
Der nächtliche Aufstieg über eisglatte Pfade begann unter sternenklarem Himmel und endete in schließlich in dichten Wolken am Brockengipfel. Glücklicherweise verzogen sie sich rechtzeitig in beide Richtungen und sorgten für einen sehr intensiven Sonnenaufgang. Zu sehen sind in der Bildmitte die Heinrichshöhe (1045m), weiter links Erdbeerkopf (847m) und der Hohnekamm (900m) mit seinen auffallenden Klippenhaufen (Grenzklippen, Leistenklippe und Bärenklippe). Mehr Bilder von dieser Nacht sowie eine spezielle Galerie über den Hohnekamm könnt ihr bei Interesse nun auch auf meiner Seite anschauen. LG |
|||||||
Autor: | © Benutzer 426288 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-01-30 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | harz, brocken, hohnekamm, heinrichshoehe, erdbeerkopf, sonnenaufgang, winter, granit | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Harz: |
Ich möchte mich für Eure Kommentare sehr bedanken!
@ Martin, Jan & Guido: Danke für Eure Hinweise. Das es mehr oder weniger mit Steinen weitergeht wäre es schwierig geworden hier einen Ausschnitt ohne Anschnitt zu finden. Ehrlich gesagt habe ich in diesem Falle eher darauf geachtet das Nebelfeld im Tal dahinter vollständig ins Bild zu bekommen. Inzwischen habe ich die Aufnahme nochmal überarbeitet und vor allem amn rechten Rand geschnitten, so dass dieser näher am blickführenden Fels liegt. Mir gefällt es nun besser.
LG
Jens

LG Martin
wieder einmal ein klasse Bild. Staffelung und damit verbundene Tiefenwirkung, wie immer absolut überzeugend. Licht, Sonne und Wolken haben an diesem Morgen ebenfalls bestens mitgespielt. Das I-Tüpfelchen wäre gewesen, wenn die schon angesprochenen Steine im VG rechts nicht angeschnitten wurden wären. Aufgrund deiner mir bislang bekannten Bilder kann ich aber nur vermuten, dass dir ein solcher Anfängerfehler kaum unbemerkt unterlaufen wäre und es einfach nicht anders möglich war. Aber das ist nur das Haar in der Suppe und ohne Kritik wäre es auch nur halb so interessant
LG aus dem so gar nicht verschneiten und dieser Tage allenfalls grauen Pott
Jan
Grüße
Marius
Gruß Guido
Gruß angelika
das ist echt stark! Zum Sonnenaufgang hatte ich bisher noch nie Erfolg auf dem "Nebelberg". Das macht richtig Lust es erneut zu versuchen. Tolle Farben und auch der Aufbau ist gelungen.
VG Kevin
schon allein die herrlichen Farben des Bildes im thumb wirken wie eine Magnet und zeigen, daß Du auch vor der Haustür genau weißt, wo man gute Landschaftsfotografie betreiben kann

Der sehr winkelig angelegte VG machte es sicher schwierig, hier eine ideale Gestaltung zu finden und ich weiß nicht, wie ich vorgegangen wäre

Auf jeden Fall hätte ich wahrscheinlich versucht, den Stein rechts irgendwie nicht zu beschneiden, denn so wirkt das Bild irgendwie etwas in sich gefangen.
Ich kann mir gut vorstellen, daß Du die kahle weiße Oberfläche umgehen wolltest, denn sie bietet sich ja nicht gerade als idealen VG an.
Wie dem auch sei, eine sehr sehenswerte Aufnahme allemal, meinen Glückwunsch dazu

LG Martin
Das ist aber knackscharf ,man sieht jedes Eiskristall.
Im Vordergrund die Klarheit die den Eindruck von Kälte vermittelt, dann der Nebel als Übergang und schließlich der wärmende Himmel.
So lass ich mir den Winter gefallen und natürlich auch das Bild
Sehr schön
Gruß Steffi
das ist schon ziemlich stark!
Das wirklich schöne Motiv hast Du nach allen Regeln der Kunst in Szene gesetzt.
Vor allem die tolle Schärfe fällt sofort auf, aber Farben und Gestaltung stehen nicht nach!
VG Ingrid
wunderbar eindrucksvolle Aufnahme. Mein geliebter Brocken *lach*
Die Farben am Himmel und im Schnee, einfach toll!
Gruß, Annika
Ganz tolles Foto.
Gruß
Josef
Super gemacht!
Beste Grüße Thomas