Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 226. Seite 4 von 5.
unendlich grau...© Rainer Deible2013-01-083 Kommentareunendlich grau...
...ist zur Zeit das Wetter. Aber da diese Schönheiten bei uns am Oberrhein nur selten auftauchen, kann auch das Wetter mich nicht von einem Bild abhalten.
junge und alte Singschwäne© Manfred Nieveler2013-01-081 Kommentarjunge und alte Singschwäne
Hier zeige ich euch jetzt ein letztes Bild von den Singschwänen aus der Elbtalaue. Viel Spaß beim Betrachten!
landende Singschwäne© Manfred Nieveler2013-01-072 Kommentarelandende Singschwäne
Landende Singschwäne im Abendlicht. Viel Spaß beim Betrachten!
startende Singschwäne© Manfred Nieveler2013-01-063 Kommentarestartende Singschwäne
Ein weiteres Bild von den Singschwänen im Regen. Viel Spaß beim Betrachten!
Singschwäne© Manfred Nieveler2013-01-051 KommentarSingschwäne
Singschwäne in der überfluteten Elbtalaue. Viel Spaß beim Betrachten!
Singschwäne im Regen© Manfred Nieveler2013-01-041 KommentarSingschwäne im Regen
Ich war zum Jahreswechsel in der niedersächsigen Elbtalaue und konnte dort einige Singschwanfotos machen. Hier das erste. Viel Spaß beim Betrachten!
Frohe Weihnachten© Hans Glader2012-12-248 KommentareFrohe Weihnachten
Euch allen da draußen im unendlichen WWW wünsche ich frohe Weihnachten und alles Gute und "Gut Licht" für das anrollende Jahr 2013. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Gruppentanz der Wintergäste© Eric Dienesch2012-12-215 KommentareGruppentanz der Wintergäste
Hallo, irgendwie ist zur Zeit kein Fotowetter. Grau und dunkel; trotzdem möchte man ja durchaus mal heraus. Und weil aktuell bei uns wieder die Wintergäste Zwerg- und Singschwäne, sowie verschiedene Entenarten einfliegen, habe ich mich mal daran versucht. Das Bild ist ausser Beschnitt direkt aus dem Raw. Bin jetzt nicht ganz sicher, ob es Zwerg- oder Singschwäne sind, bitte seht mir das nach. Gruss Eric PS: Ich wünsche hiermit allen Forumsteilnehmern ein Frohes Fest !
Mehr hier
Singschwäne© Andreas Bartz2012-12-171 KommentarSingschwäne
Da ich dieses Jahr sehr wenig Zeit habe um an die Oder zu fahren und Singschwäne zu fotografieren, zeige ich mal eins von 2011. Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem.
Mehr hier
Singschwäne....© Andreas Bartz2012-12-101 KommentarSingschwäne....
oder der Ruf der Wildnis Deutschlands.Ich Fotografiere sie schon einige Jahre , aber der Gesang am frühen Morgen lässt mir immer noch eine Gänsehaut wachsen, wen der Gesang am frühen Morgen bei beißender Kälte in die Natur hallt. Einfach nur wunderschön !!
Gestern traf ich die für mich ersten...© Wolf Spillner2012-11-033 KommentareGestern traf ich die für mich ersten...
..."Winterschwäne" aus dem Norden und Osten, wenige Zwerg- und Singschwäne neben den etlichen Tausenden der Bläss- und Saatgänse. Hier schien es so, als wolle ein Elternteil sein großes Kind dieses Jahres fragen: Na, hast du auch ordentlich getrunken ? Das Licht war so dürftig, dass ich mit angegebener ISO- Zahl arbeiten musste
Mehr hier
Singschwan© Urs Bütikofer2012-08-081 KommentarSingschwan
Singschwäne sind Brutvögel der osteuropäischen und sibirischen Taiga. Im Herbst und Winter sind sie auch in Mitteleuropa- so auch am Bodensee- in kleineren Trupps zu beobachten. Erstaunlicherweise hält sich nun aber seit anfangs Juli ein Singschwan am schweizerisch-französischen Grenzfluss Doubs auf, wo mir trotz miesem Wetter dieses Portrait gelang.
Nach der Landung...© Hans Glader2012-02-221 KommentarNach der Landung...
...lief dieser Singschwan gerade auf mich zu. Somit konnte ich dann einige Fotos davon machen. Das Wetter hätte allerdings etwas besser sein können, aber ich bin trotzdem froh, dass ich etliche Fotos von den schönen Singschwänen machen konnte. Man hat ja nicht alle Tage das Glück. Ich hoffe, das Bild gefällt Euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Singschwan im Landeanflug© Hans Glader2012-02-194 KommentareSingschwan im Landeanflug
Bei trüben, nieseligem Wetter konnte ich diesen Singschwan während seines Landeanfluges fotografieren. Leider sind diese begehrten Fotoobjekte wieder weg. Schade. Ich hoffe, das Bild gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Singschwäne im Gegenlicht© Rolf Jansen2012-02-101 KommentarSingschwäne im Gegenlicht
Bei knackig, kalten Temperaturen konnte ich diese Singschwäne in Brandenburg ablichten. An den letzten eisfreien Stellen sollen sich an der Havel einige hundert Vögel aufhalten. Für mich zählen die eleganten Schwäne zu den schönsten Wintergästen.
Auf zum Schlafplatz© Rolf Jansen2012-01-312 KommentareAuf zum Schlafplatz
Zur Zeit halten sich an den schon fast komplett zugefrohrenen Havelauen einige hundert Singschwäne. Es war ein tolles Erlebnis, die schönen Vögel durch die winterliche Landschaft fliegen zu sehen. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich diese Singschwäne bei ihrem Abflug zu ihrem Schlafplatz fotogarfieren. Ich habe das Bild ein wenig ausgeschnitten, weil die Schwäne leider etwas weiter weg waren als erhofft. Vielleicht erkennt man ja trotzdem, dass dies ein schöner Ausflug an die Havel war bei sonn
Mehr hier
Singschwäne© Wolfram Riech2012-01-275 KommentareSingschwäne
Seit ein paar Tagen ist die Saale-Elster Aue wieder überflutet. Und auch die Singschwäne sind wieder da, man kann sie auch kaum überhören. Da sie im Winter schon mit der Balz beginnen, gibts auch öfters mal richtig Action.
Singschwäne© Marco Hoffmann2012-01-131 KommentarSingschwäne
noch eins aus dem Archiv. Nach dem besuch der Kraniche am Hornborga haben wir noch einen abstecher zu den Singschwan sammelplatz Tysslinge gemacht, ebenfalls ein beeindruckendes schauspiel.
Wintergast© Steffen Spänig2011-12-303 KommentareWintergast
In einigen Regionen Deutschlands überwintern jährlich größere Stückzahlen von Singschwänen. So auch im Nationalpark "Unteres Odertal" wo sich derzeit ca. 300-500 Singschwäne in den Poldern aufhalten und ideale Rast- und Nahrungsplätze finden. VG und einen guten Rutsch wünscht, Steffen
Mehr hier
Singschwan© Urs Bütikofer2011-11-161 KommentarSingschwan
Früh an einem Sommermorgen im August 2011, landete dieser Singschwan auf einem kleinen See in Schleswig-Holstein in meiner Nähe. Wenn ich seinen Blick richtig deute, dann hatte er mich wohl gesehen... Sicher nicht das optimale Licht, aber gerade wegen der fast monochromen Stimmung finde ichs doch zeigenswert.
Wintergäste© Andreas Bartz2011-11-075 KommentareWintergäste
Formationsflug der Finnischen Luftstreitkräfte
Verpiss Dich!© Volker Lönnecke2011-07-264 KommentareVerpiss Dich!
Hier ist wohl der Singschwan zu nahe an das Nest der Schmarotzerraubmoewe gekommen. Da reagieren die sehr aggressiv - der Schwan wurde hartnäckig über ein paar hundert Meter gepiesackt. Gruß Volker
Mehr hier
Versteckspiel...© Björn Lilie2011-05-156 KommentareVersteckspiel...
In der letzten Woche habe ich mal keine Felsen fotografiert und war mit Andreas Büttner in seiner Heimat bei Riesa. Dort sind seit einigen Wochen zwei Singschwäne in einem Teichgebiet recht zuverlässig anzutreffen. Wir haben das schöne Abendlicht nutzen wollen, mussten aber einige Runden um die Teiche laufen, bevor wir sie gefunden haben. Hat dann aber doch noch geklappt und ich bin mit einigen Fotos der Serie ganz zufrieden. (c)Bjoern Lilie
Mehr hier
Jährlicher Besuch...© Andreas Büttner2011-05-038 KommentareJährlicher Besuch...
...beim Zahnarzt sollte einfach Pflicht sein. Scheinbar wollte mir der Singschwan mal das Innere seines "Schnabelraumes" zeigen... Hier nun ein Update zum Thema Singschwäne in Sachsen: Am letzten Wochenende war das Paar Singschwäne noch immer im Teichgebiet unterwegs. Zu meiner Verwunderung zeigen beide keine Scheu vor mir (evtl. vor allen Zweibeinern)... Sobald sie mich am Teich sehen, kommen sie angeschwommen und verweilen dann in einem Abstand von ca. 5 bis 10m. Teilweise sind sie s
Mehr hier
Singschwan (Cygnus cygnus)© Manfred Nieveler2011-04-293 KommentareSingschwan (Cygnus cygnus)
Dieses Portrait eines Singschwans gelang aus einer Beobachtungshütte heraus. Der wilde Singschwan saß unmittelbar vor der Hütte. Viel Spaß beim Betrachten. Gruß Manfred
Mehr hier
Einmal in Pose werfen bitte...© Andreas Büttner2011-04-2610 KommentareEinmal in Pose werfen bitte...
...gesagt und getan. Der Singschwan hielt sich relativ nah am Ufer auf, somit konnte ich ihn ausgiebig fotografieren. Wildlife aus Sachsen: Es wird sich wohl um einen Nachzügler handeln. Jedoch verweilte noch ein weiterer Singschwan im Teichgebiet. Was Vermutungen aufkommen lässt... *Beeinflußte Natur wegen der Bewirtschaftung des Teichgebietes;) Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
5R85© Heiko Arjes2011-03-221 Kommentar5R85
Dieser Singschwan ist zweifach beringt. Einmal am Hals und dann noch am rechten Fuß. Kann jemand was zu dieser Kennzeichnung sagen oder weiß jemand, ob diese Sichtung oder das Foto für eine Institution interessant sein könnte?
Mehr hier
~Spring is coming~© Kevin Winterhoff2011-02-2212 Kommentare~Spring is coming~
Die Kraniche haben es angedeutet, die Singschwäne zeigen es an: Es wird Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch im Keller sind, so lässt sich die schönste Jahreszeit nicht mehr aufhalten. Wenn im Winter nordische Gäste an den Niederrhein kommen ist das ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man dann das noch mit erleben darf kann man wirklich von Glück sprechen. Ein einmaliges Erlebnis arktischen Gänsen und nordischen Schwänen so nahe zu sein. Wenn diese dann auch noch vor einem anfangen die Balz
Mehr hier
Der Flug der Singschwäne© Hans Clausen2011-01-314 KommentareDer Flug der Singschwäne
Am Freitag habe ich in unserer Gegend (nördliches Schleswig-Holstein) das erste Mal in diesem jahr Singschwäne photographeiren können. Leider war es schon recht dunkel und die Verschlußzeiten sehr lang. Also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und mich an "Wischern" versucht.
Mehr hier
Zoff bei den Schwänen© Hans Glader2011-01-242 KommentareZoff bei den Schwänen
Auf einer Wiese weideten zwei Höckerschwäne und ein Singschwan. Jedes Mal wenn der Singschwan näher kam versuchte einer der beiden Höckerschwäne den Singschwan zu vertreiben. Einmal war es denen zu bunt und dann ging es zur Sache. Der Singschwan musste Gas geben. Das habe ich dann genutzt.
Start in den Tag© Dieter Damschen2011-01-167 KommentareStart in den Tag
Zwei Singschwäne im Winterquartier in der Elbtalaue bei Lenzen, Januar 2010. Vom Deich aus hatte man einen schönen Blick auf den Schlafplatz, in den vom Elbehochwasser überschwemmten Wiesen. Kurz nach Tagesbeginn starteten die Schwäne ihren Flug zu den Nahrungsflächen hinter dem Deich. Dabei flogen sie immer recht flach in Richtung Deich, wie in diesem Fall auch schon mal frontal auf den Fotografen zu.
Mehr hier
Überraschung! Auge in Auge mit der Bestie© achim kostrzewa2010-07-084 KommentareÜberraschung! Auge in Auge mit der Bestie
Ich saß da an einem Flachwassersee in einer Beobachtungshütte so vor mich hin und höre neben der Hütte Geräusche von grasenden Gänsen - dachte ich. Dann war es eine Singschwanfamilie im Schatten direkt neben mir. Hatte nur ein Tele dabei... Foto durch eine kleine Seitenklappe 50cm über dem Boden. Da passte mein 300er so gerade durch. Manueller Aufhellblitz auf kleinster Stufe von schräg oben. Nach drei Fotos hatte der Schwan genug und verschwand mit Familie hinter einen Weidenbusch und graste da
Mehr hier
(Hoffentlich) baldige aber jetzt schon sehr Stolze Mama© DanielGlagau2010-04-222 Kommentare(Hoffentlich) baldige aber jetzt schon sehr Stolze Mama
Beim durchsuchen meiner Bilder habe ich gestern gesehen, dass ich meiner Meinung nach ein noch schöneres Bild der Dame auf dem Nest habe. Was mir besonders gut gefallen hat ist der Ausdruck des Schwans auf dem Nest. Sie sitzt dort ganz zufrieden und Stolz. Mir gefällt die Haltung des Kopfes besser als auf dem anderen Foto. Oder wie seht Ihr das? Grüße Daniel
Mehr hier
Juhu Sie brütet© DanielGlagau2010-04-207 KommentareJuhu Sie brütet
Ich habe mich ganz vorsichtig angeschlichen um die Brut nicht zu gefährden. Das Männchen war unterwegs auf Nahrungssuche usw.
Nestwache© DanielGlagau2010-04-201 KommentarNestwache
Bei meinem Aufenthalt am See wurde ich ganz ganz genau beobachtet!!!
Singschwanpaar_2© DanielGlagau2010-04-141 KommentarSingschwanpaar_2
Das Bild entstand bei einem Abstecher auf dem Weg nach Hause. Ein Tip von meinem Kollegen brachte mich auf die Idee. Das ich dort Singschwäne samt Nest vorfinden würde ahnte keiner Es macht echt Spaß den Schwänen bei ihrem Gesang zu zu hören. Als kleines I-Tüpfelchen zeige der Schwanenmann noch was er kann )) Da war aber leider schon alles abgebaut. Naja nächstes mal wieder..... Ich hoffe ich kann noch viele schöne Fotos mit den jungen Schwänen machen. Deswegen halte ich mich jetzt ersteinmal zu
Mehr hier
Singschwanpaar© DanielGlagau2010-04-116 KommentareSingschwanpaar
Das Bild entstand bei einem Abstecher auf dem Weg nach Hause. Ein Tip von meinem Kollegen brachte mich auf die Idee. Das ich dort Singschwäne samt Nest vorfinden würde ahnte keiner Es macht echt Spaß den Schwänen bei ihrem Gesang zu zu hören. Als kleines I-Tüpfelchen zeige der Schwanenmann noch was er kann Da war aber leider schon alles abgebaut. Naja nächstes Jahr wieder.....
Mehr hier
Schneetreiben© Hans Clausen2010-03-092 KommentareSchneetreiben
Singschwäne im Schneetreiben. Obwohl die meißten den Frühling herbeisehnen und genug vom Winter haben, möchte ich dieses Bild noch einmal zeigen.
Komm in meine Arme Baby© Uwe Harbig2010-03-091 KommentarKomm in meine Arme Baby
Schon seit Tagen beobachte ich die Singschwäne. Zuerst waren es 15 Stück, die jeden Morgen ihren Schlafplatz in der Nähe meiner Ansitzhütte in Richtung Futterstelle verließen. Gestern zählte ich dann etwa 200 Vögel auf einem großen Mais-Stoppelacker in der Nähe. Interessant, dass die Kraniche (es sind Tausende) durch die Anwesenheit der Singschwäne ihre Fluchtdistanz deutlich verringern. Die Gegend in der ich mich derzeit viel bewege, liegt abseits des bekannten Kranichrastplatzes Linum, die Vög
Mehr hier
Singschwäne im Schneetreiben© Hans Clausen2010-02-272 KommentareSingschwäne im Schneetreiben
Ein weiteres Bild aus meiner Singschwanserie. Es hatte noch einmal heftig geschneit und in diesem Schneetreiben konnte ich dieses Bild festhalten.
Perfekte Landung© Hans Clausen2010-02-241 KommentarPerfekte Landung
Da hat der Singschwan eine in meinen Augen perfekte Landung hingelegt.
Singschwan im Schnee© Hans Clausen2010-02-227 KommentareSingschwan im Schnee
Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Singschwanbildern. Aber für mich ist es ein absolutes Erlebnis, diese schönen Tiere festzuhalten. Wenn es irgendwann zu viel wird höre ich auf.
Im Anflug© Hans Clausen2010-02-216 KommentareIm Anflug
Der Singschwan war im Anflug und änderte abrupt die Flugrichtung.
Kampf der Singschwäne© Hans Clausen2010-02-202 KommentareKampf der Singschwäne
Ein weiteres Singschwanbild. Hier sieht man, daß nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Das Volk verneigt sich© Hans Clausen2010-02-185 KommentareDas Volk verneigt sich
Als ich dieses Bild gesehen habe kam mir spontan der Titel in den Sinn. Es sieht für mich so aus, als ob die beiden Singschwäne vor dem dritten einen Diener machen.
Mehr hier
50 Einträge von 226. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter