Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1734. Seite 25 von 35.
~ Über List et ~© Jörg Wiltink2011-04-118 Kommentare~ Über List et ~
Hallo Alle, nicht einfach war es, diese Listspinne abzulichten, denn sie hat sich immer wieder listig abgewendet... Vielleicht gefällt sie dennoch ein wenig? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Kühle Sterne ... ~© Jörg Wiltink2011-04-084 Kommentare~ Kühle Sterne ... ~
... bevor ich mich wieder bevorzugt der Makrowelt annähern möchte. Da die Aufnahme schon fast 3 Wochen alt und ich hoffe, dass Sie trotzdem ein wenig Gefallen findet. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg P.S.: Ach ja, ich dachte, dass die Sterne etwas Gesellschaft von der Sonne brauchen konnten.
Mehr hier
~ Sonne zwischen zwei Traubenhyazinthen am frühen Morgen im April ~© Jörg Wiltink2011-04-0516 Kommentare~ Sonne zwischen zwei Traubenhyazinthen am frühen Morgen im April ~
Hallo Birgit, Sarah und wer sonst noch Sonnen sehen mag, hier eine etwas andere Version. Hier hab ich der Kamera den Weissabgleich überlassen, nicht ins Panorama geschnitten und die Sonne ins Bild laufen lassen. Wollte eigentlich weniger Sonnen zeigen... Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~Hot n Cold~© Hermann Hirsch2011-04-0521 Kommentare~Hot n Cold~
In der Nacht von Freitag auf Samstag war es recht kalt und feucht zugleich, was sich am nächsten morgen durch eine wunderschöne Puderzucker Schicht bemerkbar machte. Die Fasane fingen schon über eine Stunde vor Sonnenaufgang an zu balzen, was mir die Zeit gab mich langsam zu nähern. Als ich fast auf Fotoentfernung war, fiel mir auf, dass Schwanz, Rücken und Flügel der Vögel ebenfalls vereist waren und ich hatte den Eindruck, dass sie sich durch kleine Sporteinlagen versuchten aufzuwärmen. ;) Als
Mehr hier
Moorfrosch im Gegenlicht ...© Udo Schlottmann2011-04-046 KommentareMoorfrosch im Gegenlicht ...
... oder auch "Gegenlicht mit Moorfrosch". Bei diesem Bild ging es mir nicht um die fototechnische Qualität sondern um das wunderbare Farben- und Lichtspiel, das die natürliche Umgebung des Frosches im schrägen Gegenlicht -vor allem auch "in natura"- produzierte.
Mehr hier
~ Bevor die Sonne kam ~© Jörg Wiltink2011-04-0313 Kommentare~ Bevor die Sonne kam ~
Hallo Alle, ich möchte Euch noch zwei Traubenhyazinthen von heute in der Früh zeigen. Ich hoffe, Euch gefällt das ein wenig. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Um Küchenschellen in der Wildnis zu sehen,© Angela Janssen2011-04-027 KommentareUm Küchenschellen in der Wildnis zu sehen,
bin ich heute extra in die Eifel gefahren (immerhin 1 1/2 Std). Es war wunderschön, doch leider fegte ein unglaublicher Südwestwind, so dass es sehr schwer war, einige gescheite Bilder zu machen. Ich hoffe, die drei gefallen Euch.
Mehr hier
~ Schlüssel zum Licht II ~© Jörg Wiltink2011-04-0117 Kommentare~ Schlüssel zum Licht II ~
Hallo Alle, ich hoffe, Ihr könnt das noch ertragen... Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
Sterntaler© Birgit Potthoff2011-03-314 KommentareSterntaler
"Ein armes Waisenkind, das außer einem Stück Brot nichts besitzt, geht in die Welt hinaus. Unterwegs verschenkt es sein Brot, dann seine Mütze, sein Leibchen, sein Röckchen und schließlich auch sein Hemdchen an andere Bedürftige. Da fallen die Sterne als Silbertaler vom Nachthimmel, und es hat ein neues, feines Leinenhemdchen an, in das es sie aufsammelt." (Brüder Grimm)
Mehr hier
~ Schlüssel zum Licht ~© Jörg Wiltink2011-03-3013 Kommentare~ Schlüssel zum Licht ~
Hallo Alle, auf der Suche nach dem Schlüssel zum "perfekten" Licht hab ich nun doch noch eine Stelle mit Schlüsselblumen gefunden, die mir leider lange Zeit verborgen geblieben ist. Hier ist keine Sonne zu sehen, ich zeige das Bild aber trotzdem ... und hoffe, dass der/dem Einen oder Anderen gefällt. Viele Grüße, Jörg P.S.: An die Abbildungseigenschaften des uralt 135er, das ich für solche Zwecke gern weiter verwenden möchte, muss ich mich erst gewöhnen, ich denke aber es geht einiger
Mehr hier
Buschwindröschen im Abendlicht© Uwe Ohse2011-03-292 KommentareBuschwindröschen im Abendlicht
Aufgenommen nicht lange vor dem Sonnenuntergang nahe dem Entenfang in Mülheim.
Zarte Bande© Birgit Potthoff2011-03-297 KommentareZarte Bande
Die Gemeinschaft der Buwirös wollte ich auch hier festhalten. Die kleinen Sternchen strecken sich vom dunklen Waldboden Richtung Sonne. Werden sie von ihren Strahlen erfasst, so leuchten sie und heben sich kontrastreich von ihrer Umgebung an dieser Stelle ab.
Anemonen im Gegenlicht© Magdalena Schaaf2011-03-285 KommentareAnemonen im Gegenlicht
Hallo, nun setze ich den lila Bildern mal ein Ende und zeige wieder einen anderen Frühblüher, den ich sehr mag und den es hier massenweise gibt: Anemone nemorosa, das Buschwindröschen. Sie sind hier schon wieder am Abblühen, die ersten Gruppen lassen deutlich den "Kopf hängen". Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
zart© Birgit Potthoff2011-03-286 Kommentarezart
... im Gegenlicht, wie kleine Sternchen in einiger Entfernung... darüber leicht schwebende Farbtupfer in Grün- Knospen in den Sträuchern. Dieses Bild soll die Stimmung zeigen, die ich bei der Aufnahme der Büschwindröschen empfand. Ich wollte die kleinen Blüten nicht einzeln abbilden, sondern in der "Gemeinschaft", als Sternenmeer. Ich hoffe, es ist gelungen.
Mehr hier
Morgenlicht© Friedrich Beren2011-03-2710 KommentareMorgenlicht
Bick vom großen Phyrgass in der Steiermark Bez. Liezen
Waldprimel© Sarah Böhm2011-03-269 KommentareWaldprimel
Bei meinem einwöchigen Urlaub im Saarland bot sich mir die Gelegenheit, Waldprimeln abzulichten. Das Bild wurde von Radomir bearbeitet, ich danke ihm nochmal dafür. Ich hoffe, es gefällt.
Mehr hier
"Wasser-farbe"© Birgit Potthoff2011-03-253 Kommentare"Wasser-farbe"
Vor ein paar Tagen gab es Nebel morgens und ich lag sofort wieder am Boden. Bei dieser Kombination fand ich die glasklaren Tropfen interessant zu den Farben und Reflexionen im HG. Speziell diese pastelligen Töne der Gräser könnten darauf schließen lassen, dass das Bild im Herbst entstanden ist. Zwischen den alten Gräsern wachsen die hellen, frischen, grünen Gräser. Somit erhält man wohl eine breite Farbpalette.
Mehr hier
Spot on!© Philip Koppenhöfer2011-03-2312 KommentareSpot on!
