Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Augenblicke der Klarheit© Benutzer 4262882017-01-1512 KommentareAugenblicke der Klarheit
Durch bodenlosen Pulverschnee quälen wir uns auf 850 Meter Höhe. Sturm heult in den Fichten und Wolkenfetzen rasen über Granitklippen. Dazwischen zeigt sich plötzlich in völliger Klarheit der Vollmond. Wenig später kehrt das Schneetreien um so rücksichtsloser wieder. Weit oben, in einer anderen Welt.
Mehr hier
Liebe Freundinnen und Freunde des hohen Nordens und natürlich auch alle anderen Fotobegeisterten ;) Ich freue mich sehr meine erste Fotoausstellung anzukündigen die ich gemeinsam mit Tore Straubhaar ab 18. Juni im Nationalparkhaus Ilsetal zeigen werde. Der Titel lautet „Island – Feuer, Eis und Abenteuer. Zu Fuß, auf Ski und per Rad durch das Eiseland im stürmischen Nordmeer.“ Wir zeigen über 50 Fotos von der Vulkaninsel in unterschiedlichen Formaten und Präsentationsformen. Darunter sind bekannt
Mehr hier
Cardamine© Benutzer 4262882014-05-243 KommentareCardamine
Vielleicht findet das zarte Pflänzchen auch ohne Falter etwas Gefallen...
Mehr hier
Zwischen den Wolken© Benutzer 4262882014-01-3012 KommentareZwischen den Wolken
Der nächtliche Aufstieg über eisglatte Pfade begann unter sternenklarem Himmel und endete in schließlich in dichten Wolken am Brockengipfel. Glücklicherweise verzogen sie sich rechtzeitig in beide Richtungen und sorgten für einen sehr intensiven Sonnenaufgang. Zu sehen sind in der Bildmitte die Heinrichshöhe (1045m), weiter links Erdbeerkopf (847m) und der Hohnekamm (900m) mit seinen auffallenden Klippenhaufen (Grenzklippen, Leistenklippe und Bärenklippe). Mehr Bilder von dieser Nacht sowie eine
Mehr hier
Buchenschleier© Benutzer 4262882013-12-2218 KommentareBuchenschleier
So lange man nicht zu Boden schaut sieht es aus wie weiße Weihnacht... Ich wünsche Euch ein paar schöne Feiertage! LG Jens
Mehr hier
Warme Bode© Benutzer 4262882013-11-2118 KommentareWarme Bode
Bild des Tages [2013-11-25]
Kalt, aber wärmer als die Kalte Bode.
Schwäche?© Benutzer 4262882013-02-115 KommentareSchwäche?
Vom letzten Wochenende. Herrlicher Pulverschnee "beschwerte" die Landschaft...
Mehr hier
Die Wasser der Ilse ~VI~© Benutzer 4262882013-01-234 KommentareDie Wasser der Ilse ~VI~
Das Einfrierende Danke an Diejenigen die sich die Bilder der Serie angeschaut haben, evtl. sogar ein Sternchen vergeben haben. Mein besonderer Dank für die hilfreiche Kritik! Wer normale Landschaftsfotos von den beiden Tagen an der Ilse sehen möchte der sei herzlich auf meine Internetseite eingeladen.
Mehr hier
Die Wasser der Ilse ~IV~© Benutzer 4262882013-01-212 KommentareDie Wasser der Ilse ~IV~
Das Rauschende Trotz der klirrenden Temperaturen führte die Ilse an diesen beiden Tagen ungewöhnlich viel Wasser.
Mehr hier
Die Wasser der Ilse ~III~© Benutzer 4262882013-01-201 KommentarDie Wasser der Ilse ~III~
Das späte Blaue Ein Abend und ein Morgen an der winterlichen Ilse PS: Habe die vorher eingestellte Version wieder deaktiviert da sie mir dann doch zu blau war...
Mehr hier
Die Wasser der Ilse ~I~© Benutzer 4262882013-01-161 KommentarDie Wasser der Ilse ~I~
~ Das Huminstoffreiche ~ Ein Abend und ein Morgen an der winterlichen Ilse
Mehr hier
Buschfeuerwerk© Benutzer 4262882013-01-013 KommentareBuschfeuerwerk
Am einzig kalten Tag der letzten Woche konnte ich dieses Naturfeuerwerk auf einer Klippe im Harz festhalten. Und still war es auch noch... Euch allen ein frohes neues Jahr!
Mehr hier
Raufedern© Benutzer 4262882012-12-033 KommentareRaufedern
"Großväterchen, es schneit so sehr! Schau wie die Flocken jagen! Wo kommt denn all der Schnee nur her? Das will ich Kind dir sagen. Frau Holle schüttelt die Betten aus Vom Himmelsfenster oben. Frau Holle hat ein großes Haus Dort zwischen den Wolken droben. Drin glänzet alles schmuck und nett Wie lauter Silberschimmer. Es steht ein großes, großes Bett Da in Frau Holles Zimmer. Mit klarem Linnen lässt gar fein Ihr Bett Frau Holle schmücken, die Daunen sind so weiß und rein als wie vom Schwane
Mehr hier
Warm?© Benutzer 4262882012-11-2512 KommentareWarm?
Bestes Waldbachtalwetter gab es Gestern im Harz. Zeit, mal wieder der Warmen Bode einen Besuch abzustatten, deren Wassertemperatur wohl wirklich etwas über der der Kalten Bode liegt. Zu Spüren war davon beim Fotografieren im Wasser nichts ;) LG Jens
Mehr hier
Leben, Tod & Sterne© Benutzer 4262882012-11-206 KommentareLeben, Tod & Sterne
Auf dem frühen Weg ins Hochmoor, in der vergeblichen Hoffnung etwas Nebel zu finden. Dafür gab es am Abend einen sehr kitschigen Sonnenuntergang über dem Inversionsmeer, aber der passt so gar nicht in meine farblose Serie... ;) Danke fürs Anschauen! -> Bitte mit schwarzem Hintergrund (SW-Button) betrachten <-
Mehr hier
Langweilige Pilze© Benutzer 4262882012-11-133 KommentareLangweilige Pilze
Ein wenig Kritik wäre schön :/ Dann halt nicht :( PS: Danke an den einsamen Sternchengeber, schön dass dieses Bild doch Jemandem gefällt :) PS PS: Ich glaube jetzt einen angemessenen Titel gefunden zu haben! :D Tick Tick Tick: Diese Aufnahme zerstört sich bald selber.
Mehr hier
Granitstufen© Benutzer 4262882012-11-0511 KommentareGranitstufen
Da die Ilse derzeit sehr beliebt ist möchte ich auch noch eine Variante beisteuern Aufgenommen wurde das Bild zu Beginn der herbstlichen Laubfärbung, etwas Nieselregen sorgte für die nötige Stimmung. Die ausgebrannte Stelle im Hintergrund hätte "gerettet" werden können, so hell gefällt es mir aber irgendwie besser. Über Kritik würde ich mich sehr freuen! VG Jens
Mehr hier
Ilse© Benutzer 4262882012-10-235 KommentareIlse
"Dein Haupt will ich benetzen mit meiner klaren Well' du sollst deine Schmerzen vergessen, du sorgenkranker Gesell. Da ist nun die Ilse , die liebliche süße Ilse. Sie zieht sich durch das gesegnete Ilsetal, an dessen beiden Seiten sich die Berge allmählich höher erheben. Wie blinkt im Sonnenschein ihr weißes Schaumgewand! Wie funkeln und blitzen ihre Diamanten!" (Harzreise von Heinrich Heine)
Mehr hier
Mischwald© Benutzer 4262882012-10-176 KommentareMischwald
Wenn man dem Borkenkäfer ein wenig Zeit für seine Arbeit lassen würde...
Welchen Weg kommst du her?© Benutzer 4262882012-10-098 KommentareWelchen Weg kommst du her?
– Übern Ilsenstein! Da guckt’ ich der Eule ins Nest hinein. Die macht’ ein Paar Augen! ... Johann Wolfgang von Goethe: Faust I
Mehr hier
Sommerkälte© Benutzer 4262882012-06-147 KommentareSommerkälte
Der Sonnenaufgang vor etwa zwei Wochen, nach nächtlichen Temperaturen fast am Gefrierpunkt... Ein Foto direkt aus der Kamera, da ich irgendwann aus Versehen die RAW-Aufnahmen ausgestellt habe und dies erst während des Tages bemerkte LG Jens
Mehr hier
Naturruine© Benutzer 4262882012-06-119 KommentareNaturruine
Hans der Kühne, ein Ritter, soll auf dem Höhenzug Acker eine Burg besessen haben. Als er eines Tages eine bildschöne Jungfrau aus Sieber beim Beerenpflücken traf, entführte er sie auf seine Burg. Diese Tat wurde ihm aber zum Verhängnis. Die flehentlichen Gebete der Jungfrau und ihrer Eltern wurden erhört. Ein gewaltiges Unwetter ließ die Burg, den wilden Ritter und seine Spießgesellen in den Boden versinken. Zurück blieb bis heute ein viereckiger, 8 m hoher Steinblock, der Hans-Kühnenburg-Felsen
Mehr hier
Rotes Leimkraut© Benutzer 4262882012-05-284 KommentareRotes Leimkraut
Heiß und trocken war es letztens im Okertal. Da der Staudamm nur tagsüber für die Wildwasserkajaks geöffnet wird, machte der "wilde" Bachlauf am frühen Morgen leider einen eher unspektakulären Eindruck. Dafür wachsen am Wegesrand schöne Blümchen...
Mehr hier
Ursprünge© Benutzer 4262882012-05-085 KommentareUrsprünge
Mitten im Nationalpark erstrecken sich noch immer dichte Fichtenwälder auch an Stellen wo sie eigentlich nicht hingehören. Wenig Leben und Vegetation lassen diese düsteren Orte zu. Leider wird nicht überall auf den Borkenkäfer vertraut sondern großflächig mit dem Harvester „aufgeräumt“… Trotz der Trockenheit der letzten Apriltage plätscherte ein munteres kleines Bächlein durch diese Einöde, gespeist von den wasserspeichernden Mooren und Altschneefeldern der Hochlagen. Hin und wieder findet sich
Mehr hier
Ähnlichkeit© Benutzer 4262882012-05-034 KommentareÄhnlichkeit
Sicher ist dieses Bild nicht viel dynamischer als das zuletzt eingestellte vom ollen Blocksberg, aber Eure Meinung interessiert mich gerade im Vergleich dazu sehr. Vielleicht wirkt es ja nicht ganz so "stakselig" Damit es nicht so langweilig wird noch etwas aus Goethes Faust: Die Hexen zu dem Brocken ziehn, Die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün. Dort sammelt sich der große Hauf, Herr Urian sitzt oben auf. So geht es über Stein und Stock, Es farzt die Hexe, es stinkt der Bock. LG Jens
Mehr hier
Mons Bructerus© Benutzer 4262882012-04-306 KommentareMons Bructerus
"In der ersten Nacht des Maien Läßts den Hexen keine Ruh; Sich gesellig zu erfreuen, Eilen sie dem Brocken zu. Dorten haben sie ihr Kränzchen. Man verleumdet, man verführt, Macht ein lasterhaftes Tänzchen, und der Teufel präsidiert." (Wilhelm Busch)
Mehr hier
Weißes Nichts© Benutzer 4262882012-01-296 KommentareWeißes Nichts
Der Winter ist in den Höhenlagen des Harzes so richtig angekommen. Gestern gab es teilweise dichten Nebel, bei dem ein Unterscheidung zwischen Schnee und Himmel kaum noch möglich ist. Habe das Bild mal und Farben & Formen eingestellt, da von der Landschaft hier ja nicht wirklich was zu sehen ist ;) Ein schönen Sonntag noch Jens
Mehr hier
Wo der Winter sich versteckt© Benutzer 4262882011-12-239 KommentareWo der Winter sich versteckt
Schmuddelwetter im Flachland, tiefer Winter im Hochharz. Was 1000 Meter Höhenunterschied so ausmachen ist immer wieder erstaunlich… Ich wünsche euch ein paar erholsame Feiertage Jens
Mehr hier
Granitblick© Benutzer 4262882011-11-034 KommentareGranitblick
In den „Katakomben“ einer Granitklippe. Teilweise erinnern die durch Wollsackverwitterung entstandenen Formen an konstruierte Gänge mit perfekten Fugen und riesigen monolithischen Bausteinen. Wahrlich ein Werk der Götter ;)
Mehr hier
Holzlinien© Benutzer 4262882011-04-274 KommentareHolzlinien
Bei meinem vor kurzem hier eingestellten Totholz-Foto hat Gunnar in seinem Kommentar u.a. die fehlenden Details des Totholzes kritisiert. Mit diesem etwas älteren Foto aus dem September 2010 möchte ich nun mehr ins faszinierende Detail des gut "abgelagerten" Holzes gehen. Viele Grüße Jens
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter