Hallo zusammen, heute eine überarbeitete Version einer Smaragdeidechse, die ich hier schon mal gezeigt habe.
Nicht identisch aber ähnlich.
...und immer noch schön anzusehen.
Hallo!
Diese Smaragdeidechse schaute in regelmäßigen Abständen aus einem Loch eines Baumstumpfes hinaus, und schien zu prüfen, ob da noch irgendwelche Beobachter anwesend waren.
Nach einer Weile war meine ruhige Anwesenheit aber wohl okay, denn dann legte sie sich bequem oben auf das Holz, so dass ich einige Bilder der schönen Echse machen konnte.
Mit diesem Bild aus dem Frühling wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Andrea
(Smaragdeidechse - Emerald lizard - Lacerta)
Hallo!
An diesem doch recht grauen Wochenende möchte ich diese farbenfrohe Smaragdeidechse präsentieren.
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig und wünsche Euch einen schönen Sonntag!
LG Andrea
Hallo!
Heute zeige ich mal wieder eine Eidechse, die ich im Frühjahr diesen Jahres aufgenommen habe...
Hoffe, dass sie Euch gefällt...
Viele Grüße
Andrea
Da ist der Schwanz hinter einem nicht sehr schönen Ziegelstein verschwunden. Also hab ich meiner Meinung nach das beste daraus gemacht und so geschnitten.
Hallo!
Da ich in die Rubrik "Amphibien und Reptilien" schon länger kein Bild mehr eingestellt habe, kommt heute ein Bild einer Smaragdeidechse von mir.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
(Für die, die sich wundern, wo das Hopfensee-Sonnenuntergangs-Foto geblieben ist, das ich gestern eingestellt hatte, möchte ich noch anmerken, dass ich es heraus gelöscht habe, da es wohl nicht den Forumsregeln für ein Landschaftsbild entsprach.)
Viele Grüße
Andrea
Da war ich mit Franz auf Tour, und zum Schluss haben wir bei den Eidechsen vorbeigesehen. Und dieses Männchen hat uns schon von weitem Beobachtet.
Ich fand das irgendwie Witzig.
Hallo zusammen, auch ich zeige Euch heute ein zweites Bild meiner Smaragdeidechse.
Nachdem das erste Bild die klassische Seitenansicht zeigte, heute mal eine Frontale.
Hier scheint mir, ist die Pose etwas
unverbrauchter.
Schönen Sonntag, Stefan
Hallo zusammen, Smaragdeidechsen sind wunderschöne Tiere.
....noch besser wäre es,wenn sie nicht so Zeckengeplagt wären....
Wenn man sich ihnen mit Bedacht nähert,werden sie äußerst zutraulich.
Von diesem Tier konnte ich gleich mehrere Bilder im Abstand von
nur 40 cm machen.
Immer wieder verschwand sie hinter einer Wurzel, um dann ihrer Neugier
zu erliegen, was wohl der Typ mit dem schwarzen Kasten mit ihr vor hat.
So konnte ich ihr Vertrauen gewinnen,und sie gestattete mir dieses Bild.
Noch ein Mitbringsel aus Serbien. Ich habe mich riesig gefreut, ein Bild dieser farbenprächtigen Echse zu machen. Sie war ziemlich träge, aber das Licht recht hart und sie tat mir auch nicht den Gefallen, sich einen schöneren Untergrund für ein Foto auszusuchen.
Hallo zusammen, diese Smaragdeidechse konnte ich im zeitigen Frühjahr aufnehmen.
Noch etwas schlaftrunken zeigte die sich vor ihrem Überwinterungsplatz.
Solche Aufnahmen konnte ich, wenn sie auf Betriebstemperatur waren, nachfolgend
nicht mehr machen.
Zu scheu und flink verschwinden sie in ihrem Unterschlupf.
Eine Aufnahme zeige ich Euch heute davon. Wildlife in Deutschland, die von dieser Echsenart leider immer seltener wird
..der östlichen Smaragdeidechse würde ich sagen.
Ein schon etwas älteres Bild. Das Licht war hier nicht so günstig,
jedoch gefällt mir die relaxte Eidechse.
Vielleicht gefällt sie euch auch etwas?
Gruß Michael
Ein Besuch im Kaiserstuhl ist unweigerlich mit Smaragdeidechsen verbunden. Viele Aufnahmen konnte ich an Wegen oder eben typisch im Gebüsch machen. Hier war ich eigentlich wegen ein paar Höhlen in denen ich tags zuvor Stare gesehen hatte angerückt. Bin mir nicht sicher wer von uns Beiden mehr überrascht war, jedenfalls gelang mir nur diese eine scharfe Aufnahme dann war die Begegnung auch schon wieder Geschichte. Aber eine Aufnahme reicht ja in der Regel .
Endlich einmal konnte ich die Smaragdeidechsen bei der Paarung fotografieren. Leider war der Hintergrund trotz Offenblende etwas unruhig, was der Ästhetik des Bildes nicht gerade gut tut! Trotzdem möchte ich es hier mal zeigen
Nachdem sich die Echsen in der extremen Hitze der letzten Woche kaum blicken ließen, präsentierte sich dieses männliche Exemplar heute in voller Schönheit, und endlich mal von Kopf bis zur Schwanzspitze, die auf ein Stück gelebtes Leben hindeutet.
Die Farben werden allmählich blasser.
Ich hätte gerne eine etwas niedrigere Perspektive gewählt, aber da war Gestrüpp im Weg ;) Irgendwas ist ja immer ;) Ich hoffe, er gefällt Euch trotzdem.
Viele Grüße aus Ungarn,
Iris
Es ist zur Zeit sehr heiß in Ungarn, selbst die Echsen bleiben meistens im Schatten. Abends gegen 18 Uhr kam er raus und poste exakt 25 Minuten für mich. Ich hoffe, es gefällt Euch!
Viele Grüße,
Iris
Ich bin noch nicht fertig mit den Smaragdeidechsen. Sie sind sehr spannend zu beobachten und ich lerne gerade, sie zu unterscheiden. Von den Männchen haben wir mindestens drei im Garten, Revierkämpfe habe ich noch nicht gesehen. Die Hecke ist einer der bevorzugten Aufenthaltsorte, je sonniger es ist, desto weiter oben in der Hecke findet man sie. Ich hatte einen günstigen Moment mit hellen Wolken.
Ich hoffe, das Foto gefällt Euch.
Viele Grüße,
Iris
Meine Augen sind schlecht und ich habe eine Weile gebraucht, um zu begreifen, was da vor sich geht ;)
Es gibt eine ganze Serie von Fotos dazu, sofern Links erlaubt sind, kann man hier den ganzen Prozess sehen:
https://photos.google.com/u/0/album/AF1QipND7rpqowJsQjAq8p6d_-rhQw5aNJZw-SU0scVn
Viele Grüße aus Ungarn,
Iris
Die Echsen sind sehr busy zur Zeit und man sieht sie ständig. Leider war immer irgendetwas im Weg. Deshalb haben wir ihnen jetzt einen dicken Ast und verschiedene Stücke Rinde an ihren Platz gelegt, und siehe da: es wurde spontan angenommen. Die Kamera stört sie überhaupt nicht, aber sie posen nicht, sie liegen rum und genießen das Wetter.
Viele Grüße aus Ungarn!
Etwas von Heute.
Habe da einige bekannte Fotografen von hier getroffen.
Ist ein Naturdokument.
Allerdings hab ich am PC einiges gebastelt um das Licht zu mildern und störendes zu entfernen.
Hofe es sagt etwas zu.
..entdeckte ich diese Smaragdeidechse die es sich auf dem noch warmen Stein bequem gemacht hatte. Leider sind auch im Nahetal, viele Plätze wo es vor Jahren diese Art noch gab,inzwischen verweist.
Hallo!
Gestern hatte ich erstmals eine Eidechse vor der Linse.
Eine weibliche Smaragdeidechse.
Danke Reinhard, dass ich deinen Fund auch ablichten durfte!
LG Sabine
Am Montag habe ich an der Mosel meine erste Smaragdeidechse gefunden. Es ist erstaunlich, wie heimlich und versteckt sich diese großen Reptilien verhalten. Da sie ein recht großes Revier für sich beanspruchen gleicht es der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, eine Smaragdeidechse aufzuspüren. Diese verriet sich nur durch ein leichtes Rascheln am Wegrand. Beeinflußte Natur, da sie mich bemerkt und beobachtet hat.
Beim Betrachten der Smaragdeidechsen geht mir immer wieder die Theorie vieler Forscher im Kopf herum, daß es auch Dinosaurier in solch prächtigen Farben gegeben haben soll. Das müßte ein wirklich toller Anblick gewesen sein, denn auch schon im "Kleinformat" sind sie absoult herrlich anzuschauen. Zur persönlichen Begegnung ist mir die handliche Größe von heute freilich lieber
Dieses hübsche männliche Exemplar der Taurischen Smaragdeidechse habe ich durch Zufall an der Feuerstelle eines Gasthofes in Ungarn entdeckt. Es ruhte sich auf dem angewärmten Holzlager aus, ihm fielen zwischendurch immer mal die Augen zu.
Aber es war ja auch so kuschelig warm...
In einer Kaiserstuhl-Serie darf natürlich die Smaragdeidechse nicht fehlen. Diese attraktive Art konnte ich erst am Abreisetag einigermaßen gut fotografieren. Vorher war meist das Wetter nicht optimal gewesen, bzw. ich musste erst herausfinden, wo diese Tiere ihr Sonnenbad nehmen.
Bei diesem Foto ist die unruhige Umgebung nicht so toll, das mit der Zunge finde ich jedoch witzig, daher zeige ich es einfach mal.
Hier mein zweites Bild von meiner Smaragdeidechsen-Wanderung.
Ein Schuppenkleid schützt auch nicht vor Zecken !
Wer findet die Blutsauger?
Ich hoffe es gefällt....trotz Zecken
Machts gut!
Sebastian
Hier ein Bild einer juvenilen Iberischen Smaragdeidechse (Lacerta schreiberi) aus Nordspanien. Als Jungtier die deutlich hübschere Schwester der auch hier vorkommenden Westlichen- und Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata & Lacerta viridis).
Nun kann ich endlich mein erstes Wildlife-Foto ins Forum stellen
Nachdem ich bisher lediglich Zoo-Aufnahmen eingestellt habe hatte ich nun in den letzten 7 Tagen die Gelegenheit auf die Suche nach den Smaragdeidechsen zu gehen.
Bisher kannte ich diese Tiere lediglich aus verschiedenen Büchern und so war meine Bewunderung und mein Staunen gross als ich sie zum ersten mal erblicken durfte. Die ausgewachsenen Exemplare sind wirklich stattlich!
Dieses Männchen (ich schätze es war zu 2/3 ausgewachsen
Alle Jahre wieder freut es mich ganz besonders, wenn ich wieder die Möglichkeit habe, die schönen Smaragdeidechsen im Bergsturzgebiet Dobratsch/Schuett zu fotografieren - deshalb zeige ich euch hier mal wieder ein Portrait eines Männchens im Randbereich eines "Geröllfeldes".
Schöne Grüße
Günther
diese Eidechse konnte ich im Sommer an der Atlantikküste in Frankreich aufnehmen. Sie erlaubte mir nur drei Aufnahmen wovon mir diese am besten gefällt.
Die Smaragdeidechse ist unbeschnitten! An der rechten Schulter wird sie von einer Zecke gepiesackt. Ich wusste gar nicht, dass die auch an solche Tierchen gehen....
Viele Grüße
Jörg
Eigentlich wollte ich heute rote Röhrenspinnen suchen und fotografieren. Da sah ich diese Smaragdeidechse, die in einem Busch (Kirschweichsel?) auf der Jagd war. Dieses Verhalten habe ich noch nie beobachtet, jedenfalls nicht in einem Busch. Schließlich war die Eidechse sogar erfolgreich, verschwand aber mit der Beute sofort in einem Brombeergestrüpp. Leider ist das Licht wieder sehr hart aber die Formel lautet leider hartes Licht mit Smaragdeidechse oder gutes Licht ohne Eidechse.
Liebe Grüße
H
Dieses Smaragdeidechsenmännchen habe ich heute morgen vor seiner Höhle erwischt. Ich finde es muss gar nicht immer das Prachtkleid im Frühjahr sein, auch so sind die Smaragdeidechsen besonders schön. An diesem Bild gefällt mir die Schuppenstruktur besonders. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Holger
Bei einem kurzen Stopp mit dem Auto, entdeckte ich diese Smaragdeidechse, die entspannt im Geäst hing und die Sonne genoss. Fast hätte ich sie übersehen, aber das leuchtende Grün im Augenwinkel hat dann doch meinen Blick angezogen. Da ich diese Tiere bisher meist als sehr scheu und fluchtbereit kennen gelernt habe, war ich froh, ein paar Aufnahmen in dieser schönen Pose machen zu können. (Istrien, Kroatien)
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.