
"In der ersten Nacht des Maien Läßts den Hexen keine Ruh; Sich gesellig zu erfreuen, Eilen sie dem Brocken zu. Dorten haben sie ihr Kränzchen. Man verleumdet, man verführt, Macht ein lasterhaftes Tänzchen, und der Teufel präsidiert." (Wilhelm Busch) |
|||||||
Autor: | © Benutzer 426288 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-04-30 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brocken, blocksberg, spiegelung, wasser, harz, mittelgebirge, wald | ||||||
Gebiet | Harz | ||||||
Rubrik Landschaften: |
das Foto gefällt mir gut, sogar sehr gut, denn die Abendstimmung hast du einfach sehr ansprechend eingefangen. Durch die sanften Farben, insbesondere das Zartrosa der Wolken, die spiegelnde Oberfläche des Sees ohne Wellen und die hohe Symmetrie strahlt das Foto eine große Ruhe aus. Ich kann mich jedenfalls gut in das Foto hineinversetzen, fast so als würde ich selber am See sitzen und die Stimmung genießen.
Die Bildgestaltung finde ich durchaus gelungen. Die Zweige im Vordergrund durchbrechen die ausgeprägte Symmetrie und geben dem Bild ein spannendes Moment; und die beiden interessanten Ufer links und rechts leiten den Blick des Betrachters in die Tiefe. Dort dominiert der Berg, schlicht und einfach, bedeckt von einem schönen Abendhimmel.
Ich glaube allerdings, dass ich mich hier zugunsten des linken Ufers, der Wolken und den Aststümpfen im Wasser für einen kräftigen Schnitt rechts, bzw. gleich für ein Hochformat entschieden hätte, das nur den linken Teil des Bildes zeigt. Evtl. mit einem winzigen Schwenk nach links, um das Ufer dort vollständig mitzubekommen. Das Bild wirkt dadurch konzentrierter und auch der Abendhimmel kommt über den Bergen besser zur Geltung.
Viele Grüße
Gunnar
Was für eine umwerfende Stimmung, super!
LG Eckhard
das Licht ist beeindruckend, und die Hexen sind bestimmt gerade jetzt dort unterwegs. Mir scheint, auf deinem Bild konkurrieren Berg und See um den Status als Hauptmotiv, und das Ergebnis ist offen.
Ich bin wie Klaus für einen Kameraschwenk, und zwar, damit sich mir eine Perspektive zum Berg hin öffnet - wäre ich zu Fuß unterwegs, würde ich nach einem Weg zum Berg hin suchen und keinen finden, weil ich nicht um den See herumkomme. Also würde ich den Berg hinten liegen lassen und woanders hingehen. Vielleicht hilft diese Überlegung, das fehlende Funkenspringen zu erklären ... Vielleicht wäre es gut, eins der beiden Ufer zu betonen ...
Trotzdem, schönes Brockenbild zur richtigen Zeit (bin froh, dass ich bei dem Trubel jetzt nicht dort bin) ...
Gisela
sehr schönes Licht hast Du hier, die Stimmung kommt gut an. Vom Bildaufbau wirkt das Bild recht statisch. Der mittige Horizont ist bei Spiegelungen ein recht übliches Gestaltungsmittel, durch die Form des Berges und noch der Position des Turmes wird das Bild scheinbar in 4 etwa gleich große Teile geteilt. Die Baumreste im Wasser schaffen es in meinen Augen nicht eine ausreichende Spannung zu erzeugen. Mit einem Kameraschwenk wäre vielleicht eine spannendere Gestaltung möglich gewesen.
Viele Grüße
Klaus
feines Licht und ein prominenter Hauptdarsteller ....
Aber der Funke will einfach nicht überspringen.
Das wirkt alles fast ein wenig "gestelzt" und verloren.
Schwer dies genau auszudrücken, aber vielleicht kannst Du meine Empfindung nachvollziehen?
Viele Grüße
Ingrid
Muss ich nochmal schreiben, dass mir die Herkunft der Kommentare egal ist? Darum ging es mir überhaupt nicht, aber es wird mich jetzt wohl hier verfolgen...
Viele Grüße
Jens
