Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1734. Seite 27 von 35.
Lichtspiele im Spätsommer..© Georg Dorff2010-10-2214 KommentareLichtspiele im Spätsommer..
Gegenlichtaufnahme am frühen Morgen in der Wahner Heide im Spätsommer.. Auf der Suche und dem Weg mal was anderes zu machen und in neue Richtungen zur Gestalten.. Gesehen und nach meiner Vorstellung umgesetzt.. Normal hätte ich das Foto ja in "Makro" eingestellt. Hier geht es mir aber mehr um die Verbindung Farben und Natur...
Mehr hier
Heiligenschein?© Magdalena Schaaf2010-10-218 KommentareHeiligenschein?
Hallo, dieses Bild entstand vor etwa einem Monat im Wald, als ich eigentlich Pilze fotografieren wollte. Ich bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
600 Jahre© Marion Vollborn2010-10-1914 Kommentare600 Jahre
Über 600 Jahre ist diese Eiche alt und in der morgentlichen Nebelstimmung hatte sie was unglaublich mystisches. Ich hoffe euch gefällt es.
Mehr hier
Käferchen-Scherenschnitt© Magdalena Schaaf2010-10-156 KommentareKäferchen-Scherenschnitt
Hallo, dieses Käferchen habe ich im April 2009 aufgenommen. Nur dieses eine Bild konnte ich machen, dann flog es auf und davon in die Abendsonne. Bei mir beginnt ab Montag wieder der volle Unibetrieb, so dass meine fotografische Aktivität und die im Forum eingeschränkt sein wird Ich hoffe, Euch gefällt mein Käferchen, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
"Reflektionen" ...© Steffen Spänig2010-10-158 Kommentare"Reflektionen" ...
... auf einer Wiese im Abendlicht. Beim Warten auf den Sonnenuntergang entstanden. Vg Steffen
Mehr hier
Outing© Thomas Hinsche2010-10-1219 KommentareOuting
Ich gehöre auch zu den vielen Fotografen am Günzer See, nur aber zu den frühen und abendlichen Stunden!! Und mittlerweile haben wir schon eine ganze Menge Aufnahmen von der Kranichrast gesehen! Das Wetter erzeugte am letzten WE doch gewisse Stimmungen, die man nicht allzu oft erlebt! Die ersten Minustemperaturen eingeschlossen und somit herrliche Sonnenauf und- untergänge! Aufgenommen während einer kleinen Kranichtour, mit Erich, Steffen, Oliver und Familien!
Mehr hier
Sonnenbrand© Thomas Hinsche2010-10-1012 KommentareSonnenbrand
hat dieser schöne Schwalbenschwanz nicht bekommen, nur ich sehe immer noch kleine Sternchen im linken Auge! Einmal zu viel ins Gegenlicht geschaut
Mehr hier
Sonnennetz© Magdalena Schaaf2010-10-0317 KommentareSonnennetz
Hallo, aus einer wunderschönen, noch sommerlich warmen Südfrankreich-Woche bin ich mit vielen Urlaubs-Erinnerungsfotos zurück. Mit Makros war leider nicht viel, dafür habe ich erste Schritte in die Landschaftsfotogafie gewagt. Gar nicht so einfach! Momentan habe ich noch gar keinen richtigen Überblick über meine Bilder, so dass ich Euch zunächst ein Bild zeige, das kurz vor meiner Abreise entstand. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ein erlebnisreicher Abend© Martin Oberwinster2010-10-0210 KommentareEin erlebnisreicher Abend
Dank eines Tips von Ralf K. konnte auch ich die Hirschbrunft erleben. Die Lichtverhältnis waren nicht einfach, denn als das starke Gegenlicht vorüber war, ist das Licht dann auch so gut wie sofort komplett weg gewesen und man musste die ISO-Zahl relativ sehr schnell und stark erhöhen. An diesem Abend standen über 20 männliche und weibliche Hirsche auf diesem Platz, was man nicht jeden Tag geboten bekommt. Zusätzlich wurden wir bereits zu späterer Stunde mit einem Wildschwein belohnt, welches dur
Mehr hier
Vierfleck im Gegenlicht© Thorsten Belder2010-10-014 KommentareVierfleck im Gegenlicht
Hier ein Vierfleck im letzten Abendlicht, nur die Augen sind wirklich scharf, ließ sich nicht anders lösen, der Sonne und des Hintergrundes wegen. Mich stört es auch nicht sonderlich. Würd gern eure Meinung zu dem Bild hören
Mehr hier
optische Halluzination© Helmut Bernhardt2010-09-302 Kommentareoptische Halluzination
Heute wage ich, einmal ein ganz seltsames Bild einzustellen. Seltsam, weil ich mir nicht ganz genau erklären kann, wie es so zu Stande gekommen ist. Natürlich weiß ich, dass ich das abendliche Gegenlicht nutzen wollte, um einige schöne Aufnahmen mit Flares zu bekommen. Rätsel bereiten mir aber diese scheinbar mehrfachen optischen Ebenen. Die bürstenförmigen Grassamen sollten zB auf Grund ihrer Größe eigentlich vor der Raupe sein. Allerdings überdecken sie diese nicht sondern sehen so aus, als wä
Mehr hier
Federlibellen im Moregentau© Thorsten Belder2010-09-293 KommentareFederlibellen im Moregentau
Für alle Libellen- Liebhaber, mal wieder ein gescantes Dia. Ich hoffe die Qualität ist besser als beim letzten Scan. Beeinflussung: Beide Libellen mit der Hand überredet, in einer Ebene zu sitzen. Das war aber auch ein Gedultsspiel und das bei leicht aufkommendem Wind und höher steigender Sonne. Ich hätte gut eine 3. Hand gebrauchen können. Denn Aufheller halten, Drahtauslöser betätigen und Libelle dirigieren, erfordert mehr als 2 freie Extremitäten. Nicht umgesetzt. Ich hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Ein kühler Morgen...© Philip Klinger2010-09-2915 KommentareEin kühler Morgen...
...war es, am 9. August, früh um 4.20 Uhr Ortszeit an der Sveinstindurhütte. Nachdem ich am Vorabend von meiner kleinen Fototour wieder zur Hütte kam, war dort inzwischen eine Gruppe Isländer in zwei Superjeeps angekommen. Nachdem sie fürstlich gespeist hatten bis weit in die Nacht, was mich schon am schlafen hinderte, schnarchte einer von ihnen wie ein Walross, sodass ich ab halb 4 Uhr einfach nicht mehr schlafen konnte. Und bevor ich nur wach rumliege dachte ich mir, schaust du dir halt den So
Mehr hier
Heidelibelle mit Anhang© Thorsten Belder2010-09-279 KommentareHeidelibelle mit Anhang
Auf Wunsch, stelle ich hier nun mein erstes Libellenbild ein. Es handelt sich um ein Weibchen der schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) Entstanden ist das Bild in einem Moor bei Gifhorn/Niedersachsen.
Mehr hier
Herbst© Thorsten Belder2010-09-254 KommentareHerbst
Passend zum Herbstanfang, ein Bild das im Oktober des letzten Jahren entstanden ist
Huschspinne auf Flockenblume© Thorsten Belder2010-09-232 KommentareHuschspinne auf Flockenblume
Dieses Bild einer Grünen Huschspinne ist gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang entstanden. Beeinflusst: Da ich die Spinne mit meinem Finger in die richtige Position dirigiert habe, weil sie nach meinem Eindruck unsere Sprache nicht verstand und ich leider kein Spinnisch trommlen kann.
Mehr hier
Guten Morgen Herbst© Peter Kühn2010-09-224 KommentareGuten Morgen Herbst
Als heute morgen die ersten Sonnenstrahlen über den Hügel kamen wurde der sehr dichte Frühnebel im Tal von ihr in wunderschöne Farben getunkt. Dieses Bild entstand voll gegen die aufgehende Sonne. Normalerweise ist das ja nicht mein Bereich, aber dieser Anblick heute Morgen war einfach herrlich. Kritik wie immer gewünscht und willkommen. ASCII���(c)Peter Kuehn - 2010
Mehr hier
~ Fast Nix ~© Jörg Wiltink2010-09-203 Kommentare~ Fast Nix ~
Hab es mal mit fast nichts probiert... Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
im Gegenlicht© Georg Dorff2010-09-199 Kommentareim Gegenlicht
Auf dem Bauch habe ich tief im Gras gelegen und Freihand versucht einen andere Perspektive mal zu finden.. Man hat dann immer Angst, das er nicht wegfliegt bis man alles so eingestellt hat und den Schärfepunkt durch die umliegenden Grashalme gesetzt hat.. Zu meiner Freude hat er 4 Bilder zugelassen, bis er dann weiterflog..
Mehr hier
Zarte Schönheit im Gegenlicht© gelöschter Benutzer #3853952010-09-173 KommentareZarte Schönheit im Gegenlicht
Hier nun meine vorerst letzte Besenheide. Ich hoffe sie langweilt euch nicht ;) Ich persönlich halte sie für besser als die letzte. Fotografiert habe ich diese Schönheit übrigens wieder im Großen Torfmoor nahe Hille.
Mehr hier
Trocknen© Thorsten Belder2010-09-168 KommentareTrocknen
Ich beobachtete diese Spinne im Morgentau in ihrem Netz, bei Sonnenaufgang zeigte sie das abgebildete Verhalten, das ich als trocknen deute
~ Urtiere in Urlandschaft ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-169 Kommentare~ Urtiere in Urlandschaft ~
Diese Begegnung bei Abendlicht im Dovre-Fjell wird mir in ewiger Erinnerung bleiben... Der Bulle mit 2 Kühen und Kälbern ließ mich keinen Augenblick aus den Augen. Näher ließen sie mich nicht ran, aber ich wollte ohnehin nur eine Habitataufnahme machen.
Mehr hier
Abendsonne über Schnee© Kitty Noeckel2010-09-152 KommentareAbendsonne über Schnee
Ein Gegenlichtbild im Winter. die abendsonne geht orangegelb über einem schneebedeckten Feld unter.
Altweibermorgen© Volker Lönnecke2010-09-146 KommentareAltweibermorgen
Eigentlich hatte ich schon im Frühjahr vor, mit Singvögeln im Gegenlicht zu experimentieren; leider kam da immer wieder was dazwischen (bzw. blieben die Braunkehlchen aus). Nach meiner Foto-Sommerpause habe ich am Sonntag mal wieder bei den Bartmeisen vorbei geschaut und ein bissl experimentiert. Gruß Volker
Mehr hier
~ Wollgras ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-0912 Kommentare~ Wollgras ~
Zu Beginn unserer Reise nach Norwegen standen die Wollgräser noch im vollen Wachstum. Hier eine Gegenlichtaufnahme im letzten Licht in der Schärenregion.
Mehr hier
~Hauhechels Liebling~© Holger Dörnhoff2010-09-072 Kommentare~Hauhechels Liebling~
Der Hornklee ist bei Schmetterlingen wie dem Hauhechelbläuling sehr beliebt. jetzt am Sonntag in der Frühe wollte ich nach Makromotiven an einem kleinen Baggersee schauen und war erstaunt wieviele Bläulinge immer noch unterwegs waren. Naja, warum nicht auch mal die Futterpflanze der Bläulinge fotografieren, nachdem mir die flatternden Motive mal wieder vor der Nase weggeflogen sind? LG Holger
Mehr hier
Ein neuer Tag beginnt...© Holger Dörnhoff2010-09-0311 KommentareEin neuer Tag beginnt...
...verheißungsvoll mit schönem Morgennebel. Die Strahlen der Sonne suchen sich ihren Weg durch den Nebel, finden die Äste und zaubern schöne Stahlen auf die feuchte Wiese. Genau die richtige Zeit für ein feines "Bildchen". LG Holger
Mehr hier
Analoger Märchenfarn© Magdalena Schaaf2010-09-039 KommentareAnaloger Märchenfarn
Hallo, wie schon beim Heidekraut beschrieben, experementiere ich zur Zeit mit (hauptsächlich einem) an die Canon adaptiertem analogen Minolta-Objektiv. Meine Hoffnung, als ich die analogen Objektive aus dem Dachboden und von Staub befreit habe, war es, "Linsenfehler" zu finden. Ein Objektiv übertrifft dabei alle Hoffnungen und produziert diese reichlich, auch in nur sanftem Gegenlicht. Jetzt habe ich ganz lange überlegt, welches Bild ich einstelle (oder ob nicht doch lieber ein "p
Mehr hier
Wenn die Sonne aufgeht© Lukas Thiess2010-09-0218 KommentareWenn die Sonne aufgeht
leuchten die Flügel der Prachtlibellen im Gegenlicht, daß es eine Freude ist Ein Motiv, das ich extrem reizvoll finde - wegen des seeehr kurzen Zeitfensters und den Effekten, die direktes Gegenlicht in der Optik erzeugt, aber auch besonders schwierig (die Aufnahmen gegen den Sonnenball waren damit verglichen ziemlich einfach zu haben). Diese ist die einzige halbwegs vorzeigbare derartige Aufnahme, die ich aus Südfrankreich mitgebracht habe. Aus technischer Sicht ist sicherlich noch Luft nach ob
Mehr hier
Wasserschlauch© Magdalena Schaaf2010-08-1917 KommentareWasserschlauch
Hallo, hier mal eine Unterbrechung meiner Bienenwolf-Serie - ich will ja die Pflanzen nicht vergessen. Letzte Woche stand ich wie auch beim Wasserhahnenfuß mal wieder im Wasser beim Foten Diesmal in einem Baggersee, in dem es vor fleischfressenden Pflanzen nur so wimmelt! Die waren allerdings weniger unangenehm als die ganzen Algen und der Bodenbewuchs (wohl auch Algen) in den Bereichen, wo nur wenig geschwommen wird. Aber auch in diesen Bereichen wächst eben der Wasserschlauch viel, da dort ver
Mehr hier
"Abgedreht"© Holger Dörnhoff2010-08-142 Kommentare"Abgedreht"
Ist nicht der Fotograf (wobei andere Mitmenschen da manchmal Zweifel anmelden) sondern im letzten Moment der Basstölpel vor dem finalen Landeanflug am Vogelfelsen. - Dieses Bild ist zudem ein schöner Beleg dafür, wie sich die Technik der DSLRs weiterentwickelt hat und mit was für einer fast traumwandlerischen Sicherheit die Kameras im Vergleich zu früher belichten. An diesem Motiv ist fast nichts korrigiert (Raw-Konverter Tiefen +1 um den Bauch etwas besser durchzuzeichnen - fertig)! LG Holger
Mehr hier
"Anna" die Zweite© Holger Dörnhoff2010-08-0611 Kommentare"Anna" die Zweite
Bei der Nachlese meiner Ostseebilder fiel mir dieses Gegenlichtporträt noch mal auf. Naja, dachte ich, könntest Du ja auch nochmal ausarbeiten. Ist doch auch ganz "nett", oder? LG Holger
Mehr hier
In die Sonne rein...© Danijel Vrgoc2010-08-036 KommentareIn die Sonne rein...
Diese Bildserie sollte eigentlich den Abschluss meiner SchwaSchwa-Saison bilden. Habe dieses Jahr wirklich eine Menge getroffen und fotografiert. Über den ersten habe ich mich absolut gefreut. Das war ein besonderes Erlebnis... Man soll jedoch nichts überstrapazieren, so schön sie auch sind... EBV ist sehr wenig. AutoContrastt, Sättigung +5%, und Helligkeit/Kontrast 10%/10%. Ansonsten Out of Cam. Kein Filter (sowohl optisch als auch EBV)
Mehr hier
Leuchtende Blattstiele© Benutzer 3180382010-07-312 KommentareLeuchtende Blattstiele
Ich möchte gerne ein Bild zeigen, das ich heute am Abend aufgenommen habe. Das Leuchten der Blattstiele im abendlichen Gegenlicht hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht gefällt es ja auch noch anderen Leuten hier im Forum? Kritik und Kommentare sind wie immer sehr erwünscht. Viele Grüsse Bruno
Mehr hier
Immer in Bewegung...© Michael Eisenhawer2010-07-295 KommentareImmer in Bewegung...
...war dieser Kaisermantel bei leicht bewölktem Wetter. Die Sonne kam immer mal wieder ein wenig durch, ideal für Gegenlichtaufnahmen. Hinter dem Wasserdost, auf dem die Falter bei uns häufig anzutreffen sind, stehen Bäume, die an einigen Stellen den Himmel durchblitzen lassen.
~ Hochsommerliche Nachbarschaft ~© Holger Dörnhoff2010-07-178 Kommentare~ Hochsommerliche Nachbarschaft ~
Die Sonne stand schon tief und ich wollte schon aufhören, weil das Licht rapide schwand als ich diese Beiden eigentlich nur wegen des schönen Lichtsaumes zufällig fand beim Rundumblick, ob ich alle Ausrüstung wieder eingesammelt hatte. Naja, sieht ja eigentlich ganz stimmungsvoll aus - mach' mal noch eine Handvoll Bilder davon, dann brauchste Dich später nicht ärgern, daß Du diese Gelegenheit hast sausen lassen, habe ich mir gedacht. Tja, muß ich mich ärgern weil ich nicht nach Hause gegangen bi
Mehr hier
Rundblättriger Sonnentau© Klaus Steegmüller2010-07-145 KommentareRundblättriger Sonnentau
Für Sonnentau im Morgenlicht kann man schon mal früher aufstehen. Dieser hier wächst auf einer Wiese am Schauinsland. Die Vernässungen des Bodens durch Quellaustritte schaffen moorähnliche Bodenverhältnisse. Die Wiese liegt in einem Wasserschutzgebiet und wird nicht gedüngt - ein bemerkenswerter Glücksfall. Dieses Bild soll mein Einstand ins Forum sein - ich hoffe es gefällt euch. LG Klaus
Mehr hier
Rehbock im Gegenlicht© Wolfram Riech2010-07-064 KommentareRehbock im Gegenlicht
Dieses Bild entstand auf einer Fototour mit Marcus Säfken. Ich bin mir nicht sicher, ob es ein zeigenswertes Bild ist, das Licht war doch noch relativ hart.
~ Blaues Fähnchen ~© Dirk Stelzer2010-06-2610 Kommentare~ Blaues Fähnchen ~
Vor ein paar Tagen fand ich abends diesen Bläuling im letzten schönen Licht des Tages! Ich wusste sofort, dass ich diese Art noch nicht fotografiert hatte und dachte spontan, dass es sich evtl. um den Rotklee-Bläuling handeln könnte, war mir aber nicht mehr sicher als ich zuhause Bilder im Netz verglichen hatte. Mir fiel nur auf, dass „mein“ Falter scheinbar genau zwei Augen bzw. Flecken weniger hat als der Rotklee-Bläuling. Wisst ihr welche Art das ist? Freu mich neben Bestimmungshilfen natürli
Mehr hier
Nadelstreifen im Gegenlicht© Harald Haberscheidt2010-06-249 KommentareNadelstreifen im Gegenlicht
... der eleganteste unter unseren heimischen Weißlingen wirkt im Gegenlicht noch mal so schön, weil hier die Transparenz seiner Flügel erst richtig auffällig wird. In meinen Augen einer der schönsten Falter überhaupt
Schecki am Morgen...© Dr. Martin Schmidt2010-06-227 KommentareSchecki am Morgen...
Vertreibt Kummer und Sorgen... Es gibt nichts Schöneres als eine Wiese im Morgentau... Frisch von heute Morgen, nachdem nun endlich auch bei uns besseres Wetter eingekehrt ist. Durch die Schräge war ich gezwungen, die Blende etwas zu öffnen, um ausreichend Tiefe zu bekommen. Die nicht ganz runden Reflexe stören mich aber kaum.
Mehr hier
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Abendlicher Hahnenfuß© Magdalena Schaaf2010-06-146 KommentareAbendlicher Hahnenfuß Erfrischende Fotografie© Magdalena Schaaf2010-06-128 KommentareErfrischende Fotografie
Serie mit 10 Bildern
Fotos von unterschiedlichen Tieren und Pflanzen, die entstanden, während ich im Wasser war. - Fotos vom Wasserhahnenfuß, Juni 2010. Ein nicht einfaches Motiv, da dieser Hahnenfuß im Fließgewässer wächst und ich dafür in die Kinzig musste - dadurch sorgte ich auch gleich für Aufsehen bei den Spaziergägern. Außerdem sollte die Kamera nicht nass werden, ich habe keinen festen Stand, das Wasser bewegt sich, das Motiv bewegt sich usw. Das Fotografieren im Fluß hat aber viel Spaß gemacht :-) - Prachtl
Mehr hier
Erfrischende Fotografie© Magdalena Schaaf2010-06-128 KommentareErfrischende Fotografie
Hallo, heute zeige ich Euch ein Bild vom Hahnenfuß, für das ich mehrmals anfahren musste. Beim 1. Mal zog ein Gewitter auf und ich musste abbrechen, beim 2. Mal streikte die Kamera, dann regnete es, dann hatte ich keine Zeit. Heute hat endlich alles geklappt. Zudem musste es für mein Vorhaben einigermaßen warm sein, da dieser Hahnenfuß im Fließgewässer wächst und ich dafür in die Kinzig musste - dadurch sorgte ich auch gleich für Aufsehen bei den Spaziergägern. Normal Badende sind wohl gewohnter
Mehr hier
Reflections© Harald Haberscheidt2010-06-074 KommentareReflections
... des Sonnentaus, fotografiert am letzenden Wochenende. Ich war erstaunt, wie klein diese Pflanze ist und wie schwer sie zu fotografieren ist. Man kann sich stundenlang mit ihr auseinandersetzen und hat noch immer nicht das Gefühl, denn optimalen Bildschnitt und Ausschnitt gefunden zu haben.- Ich hoffe, dass das, was ich hier mitgebracht habe, dem ein oder anderen hier gefällt.- Ich bin gespannt!
Mehr hier
~ 6 Uhr 7 ~© Holger Dörnhoff2010-06-0612 Kommentare~ 6 Uhr 7 ~
Immer wenn ich die Gelegenheit bekomme solche schönen Motive fotografieren zu können, dann bedauere ich, daß ich mittlerweile nur noch so selten Landschaften fotografieren kann. Ich hoffe, ich langweile die Vogel- und Kleintierfotografen nicht zu sehr mit diesem Landschaftsbild und ich hoffe, es gibt hier noch ein paar Fotografen, die damit etwas anfangen können (Augenzwinker). LG Holger
Mehr hier
Mohnleuchten© Harald Haberscheidt2010-06-033 KommentareMohnleuchten
.. einer meiner fotografsichen Leidenschaften: Mohnbilder. Ich hoffe, dass ich Euch damit vielleicht ein wenig anstecken kann )
Mehr hier
50 Einträge von 1734. Seite 27 von 35.

Verwandte Schlüsselwörter