Ich war heute mal wieder bei den fast schon verblühten Krokussen, das Licht war eigentlich eher suboptimal, zumindest dachte ich das. Herausgekommen ist das hier, der Spot liegt leider nicht ganz 100%ig hinter dem Krokus aber vielleicht findet es der eine oder andere trotzdem ganz nett? LG Phil
Mehr hier
~ Ohne Mond ~© Jörg Wiltink2011-03-224 Kommentare~ Ohne Mond ~
Aber "Sonne, Gras und Sterne". Ich hoffe, Euch gefällt mein Protagonist mit dem Blaustern als Statist? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~Morgenstund...~© Hermann Hirsch2011-03-2024 Kommentare~Morgenstund...~
...hat Gold im Mund. Dieser Gedanke schoss mir durch den Kopf, als sich der Fasan nach vielen auffordernden Rufen seiner Artgenossen endlich dazu bereit erklärte, auch seine Position preis zu geben und sein Revier abzustecken. Es war ein herrlicher Morgen mit vielen sehr schönen Erinnerungen, von welchem ihr sicherlich noch das ein oder andere Foto hier sehen werdet. LG Hermann
Mehr hier
~ Veilchen ~© Jörg Wiltink2011-03-1918 Kommentare~ Veilchen ~
Heute im Auwald. Ich hoffe, das gefällt Euch ein wenig. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg P.S.: Die hochgeladene Datei ist eine versehentlich vor upload von 900er Kantenlänge auf 1000er hochskalierte. Da hat die Schärfe der vorderen Blüte gelitten... Hab in einen Kommentar die korrekte 900x600 Datei "reingemogelt". Und hier:
Mehr hier
SUNDOWN© Olaf Wolfram2011-03-197 KommentareSUNDOWN
Heute Abend bin ich an einer teilweise mit Moos bewachsenenen Trockenmauer vorbei gefahren. Ich schaute genau Richtung Sonne und diese lies die Sporenkapseln des Mooses im Gegenlicht golden erstrahlen! Also nichts wie raus aus dem Auto das Makroobjektiv an die Kamnera und das Ganze im Bild festhalten!
aufgelöst© Birgit Potthoff2011-03-153 Kommentareaufgelöst
Ich habe hier ein Bild, das durch die Unschärfe die Tropfen in Lichtpunkte verwandelt. Nein, ein Bild muss nicht scharf sein meines Erachtens. Ich bin immer auf der Suche nach Farben, Formen und Abstraktionen. Erstaunt bin ich welche Vielfalt die Natur bietet. Ich habe auch noch Krokusbilder, doch zunächst ein kleiner Ausreißer...
Mehr hier
~ Feuerfeder ~© Jörg Wiltink2011-03-137 Kommentare~ Feuerfeder ~
Hallo Alle, so richtig feurig wird es nur bei noch höher stehender Sonne... Vielleicht gefällt die Feder ja der/dem einen/anderen? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Schneeglöckchen im Laub© Stefan Christmann2011-03-123 KommentareSchneeglöckchen im Laub
Hallo alle miteinander, wie versprochen, stelle ich mal wieder was ganz Frisches von gestern ein. Ein Freund und ich wollten uns gestern Abend nach Sonnenuntergang auch mal an einem "Flare-Frühblüher" versuchen, konnten aber leider keinen guten Standpunkt finden. Allerdings haben sich trotzdem einige schöne, eher klassische Szenen ergeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Besonders die sanften gleichmäßigen Farben nach Sonnenuntergang haben mir sehr gefallen. Ich freue mich über
Mehr hier
~ Diesig war's ~© Jörg Wiltink2011-03-089 Kommentare~ Diesig war's ~
Hallo Alle, ein wenig Dunst gab mir die Gelegenheit, die Sonne an einer Stelle, wo es sonst nicht möglich ist, ohne Überstrahlungen mt ins Bild zu nehmen. Da kürzlich eine phantastische Aufnahme mit rotem Sonnenball von Christoph gezeigt wurde, habe ich mich für die gelb-orange Variante entschieden. Ich hoffe, dass Euch die "wildlife" Krokusse gefallen, die denen im Garten deutlich hinterher zu sein scheinen... Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Zartes erstes Licht im März~© Jörg Wiltink2011-03-065 Kommentare~ Zartes erstes  Licht im März~
Hallo Alle, die Idee habe ich vor einigen Wochen probiert und gestern bot sich eine ähnliche Lichtstimmung. Dieses Bild entstand bei etwas kräftigerer Sonne. Ich hoffe, eine weitere minimalistische Sonnenaufnahme findet ein wenig Gefallen. Viele Grüße, Jörg
Licht© Michael Eisenhawer2011-03-055 KommentareLicht
Auf einer spätwinterlichen Waldlichtung im spätabendlichen Licht entdeckt...
~ Wespenspinne ~© Jörg Wiltink2011-03-037 Kommentare~ Wespenspinne ~
Hallo Alle, eine abendliche Wespenspinne möchte ich Euch aus dem Spätsommer noch zeigen. Ich benutze keinen Reflektor... Vielleicht gefällt sie trotzdem ein wenig? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Die *Hublus* sind da!© Magdalena Schaaf2011-03-0223 KommentareDie *Hublus* sind da!
Hallo, nachdem ich ja schon vor einiger Zeit die ersten Rosetten der Hungerblümchen ("Hublus" ) gesehen hatte, habe ich gestern Mittag mit meinem fast 16jährigen Hund mal einen Rentnergang dorthin gemacht. Und siehe da - die ersten blühen! Damit war natürlich klar, dass ich am Abend bei schönstem Licht ohne Hund und mit Fotoausrüstung neu losziehe. Heute war ich gleich nochmal da Morgen dürfen dann vermutlich Huflattich und andere Frühblüher an die Reihe - aber irgendwie sind mir die
Mehr hier
~ Zartes erstes Licht ~© Jörg Wiltink2011-02-2710 Kommentare~ Zartes erstes  Licht ~
Hallo Alle, dieses Bild stellt einen Versuch dar, die allerersten Sonnenstrahlen an einem kalten Wintermorgen einzufangen. Die Kontraste waren extrem flach... Vielleicht kommt ein wenig von der zarten Lichtstimmung in dem Bild zum Ausdruck. Eure Meinung würde mich interessieren! Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Warm und kalt© Michael Eisenhawer2011-02-253 KommentareWarm und kalt
Kurz vor dem Frühling hoffe ich, dass ein bisschen Kälte mit dem Licht der Morgensonne fotografisch für Euch noch zu ertragen ist .
Mehr hier
~ Etwas mehr Eisvogel unterm Eis ~© Jörg Wiltink2011-02-246 Kommentare~ Etwas mehr Eisvogel unterm Eis ~
Hallo Alle, ich möchte Euch noch ein wenig mehr von dem Eisvogel vorstellen, den ich vor einiger Zeit vorgestellt habe. Ich hatte das Glück eine nicht so häufige Lichtsituation vorzufinden unter dem vom Hochwasser stehengebliebenen Eis. Das Licht war ganz gut. Ich hoffe, diese Ansicht gefällt ein wenig! Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Sumpfohreule auf Beutefang ~© Sebastian Erras2011-02-2234 Kommentare~ Sumpfohreule auf Beutefang ~
Inspiriert von der Aufnahme von Lesley wollt ich euch auch noch ein Bild der Sumpfohreule zeigen, dass ich euch die Jahre vorenthalten habe . Das Bild entstand an der selben Stelle, wie das von Lesley. Das war dann auch wieder mein Bild für 2011 hier.
Mehr hier
Lungenkraut© Thorsten Belder2011-02-216 KommentareLungenkraut
Dieses Bild ist im letzten Frühjahr in dem "Frühlingswald" entstanden. Da es ja nicht mehr lange hin ist, bis das Lungenkraut wieder blüht, steigert dieses Bild ja evt. auch eure Vorfreude.
Mehr hier
in der Lichtwolke© Magdalena Schaaf2011-02-2034 Kommentarein der Lichtwolke
4. Platz Makro des Monats Februar 2011
Bild des Tages [2011-02-25]
Hallo, hier eine blaue Federlibelle aus dem Sommer. Es ist der gleiche Kinzigabschnitt wie beim Wasserhahnenfuß, den Zangenlibellen und den Nelken im Abendlicht. Im Sommer bin ich dort sehr gerne, man hat einen schönen langen Sonnenuntergang mit gutem Licht und es wimmelt nicht so vor Stechmücken wie in den Rheinauen.Momentan lerne ich für Klausuren, das Wetter ist grau und nass und die Frühblüher sind hier auch noch nicht so richtig da, so dass es noch ein wenig Einblicke ins Archiv gibt. Ich h
Mehr hier
~ Sonne/ Auwald - Rhein - Sand - Eis - später und kühler~© Jörg Wiltink2011-02-209 Kommentare~ Sonne/ Auwald - Rhein - Sand - Eis - später und kühler~
Hallo Alle, nun, da ich Schnee sehe, wenn ich raus blicke, kann ich sicher noch ein Winterbild zeigen... Das Motiv hatte ich vor einiger Zeit bereits eingestellt. Damals eine Aufnahme, die Sekunden früher entstanden ist. Diese ist etwas kühler abgestimmt und ausgerichtet auf die Baumreihe im Hintergrund, nicht am Ufer im Vordergrund. Ach, und den dicken Sensorfleck habe ich mal entfernt! Vieleicht gefällt das ja der Einen oder dem Anderen? Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Jörg
Mehr hier
Damhirsche im Gegenlicht© Dieter Eichstädt2011-02-112 KommentareDamhirsche im Gegenlicht
Eigentlich war ich auf der Suche nach Rehböcken, um zu sehen ob sie schon gut entwickelte Bastgehörne haben. Doch das Rehwild hatte heute anscheinend keinen Ausgang. Dafür entdeckte ich gegen Mittag dieses Damhirschrudel. Leider war das Licht etwas ungünstig.
~ 3 Knöpfe ~© Jörg Wiltink2011-02-118 Kommentare~ 3 Knöpfe ~
... und ein dunkler Ameisen Wiesenknopf-Bläuling, den ich im Sommer oft finden und abgelichten durfte. Allen ein schönes Wochenende und Grüße, Jörg
Mehr hier
Leider keine flares© Angela Janssen2011-02-0915 KommentareLeider keine flares
sind mir geglückt, obwohl ich ziemlich lange alles mögliche ausprobiert habe. Die Winterlinge sind einfach zu tief auf der Erde, richtige Gegenlichtaufnahmen waren nicht möglich (bzw. ich habe es nicht hingekriegt.) Tipps sind herzlich willkommen. Ich hoffe, es gefällt trotzdem ein wenig.
Mehr hier
Botschafter© Kevin Prönnecke2011-02-084 KommentareBotschafter
Auch in Leipzig sind die ersten Frühblüher erwacht. Dieses Foto vom Winterling entstand gestern Abend zum Sonnenuntergang.
Kalt-Warm-Dunkel© Mike Schumacher2011-02-065 KommentareKalt-Warm-Dunkel
Dieses Bild ist eine ISO 500 Freihandaufnahme, in die Sonne, aus dem dunklen Wald heraus. Ich war beeindruckt, wie die Kamera sich bezüglich Rauschen und Dynamikumfang verhalten hat. Auch wenn die Sonne überstrahlt ist, hat mich die Bildqualität- vor allem in den Tiefen- überrascht. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Es wird wärmer...© Philip Klinger2011-02-0612 KommentareEs wird wärmer...
...und ich öffne die letzten Konserven des Vorjahres Wünsche euch allen einen schönen Sonntag! Philip
Mehr hier
50 Einträge von 1734. Seite 25 von 35.

Verwandte Schlüsselwörter