Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 52. Seite 1 von 2.
Gartenkreuzspinne© Christine Herbst2023-09-075 KommentareGartenkreuzspinne
Eine Nasse Nacht kann einem am Morgen dannschon mal solche Motive bescheren. LG Christine
Mehr hier
Gefährliche Schönheit....© Schaub,Stefan2021-09-0314 KommentareGefährliche Schönheit....
Hallo zusammen, für viele Insekten geht ein Aufeinandertreffen mit ihr oft tödlich aus. Solch eine hübsche Kreuzspinne ohne Stack einigermaßen hinzubekommen ist nicht ganz so einfach bis unmöglich. Bei den Rundungen kommt die normale DSLR. schnell an ihre Grenzen. Diese Dame hatte mit aufgefächerten Beinen gut und gerne 5 cm. Durchmesser 🕷🕸 Also hab ich es über den Verlauf und eine möglichst kleine Blende probiert. Ob das Ergebnis gefällt, das müsst Ihr nun entscheiden L.G Stefan
Mehr hier
*Kreuzspinne-Männchen*© Benutzer 1076412021-07-2513 Kommentare*Kreuzspinne-Männchen*
Meistens sitzen sie ja nicht so frei. Also dachte ich mir das musst du nützen.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne..© Janica Vogt2019-10-201 KommentarGartenkreuzspinne..
.. mit Heuschrecke. Wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.. HG Janica
Mehr hier
Fragende Augen© Wilhelm Hillen2019-10-151 KommentarFragende Augen
Die Gartenkreuzspinne hatte sich vor dem starken Wind,der an dem Tag herrschte,in Sicherheit gebracht;das darüber befindliche Netz flatterte hin und her.
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Marko Oettel2019-09-293 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo, Gartenkreuzspinne im Gegenlicht der tiefstehenden Sonne am späten Nachmitag. Gruß Marko
Mehr hier
*Araneus diadematus*© Benutzer 1076412019-09-279 Kommentare*Araneus diadematus*
Eigentlich hab ich auf was anderes gewartet.Aber da das nix geworden ist musste die Spinne für ein Bild herhalten.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne im Netz© angelika lambertin2019-09-226 KommentareGartenkreuzspinne im Netz
Ich hätte da noch etwas Plakatives anzubieten Ist mir im Moment nach. Sie, die Spinne, fragt sich sicher, ob sie in den fremden hellen Kosmos eintreten soll, um ihre Minibeute zu holen .....
Mehr hier
*ein Paket schnüren*© Benutzer 1076412019-09-065 Kommentare*ein Paket schnüren*
Die große Kreuzspinne konnte ich eine ganze Weile beobachten. Darunter auch beim Beutefang.
Mehr hier
*Kreuzspinne*© Benutzer 1076412019-09-046 Kommentare*Kreuzspinne*
Diese große Kreuzspinne konnte ich heute erwischen.
Mehr hier
Patiently© Volker Dörr2017-10-033 KommentarePatiently
Nachdem mir liebe Freunde ein Trio zum Geburtstag geschenkt haben, ist dies der erste "Gehversuch" mit dem Objektiv.
Mehr hier
Am seidenen Faden...© Wolf Spillner2017-09-192 KommentareAm seidenen Faden...
...sehr dünn und hier mal schwarz zu sehen, hängt die Gartenkreuzspinne neben einem Fruchtstand des Blutweiderichs.
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Marko Oettel2017-05-110 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo, der Singnalfaden wird nicht aus dem Auge gelassen! Eines der beiden vorderen Beinpaare hält den Singnalfaden ein wenig straff, um einen Fang im Netz sofort zu registrieren und die Beute zu Überwältigen. Gruß Marko
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Marko Oettel2017-02-253 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo, ein Prachtexemplar einer Gartenkreuzspinne aus dem vergangenen Jahr. Hoffentlich wird es bald wärmer, dass die Spinnen ihre Winterquartiere verlassen, um sie vor die Linse zu bekommen. Gruß Marko
Fleischklops aus schwarzem Käfer...© Wolf Spillner2014-09-221 KommentarFleischklops aus schwarzem Käfer...
...in den Mundwerkzeugen der Gartenkreuzspinne, die ich vermeintlich als Brückenkreuz- oder der nahverwandte Schilfradspinne ansah. Hinweis dankenswerter Weise wieder von Markus So oder so wäre es zudem ein Weibchen. Unterm verblühten Rainfarn. Ein Männchen der Brückenkreuzspinne war gestern ja schon zu sehen. Aufgenommen wurden beide am Freitag bei noch gutem Wetter in der Lewitz
Gartenkreuzspinne© Peter Schnaare2014-04-230 KommentareGartenkreuzspinne
Hier ein weiteres Bild der Gartenkreuzspinne. Wegen der besonderen Situation konnte der HG nicht anders gestaltet werden, eine Bearbeitung wollt ich nicht, deshalb habe ich ihn so gelassen. Hoffe es gefällt. Gruß Peter
Mehr hier
Verpackungskünstler© Peter Schnaare2014-04-222 KommentareVerpackungskünstler
Diese Gartenkreuzspinne konnte ich mehrere Tage beobachten und fotografieren. Faszinierend die Details des Netzes, welche erst in der Vergrößerung so richtig zur Geltung kommen, hoffe es gefällt Gruß Peter
Mehr hier
-little sider II-© Barbara Fimpel2013-04-160 Kommentare-little sider II-
eine Gartenkreuzspinne oder besser meine Terassenkreusspinne euch allen sonnige Frühlingsgefühle! vlg Barbara
Mehr hier
-little spider-© Barbara Fimpel2013-04-113 Kommentare-little spider-
dieses bild entstand im letzten sommer auf meiner terasse was es für ein achtbein ist weiß ich leider nicht diese orange farbe kann von der untergehenden sonne sein? ich weiss es nicht mehr genau... lg barbara
Mehr hier
Auf der Lauer...© Thomas Schwarze2012-10-136 KommentareAuf der Lauer...
...lag diese Gartenkreuzspinne schon im August. Krankheitsbedingt liefere ich noch einige Bilder aus der Konserve... Bei der Aufnahme mußte ich wieder einmal durch enge Lücken zwischen den zahlreichen Netzen schlüpfen. Hier beleuchtet die Abendsonne ein richtiges Prachtexemplar einer Gartenkreuzspinne. Gartenkreuzspinnen sind vom Körper her etwa 10-18mm groß (m/w) und können erstaunlicherweise ihre Körperfarbe in gewissen Grenzen der Umgebungshelligkeit anpassen. Sollte es einer dieser Spinnen e
Mehr hier
"Lichtgestalt"© Frank Müller2012-09-1122 Kommentare"Lichtgestalt"
Hallo, Eine Versuch das Thema Spinne und Netz im Gegenlicht dazustellen. Da bin ich mal auf eure Meinung gespannt. Viele Grüße Frank Nachtrag,Bildinfo Das Bild entstand am Waldrand zwischen Brombeerhecken und Brennnesseln, das Netz lag noch zum größten Teil im Schatten nur ein oder zwei Lichtspots auf der Spinne durch das Blätterdach gefiltert.Aufnahmeposition schräg von leicht unten(mitten in den Brombeeren ) VG.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne© Marion Ehrlich2011-11-2612 KommentareGartenkreuzspinne
Diese Gartenkreuzspinne lebt seit geraumer Zeit in unserem Garten. Ich habe sie umgesiedelt, da ihr zuviele Bienen zum Opfer fielen. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
~ Nix wie weg, 'ne Spinne ~© Jörg Wiltink2011-10-126 Kommentare~ Nix wie weg, 'ne Spinne ~
Hallo Alle, eine etwas weniger plakative Variante vor dem Fenster der Spinne (~ Am Morgen vor dem Fenster der Gartenkreuzspinne+~) hab ich noch. Hier beginnt die Schrecke gerade mit ihren Aufwärmübungen. Vielleicht gefällt's? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Am Morgen vor dem Fenster der Gartenkreuzspinne ~© Jörg Wiltink2011-10-0129 Kommentare~ Am Morgen vor dem Fenster der Gartenkreuzspinne ~
Hallo Alle, einen Blick durch "ihr Fenster" gewährte mir die Gartenkreuzspinne. Viele Grüße und ein schönes, langes Wochenende, Jörg
Mehr hier
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Manfred Nieveler2010-09-302 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Nur eine gewöhnliche Gartenkreuzspinne...ich hoffe, dass euch das Bild trotzdem gefällt.
*das Abendmahl*© Benutzer 1076412010-09-2315 Kommentare*das Abendmahl*
Gestern Abend in meinem Garten fotografiert. Mit diesem Bild einer Gartenkreuzspinne, verabschiede ich mich auf eine kleine Außzeit um meine Wohnung etwas zu renovieren. Übrigens: Die Gartenkreuzspinne ist Spinne des Jahres 2010.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Gudrun Hundertmark2010-09-112 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo zusammen, bei dem heutigen Licht habe ich ganze Horden von Gartenkreuzspinnen entdeckt. So richtig mögen tue ich diese Tiere nicht, aber faszinierend finde ich ihr "Kunsthandwerk". Sagt ihr mir bitte eimal wieder, was ich hätte besser machen können? Lieben Gruß aus Dortmund Gudrun
Mehr hier
Diagonal© Frank Müller2010-09-012 KommentareDiagonal
Gartenkreuzspinne im leichtem Gegenlicht. LG Frank
Jausenzeit© Helmut Bernhardt2010-02-2710 KommentareJausenzeit
Diese Gartenkreuzspinne war im Gegensatz zur vorher gezeigten auch tagsüber aktiv. Sie hatte ihr Netz in einem verlassenen Glashaus einer stillgelegten Gärtnerei gespannt. Dem Glashaus fehlten bereits einige Scheiben an den Seiten und im Inneren wucherte das Unkraut und Büsche bis in den Giebel. Das Glas am Dach war recht trübe und zum Teil mit Moos überzogen, sodaß es drinnen schon recht düster war. Ideale Bedingungen für die Spinne ihr Netz in einen der leeren Glasrahmen zu spannen. Tatsächlic
Mehr hier
ganz zart anzupfen© Ute Hahn2009-08-023 Kommentareganz zart anzupfen
und noch vorsichtiger herbeikommen müssen die Spinnenkerle, wenn sie Erfolg bei den Weibern haben möchten. Dieser hier saß auf dem Yuccablatt, Sie in ihrem Netz am Rosenbusch. Habe ihn seither nicht mehr getroffen ...
Mehr hier
Nachtrag für Pascale :-)© Thomas Herzog2008-11-093 KommentareNachtrag für Pascale :-)
Aufgenommen im September 06. Die Aufnahme wurde um 90° gegen den Urzeigersinn gedreht, es wurden einige Äste der Thuja-Hecke gestempelt.
und noch eine für Pascale... Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*© Ralf Kistowski2008-11-076 Kommentareund noch eine für Pascale...  Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*
Aufnahme vom 14.09.2008: Da will ich mich natürlich nicht lumpen lassen... Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher, zumal auch die Aufnahme ein Mitbringsel von unserem La-Palma-Tripp ist. LG an alle, Gordana & Ralf http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Gartenkreuzspinne© Dieter Wörrlein2007-09-171 KommentarGartenkreuzspinne
Irgendwie ist an all den Plätzen, die ich nach "Fotografierbarem" absuche, zur Zeit tote Hose. Da nimmt man dann auch mit einer Gartenkreuzspinne vorlieb, und wartet geduldig bis der Wind eine kurze Pause einlegt. Die Spinne saß fast im Gegenlicht, und ich habe mit dem Faltreflektor aufgehellt. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Gartenkreuzspinne© Manfred Nieveler2007-09-065 KommentareGartenkreuzspinne
Ich finde auch die gewöhnliche und häufige Gartenkreuzspinne immer wieder attraktiv und kann es nicht lassen, sie immer wieder zu fotografieren.
Gartenkreuzspinne 3© Reinhard Hagen2007-08-301 KommentarGartenkreuzspinne 3
Die gleiche Spinne wie zuletzt, jedoch gegen Abend bei anderen Lichtverhältnissen aufgenommen. Sie ist noch mit dem Rest der letzten Mahlzeit beschäftigt.
Kreuzspinne© Michael Joost2007-08-213 KommentareKreuzspinne
Eine Gartenkreuzspinne im abendlichen Gegenlicht. Meine Idee war hier, die Spinne mit den unscharfen Blüten im HG "einzurahmen".
Mehr hier
Gartenkreuzspinne ND© Frank Steinmann2006-09-062 KommentareGartenkreuzspinne ND
Araneus diadematus Weibchen beim Verspeisen ihres Liebhabers, der es offenbar nach der Begattung nicht geschafft hat, schnell genug zu verschwinden.
Dieses Männchen der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ...© Marko König2006-04-162 KommentareDieses Männchen der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ...
befindet sich auf Brautschau. Man erkennt es daran, dass die Endglieder der Kieferntaster - die sogenannten Palpentarsen - verdickt sind. Diese sind nämlich nach der Reifehäutung Pipettenartig ausgebildet und ein geschlechtsreifes Männchen füllt sie bevor es sich zur Paarung mit einem Weibchen begibt mit Sperma, das zuvor aus der Geschlechtsöffnung an der Unterseite des Hinterleibs in ein kleines Gespinst gegeben wurde. Die Aufnahme entstand früh morgens bei Sonnenaufgang, so dass die Spinne dur
Mehr hier
Fliegt Beute in das Netz ...© Marko König2006-03-291 KommentarFliegt Beute in das Netz ...
der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) so wird diese meist blitzschnell eingesponnen und dann mit einem Giftbiss gelähmt. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; Balkengerät; Blitz; Stativ; Velvia, Scan vom Dia - leichter Schnitt
50 Einträge von 52. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter