Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Lichtspiele© Jan Bleil2012-04-2827 KommentareLichtspiele
Langsam steigt die Sonne den Himmel hinauf. In dem kleinen sumfpigen Gebiet, gelegen in Mitten von Feldern, haben sich die Kraniche auch in diesem Jahr ihr Nest gebaut. Vorsichtig, ganz vorsichtig nähert sich der Altvogel seinem hier verborgenen Schatz, einer neuen Generation von Kranichen. Leider hat es mit einem zeitgleichen Lichtspot auf die Eier nicht geklappt, trotzdem liebe ich dieses Bild.
Mehr hier
Schattenspiel© Jan Bleil2012-04-2210 KommentareSchattenspiel
Vorsichtig, ganz vorsichtig schreitet der Altvogel durch den Bruch zu seinem verborgenen Schatz.
Ein Morgen in Vorpommern© Jan Bleil2012-03-274 KommentareEin Morgen in Vorpommern
Um 05:00 Uhr kamen wir im dunkeln in Bisdorf an. Schon im Auto hörten wir das laute, aufgeregte Rufen der am Schlafplatz vor dem großen Werder stehenden Kraniche. Dichter Nebel lag über Feld und Flur, eine wunderbare Stimmung. Die Kraniche selbst wurden vom Nebel verschluckt und selbst als es langsam hell wurde, gingen Horizont und Himmel fast nahtlos in einander über. Erst als sie sich dem Land näherten, waren sie zu sehen.
Immer dran bleiben..© Jan Bleil2011-11-209 KommentareImmer dran bleiben..
Ruhig und Aufmerksam schreitet der Altvogel durch den Erlenbruch. Immer dran bleiben scheint sich der Nachwuchs zu denken und marschiert schnurstracks hinterher. Ein weiteres Bild aus der Serie "Verborgene Schätze".
Mehr hier
Fahrwerk raus!© Jan Bleil2011-11-1512 KommentareFahrwerk raus!
Kraniche in Günz, Die Landung ist immer wieder ein herrlicher Anblick!
Kranich© Jan Bleil2011-10-282 KommentareKranich
Ein Klassiker - Kranich (Grus grus) auf einem Maisstoppelfeld. Die Aufnahme enstand während unserer Fotoexkursion für Kranichschutz Deutschland mit meinem Fotofreund Thomas Weber. Es hat wieder viel Spaß gemacht!
Mehr hier
~ Lecker Wurm ~© Jan Bleil2011-10-077 Kommentare~ Lecker Wurm ~
Kommende Woche geht es endlich wieder nach MVP zu den Grauen, ich freue mich schon! Bis dahin etwas aus dem Archiv vom Frühjahr 2010.
Mehr hier
~ Mein Schatz ~© Jan Bleil2011-06-229 Kommentare~ Mein Schatz ~
Während ich in der letzten gezeigten Aufnahme Spannung durch gezielte Unschärfe auf dem Nest erzeugen wollte, hier mal eine klassische Variante. Aufmerksam beobachten die Altvögel die Umgebung. Mit ihrem ausgezeichneten Sehvermögen stellten sie auch für mich eine Art Wächter dar. Denn viele Geräusche um einen herum kann man nur schwer deuten und viel Laub auf dem Boden sorgt für unverhältnismäßig laute Geräusche, selbst wenn nur Singvögel in diesem nach Futter suchen. Mit dem Bild verabschiede i
Mehr hier
Ostern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...© Jan Bleil2010-11-0726 KommentareOstern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...
(Oster-)Hase reagiert auf die Kranichrast: Zeit schon einmal nach den Eiern zu schauen. Die Kraniche scheinen ihren Augen kaum zu trauen und schwanken nunmehr zwischen Nord- und Südrichtung - ja war denn schon Weihnachten? Ich finde es eigentlich übertrieben, schon jetzt an Ostern zu denken, in der Welt des Ganzjahreskonsums jedoch eine logische Folge, oder?
Mehr hier
Hört, hört, wir sind ein Paar!© Jan Bleil2010-04-108 KommentareHört, hört, wir sind ein Paar!
Kraniche (Grus grus). Hahn und Henne sind äußerlich nicht zu unterscheiden, abgesehen vom Moment der Paarung. Der Hahn legt sich mehr ins Zeug, schmeißt den Kopf mehr nach hinten, ist aktiver - sagt man. Nun kann jeder selbst beurteilen, wer hier welches Geschlecht verkörpert.
Mehr hier
Faszination Kranichrast I© Jan Bleil2010-04-025 KommentareFaszination Kranichrast I
Die Faszination Kranichrast habe ich gemeinsam mit Thomas Weber in den vergangenen Tagen genießen können. Es ist immer wieder unglaublich, welche Lichtstimmungen sich morgens wie abends ergeben. Einer der Hauptgründe für mich, die Rast (soweit möglich) jedes Jahr zu besuchen. Hier zu sehen, der morgendliche Einflug der Kraniche auf die Felder.
Mehr hier
Ruf-Dynamik© Jan Bleil2009-11-273 KommentareRuf-Dynamik
Mehr als 10 Stunden Ansitzhütte, Belohnung am Ende des Tages, ich werde es wieder tun Ein Bild aus den Oktobertagen, so wie ich es mag. Thomas Hinsche saß "nebenan", es hat viel Spaß gemacht! Den kompletten Rückblick gibt es hier. In diesem Jahr sind die Kranich recht früh weiter gezogen. Mehrere Faktoren begünstigten diesen Umstand. Zum einen wurde auf weniger Fläche Mais angebaut und somit war das Futterangebot etwas eingeschränkter. Zum anderen nahmen die Witterungsbedingungen maßge
Mehr hier
Überflug am Morgen© Jan Bleil2009-11-137 KommentareÜberflug am Morgen
Bild der Woche [2009-11-16]
Vor Sonnenaufgang ging es raus aus den Federn. Ausgestattet mit zwei Thermoskannen voll mit heißem Kaffee, ausreichend Bechern und guter Laune ging zu den Ablenkfütterungsflächen. Wir wollten die Ankunft der Kraniche im Bild festhalten. Sie kamen, wieder etwas später als am Tag davor, aber sie kamen. Und dann überflogen uns einige. Also das 500er snekrecht in die Luft und versucht die Vögel möglichst im 90° Winkel von unten abzulichten. Auf Dauer ist das keine wirklich bequeme Art zu Fotografier
Mehr hier
Abflug zum Schlafplatz© Jan Bleil2009-10-2817 KommentareAbflug zum Schlafplatz
Abend am Günzer See. Ein wunderbarer Tag neigt sich dem Ende. Aber noch einmmal zeigt die Natur sich von ihrer schönsten Seite. Wie Scheerenschitte wirken einige Vögel vor dem Himmel der untergehenden Sonne. Ein Motiv dem ich nicht widerstehen kann, nicht widerstehen will. Mir persönlich gefallen solche Aufnahmen sehr. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen!
Mehr hier
Tanz im Gegenlicht der untergehenden Sonne© Jan Bleil2009-10-2417 KommentareTanz im Gegenlicht der untergehenden Sonne
Faszination Kranich - mich läßt sie schon lange nicht mehr los. Diese Woche war ich gemeinsam mit Thomas Hinsche in MVP und habe dieses Naturschauspiel wieder geniessen können. Dieser Kranich tanzte mit dem Licht der untergehenden Sonnen im Rücken um seinen Partner zu animieren. Dieser beteiligte sich allerdings nicht. Ihr werdet schon erkannt haben, dass ihm ein Fuß fehlt. Wenn das Bild auch für viele Fotografen dadurch nicht vollkommen ist, so gefällt es mir jedoch so sehr, dass ich es gerne z
Mehr hier
Der Denker© Jan Bleil2009-09-208 KommentareDer Denker
oder auch Gegen den Strom Kraniche (Grus grus) bei der alljährlichen Herbstrast in der Rügen-Bock-Region. Die Rast ist bereits wieder in vollem Gange. Ein faszinierendes Naturschauspiel zieht Naturfreunde, Vogelbeobachter und Fotografen in seinen Bann, immer wieder. Die Ablenkfütterungsflächen sowie die Flüge von und zu den Schlafplätzen bietet wunderbare Beobachtungsmöglichkeiten. Ende Oktober werde ich wieder dort sein, gemeinsam mit Thomas Hinsche und dem Kranichschutz Deutschland. Der Virus
Mehr hier
Sie sind wieder da© Jan Bleil2009-09-136 KommentareSie sind wieder da
Kranich (Grus grus) nach der LAndung auf der Ablenkfütterungsfläche. Gemäß gestriger Auskunft sind es bereits wieder ~ 10.000 in der Rügen-Bock-Region. Nach der Zählung aus der Mitte der letzten Woche ist duch das Wetter begünstigt nochmals ein großer Einflug erfolgt. Diese Aufnahme hier stammt aus dem Oktober 2008. Die Pose gefällt mir persönlich sehr, etwas mehr rechts hätte ich ihn mir gewünscht. Aber man kann nicht immer alles haben und schließlich braucht man ja noch Aufgaben für dieses Jah
Mehr hier
Landeanflug© Jan Bleil2008-12-065 KommentareLandeanflug
Ein Kranich beim Landeanflug auf die Ablenkfütterung. Es sieht immer wieder klasse aus wenn das Fahrwerk ausgefahren wird. Aufgenommen in Günz, MVP, 2008. Ich wünsche einen angenehmen Nikolaus
Mehr hier
Kranich© Jan Bleil2008-11-019 KommentareKranich
Kranich beim Abflug am Abend. MVP, 2008
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter