Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 296. Seite 6 von 6.
Königin des Waldes© Stephan Amm2011-05-168 KommentareKönigin des Waldes
Hallo, etwas abseits der großen Horste findet man immer wieder mal einzelne Pflanzen. Ich möchte hier nochmals ausdrücklich Uwe meinen Dank aussprechen über all die Jahre diese hervorragende Plattform gehegt und gepflegt zu haben und freue mich, daß er es wieder geöffnet hat! Die privaten Mails/Nachrichten die er bekam sind ja wohl unterste Schublade und ich hoffe der Spiegel solcher Ignoranten ist jeden morgen gut beschlagen! LG Stevie
Mehr hier
Im Zauberwald© Martin Amm2011-05-156 KommentareIm Zauberwald
Melde mich nach einer längeren Pause wieder zurück. War in letzter Zeit zeitlich leider ziemlich eingespannt und deshalb nur als stiller Beobachter "aktiv". Freue mich, daß dieses einzigartige Forum nun doch nicht geschlossen bleibt und versuche in Zukunft wieder öfters Fotos von mir zeigen zu können. So nun ein paar Worte zum Foto. Konnte dieses Jahr das erstemal überhaupt einen Frauenschuh in freier Natur bewundern. Wollte zuerst überhaupt nicht zum fotografieren, da es schon den gan
Mehr hier
Cypripedium calceolus© Olaf Wolfram2011-05-143 KommentareCypripedium calceolus
Auch ich freue mich riesig, dass das Forum wieder die Möglichkeit bietet sich einzuloggen!!! ;) Ich möchte Euch noch eine weitere Aufnahme der letzten Jena-Tour gemeinsam mit meiner Freundin und Ines Mondon zu zeigen!
Mehr hier
Frauenschuh die Erste!© Ingrid Lamour2011-05-106 KommentareFrauenschuh die Erste!
Ein alter Kollege meinte gestern in einem Nebensatz: "Der Frauenschuh fängt an zu blühen!" Grund genug, der Arbeitsplan ein wenig zu "optimieren" und einen kurzen Blick auf die Örtlichkeit zu werfen. Es sind noch nicht viele Blüten geöffnet und die Geöffnete ist natürlich angefressen Ich habs mal mit dem Tele versucht, das Licht war grausig und es ist ein wenig "lulu" geworden- möglicherweise gefällt es aber trotzdem? Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Frauenschuh (Cypripedium calceolus)© Olaf Wolfram2011-02-0218 KommentareFrauenschuh (Cypripedium calceolus)
Diese wunderschön einzeln stehende Pflanze bot sich als Fotomotiv förmich an!!! Entstanden auf einer Fototour ins Leutratal bei Jena.
Mehr hier
Im Walde© Radomir Jakubowski2011-01-3135 KommentareIm Walde
Hi, nachdem ich heute beim Joggen die ersten Frühblüher sichten konnte, zeige ich mal wieder eine Blume. Dieses Jahr war ich ja beim Frauenschuh, von morgens bis abends, war ich vor Ort und habe direkt vor Ort im Auto geschlafen. Abends wurde es im Wald immer recht schnell dunkel, nur noch vereinzelte Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonne fanden ihren Weg in den Wald. Diese Stimmung wollte ich Transportieren. Das ist mein Favorit, was meine Frauenschuhbilder angeht. Ich hoffe es gefällt. -edit
Mehr hier
Im Spotlight© Radomir Jakubowski2010-12-148 KommentareIm Spotlight
Hi, dieses Jahr konnte ich endlich Frauenschuh fotografieren, dazu bin ich zu Steve Amm und Sebastian Erras gefahren. ich hatte vor Ort viele schöne Motive und viel Freude. Dieses Bild entstand nachdem es in der Nacht stark geregnet hatte, am nächsten Morgen hatte sah ich ein Spotlight kommen und habe gewartet, bis es so auf der Pflanze stand, wie es mir gefallen hat. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Orchidee des Jahres© Gertraud Beitzinger2010-11-237 KommentareOrchidee des Jahres
Was wäre ein Orchideentag ohne eine unserer prächtigsten heimischen Orchideen. Sie wurde 2010 auch zur Orchidee des Jahres gekürt. LG Gertraud
Mehr hier
„Der einzigartige Schuh“© Erich Greiner2010-06-194 Kommentare„Der einzigartige Schuh“
Da ich gerade bei den Blümchen bin, hier noch ein Bild von der wohl am meisten abgelichteten Orchidee. Am letzten Wochenende auf der Tour mit Kai, Oli und Sebastian lotste uns der letztere über Kilometer zum Frauenschuhgebiet Martinau, das ganz und gar ausgeschildert ist: „nur die markierten Wege benutzen, auch beim Fotografieren“, woran wir uns selbstverständlich hielten. Interessant finde ich und was allgemein bekannt ist, dass der der Samen nur in Symbiose mit einem im Boden lebenden Pilz (au
Mehr hier
Der Marienschuh© heinz buls2010-06-1812 KommentareDer Marienschuh
Fast jedes Jahr besuche ich die herrlichen Blüten des Frauenschuh auf der Schwäbischen Alb, die in Legenden im Zusammenhang mit der Jungfrau Maria erwähnt werden. Ich wünsche euch ein hoffentlich nicht so verregnetes Wochenende, wie es bei uns ist !
Mehr hier
Mein Lieblingsfrauenschuhphoto...© Stephan Amm2010-06-1122 KommentareMein Lieblingsfrauenschuhphoto...
dieser Saison entstand auf einer kleinen Tour mit Rado, hierbei möchte ich mich für dieses inspirative Treffen bedanken. LG Stevie
Mehr hier
Weitwinkel© Stefan Gerzoskovitz2010-06-106 KommentareWeitwinkel
Weitwinkelaufnahme einer Frauenschuh Ansammlung aus dem Lechtal in Tirol
Gelber Frauenschuh© Gertraud Beitzinger2010-06-087 KommentareGelber Frauenschuh
Hallo, ich hoffe ihr könnt überhaupt noch einen Frauenschuh ertragen, aber dieses Exemplar möchte ich euch doch noch zeigen. LG Gertraud
Mehr hier
Tropfnass© Peter Sürth2010-06-073 KommentareTropfnass
Nach einem Regenguss kam zeitweise wieder die Sonne zum Vorschein.
Noch mehr Pantoffel© Gertraud Beitzinger2010-06-026 KommentareNoch mehr Pantoffel
Hallo, noch ein Mitbringsel vom Ausflug zum Frauenschuh, diesmal eher ein Portrait. Vielleicht gefällt es ja. LG Gertraud
Mehr hier
Frauenschuh 2. Versuch© Ingrid Lamour2010-06-024 KommentareFrauenschuh 2. Versuch
Ich möchte hier noch den 2. Frauenschuhabbildungsversuch zeigen. Bewusst habe ich hier versucht die Farben etwas kräftiger darzustellen, nach den Anmerkungen zum 1. Versuch. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Cypripedium calceolus© Michaela Beitzinger2010-06-0116 KommentareCypripedium calceolus
Hallo, nachdem ich auch ein paar Bilder vom Frauenschuh habe, will ich doch auch mal eines zeigen. Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig. Diese herrlichen Pflanzen sind wirklich nicht ganz einfach zu fotografieren. LG Ela
Mehr hier
Frauenschuh© Ingrid Lamour2010-06-018 KommentareFrauenschuh
Ich bin ja leider nicht so versiert im "Plümchen" fotografieren, der Versuchung, diese wunderschöne Pflanze abzulichten konnte ich jedoch nicht widerstehen! Ich bin sehr gespannt, wie Euch meine "Pflanzenansicht" gefällt, da sie doch etwas aus dem Rahmen fällt. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Gelber Frauenschuh© Gertraud Beitzinger2010-05-317 KommentareGelber Frauenschuh
Hier ein weiteres Exemplar von unserem Ausflug zum Frauenschuh. Diesmal ohne angeschnittene Blätter. Ich hoffe er gefällt auch. LG Gertraud
Mehr hier
Frauenschuh satt© Axel Schmoll2010-05-319 KommentareFrauenschuh satt
konnte ich vorletztes WE in Thüringen bewundern. Tausende Orchideen an bekannter Stelle nahe des Wasserschlosses (Goethe), leider auch fast so viele Besucher auf Pfingstsonntag.
~Orchidee des Jahres~© Gertraud Beitzinger2010-05-309 Kommentare~Orchidee des Jahres~
Gestern war endlich mal ein schöner Tag. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns nach den Frauenschuhorchideen umgeschaut. Hier möchte ich euch ein erstes Exemplar zeigen. Es bereitet mir immer große Schwierigkeiten sie komplett ins Bild zu bringen. Irgendein Blatt ist immer etwas angeschnitten. Eure Meinung würde mich sehr interessieren. LG Gertraud
Mehr hier
Krimhilds Helm© Stephan Amm2010-05-285 KommentareKrimhilds Helm
Hallo, auf einer Lichtung mit blühendem Waldmeister standen schon ein paar in Blüte... demnächst hoffentlich mehr :) LG Stevie
Mehr hier
Frauenschuh© Gerhard Schaffer2009-06-071 KommentarFrauenschuh
Dank eines "alten Hasen" waren die Orchideen sehr leicht zu finden. hoffe sie gefällt. lg. Gerhard
Mehr hier
Frauenschuh© Benjamin Fuchs2009-05-252 KommentareFrauenschuh
hi, endlich hab ich ihn auch gefunden, bei mir in der nähe in unterfranken. lg benni
Mehr hier
Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)© Gertraud Beitzinger2009-05-173 KommentareGelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Hallo, dank Stevie, der uns den Hinweis für den Standort gab, konnten wir gestern einige Aufnahmen dieser schönen Orchidee machen. Ich finde sie ausgesprochen schwierig zu fotografieren und hoffe mir ist es einigermaßen brauchbar gelungen. VG Gertraud
Mehr hier
Frauenschuh© Götz Nowack2009-05-014 KommentareFrauenschuh
In meinem Garten (in einem Kalkbeet) blüht z.Z. der Frauenschuh.
Der Frauenschuh© heinz buls2009-01-289 KommentareDer Frauenschuh
Das Juwel unserer heimischen Flora ist der Frauenschuh, trotz seiner Schönheit ist es nicht leicht, ihn würdig zu präsentieren.
das scheue Paphiopedilum sangii© Erika Rusterholz2008-12-176 Kommentaredas scheue Paphiopedilum sangii
Heute ist es ja so, dass die Orchidee der Gattung Phalaenopsis zur Lieblingspflanze vieler Frauen geworden ist, denn sie blüht sehr lange auf der Fensterbank und ist relativ genügsam. Die tropischen Frauenschuh-Spezies, genannt Paphiopedilum, sind eher selten anzutreffen, es sei denn, man besitze ein heizbares Glashaus, um diese Kostbarkeiten auch richtig kultivieren zu können. Dieses Paph. sangii ist eine Naturform und stammt ursprünglich aus Celebes (Sulawesi), steht aber schon einige Jahre im
Mehr hier
gegen die November-Depression© Georg Terwelp2008-11-172 Kommentaregegen die November-Depression
Insgesamt 185 Frauenschuh-Blüten fand ich im Frühsommer bei einer Wanderung im Nationalpark Dolomiti-Bellunesi
Frauenschuh© Hans Glader2008-08-286 KommentareFrauenschuh
Etwas aus meiner fotografischen Mottenkiste - aus Zeiten als die Fotos noch auf Dias belichtet wurden. Diese Frauenschuhe habe ich vor etwa 10 Jahren in Kärnten fotografiert. Scan vom Dia.
Mehr hier
"Im Frauenschuh"© Erich Greiner2008-05-195 Kommentare"Im Frauenschuh"
Gestern waren wir, Oli und ich, in Thüringen in den Orchideen, hier ein Ausschnitt, Oli zeigt sicher mehr. Außerdem sahen wir noch u.a. Orchis ustulate, Orchis militaris, Orchis tridentata, Orchis purpurea, Himantoglossum hircinum
Frauenschuh© Götz Nowack2008-05-092 KommentareFrauenschuh
Zur Zeit blüht wieder vereinzelt der seltene Frauenschuh. Er gehört zu den Orchideen.Ganz besonders liebt er kalkhaltige Böden. Die Lippe ist zu einem bauchigen Schuh umgewandelt. Sie stellt eine Fliegenkesselfalle dar.
Frauenschuh dreifach© Martin Doll2007-05-301 KommentarFrauenschuh dreifach
Die Saison des Frauenschuhs geht langsam zu Ende und da wollte ich kurz noch eine Besonderheit ins Forum stellen. Eine dreifache Blüte ist nicht alltäglich und sehr selten. Leider war das Wetter sehr windig und die Qualität des Fotos ist nicht das beste. Aber ich wollte euch das "Naturwunder" nicht vorenthalten.
Mehr hier
Frauenschuh... ND© Sebastian Erras2007-05-265 KommentareFrauenschuh... ND
So langsam verblüht der Frauenschuh bei uns. Sobald der Frauenschuh bestäubt wird, bevorzugt von Sandbienen, verblüht er. Zur Zeit sind nur noch 70% von ca. 400 der Faruenschuhe in meinem Gebiet am blühen.
Mehr hier
Der Anblick des Frauenschuhs ...© Marko König2007-02-092 KommentareDer Anblick des Frauenschuhs ...
(Cypripedium calceolus) lässt das Herz jedes Botanikers sicherlich höher schlagen. Leider ist diese schöne Orchidee bei uns recht selten geworden. Neben dem Rückgang geeigneter Standorte hat dazu auch beigetragen, dass die Pflanzen immer wieder gepflückt oder ausgegraben wurden. Abgesehen von der Tatsache dass dies verboten ist, da unsere Orchideenarten unter Schutz stehen, gehen die Gewächse bei einer Umsiedlung in den Garten in der Regel ein. Zum einen benötigen sie meist spezielle Standorte –
Mehr hier
Frauenschuh© Gertraud Schollwöck2006-06-091 KommentarFrauenschuh
ND -In der Hinteren Giessenbachklamm/Kiefersfelden steht jetzt der Frauenschuh in voller Blüte ) Eine Aufnahme von gestern Abend gegen 20 Uhr - bei leichtem Nieselregen - war erstaunt, daß trotz der bescheidenen Lichtverhältnisse im Wald die Aufnahmen (ohne Blitz) noch akzeptabel wurden. Canon Pro 1, f 4,5, 1/8s, -1/3, 50,8 mm, ISO 50, Stativ, Nahlinse 500 D, kein EBV, fullframe
Mehr hier
Frauenschuh© Götz Nowack2005-05-052 KommentareFrauenschuh
Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Nikon D100, Tamron 28-300 mm, 70 mm, 1/250s, F 6,3, ISO 250 Aufnahmedatum: 5.5.05
Mehr hier
Frauenschuh KD© Götz Nowack2004-07-061 KommentarFrauenschuh KD
Ein Frauenschuh aus Nordamerika (Phragmipedium besseae). Durchmesser der Blüte etwa 3 cm. Nikon D100, Sigma 2,8/105 mm,
Mehr hier
50 Einträge von 296. Seite 6 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter