmal zu zeigen. Aufgenommen im Norden Griechenlands in der Nähe des Kerkini-See. Ich hoffe das fabelhafte Wesen gefällt auch etwas? Gruß Michael
Mehr hier
Der einzige....
Der einzige Rallenreiher den ich in der vergangenen Saison halbwegs gelungen ablichten konnte. Vielleicht gefällt er etwas.... Gru? Michael
Mehr hier
Rosapelikan
Bild vom letzten Juni. Pelikane und Kormorane bilden fast immer eine Gemeinschaft. Aktuell lief im TV ein Bericht über Nordgriechenland, u.a. mit einem Beitrag vom Kerkini-See und dessen Pelikane. Wen es interessiert, hier der Link und ca. ab 35.Minute ansehen. Nordgriechenland u.a Kerkini-See Ich hoffe der Link funkt. Gruß Michael
Mehr hier
Ein Scheckenfalter...?
Ein Scheckenfalter....., denke ich. Kann mir den jemand genauer bestimmen?
Mehr hier
Vorfreude
In wenigen Wochen geht es auf Orchideenpirsch in den Süden, diesmal in den Südwesten Andalusiens. Die Wespenragwurz bekommen wir dann hoffentlich auch wieder zu Gesicht. Eine besonders entzückende Orchidee, die in Küstennähe schon im Winter zu blühen beginnt. Diese Aufnahme stammt aber aus Kreta von Anfang März diesen Jahres. Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an Ihr. LG Stephan
Mehr hier
Dünenschnecken ?....
....würde ich sagen. Inspiriert durch das schöne Bild der Heideschnecke von Erich > Erichs Heideschnecke möchte ich dieses Bild zeigen. Mit den Schneckenarten kenne ich mich nicht so aus. Vielleicht weiß noch jemand mehr etwas zur gezeigten Art? Ich sehe diese Bild hier mit der Schneckenansammlung mehr als Doku, da es nicht so schön gestaltet ist wie das Bild von Erich und auch sehr hart vom Licht her ist. Gruß Michael
Mehr hier
Bienenfresser
Im Mai Balzen die Bienenfresser auf der griechischen Insel Lesbos. In diesem Falle an einem guten Spot, auf den die erste Morgensonne scheint.
Streifenwanze
Vom letzten Juni, in GR findet man sie sehr häufig. Vielleicht gefällt das Tierchen ein wenig...... Gruß Michael
Mehr hier
Aurichalcit xx, Malachit xx, von Smithsonit xx überzogene Calcit xx
Fundort Lavrion, Kameriza-Christiana, Attika/Griechenland Bildbreite 5 mm erstellt aus 67 Aufnahmen nach der Stacking-Methode
Mehr hier
~Lachseeschwalbe~
einige Jahre schlummert dieses Bild nun auf meiner Festplatte und ich weiß gar nicht warum. Ein Bild welches ich bereits im Jahr 2014 auf Lesbos aufnehmen konnte. Dort ziehen Lachseeschwalben in geringer Zahl durch und man muss schon etwas Glück haben sie über den Feldern jagen zu sehen.
Fadenhaft - Nemoptera Sinuata
Ein weiteres Bild des attraktiven Fadenhaftes. Sie fliegen nicht so schnell wie Schmetterlinge. Sie schweben elegant von Strauch zu Strauch. Mein Lieblinsinsekt! Ich hoffe Euch gefällt dieses fabelhafte Wesen auch. Ich hatte in den letzten Jahren das Glück 2 verschiedene Arten fotografieren zu dürfen. Ich glaube es gibt mindestens noch eine dritte Art in Griechenland. Gruß Michael
Mehr hier
Seidenreiher
Nicht einfach die richtige Belichtung bei diesem weißen Reiher hinzubekommen. Ich denke hier ist es mir einigermaßen gelungen?
Mehr hier
Griechische Landschildkröte nimmt ein Bad
Ein schon älteres Bild, welches ich mal zeigen wollte. Die Schildkröte durchquert hier einen kleinen schmalen Quellbach. Hier hatte ich leider sehr hartes Licht und musste stark an den Tiefen und Lichtern drehen. Für die Schildkröte war es bei den schon recht hohen Temperaturen im Mai sicherlich eine angenehme Abkühlung. Vielleicht gefällt es ein wenig? Gruß Michael
Mehr hier
Mimetesit xx, Siderit xx
Fundort: Lavrion, Kameriza Grube Christiana, Attika/Griechenland Bildbreite 3,8 mm erstellt aus 62 Aufnahmen mit der Stacking-Methode Kamera Pentax K 5 am Pentax-Balgen mit Leitz 25 mm, f2.0 Photar stonemaster StackUnit mit Super Nova Beleuchtung
Mehr hier
50 Einträge von 380. Seite 3 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter