Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 29 von 51.
Wasser© Horst Ender2016-12-275 KommentareWasser
Am Bergbach bei einer Wanderung mit Freunden ins Schwarzachtal, einem Seitental des Gerlostales! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Manches geht niemals vorüber .............© Horst Ender2016-12-2319 KommentareManches geht niemals vorüber .............
Mit diesem Bild von einer Skitour auf den Hausberg möchte ich Allen hier ein friedvolles, besinnliches und schönes Weihnachtsfest im Kreise der Lieben wünschen. Zeit miteinander verbringen zu dürfen ist ein großes Geschenk. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Wintersport!© Kai Rösler2016-12-228 KommentareWintersport!
Die Ski-Saison hat begonnen Schneefink, Januar, Kanton Wallis
Mehr hier
°°° Randbeleuchtung °°°© Hans Ilmberger2016-12-211 Kommentar°°° Randbeleuchtung °°°
der Aussichtspunktes "Zinnenblick" als Panorama mit Gesamtüberblick. Panorama aus 10 HF-Aufnahmen
Mehr hier
Geissler-Spitzen© Martin Hainz2016-12-191 KommentarGeissler-Spitzen
Sonnenaufgang an den Geissler Spitzen, Südtirol
Blick in die Tiefe© Stephan Stamm2016-12-171 KommentarBlick in die Tiefe
Da stehen und liegen sie am Abgrund - die Steinböcke. Ein Fehltritt und sie stürzen 150 Meter in die Tiefe. Aber sie sind so trittsicher und balancieren auf dem Fels, wie das nur Steinböcke und Gämsen können.
Wenn einem die Frühlingsgefühle überkommen© Stephan Stamm2016-12-162 KommentareWenn einem die Frühlingsgefühle überkommen
Die letzten Haarbüschel des Winterkleides hängen am Fell, doch schon überkommen einem die Frühlingsgefühle. Im Kampf mit dem Nebenbuhler will man den Steingeissen in der Umgebung imponieren. Das Zusammenschlagen der Köpfe und Hörner macht einen solchen Krach, dass die Steingeissen in der ganzen Umgebung auf den Kampf und den Sieger aufmerksam werden.
Junger Steinbock geniesst die Landschaft© Stephan Stamm2016-12-153 KommentareJunger Steinbock geniesst die Landschaft
Schon auf dem Rückweg vom Gemmenalphorn entdecke ich diesen einsamen jungen Steinbock. Es ist als würde er die tolle Landschaft mit den vielen Hügelzügen und Bergflanken geniessen.
Alpen-Steinbock auf dem Niederhorn im Berner Oberland© Stephan Stamm2016-12-133 KommentareAlpen-Steinbock auf dem Niederhorn im Berner Oberland
Kurz vor Sonnenuntergang gelang mir dieses Bild von einem Alpen-Steinbock auf dem Niederhorn im Berner Oberland (Schweiz).
Das Dach Europas© Kai Rösler2016-12-1316 KommentareDas Dach Europas
Als Adventsbild zeige ich Euch eine Panoramaaufnahme, die ich vorgestern kurz nach Sonnenaufgang vom Neuenburger Jura aus gemacht habe. Der Blick nach Süden geht über den Neuenburgersee (von dichten Wolken verdeckt) über das Greyerzer- und Waadtland bis zu den Diablerets (die Spitzen links oben im Bild) und dem höchsten Gipfel Europas, dem Mont Blanc (rechts oben). Wenig sieht man von menschlichem Machwerk - und doch haben wir Menschen es geschafft, dass die Gletscher dieser Berge in ungeahntem
Mehr hier
Herbststeinbock© Moritz Waas2016-12-055 KommentareHerbststeinbock
Dieses Steinbockbild ist mit Sicherheit eines meiner Lieblingsbilder des Jahres. Ich habe es Ende Oktober in den Lechtaler Alpen gemacht. Diese Woche war ich wieder am selben Platz, doch leider waren die Steinböcke nicht mehr da. Der Winter ist für alle Tiere der Bergwelt eine super schwierige Zeit. Steinböcke specken in den Wintermonaten einen großen Teil ihres Körpergewichts ab und sind im Frühjahr richtig schmächtig. Wenn euch das Bild gefällt, dann schaut doch mal auf meiner Facebookseite vo
Mehr hier
Blaue Stunde über den Bödenseen© Horst Ender2016-12-026 KommentareBlaue Stunde über den Bödenseen
Ein Konservenbild von der Schusterplatte, ganz links im Bild! Liebe Grüße und ein schönes 2. Adventwochenende euch allen Horst
Mehr hier
Stiller Blick gegen Norden© Horst Ender2016-12-0111 KommentareStiller Blick gegen Norden
Blickt man gegen Norden kann man den Alpenhauptkamm mit den heimischen 3000ern erkennen. Das abendliche Licht zauberte nochmals etwas Wärme in die Luft. Wobei es bei dieser Nordföhnlage auf über 2000 Metern keineswegs warm war. An diesen Orten komme ich jedes mal ins grübeln, sind sie doch sehr Geschichtsträchtig. Das Gebiet zeigt ein Stück Frontverlauf der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg. Hier die Österreicher und drüben am Paternkofel die Italiener! Für was haben sie ihre Leben hingegeben u
Mehr hier
Golden Canyon© Horst Ender2016-11-278 KommentareGolden Canyon
Ein bisschen Farbe in diesen grauen Tagen Mit Karo und Wolfgang ein Wochenende in einer der schönsten Klammen Österreichs verbracht. Erwin Tiller konnten wir auch persönlich kennenlernen, freue mich immer wenn man Forumsmitglieder auch mal in Natura begegnen kann . Übernachtet wurde vor Ort im Zelt. Liebe Grüße und schönen Sonntag Horst
Mehr hier
~ Advent, Advent ... ~© Wolfgang Hock2016-11-273 Kommentare~ Advent, Advent ... ~
... das erste Kerzlein brennt. Wünsche allen hier einen schönen 1. Advent und eine besinnliche Adventszeit. Die frühe Küchenschelle (Pulsatilla vernalis) konnte ich dieses Jahr noch Ende Juni auf über 2500m blühend finden. Das morgentliche Gegenlicht ließ dieses Exemplar beim Aufstieg in der Almwiese funkeln. - Wallis 2500m -
Mehr hier
Piz Palü© Horst Ender2016-11-249 KommentarePiz Palü
Einer der schönsten, imposantesten und eisgepanzerten Gipfel der Ostalpen! Rechts die Gipfelgestalten der Bella Vista. Ersteigt man den Piz Bernina über den Bianco Grat (nicht im Bild) und übernachtet man anschließend in der Marco e Rosa Hütte um am Folgetag die Bella Vista zu queren und weiter über die 3 Gipfel des Palü zu steigen ergibt sich ein tolles Bergerlebnis! Der Abstieg von der Ostschulter über den obersten Persfirn ergibt dann nochmals Einblick in die Eiswildnis des Engadins. Am Bergh
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Alpenpanorama© Holger Dörnhoff2016-11-227 KommentareAlpenpanorama
Als sogenannter "Flachlandtiroler" wie ich einer bin, ist der Anblick eines Hochgebirges wie auf die Alpen schon etwas besonderes, weil alles was höher als 200m ist, bei mir unter der Bezeichnung Berg rangiert. Von den Vogesen wie hier vom Hohneck aus, ist der Alpenhauptkamm zwar fast noch 200 km Luftlinie weg, aber dennoch sehr beeindruckend. Ein Foto ist daher für mich Pflicht, besonders wenn noch so ein lustiges Fönwölkchen den Himmel über den Bergen dekoriert. So ganz sicher bin ic
Mehr hier
Junge Ringelnatter© Horst Ender2016-11-216 KommentareJunge Ringelnatter
Es freut mich immer wenn ich im Biotop in der Nähe meines Wohnortes neue Bewohner finde Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Nach stiller dunkler Nacht© Horst Ender2016-11-2017 KommentareNach stiller dunkler Nacht
Nach einer Freinacht in den Sextener Dolomiten die ich mit guten Freunden und Bruder Günter verbringen konnte brachte der noch junge Morgen ein Farbenspiel in Pastelltönen die die herrschenden frostigen Temperaturen erahnen lassen! Solche Anblicke werden wieder ein bisschen warten müssen Aufgegeben wird bekanntlich nur ein Brief oder Paket Panorama aus 5 Hochformatbildern! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Sonnenaufgang© Kai Rösler2016-11-161 KommentarSonnenaufgang
Nachdem ich von einigen Fotofreunden die Anregung bekam, ich möge doch auch gelegentlich etwas mehr Bilder aus der Schweiz einstellen, hier nun ein Bild aus der Schweiz. Berner Hochalpen, ganz früh morgens (5:30h), die ersten Sonnenstrahlen lassen die Gipfel erglühen. Diese Berge gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Von links erkennt man Schreckhorn, Finsteraarhorn, Ochs, Agassizhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau. Das Agassizhorn hat im Jahre 2016 für etwas Wirbel gesorgt, weil es eine
Mehr hier
Winterlich(t)© Horst Ender2016-11-1315 KommentareWinterlich(t)
Still liegt der Hochwald in seinem Wintergewand. Durch das wärmende Licht der tiefstehenden Sonne und der absoluten Windstille kommt einem die Kälte nicht so schlimm vor! Gestriger Ausflug mit Karo zu unserer Alpenvereinsschihütte am Penken. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Schnee-Patroullie© Kai Rösler2016-11-0817 KommentareSchnee-Patroullie
Gerade fällt in Bern der erste Schnee im Winter 2016/17 - unglaublich früh, aber durch die Kälte der letzten Tage angekündigt. Zur Feier dieses Ereignisses hier zwei Alpendohlen, die im Schnee den Gleichschritt üben.
Mehr hier
Falle© Horst Ender2016-11-067 KommentareFalle
Entdeckt während einem Spaziergang am frühen Morgen! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Langsam .....................© Horst Ender2016-11-0317 KommentareLangsam .....................
......deckt Nebel alles zu, die Nacht kriecht vom Tal herauf, Zeit um in die Schlafsäcke zu kriechen und zu träumen. Der Santner in abendlicher Herbststimmung! Mit meinem Bruder Günter ein paar Tage in den Dolomiten verbracht Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mystic Place© Horst Ender2016-10-316 KommentareMystic Place
Föhn lässt den Alpenhauptkamm langsam in Staubewölkung geraten, hier auf dem Petersköpfl macht er sich mit Kälte und starken Böen bemerkbar. Ein Bild vom letzten Jahr, unterwegs mit Karoline und meinem Bruder Günter. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
in dunkler Stunde "2"© Horst Ender2016-10-3013 Kommentarein dunkler Stunde "2"
Kurz entschlossen eine Nacht mit Bruder Günter, Franz und Wolfgang in den Dolomiten unterm Sternenzelt verbracht. Blick in die Unendlichkeit! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Watzmann im Herbst© Benutzer 9147672016-10-303 KommentareWatzmann im Herbst
Hallo, ich möchte hiermit meine kleine Watzmann Serie fortsetzen. Ich hatte schon Aufnahmen vom Frühling und Sommer eingestellt (Watzmann.im.Fr..hling; Watzmann). Mindestens ein Winterbild hätte ich noch gerne in der Serie, hoffentlich gibt es viel Schnee diesen Winter Gruß, Martin
Mehr hier
In dunkler Stunde© Horst Ender2016-10-268 KommentareIn dunkler Stunde
Sobald wir alle unsere Arbeiten auf dieser Erde erledigt haben, ist es uns erlaubt unseren Leib abzuwerfen, welcher unsere Seele, wie ein Kokon den Schmetterling gefangen hält. Wenn die Zeit reif ist, können wir unseren Körper gehen lassen, und wir werden frei sein von Schmerzen, frei von Ängsten und Sorgen, frei wie ein wunderschöner Schmetterling, der heimkehrt zu GOTT. "Elisabeth Kübler-Ross"
Mehr hier
Goldsee© Benutzer 9147672016-10-2513 KommentareGoldsee
Aufgenommen auf einer Bergtour in Tirol. In der Zeit zwischen Herbst und Winter ist es wundervoll still in den Bergen... Gruß, Martin
Mehr hier
Raufende Murmeltiere© Uwe Sander2016-10-210 KommentareRaufende Murmeltiere
Anfang Juli messen die jungen Murmeltiere ihre Kräfte im Boxkampf, die Zähne werden von ihnen noch nicht eingesetzt. Geschützt werden sie von den bei Gefahr pfeifenden Elterntieren. (Berner Oberland bei Grindelwald.)
Bergsee© Nico Sonnabend2016-10-191 KommentarBergsee
Ein Bergsee in den Italienischen Alpen....
Am Wegesrand© Horst Ender2016-10-189 KommentareAm Wegesrand
Aufgenommen im vergangenen Sommer der jetzt endgültig dem Herbst Platz gemacht hat! LG Horst
Mehr hier
Alpenbewohner© David Bertuleit2016-10-147 KommentareAlpenbewohner
Hallo zusammen, diesen Tannenhäher konnte ich vor etwas mehr als einem Jahr fotografieren, und ich freue mich schon wieder riesig auf meinen nächsten Besuch in ein paar Wochen Die Bedingungen waren klasse, die Häher extrem zutraulich und das Licht den ganzen Tag über angenehm. Konstruktive Kritik gerne gesehen! Liebe Grüße und ein schönes und erfolgreiches Wochenende, David
Mehr hier
Der Tag erwacht© Angela Janssen2016-10-128 KommentareDer Tag erwacht
in der Steiermark. So konnte ich es jedenfalls vor 2 Wochen erleben.
im Visier© Horst Ender2016-10-084 Kommentareim Visier
Die Reptilien haben sich bei uns hier endgültig in ihre Winterquartiere zurückgezogen! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
steinerne Zeugen© Horst Ender2016-10-0714 Kommentaresteinerne Zeugen
Stille genießen, ohne viel Wirbel einfach staunen Ein Tirol wie es eindrücklicher nicht geht! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Alpenwasser© Nico Sonnabend2016-10-062 KommentareAlpenwasser
Wir waren für das lange WE in den Alpen ( Italien), es war einfach toll. Wetter und Naturerlebnisse haben nichts aus gelassen... Schön war´s :)
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 29 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter