...die erste Schellengeneration beendet gerade ihren Blühzyklus. Die neuen Blüten bleiben schön weit unten im alten Gras und frieren nachts vor sich hin...
Leider gibt es auf "meiner" Wiese keine Sonnenuntergänge, da ist der Waldsaum davor.
An drei Standorten ( nördliche Prignitz/Brandenburg, südliches
Mecklenburg/Lewitz und Hänge am Warnowtal nahe Bützow/ Mecklenburg )
suchte und fand ich im FRühjahr 2o10 sowohl die Gemeine Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris als auch P. pratensis. Die Serie zeigt unterschiedliche
Entwicklungsstufen beider Arten
Hallo!
Da ich die letzten Tage, bis auf den Freitag bei den Sandlaufkäfern, leider nicht zum fotografieren gekommen bin, muss ich euch jetzt doch nochmal mit einer Küchenschelle belästigen. Das soll dann aber für dieses Frühjahr wirklich die Letzte sein, versprochen Dafür hab ich hier, eigentlich eher zufällig, mit dem Licht der tief stehenden Sonne experimentiert: hab die Hand mit gespreizten Fingern vors Objektiv gehalten und dadurch diese diagonalen Strukturen erzeugt. Außerdem milderte das
Am Wochenende haben wir auf unserem Schwarzwaldkurzurlaub auch Pascale besucht, die uns in "ihrem" Küchenschellenhang fotografieren ließ.
Hier ist ein Versuch mit dem 300er, die Küchenschellen freizustellen.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Mike
Die schwarzen Kuhschellen mit ihren hängenden Blüten blühen kurz nach den "normalen".
In diesem Jahr sind sie bei uns wesentlich zahlreicher als sonst zu finden.
Licht war leider mangels Sonne gestern kaum vorhanden,
da sie hier im Forum nicht sehr häufig zu sehen sind,
möchte ich euch das Bild trotzdem zeigen.
Hallo!
Eine Küchenschelle auf Eis möchte ich euch noch zumuten Ich hoffe, die Sättigung ist nach Küchenschellen-intensiven Wochen hier im Forum noch nicht zu groß und sie findet noch Anklang.
Ich hoffe, dass das Wetter jetzt mal besser wird am Donnerstag und ich mich auf die Suche nach neuen Motiven machen kann...
Beste Grüße,
Philip
...wird diese eisige Küchenschelle. Und ein paar Minuten später war die kalte Pracht dann vorbei.
Wenn das Wetter mitspielt geht es heute zur Abwechslung mal zu den Anemonen
Beste Grüße,
Philip
Bei uns blühen die Küchenschellen zwar immer etwas später, dafür aber zu meiner Freude in großer Anzahl. Es ist nicht immer leicht sich unter hunderten von Exemplaren die Richtige(n) herauszusuchen. Doch diesmal wurde es mir recht leicht gemacht. Diese kleine Gruppe, fand ich exponiert an einer Felskante. Im Hintergrund wurde der noch kahle Buchenwald von der untergehenden Sonne zum Glühen gebracht. Ein wahres Feuerwerk an Farben bot sich mir als ich durch den Sucher sah.
Angesichts der vielen Küchenschellen der Extraklasse kommt mir meine ganz einfach und schlicht vor. Ich hab schon überlegt, ob ich sie überhaupt zeigen soll. Aber vielleicht gefällt sie euch ja trotzdem etwas.
LG
Gertraud
Ganz nahe kam ich dieser Küchenschelle heute morgen.
Die Nacht war frostig, doch die warme Frühlingssonne
verwandelte die Eiskristalle schnell in Wassertropfen...
Hallo zusammen!
Perfekte Bedingungen bei den Küchenschellen heute früh: die Nacht war kalt, Raureif lag auf den Hängen und die ersten Sonnenstrahlen fielen flach auf die Wiese. Was will man mehr?
Beste Grüße,
Philip
Hallo,
am Wochenende konnte ich endlich zum ersten Mal Küchenschellen fotografieren - Danke nochmals an Silvia, die mir einen wichtigen Tipp gab.
Auch wenn hier schon einige in letzter Zeit gezeigt wurden, möchte ich Euch auch ein Schellenfoto zeigen, vielleicht folgen ja noch weitere.
Ich hoffe sie gefällt Euch,
liebe Grüße,
Magdalena
Am Freitag haben wir uns nach den Küchenschellen bei uns in Oberfranken umgeschaut. Hier fangen sie gerade erst richtig zu blühen an. Vielleicht gefällt euch ja meine erste Schelle aus diesem Jahr etwas.
LG und einen schönen Wochenanfang
Gertraud
Habe gestern zwischen zwei tollen Regenschauern im Sturm versucht Bilder zu machen. Die lange Linse hab ich gleich im Auto gelassen, zu viel Wind! Wegen des Windes hab ich mir ein Päarchen mit kurzen Stengeln gesucht.
Benutzt hab ich dann eine Einfach+Schnelllösung auf meiner Hauswiese. Nass genug bin ich trotzdem geworden.
Dass das AF 1,8/85 erstaunlich makrotauglich ist, habe ich schon einmal auf einer Bergwanderung in Argentinien notfallmäßig ausprobiert.
Hallo!
Bevor ich heute Abend wieder aufbreche zu den Küchenschellen muss ich noch eines von der gestrigen Tour los werden Dieses war eines der wenigen Exemplare, die schon geöffnet waren und es stand für eine späte Aufnahme recht günstig. Hab das Foto dann nachträglich im EBV-Konverter noch etwas dunkler abgestimmt (-0,6 nach unten korrigiert).
Beste Grüße,
Philip
Hallo!
Bei meiner Tour zu den Küchenschellen vorhin musste ich feststellen, dass die meisten noch ganz geschlossen oder nur im Ansatz geöffnet sind. Dauert wohl noch ein paar wenige Tage bis sie auch hier alle in voller Blüte stehen. Dennoch machte ich mich an ein paar Fotos, wobei ich mal etwas weg wollte von den starken Freistellungen hin zu etwas mehr Struktur im Umfeld. Allerdings musste ich trotzdem ein paar vertrocknete Grashalme um die Blüte entfernen. Diese hier lag im Schatten eines Wac
Für mich gehören sie zum Frühling. In meiner Umgebung gibt es einige Magerwiesen, wo sie noch wachsen dürfen dank der Naturschützer. Dieses Jahr blühen besonders viele - jedenfalls empfinde ich das so.
Beeinflußte Natur deshalb: Die Naturschützer mähen einmal im Jahr die Wiese und ich hab vor der Blüte ein paar vertrocknete Grashalme gezupft.
Hallo,
ich hab diese Woche auch mal nach den Küchenschellen geschaut, zum Glück bin ich etwas früher aus der Arbeit gekommen und konnte noch etwas vom Abendlicht nutzen. Nach meinem Umzug nach Regensburg ist manches etwas leichter zu erreichen . Ich hoffe Euch gefällt meine erste Küchenschelle in diesem Jahr und Ihr könnt noch welche ertagen.
LG
Ela
Hallo,
ich bin immer noch am experimentieren und trotz des fehlenden "Komforts" einer DSLR macht gerade die Pflanzenphotographie mit der Hassi einen Riesenspaß!
LG
Stevie
Hier einmal meine Hauswiesenproduktion von eben. Leider kam starker Wind auf und meine Reflektor flog davon...
@ Kurt - das ist ein DIN A 4 Stück Heizungsdämmmaterial aus Styropor, 5mm dick auf einer Seite mit Alufolie kaschiert und auf der anderen Seite mit zerknitterter Goldfolie beklebt
Übrigens "Hauswiese" bedeutet 2,5 km Spaziergang hin (+ 2,5km zurück), tut gut am Abend nach diesem langen Winter.
Hätte die linke Blüte abknipsen müssen wegen der Bildgestaltung und auch einige stör
Noch ist es nicht so weit, auch wenn die Küchenschelle zu den Frühblühern gehört.
Die schöne Pflanze hat zottig behaarte Blütenblätter, die sie vor Kälte und Austrocknung schützen. Hier sieht man, wie die Schneekristalle von den Haaren festgehalten werden.
Hallo,
als ich am Wochenende mit Martin unterwegs war entdeckte er ein paar Küchenschellen! Anfang November! Nur halb so groß wie die im Frühjahr!
LG
Stevie
Hallo Forum!
Die Tour Ende letzter Woche war leider wieder nicht besonders erfolgreich. Den erhofften Schwalbenschwanz konnte ich abermals nicht finden. Dafür diesen Kleinen Kohlweißling auf dem fotogenen Ansitz einer abgeblühten Küchenschelle.
Mal schauen ob ich den Papilio diese Woche finden kann
Beste Grüße und einen guten Start in die Woche,
Philip
PS: Danke an Kurt für die Korrektur bei der Bestimmung!
Hallo,
als ich vor knapp einer Woche auf einen Kalkfelsen kletterte staunte ich nicht schlecht als ich diese Küchenschelle fand, sie kam mit einer Hand voll Erde aus! Hauptsache gesichert ;)
LG
S
PS: Das 150er ist das von Martin, da ich mein 200er gestohlen wähnte, was zum Glück ein Irrtum war, auch wenn das 150er auch super ist!
sind die Kuhschellen noch fotogen.
Die Abendsonne bringt die feinen Härchen der Samenstände zum (Über)-Strahlen
Hier habe ich ausnahmsweise auch EBV-mässig etwas nachgeholfen,
da die Lichtsituation doch etwas extrem ist.
waren am vergangenen Wochenende blühende Kuhschellen zu finden,
gemeinsam mit den bereits offenen Frühlingsadonisblüten gab es aber doch noch ein paar interessante Motive.
Ich hoffe ihr habt euch an den "Schellchen" noch nicht sattgesehen
Hallo,
ein frohes Osterfest wünsche ich Euch allen! Wieder mal eine Küchenschelle, aber von einem Standort, der zumindest für mich einzigartig ist, unter einer alten großen Buche! Das Buchenlaub mit seinen Brauntönen umschloß die Küchenschelle und ein etwas ungewöhnlicheres Photo entstand.
LG
Stevie
PS: EBV, eine kleine Stelle mit störendem Grashalm gestempelt
Hallo,
ich komme einfach nicht von diesen Pflanzen los, ich kenne nun schon über 25 Stellen in Oberfranken/Mittelfranken und überall ist die "Situation" etwas anders, so kommt der Photoapparat meist zum Einsatz :)
LG
Stevie
Bei den herrschenden Temperaturen entwickelt sich bei uns die Natur rasant weiter.
Vor einigen Tagen waren nur die ersten Knospen am Boden zu sehen -
heute morgen waren bereits viel von ihnen vollständig aufgeblüht.
Und zu meiner allergrößten Freude habe ich auch den ersten frischen Bläuling gefunden
Hallo liebe Leut'!
Vorhin habe ich mich spontan dazu entschlossen, nochmal schnell zu den Küchenschellen zu fahren um sie im abendlichen Gegenlicht zu fotografieren. Dank der Tatsache, dass ich inzwischen auch endlich nen Winkelsucher hab, muss ich mich nicht mehr ganz so verrenken, um solche Aufnahmen in Bodennähe machen zu können
Beste Grüße,
Philip
So,
die letzten zwei Tage haben sie auch bei uns zum Blühen gebracht, zumindest in den klimatisch begünstigsten Südhanglagen, da mußte ich einfach mal losziehen, auch wenn ich mitten in einer stressigen Ausstellungsvorbereitung stecke. Ich werde demnächst mehr ausdrucken/kaschieren lassen, dann steht man nicht so doof da wenn jemand mal 25 Bilder ausstellen will ;)
LG
Stevie
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Dieses Jahr blühen bei uns die Küchenschellen in größerer Zahl dank des Einsatzes vom NABU, die jedes Jahr die Wiesen pflegen. Ihnen meinen Dank an dieser Stelle.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.