
Eingestellt: | 2010-09-03 |
---|---|
MS © Magdalena Schaaf | |
Hallo, wie schon beim Heidekraut beschrieben, experementiere ich zur Zeit mit (hauptsächlich einem) an die Canon adaptiertem analogen Minolta-Objektiv. So, allen die diesen langen Text gelesen haben (und auch den anderen |
|
Technik: | Canon 50D | analoges Minolta 35-105mm adaptiert F3,5 | 1/400 ohne Stativ Aufnahemdatum: 24.8.2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 321.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer107 durch Gäste564 im alten Zähler |
Schlagwörter: | analog farn farnwedel flare gegenlicht lensflare |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Das ist ein sehr interessantes Experment mit einem amS ganz wunderbaren Ergebnis. Es ist eines der besten Farnbilder die in je gesehen habe. Die Idee solche Fotos mit "schlechten" Objektiven zu machen finde ich sehr gut und animiert mich doch glatt meine alten OM-Objektive mal durch zu probieren. Ich hatte sie bei Seite gelegt, weil die Ergebnisse hinsichtlich der Perfektion nicht so dolle waren. Aber wenn man Fehler haben möchte, sind sie vielleicht genau richtig...
LG
Detlef
Danke für die Kommentare und Vorschlag - es freut mich, wenn dieses Bild offenbar Zustimmung findet!
Nochmal zu dem horizontalen Streifen da oben: Ich habe keine Ahnung, woher der kommt. Er ist schon auf dem RAW zu sehen und mir ist nicht bewusst, dass ich ihn im Sucher auch gesehen habe.... ich schiebe das mal auf das analoge Objekltiv und seine "Macken"
liebe Grüße,
Magdalena
Ein "typisches Magdalena-Bild", das mir wieder "saumäßig" gut gefällt (Du als Schwäbin wirst "saumäßig" sicher verstehen Augenzwinkerndes_Lächeln).
...als gebürtige Badnerin drück ich da mit der "Schwäbin" nochmal ein Auge zu....
"Saumäßig" versteh ich aber trotzdem.
liebe Grüße,
Magdalena
ich mag Farnaufnahmen, allerdings habe ich noch keine gescheite Aufnahme zustande gebracht.
Deine gefällt mir sehr gut.
Du hast ein Händchen für stimmungsvolle Aufnahmen.
Die Linsenfehler gefallen mir und passen gut zu dieser Stimmung.
Deine Aufnahme hat einen schönen Gesmmteindruck, der mir auch Waldatmosphäre vermittelt.
Liebe Grüße Sabrina
Solche malerischen Bilder mag ich sehr, denn gerade in unserer Welt, wo Alles schärfer, satter und kontrastierter sein muß, wirkt solch ein " weiches " Bild angenehm beruhigend und erinnert mich fast ein wenig an meine Zeit mit den gemalten Kinderbüchern.
Der Farn wirkt sehr schön zusammen mit den Flares, einzig finde ich den blauen Streifen oben etwas störend.
Ansonsten kann ich Dich aber nur zu diesem feinen Bild beglückwünschen.
LG Martin
meine meinung zu dem foto kennst du ja schon.
ich finde das jedenfalls märchenhaft schön und die "fehler" geben meiner ansicht nach einem ohnehin interessanten foto noch den letzten "kick" zum besonderen foto.
vg
ines
schön gesetzter Schärfeverlauf. Aber ohne die blauen Punkte und vor allem ohne den dunklen Streifen oben gefiele es mir doch besser.
Viele Grüße
Reinhard
cool! Farben, Schärfeverlauf und Linienführung sind allerfeinst - besonders der Schärfepunkt im Goldenen Schnitt, von dem ein sanfter Bogen ins gegenüberliegende Eck führt, ist mir nicht entgangen, das sieht einfach gut aus. Die Linsenfehler sind eine reizvolle Zugabe - ehrlich gesagt, bräuchte ich die zwar nicht unbedingt, um das Bild genießen zu können, und der horizontale Streifen stört mich sogar ein wenig - aber andererseits verleihen sie der Aufnahme eine ganz eigene Note. Dein Heidekrautbild letztens fand ich nicht so überzeugend, hab's wahrscheinlich einfach nicht verstanden
, aber von diesem hier bin ich absolut begeistert.
Grüße, Lukas
"Wild" finde ich das Foto nicht - nur auf sehr positive Weise lebendig. Die blauen Flecken stören mich nicht (weil sie zusätzlich zu der Lebendigkeit beitragen), wohl aber der komische Streifen oben. Weg geschnitten hätte ich den allerdings auch nicht, weil dann oben zu wenig Farn gewesen wäre.
Objektivfehler "einzubauen", stelle ich mir äußerst schwierig vor; das setzt zumindest voraus, dass man das Objektiv schon SEHR gut kennt, damit man seine Fehler nutzen kann. Ich finde es jedenfalls klasse, wie erfinderisch und gleichzeitig mutig du da zu Werke gehst. Man ist beinahe versucht zu sagen "Mit einem perfekten Objektiv fotografieren kann jeder, aber ..." wobei ich solche Bilder sicher noch nicht mal mit einem perfekten Objektiv hinkriegen würde.
LG,
Pascale