Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 239. Seite 5 von 5.
Friedliche Blessgänse© Hans Glader2007-12-113 KommentareFriedliche Blessgänse
Es ist doch ein toller Anblick wenn die nordischen Wintergäste hier am Niederrhein so friedlich Nahrung suchen können. Da möchte ich doch noch mal an Dieter Damschens Aufruf erinnern und sich doch an der Petition zum Schutz der Gänse zu beteiligen. Dies könnt ihr unter http://www.gaensefreunde.de nachlesen und mitmachen. Viele Grüße HG
Mehr hier
Blessgänse im Abflug© Hans Glader2007-12-101 KommentarBlessgänse im Abflug
Nach dem Baden flog ganz plötzlich ein Trupp nach dem anderen wieder weg zu den Futterplätzen. Dabei kamen sie direkt auf mich zugeflogen. So konnte ich richtig "draufhalten".
Mehr hier
Badende© Hans Glader2007-12-102 KommentareBadende
Diese Blessgänse hatten Spaß beim Baden, das kann man gut erkennen. Und ich stand (ungetarnt neben einem Fahrradweg) dabei.
Da hab ich auch eine gewischt bekommen© Hans Glader2007-12-094 KommentareDa hab ich auch eine gewischt bekommen
Heute habe ich auch mal versucht einen zu wischen. Das ist u.a. herausgekommen.
Blessgänse im Abflug© Hans Glader2007-12-042 KommentareBlessgänse im Abflug
Nun möchte ich auch noch ein Bild mit Blessgänsen ins Forum stellen. Diese Gänse starteten gerade um zu anderen Kollegen und deren Futterplatz zu fliegen.
Blessgans© Hans Glader2007-12-012 KommentareBlessgans
Heute nachmittag gegen 14.30 hatte ich das Glück, diese Blessgans die sich nach dem Putzen die Flügel reckte, zu fotografieren.
Niederrhein jetzt© Hans Glader2007-11-293 KommentareNiederrhein jetzt
So sieht die Landschaft an manchen Tagen jetzt am Niederrhein aus. Diese Aufnahme ist zwar schon älter, also ein Dia, aber ich komme tagsüber nicht zum knipsen, deshalb diesen Scan aus vergangener Zeit. Die Bäume stehen auch jetzt noch da wo sie damals waren.
Blessgänse im Vorbeiflug© Hans Glader2007-11-2610 KommentareBlessgänse im Vorbeiflug
Als ein freilaufender Hund mit seine Herrchen (Ehepaar) im Naturschutzgebiet herumliefen (wofür sind denn Naturschutzgebiet sonst da!!!) war es bei den Gänsen aus mit der Ruhe. Plötzlich machten sie eine energieverbrauchenden Alarmstart. Dabei kamen sie an mir vorbeigeflogen. Alles ging sehr schnell. Ich konnte nur ein bis zwei einiger brauchbare Bilder machen. Eines davon seht ihr hier. Als ich dann die Hundebesitzer ansprach wurde ich wüst beschimpft.
Nilgans on Tour© Hans Glader2007-11-243 KommentareNilgans on Tour
Am heutigen Vormittag hatte ich das Glück diese Nilgans zu fotografieren. Nilgänse brüten seit etwa 15 Jahren am Niederrhein. Inzwischen erobern sie, langsam aber sicher, weite Teile Mitteleuropas.
Startende Blessgänse© Hans Glader2007-11-245 KommentareStartende Blessgänse
Auch diese startenden Blessgänse konnte ich am Niederrhein machen.
Rostgänse am Niederrhein© Hans Glader2007-11-177 KommentareRostgänse am Niederrhein
Diese Rostgänse konnte ich heute morgen auf der Bislicher Insel am Niederrhein fotografieren. Leichter Ausschnitt.
Großer Brachvogel im Kartoffelacker© Hans Glader2007-11-153 KommentareGroßer Brachvogel im Kartoffelacker
Diesen Brachvogel habe ich im vergangenen Frühjahr bei Schlechtwetter in einem Kartoffelacker abgelichtet.
Rebhuhn© Hans Glader2007-11-142 KommentareRebhuhn
Dieses Rebhuhn konnte ich im vergangenen Jahr fotografieren.
Ein halber Steinkauz© Hans Glader2007-11-124 KommentareEin halber Steinkauz
Hier präsentiere ich mal einen halben Steinkauz. 10 Jahre altes Dia.
Steinkauz vor seiner Bruthöhle© Hans Glader2007-11-128 KommentareSteinkauz vor seiner Bruthöhle
Diesen Steinkauz habe ich auch vor rund fünf Jahren fotografiert. Scan vom Dia.
Steinkauz überarbeitet© Hans Glader2007-11-113 KommentareSteinkauz überarbeitet
so, jetzt habe ich ihn etwas anders bearbeitet. Jetzt müsste er passen. Nörgelt ja nicht mehr so viel, sonst krieg ich seelische Probleme.
Blühender Apfelbau mit Eule© Hans Glader2007-11-106 KommentareBlühender Apfelbau mit Eule
Hier nochmal ein Steinkauz aus meiner Diazeit. Das Dia ist superscharf, wurde auch schon als Kalendertitel gedruckt, aber irgendwie klappt es nicht so richtig mit der EBV. Aber ist ja wurscht, Hauptsache das Bild schön.
Rufendes Rebhuhn© Hans Glader2007-11-0919 KommentareRufendes Rebhuhn
Diese Bild von einem rufendem Rebhuhn entstand vor zwei Jahren am Niederrhein. Scan vom Dia. Ist leider nicht 100%ig scharf.
Schau' mir in die Augen.....© Hans Glader2007-11-024 KommentareSchau' mir in die Augen.....
Auch diesen Steinkauz möchte ich Euch mal zeigen. Scan vom Dia.
Sie koooommennnn - die Gänse© Hans Glader2007-10-282 KommentareSie koooommennnn - die Gänse
Nun sind die ersten nordischen Gänse wieder am Niederrhein eingetroffen. Jetzt fängt es wieder an interessant zu werden.
Hohltaube vor der Bruthöhle© Hans Glader2007-10-272 KommentareHohltaube vor der Bruthöhle
Auch das ist eine etwas ältere Aufnahme aus Diazeiten. Hohltauben zählen ja in Mitteleuropa zu den eher seltenen Tauben. Die einigermaßen gut drauf zu bekommen ist ja deshalb nicht ganz so einfach. Ich hatte das Glück diese Hohltaube vor ihrer Höhle zu erwischen.
Junger Steinkauz schaut sich die große weite Welt an© Hans Glader2007-10-2614 KommentareJunger Steinkauz schaut sich die große weite Welt an
Diesen jungen Steinkauz habe ich an einer anderen Höhle in meiner Umgebung fotografiert. Die Jungvögel in der Höhle wechselten sich immer ab. Einmal durfte der, dann andere usw. schauen "wie es draußen aussieht".
Mehr hier
Arktische Gänse am Niederrhein Bald ist es wieder soweit: die ersten Gänse sind bereits am Niederrhein angekommen und gegen Mitte Dezember werden es allein im Kreis Wesel ca. 100.000 Gäste aus dem hohen Norden sein. Zur fotografischen Annäherung biete ich zwei Workshops an, bei denen man gute Gelegenheit bekommt, an den richtigen Plätzen und zur richtigen Zeit mit professioneller Unterstützung Wildgänse zu erleben und zu fotografieren. Jeweils vom 13. bis zum 16. Dezember 2007 oder vom 10. bis z
Mehr hier
Kuhreiher am Niederrhein© Hans Glader2007-10-122 KommentareKuhreiher am Niederrhein
Auch diesen Kuhreiher konnte ich im September fotografieren. Dieser Reiher ist eine extrem seltene Erscheinung bei uns.
White Magic© christian falk2007-08-262 KommentareWhite Magic
Gestern am Rhein ausgenommen, mußte mein neues Spielzeug ausprobieren!
Mehr hier
Steinkauz im Apfelbaum© Hans Glader2007-08-247 KommentareSteinkauz im Apfelbaum
Bei der Kontrolle verschiedener Steinkauzreviere hatte ich das Glück einen Vogel zu fotografieren der in einem blühenden Apfelbaum saß.
im Licht... Graugans *Anser anser* [ND]© Ralf Kistowski2007-03-231 Kommentarim Licht... Graugans *Anser anser* [ND]
NRW, 04.03.2007: Bei dieser Aufnahme reizte mich die fotografische Umsetzung der besonderen Lichtverhältnisse: Das Licht reflektierte auf der Wasseroberfläche der überschwemmten Rheinwiesen, so dass annähernd eine Gegenlichtsituation entstand. Weitere Gänse außerhalb des Bildbereiches erzeugten zudem die Störungen auf der Wasseroberfläche, wodurch die Reflexionen noch einmal verstärkt wurden. Gleichzeitig hatte ich die Sonne schräg im Rücken. Was meint Ihr??? ...soweit noch nicht bekannt: Zur Vo
Mehr hier
Seidenreiher am Niederrhein *Egretta garzetta* [ND]© Ralf Kistowski2007-02-265 KommentareSeidenreiher am Niederrhein *Egretta garzetta* [ND]
Niederrhein, 22.10.2006: Während der Zugzeit im Oktober sind die Chancen am größten, hier am Niederrhein einen Seidenreiher beobachten zu können. Bis in die 80er Jahre in den nordwestlichen Gebieten Europas ausgerottet, breiten sich die Bestände wieder aus. So konnten in den letzten Jahren auch in Deutschland und den Niederlanden wieder erste Bruten nachgewiesen werden. Seidenreiher halten sich besonders gerne an seichten, zugewachsenen Gewässern auf. Vom Silberreiher ist der sehr viel kleinere
Mehr hier
Zwergtaucher im Schlichtkleid[ND]© Ralf Kistowski2007-02-020 KommentareZwergtaucher im Schlichtkleid[ND]
Niederlande, 17.10.2006 Während des Sommerhalbjahres sind Zwergtaucher meist schwer zu entdecken, da sie sich gerne in der dichten Ufervegetation aufhalten. Im Oktober hatte ich Glück, den kleinen Taucher in der Nähe meines Tarnzeltes frei schwimmend beobachten zu können. Bald schon wird er wieder sein Prachtkleid tragen...
Mehr hier
Nr. 33© Reinhard Hagen2007-01-194 KommentareNr. 33
Die Blässgans fotografierte ich diese Woche am Niederrhein. Hat jemand Informationen über diese Art der Kennzeichnung? Wo und wie wird sie gemacht? Lassen sich Rückschlüsse auf das Zugverhalten schließen? Für eventuelle Bemerkungen bedankt sich jetzt schon mal Reinhard
Mehr hier
50 Einträge von 239. Seite 5 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter