Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 57. Seite 1 von 2.
Wer ist jetzt der Protagonist?© Siegfried Dittmann2022-11-182 KommentareWer ist jetzt der Protagonist?
Bei dem Insekt bin ich mir sicher! Bei den Pilzen könnte es sich um eine Art Helmlinge handeln.
... Herbstzeit =© Edith Freitag2020-10-213 Kommentare... Herbstzeit =
= Spinnenzeit ... Eine angenehme Wochenmitte wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Eine nicht bedrohte Art© Siegfried Dittmann2020-09-100 KommentareEine nicht bedrohte Art
Ich glaube es ist die am häufigsten vorkommende Spinne die ich kenne. Letztlich hat mich gar eine gebissen. Man merkt es schon!
Mehr hier
*Araneus grossus*© Benutzer 1076412020-06-273 Kommentare*Araneus grossus*
Diese wirklich große Spinne konnte ich heute entdecken. Definitiv nix für "Spinnenphobieker". Auf jeden Fall eine fotografische Herausforderung.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Marko Oettel2019-09-293 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo, Gartenkreuzspinne im Gegenlicht der tiefstehenden Sonne am späten Nachmitag. Gruß Marko
Mehr hier
*Araneus diadematus*© Benutzer 1076412019-09-279 Kommentare*Araneus diadematus*
Eigentlich hab ich auf was anderes gewartet.Aber da das nix geworden ist musste die Spinne für ein Bild herhalten.
Mehr hier
*Kreuzspinne*© Benutzer 1076412019-09-046 Kommentare*Kreuzspinne*
Diese große Kreuzspinne konnte ich heute erwischen.
Mehr hier
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Marko Oettel2017-02-253 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo, ein Prachtexemplar einer Gartenkreuzspinne aus dem vergangenen Jahr. Hoffentlich wird es bald wärmer, dass die Spinnen ihre Winterquartiere verlassen, um sie vor die Linse zu bekommen. Gruß Marko
*Gehörnte Kreuzspinne*© Benutzer 1076412016-07-213 Kommentare*Gehörnte Kreuzspinne*
Ein etwas anderes Model. Hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie in Natura gesehen.
Mehr hier
In Lauerstellung zwischen Himmel und Erde...© Dieter Eichstädt2015-09-018 KommentareIn Lauerstellung zwischen Himmel und Erde...
.. entdeckte ich bei der Suche nach Wespenspinnen, diese Vierfleckkreuzspinne. Diese Art ist eigentlich nicht selten, hält sich aber im Gegensatz zur Gartenkreuzspinne fast nie in der Netzmitte auf.Deshalb wird sie in den meisten Fällen nicht entdeckt.Von der Färbung her ist die Vierfleck-Kreuzspinne wahrscheinlich nach der Gartenkreuzspinne die variabelste einheimische Spinne. Der Hinterkörper kann weißlich, gelb, grünlich, orange, braun, weinrot oder auch leuchtend krischrot sein. Ähnlich wie
Mehr hier
*Araneus quadratus*© Benutzer 1076412015-03-044 Kommentare*Araneus quadratus*
Da ich noch einige Zeit nicht zum Fotografieren komme zeige ich nach längerem wieder was aus meinem Archiv. Hatte ich in leicht abgeänderter Variante schon mal gezeigt.
Mehr hier
Kreuzspinne© Magdalena Schaaf2012-10-085 KommentareKreuzspinne
Hallo, hier ein weiteres Spinnenfoto aus dem Spätsommer. Ich habe schon länger die Idee eines S/W-Fotos einer Kreuzspinne in ihrem großen Netz mit mir "herum getragen", aber dieses Netz war das erste, das sich für eine Umsetzung wirklich anbot. Ich hoffe, es gefällt, viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Spinne© Stephan Lang2012-08-1615 KommentareSpinne
Eine Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus) von heute abend. Ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung richtig. Wenn nicht, bitte ich um Korrektur. Die habe ich nach Sonnenuntergang völlig reglos in ihrem Netz am Wegesrand entdeckt und war äußerst fasziniert von ihrer exotischen Schönheit. Der HG ist ein abgemähtes Kornfeld. LG Stephan
Mehr hier
Marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus© Dirk Grasse2012-01-311 KommentarMarmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus
orange-gelbe marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreusmoor im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei Abendlicht
Mehr hier
Herbstzeit© Olaf Wolfram2011-09-173 KommentareHerbstzeit
Weibchen der Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)
Kreuzspinne© Benutzer 5527072011-09-172 KommentareKreuzspinne
Kreuzspinne aus dem Jahr 2007. Das Bild stammt aus der Zeit wo ich die Bilder noch etwas stärker Bearbeitet habe: hier habe ich eine digitale Vignette hinzugefügt und gefühlte 1.000 Sensorflecken entfernt.
Mehr hier
at work© Benutzer 5527072011-08-253 Kommentareat work
Ich vermute das es sich hier um eine Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus) handelt. Ich habe sie beim Netzbau beobachtet. Dabei war sie ganz schön schnell, kaum eine Sekunde hat sie stillgehalten. Außerdem war es auch noch windig. Daher ist die Aufnahme nicht perfekt aber ich wollte sie euch dennoch zeigen weil man den Spinnfaden so gut erkennen kann. Ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Ich war's nicht© Rainer Deible2011-08-202 KommentareIch war's nicht
Nein, ich habe die Kreuzspinne nicht in die Blumen gesetzt. Da weit und breit kein Netz zu sehen war und die Färbung sehr hell und verwaschen wirkte, hatte die Spinne sich wohl kurz zuvor gehäutet und im Blutweiderich versteckt.
Vierfleck-Kreuzspinne - Araneus quadratus© Andreas Mrowetz2011-06-268 KommentareVierfleck-Kreuzspinne - Araneus quadratus
Leider letzte Zeit komme ich kaum zu fotografieren. Hier eine Spinne von heute Abend. Ich wünsche euch allen eine schöne Woche
*Vierfleck*© Benutzer 1076412011-01-258 Kommentare*Vierfleck*
Eine Art mit kleinerem Körper. Im Wienerwald fotografiert.
Mehr hier
*Vierfleck beim abtransport der Beute*© Benutzer 1076412010-10-197 Kommentare*Vierfleck beim abtransport der Beute*
Noch mal etwas aus dem Seewinkel. Beim abtransport der Beute. Allerdings sieht man leider die Augen nicht. ...deshalb Doku.
Mehr hier
*das Abendmahl*© Benutzer 1076412010-09-2315 Kommentare*das Abendmahl*
Gestern Abend in meinem Garten fotografiert. Mit diesem Bild einer Gartenkreuzspinne, verabschiede ich mich auf eine kleine Außzeit um meine Wohnung etwas zu renovieren. Übrigens: Die Gartenkreuzspinne ist Spinne des Jahres 2010.
Mehr hier
Camouflage© Rainer Deible2010-09-220 KommentareCamouflage
Was Naturfotografen mit mehr oder weniger Erfolg meistens versuchen, beherrscht diese Vierfleck-Kreuzspinne in Vollendung. Sie verschmilzt mit ihrem Lebensraum zu einer fast perfekten Einheit.
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Gudrun Hundertmark2010-09-112 KommentareGartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
Hallo zusammen, bei dem heutigen Licht habe ich ganze Horden von Gartenkreuzspinnen entdeckt. So richtig mögen tue ich diese Tiere nicht, aber faszinierend finde ich ihr "Kunsthandwerk". Sagt ihr mir bitte eimal wieder, was ich hätte besser machen können? Lieben Gruß aus Dortmund Gudrun
Mehr hier
*Vierfleckkreuzspinne*© Benutzer 1076412010-08-2414 Kommentare*Vierfleckkreuzspinne*
Bin langsam durch die Wiese gegangen und hab etwas summen gehört.Hab mich umgesehen und eine Fliege im Netz einer Spinne entdeckt.Irgendwie wollte ich helfen und hab einen stärkeren Grashalm ausgerissen um die Fliege vorsichtig aus dem Netz zu befreien.Doch die Spinne hat mir "einen Strich durch die Rechnung gemacht", und ist auf einmal blitzschnell aufgetaucht und hat sich wie Tarzan in zwei schwüngen auf die Fliege gestürzt. Also hab ich´s gelassen und mich auf´s Fotografieren konzen
Mehr hier
Tatort© heinz buls2010-08-2035 KommentareTatort
6. Platz Makro des Monats August 2010
Bild des Tages [2010-08-23]
Direkt unterhalb der Prachtlibelle lauerte der Tod. Die Kreuzspinne hatte sich gut versteckt, doch die Libelle verfing sich nicht in dem engmaschigen Netz.
ganz zart anzupfen© Ute Hahn2009-08-023 Kommentareganz zart anzupfen
und noch vorsichtiger herbeikommen müssen die Spinnenkerle, wenn sie Erfolg bei den Weibern haben möchten. Dieser hier saß auf dem Yuccablatt, Sie in ihrem Netz am Rosenbusch. Habe ihn seither nicht mehr getroffen ...
Mehr hier
Arachnophobie...© Marcus,Wicker2008-11-074 KommentareArachnophobie...
nee keineswegs! Wollte Mich ebenfalls in die Galerie der Spinnenbilder für Pascale einreihen.Aufnahme war eher fürs Archiv aber aufgrund des Aufrufs bin Ich auch dabei. Vg Marcus
Mehr hier
und noch eine für Pascale... Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*© Ralf Kistowski2008-11-076 Kommentareund noch eine für Pascale...  Gartenkreuzspinne *Araneus diadematus*
Aufnahme vom 14.09.2008: Da will ich mich natürlich nicht lumpen lassen... Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher, zumal auch die Aufnahme ein Mitbringsel von unserem La-Palma-Tripp ist. LG an alle, Gordana & Ralf http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Vierfleck-Kreuzspinne - weiblich (Araneus quadratus)© Christoph Jansch2008-10-018 KommentareVierfleck-Kreuzspinne - weiblich (Araneus quadratus)
Diese Vierfleck-Kreuzspinne fand ich auf einer morgendlichen Tour vor ein paar Wochen. Sie hatte durch die vorangegangene stürmische Nacht ihr Netz verloren und kauerte an einer verdorrten Blüte. Ich wählte hier die Gegenlichtsituation, das sie die farbliche Deckung von Pflanze und Spinne sehr gut rüberbringt.
Auf der Lauer…© Anja Beutler2008-09-276 KommentareAuf der Lauer…
… saß diese Kreuzspinne im letzten Abendlicht am heutigen Tage! Ihr Netz war prall gefüllt, aber das war anscheinend nicht genug! LG Anja
Mehr hier
Gradwanderung...© Marcus,Wicker2008-09-052 KommentareGradwanderung...
Vierfleckkreuzspinne am frühen Morgen nahe eines Binsenstrauchfeldes! Entdeckt durch einen Kollegen. Vg Marcus
Mehr hier
Smiley© pascale teufel2008-08-059 KommentareSmiley
Eigentlich wollte ich ja auch mal eine veränderliche Krabbenspinne finden, aber ich fürchte, die habe ich nicht entdeckt ... Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen, wie diese heißt ... Aber ich konnte trotzdem meiner neuen Leidenschaft frönen: SPINNEN! (allerdings nur fotografieren, wenn ich denke, dass sie mich nicht erreichen können! Am meisten hat mich ihr Netz fasziniert, das für mich keinerlei erkennbare Ordnung aufwies, genauer gesagt: die Fäden, die von ihm ausgingen. Ich glaube allerdi
Mehr hier
50 Einträge von 57. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter