Hallo,
nichts besonderes, aber hier einmal ein praktischer Grössenvergleich
Flußseeschwalbe und Schwarzmilan. Beide waren hier an Fisch interessiert.
Gruss Eric
Hallo,
mit dieser Aktion trinken die FlussSeeschwalben nicht nur, sie scheinen auch Ihren Schnabel zu säubern.
Denn ich konnte das Verhalten regelmässig nach dem erfolgreichen Fischen beobachten.
Es dann noch auf den Sensor zu bannen,
war dann "die andere" Herausforderung, die mir aber sehr viel Spass gemacht hat.
Gruss Eric
Hier war ein Elternteil der jungen Flussseeschwalbe wohl offensichtlich
nicht mit dem Verhalten des Nachwuches einverstanden.
Ich vermute der/die Kleine sollte nicht alleine so weit rausschwimmen, denn er/sie hier wollte noch nicht fliegen.
Oder war es das... Lernunwillig...
Hallo, ich hatte am WE die Möglichkeit, Flussseeschwalben mit Ihrem Nachwuchs zu beobachten.
Vor 14 Tagen waren es noch kleine graue Bällchen, nunmehr machen die ersten Jungvögel erfolgreiche Flugversuche, wozu sie auch von den Altvögeln animiert werden. Auch das "Trinken/Putzen im Flug" wird versucht.. klappt aber noch nicht immer genau.
Dann entsteht eine solche Szene... ich war sehr glücklich diese Location gefunden zu haben und
werde hier mal eine Serie machen, weil doch einiges I
Badetag der Flussseeschwalbe
Dieses Jahr habe ich großes Glück und sie lassen sich gerne ablichten bei mir. Das ist die große Ausnahme und normalerweise kann man nur mit guter Ortskenntniss Flugaufnahmen machen.
Die junge Königsseeschwalbe versuchte ununterbrochen noch etwas Futter von dem Altvogel zu erbetteln. Dieser schien sich jedoch nicht mehr wirklich zuständig zu fühlen und wandte sich häufig einfach ab.
Nun habe ich schon ewig kein Bild mehr eigestellt. Ich kam in den letzten Jahren nicht mehr zum fotografieren. Und um mir das Gefühl von früher zurückzuholen stelle ich Euch nochmal ein Foto der von mir so geschätzten Trauerseeschwalben vor.
LG
Die Plastikflasche da hinten ist hier wirklich fehl am Platze....und das am Ende von Europa....ganz oben...da leben nicht so viele Menschen....es war nicht das einzige Plastik.
Zuerst wollte ich oben zum Pano schneiden, aber dann dachte ich....warum das nicht so zeigen ?
Hallo,
die Seeschwalben auf den Farne Islands waren nicht nur den Menschen manchesmal
gegenüber sehr nervös, sondern auch bei Ihresgleichen. Vor allem, weil irgendwelche Brut- und Reviergrenzen wohl oft fliessend gewesen sind..
So konnte ich diesen Disput beobachten, der sicher nicht ganz freundlich gemeint war.
Hier als High Key, das bot sich bei einer Aufnahme gegen den Himmel und solchen Vögeln einfach an.
Gruss Eric
Die Flussseeschwalben habe ich in klassicher Weise bei uns an Weser schön öfter fotografiert. Dieses Jahr habe ich zufällig eine besondere Gegebenheit entdeckt, um sie abends im Gegenlicht zu fotografieren. Trotz hervorragendem Sony Autofokus war es ein schwieriges Unterfangen sie im Gegenlicht im Fokus zu behalten.
Es ist für einen Wasserkäferlaien natürlich vermessen, zu behaupten, es sei eine Gelbrandkäferlarve, die da gerade von der Trauerseeschwalbe erbeutet wird, aber so manches spricht dafür.
Euch ein schönes Wochenende!
Seeschwalben - hier Trauerseeschwalben - sind aktuell die Vögel, von denen für mich die größte Faszination ausgeht. Deswegen versuche ich auch, dafür recht viel Zeit dafür aufzuwenden.
Hier konnte ich mal die ganze Familie vereint auf ein Bild bekommen.
Gruß
Stefan
Seit Wochen komme ich nicht mehr zum Fototgrafieren und auch die Aktivität im Forum hier findet bei mir nicht die erforderliche Zeit. Ich hoffe es kommt im nächsten Jahr anders und mehr Zeit sei hiermit auch den anderen Usern gewünscht. Wenn man sie nicht hat dann merkt man bald, wie enorm wertvoll sie ist. Wird bei der Gesundheit einst sicher auch so kommen.
Zum Foto: Ich habe dieses Jahr ein paar Flugfotos von den Trauerseeschwalben machen können. Wichtig war mir, die Leichtigkeit festzuhalten
Leider habe ich nur zur Zugzeit die Möglichkeit an die Flussseeschwalben mal etwas näher heranzukommen. Wenigstens füttern sie dann noch ihre Jungvögel, so dass es auch mal einen Schnappshuss aus der Heimat geben kann.
Das war im Oderbruch meine erste Begegnung mit der schnellen, schönen Schwalbe.
Pure Freude, den schnittigen Vogel beobachten zu dürfen.
Ein schönes Pfingstfest
wünscht Thomas
Nun geht es in der Natur alles (für mich viel zu) schnell. Bald sind auch die Trauerseeschwalben wieder da. Ich habe so viele Ziele und sehe schon jetzt, dass ich nicht die Hälfte davon schaffen kann. Aber das kennen ja sicher viele von Euch auch!
VG
Da wird sich mancher verwundert die Augen reiben, "so doll is ja nun auch wieder nich".
Aber eine Trauerseeschwalbe auf natürlichem Nest ist inzwischen schon Goldstaub. Ich freue mich wie ein Schneekönig, dass ich das noch fotogrfieren durfte.
Wie kam es überhaupt dazu? Wir hatten in Ostbrandenburg einen etwas höheren Wasserstand an der Oder. Da habe ich gleich an geeigneter Stelle Nistflöße ausgebracht. Diese wurden schnell besetzt und es kam zu einem Sogeffekt, der noch 10 weitere Pa
einige Jahre schlummert dieses Bild nun auf meiner Festplatte und ich weiß gar nicht warum. Ein Bild welches ich bereits im Jahr 2014 auf Lesbos aufnehmen konnte. Dort ziehen Lachseeschwalben in geringer Zahl durch und man muss schon etwas Glück haben sie über den Feldern jagen zu sehen.
Ende April konnte Thomas H. und ich auf Helgoland die Balz der Brandseeschwalben erleben. War schon interessant das mal live mit zu erleben
Hier hat gerade die Futterübergabe stattgefunden
Beste Grüße
Martin
Die Unterstützung der Trauerseeschwalben ist mir ein Bedürfnis. Hier hatte ich eine künstliche Nisthilfe fertiggestellt und es dauerte keine 2 Stunden, bis sich dieses Paar einstellte. Da freut man sich!!!
Sofern es in der Nähe des Wassers ist, bin ich fotofgrafisch am liebsten abends unterwegs. Die Wasseroberfläche spendiert da noch eine Extraportion Licht als Reflektion und bringt zudem interessante "Doppelschatten". Da getraue ich mich denn auch mal dieses Foto einzustellen.
bin ich über diese Flussseeschwalbe. Oft sieht man sie bei uns fliegen bzw an Gewässer jagen. Doch sehr sehr selten setzen sie sich mal irgendwo hin. Hier hatte ich absolutes Glück das sie genau vor mir auf dem Ast im Wasser gelandet ist. Auch wenn das Licht ganz schön hart war bin ich trotzdem froh sie mal so vor die Linse bekommen zu haben
Schöne Grüße
Martin
Frei brutende TSS gibt es nur noch sehjr wenige. Zumeist werden sie auf künstlichen Flößen gesehen. Auch ich unterstütze die Art mit diesen Nisthilfen. In diesem Jahr aber habe ich auch ganz natürliche Bruten. Leider ist absehbar, dass durch den schnell fallenden Wasserstand die meisten derer wieder verloren sind. Umsomehr freue ich mich hier mal einen Teil des Verhaltens im Umfeld natürlicher Brutplätze zeigen zu können. Vielen von uns wird das nicht mehr vergönnt sein und es könnte auch mein l
letztes Jahr bin ich wirklich wenig zum Fotografieren gekommen, umso mehr habe ich den Urlaub in Bulgarien genossen. Hier konnte ich auch diese Flusseschwalbe fotografieren.
Diese Weißbartseeschwalbe habe ich in Ungarn fotografiert, man hätte das so aber genau so in Deutschland fotografieren können. Hier wird den einen oder anderen sicher die geringe Helligkeit stören, ich aber habe das bewusst so gemacht - gefällt mir so besser.
Wer die Weißbartseeschwalbe in Deutschland auf dem Durchzug sehen will, der halte Angfang Mai die Augen an größeren Flüssen auf. Gerade Ansammlungen von Trauerseeschwalben an Altarmen ziehen gegen Abend die Weißbärte magisch an. Aber man mu
Die Seeschwalben sind eine echte Herausforderung.
Es kommt einem so vor, als ob sie mit jedem Flügelschlag
auch etwas die Richtung und Höhe ändern.
Beste Grüße Thomas
Sicher können sich viele denken, wo das Bild aufgenommen wurde.
Nach einigen Jahren in Skandinavien hab ich es letzten Sommer auch einmal mit dem Rad nach Island geschafft und im Süden kommt man dann eben zwangsläufig an diesem See vorbei.
Bilder gibt es davon ja jede Menge, sodass ich mich eher auf die Tierwelt beschränke.
Es ist schon beeindruckend Küstenseeschwalben, Papageitaucher und Seehunde vor solch einer Kulisse zu sehen. In den Abendstunden hat man den Ort zunehmend für sich alleine un
Hallo zusammen,
zum Wochenende nach dieser sehr herbstlichen Woche hab ich ein warmes, sommerliches Foto für euch.
Aufgenommen habe ich es dieses Jahr am Neusiedler See mit einem alten 70-210mm, das im richtigen Winkel zur untergehenden Sonne die krassesten Farben ausspuckt
Es gab dieses Jahr gefühlt sehr viele Weißbart-Seeschwalben, an gefühlt jeder Lacke konnte man sie mindestens passabel fotografieren. Da mir auf Dauer mein 120-400mm (~2kg) zu schwer war, um an jedem Tag mehrere Stunden freih
Hallo zusammen,
ich möchte hier noch einmal ein Bild von meinem Neusiedlersee-Urlaub zeigen. Es zeigt eine Weißbart-Seeschwalbe bei einem der wundervollen Sonnenuntergänge, die in dieser Intensität mir bis jetzt unbekannt (für's Binnenland) waren. Es ist eins meiner Lieblingsbilder, für dass ich mehrere Abende verwenden musste, bis es endlich passte.
Liebe Grüße
David
Hallo zusammen,
in den Pfingstferien war ich für eine Woche am Neusiedler See, und habe mich ziemlich auf die dieses Jahr recht häufigen Weißbart-Seeschwalben konzentriert. Ich habe auch gemerkt, dass meine übliche Kombi aus 700D und Sigma 120-400mm nicht ganz für so agile Flieger geeignet ist, doch freundlicherweise hab ich an diesem Morgen ein 2.8/300mm mit 1.4x Konverter geliehen bekommen, sodass ich einigermaßen gut gerüstet war. Trotzdem war es nicht einfach ein scharfes Bild zu bekommen, d
Es war schon lange mein Wunsch mal mit ein paar Fotoverrückten an die Nordsee zu fahren und Küstenseeschwalben zu fotografieren.
Pfeilschnell sind sie,und der Ausschuss gefühlte 99,5% . 1/10% vom Rest zeig ich Euch jetzt mal hier.
Zugeschnitten und Tonwerte korrigiert.
nicht viele Bilder existieren hier von dieser kleinen und flinken Seeschwalbe. Dieses Exemplar und viele weitere konnte ich auf Lesbos sehen, beobachten und fotografieren. Ich hoffe ihr findet Gefallen am Bild.
Viele Grüße
Falco
Servus Zusammen,
anbei eine Weissbart Seeschwalbe in extremen Gegenlicht.
Ich hoffe, dass es euch nicht stört, dass der Kopf nicht ganz scharf ist und wünsche wie immer viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Servus Zusammen,
diese Weissbartseeschwalbe war bei ihrer Jagd relativ zugänglich, so dass es mir gelang, sie beim fischen ohne jegliche Tarnung abzulichten.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Das neue Jahr kommt, wir gehen schnurstracks drauf zu wie diese Seeschwalbe.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein schönes Wochenende
Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.