Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Kriechendes Netzblatt
Hallo, eine kleine zierliche Waldorchidee, die nicht allzu oft gezeigt wird. Ich finde sie wunderschön! LG Stevie
Mehr hier
Salamander im Habitat
Hallo, auch wenn er im Frankenwald mit den Fichtenmonokulturen als Ersatzlebensraum ganz gut zurecht kommt, solche Kalksinterstufen mit Quelltöpfen in der Fränkischen Schweiz sind ein Lebensraum in dem er sich rundum wohlfühlt! LG Stevie
Mehr hier
Felskopf
Hallo, typischer Felskopf in der Fränkischen Schweiz im Frühjahr. Am späten Abend mit blühenden Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris). LG+schönen Sonntag Stevie
Mehr hier
frozen pulsas
Hallo, letzten Sonntag lag ich 1h bei -5°C im Trockenhang, warm bekleidet ein wahres Fest, nur der Schwarzspecht, der mich besuchte war etwas zu schnell für einen Schnappschuss, aber egal ich wollte mir ja einen lang ersehnten Traum erfüllen, Küchenschellen mit Eiskristallen im ersten Morgenlicht, welches nach langem Warten über die Hügelkante strich. LG Stevie Beeinflußt: störendes Blatt im Vordergrund entfernt
Mehr hier
Menosgada
Bild der Woche [2011-10-10]
Hallo, hier mal ein Photo von Frankens schönstem Berg, dem Staffelberg. Hoch über dem sogenannten Gottesgarten im Maintal erhebt sich dieser Zeugenberg dessen Hochplateau von der Jungsteinzeit bis in die Spätantike des öfteren besiedelt war. Zur Blütezeit der keltischen Besiedlung wurde das oppidum als Menosgada bei Ptolemäus erwähnt. Zuerst habe ich versucht die Spitze des beleuchteten Gipfelkreuzes aus dem Bild zu bekommen, was nicht ganz gelang, jetzt im Nachhinein finde ich den Effekt ganz i
Mehr hier
Du bist nah genug....
Hallo, Dieser kapitale Bock, ließ mich recht entspannt nahe kommen, hier blickte er sich um, schnaubte kurz und schlug mit dem Vorderhuf auf, ein Zeichen für den Rückzug! LG Stevie
Mehr hier
Frühmorgens...
Hallo, um 4.30 aus den Federn, um rechtzeitig vor Ort zu sein. Diese Gams sahen wir beim Aufstieg, sie hielt ein wenig inne, lange genug für ein paar Photos. Ich bin sicherheitshalber auf ISO 1600 um die ersten Photos freihand machen zu können, die Tiere sind wegen Bejagung wesentlich scheuer als Steinböcke. LG Stevie
Mehr hier
Mönch und Jungfrau
Hallo, welch eine edle Kombination ;) Die Berge präsentierten sich uns meist von ihrer wechselhaften Seite, ganz nach meinem Geschmack, hier mal in SW. LG Stevie
Mehr hier
Der frühe Vogel...
fängt den Wurm! Um 4.30 haben wir uns aus den Betten gequält, um rechtzeitig vor Ort bei den Gemsen und Steinböcken zu sein, es hat sich gelohnt, hier war das Licht noch gnädiger als bei der anderen Aufnahme und das 300er Freihand gab mir die nötige Flexibilität um die Gemse zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Ich habe mal gelesen, Hemingway sei depressiv geworden, da er die Erlebnisse vermisste, ein wenig kann ich das nachvollziehen, zurück auf der Arbeit, als Naturbursche vor dem Herrn ;) LG
Mehr hier
Ihr könnt mich mal...
Hallo, durfte 3 wunderbare Tage mit Rado in den Schweizer Alpen verbringen, das Wetter hat meist mitgespielt und ich konnte mal ein wenig Abstand zur Arbeit gewinnen, als ich dieses Bild heute morgen bei der Durchsicht fand, dachte ich mir, das drückt mein Gefühl auf dem Berg ganz gut aus, alles in weiter Ferne... :) LG Stevie
Mehr hier
Wasserfall Mein Land
Serie mit 11 Bildern
Landschaften aus meiner Heimat
Biblisches Franken
Hallo, mal ein Blick aus dem "Biotop" ins Umland. Im Spätherbst weiden schon die Schafe, damit der Hang nicht zu sehr verbuscht und sich Schmetterlinge etc. weiterhin wohlfühlen. Der von Menschen geprägte Charakter der Landschaft ist nicht zu übersehen aber ich denke, daß hier im Kleinen noch so manches in Ordnung ist was andernorts schon verloren ist. Auf das "Biblische" bin ich durch den "brennenden Busch" und die Herde gekommen, auch wenn ich meist in den Dörfern
Mehr hier
Lycaena phlaeas [ND] startklar?
Serie mit 45 Bildern
Hallo, möchte sie einfach mal alle beisammen haben, wenn auch noch große Lücken herrschen. LG Stevie
Mehr hier
Ophrys apifera 09
Hallo, das Vorkommen welches Philip und Martin letztes Jahr mehr oder weniger zufällig fanden ist dieses Jahr mit wesentlich mehr Individuen "am Start". Letztes jahr waren es 4 Pflanzen, dieses Jahr zählten wir 15, 300m entfernt nochmals 4 Pflanzen, die Freude war groß. LG Stevie PS: Keine EBV-Orgie wie beim letzten, doch ich werde in Zukunft immer "EBV Mehr" wählen, da man als erfahrener Photograph schon einige Kniffe einsetzt, die dem Anfänger nicht geläufig sind. Stempeln
Mehr hier
Abendstimmung im Wacholderhang
Hallo, gestern Nachmittag war ich mit Martin nochmals unterwegs, außer einem Distefalter und ein paar Dickköpfen haben wir nicht viel gefunden weshalb ich das 200er kurzerhand als Landschaftsobjektiv benutzt habe :) LG S
Mehr hier
Fränkische Schweiz
Hallo, einst war der Wacholderhang der prägende Landschaftsbestandteil der Fränkischen Schweiz. Seitdem die klassische Schafbeweidung fast nicht mehr existiert ist ein Großteil dieser Hänge verbuscht und die speziell angepaßten Arten verschwunden. In den letzten Jahren hat ein Umdenken stattgefunden und viele dieser Hänge werden wieder freigelegt, zwar auch wegen der höheren Attraktivität für den Tourismus, aber immerhin erscheinen verschwundene Arten wieder auf den neuen Flächen. Dieser Hang in
Mehr hier
Alte Buche
Hallo, an das Quadrat muß man sich erstmal gewöhnen ;) war ein wunderschöner Herbstabend! LG Stevie
Mehr hier
Eidechse (Jungtier)
Hallo, die Kleine war sehr zutraulich, so daß das "Photoshooting" sehr angenehm war. Hätte gerne einen etwas tieferen Standpunkt gehabt, war aber auf dem Felsen leider nicht möglich. Auf den Felsen gesetzt: Beeinflußte Natur LG Stevie
Mehr hier
Da gibt es noch viele...
Hallo, dieses Jahr haben Martin und ich mehrere neue Standorte ausfindig gemacht und sind recht guter Dinge, daß die Küchenschelle in Oberfranken relativ gute Karten hat. Im Moment sind sie leider unter Schnee begraben... Viel EBV, da Hintergrund künstlich weichgezeichnet und einen unschönen Stengel weggestempelt. Frohe Ostern Stevie
Mehr hier
Küchenschelle im dichten Magerrasen
Hallo, diese hier wurde wieder an einer anderen Stelle aufgenommen und dort hatten sie wesentlich mehr Mühen sich durch das alte Gras zu kämpfen. Mir gefällt dieses Photo eigentlich besser als das letzte... LG Stevie
Mehr hier
Leucojum vernum [ND]
Immer wieder schön anzuschauen!
Elbsandsteingebirge [IR]
Panorama aus 2 Bildern

Verwandte Schlüsselwörter