Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1746. Seite 29 von 35.
~ Ein Sommerabend ~© Dr. Martin Schmidt2010-01-2611 Kommentare~ Ein Sommerabend ~
Bei diesem tristen Wetter kam mir diese Aufnahme von 2006 in die Finger, aufgenommen in der Toskana am Meer, dort, wo ich auch das Abendglühen im Pinienwald aufgenommen habe. Ich denke, bei einer solchen Stimmung wirken Wasservögel auch im Kleinen, denn es ist selten genug, daß ich mal was in diese Rubrik hochlade.
~ Der letzte Sommertag ~© Dr. Martin Schmidt2010-01-258 Kommentare~ Der letzte Sommertag ~
Diese abgeflatterten Silbergrünen Bläulinge fand ich vergangenes Jahr an einem späten Septembermorgen in meiner Kiesgrube. Sie genossen das Licht eines ihrer letzten Lebenstage.
~ Sonne und Nebel ~© Dr. Martin Schmidt2010-01-2126 Kommentare~ Sonne und Nebel ~
Wenn wir am Bodensee Hochnebel haben, dann fahre ich gerne zum Hegaublick hinauf und meist kommt dann unterwegs die Sonne durch. An dieser !!! schräg am Berg !!! stehenden Baumgruppe ließ sie sich dann auch für einen kurzen Moment blicken. Es mußte Alles sehr schnell gehen, um entsprechend reagieren zu können und gerade deshalb faszinieren mich solche ständig wechselnden Lichtstimmungen ganz besonders.
Rauhreif im Gegenlicht© henner klingelhöfer2010-01-091 KommentarRauhreif im Gegenlicht
Ein kalter nebliger Morgen unweit vom Fluss kurz nach dem sich die Sonne durch gesetzt hatte. Eine Umwandlung in sw drängte sich förmlich auf.
Karde mit Netz© Michael Eisenhawer2010-01-073 KommentareKarde mit Netz
Diese Karde wuchs direkt am Wasser, daher konnte ich das Morgenlicht für einige Reflexe nutzen. Da ich bei dieser einen Karde ein Spinnennetz fand, habe ich die Blende bewusst etwas geschlossen, um eckige Reflexe zu bekommen (passte irgendwie gut zum Spinnennetz). Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Herbst trifft Winter© Michael Eisenhawer2010-01-043 KommentareHerbst trifft Winter
Ein besserer Titel fiel mir nicht ein, aber er beschreibt meinen Eindruck beim Blick auf dieses Blatt. In letzter Zeit komme ich zeitlich nicht oft ins Forum, ich mache sozusagen mal Forumsurlaub mit meiner Familie, wenn ich mal etwas Freizeit habe. Dieses Bild wollte ich zum Begrüßen des neuen Jahres aber dennoch hochladen. Ich hoffe, es gefällt etwas. An diesem Morgen lag noch ein Rest Raureif von der Nacht, der langsam in der Morgensonne taute. Eineen Tag später fiel dann der große Schnee . M
Mehr hier
~ Im Licht ~© Dr. Martin Schmidt2009-12-3026 Kommentare~  Im Licht ~
Mit dieser etwas anderen Variante eines meiner Lieblingsbilder wünsche ich Euch Allen ein Frohes Neues Jahr. Möge es uns Allen mit dem, was unsere Bilder erst zu dem machen, was sie sind, nämlich dem " Licht ", reichlich beschenken. " Licht " wünsche ich Euch auch im übertragenen Sinne im persönlichen Bereich und Gesundheit. Nach unserem Sylvesterfest mit vielen Freunden hoffe ich, dann wieder etwas mehr Zeit für`s Forum zu haben... Guten Rutsch !!! Euer Martin
Mehr hier
Novemberlicht© henner klingelhöfer2009-11-301 KommentarNovemberlicht
Am Rand eines Sees, daher der blaugraue HG; im Gegenlicht der tiefstehenden Novembersonne leuchtenden sowohl die Herbstfarben der letzten Blätter als auch die bereits vermoderten Teile; zusätzlich wurde die Szenerie von der Spiegelung der Sonne im Wasser angestrahlt. Die Schärfe habe ich auf das modrige Blatt gelegt, dessen Struktur mir bedeutsamer erschien.
botanisches Feuerwerk - bearbeitet© alex wünsch2009-11-252 Kommentarebotanisches Feuerwerk - bearbeitet
Ich habe das Bild mit Hilfe Eurer Anregung nochmals bearbeitet, sprich den Kontrast etwas erhöht. Ist das zuviel oder noch okay? altes Bild zum Vergleich
Mehr hier
~ Buchen vor Nebel ~© Dr. Martin Schmidt2009-11-1016 Kommentare~ Buchen vor Nebel ~
Wie in einer Theaterkulisse aufgereeiht, so standen die Buchen direkt vor dem Abhang im nebulösen Gegenlicht. Eine faszinierende Szenerie... Unten in der Mitte der Ast, mit welchem ich die Doppelbelichtungen gemacht habe.
Mehr hier
Gaaaanz laaaange Federn© Holger Dörnhoff2009-11-079 KommentareGaaaanz laaaange Federn
Es ist gar nicht so einfach einen Fasanenhahn so im seitlichen Profil komplett abzubilden. Leider wollte der Bursche nicht ein einziges Mal vernünftig zurück über die Schulter (und damit ins Bild) schauen. Naja, ich zeige es trotzdem mal hier vor, auch wenn es schon wieder ein Bild aus meiner "Mottenkiste" ist. LG Holger
Mehr hier
*Gewagt*© Andreas Büttner2009-11-055 Kommentare*Gewagt*
Hier mal etwas gewagtes von mir aus der Mottenkiste von Ende August. Über die Kategorie bin ich mir auch nicht ganz im klaren, aber es sollte doch ganz hier her passen. Nur ob es euch gefällt, dass ist hier noch die große Frage?;)
Streithähne© Kevin Prönnecke2009-10-046 KommentareStreithähne
Diese 2 Bläulinge fand ich morgens an ihrem Schlafplatz. Als die Sonne herauskam wollten beide den besten Platz auf Stengel und kamen sich dabei in die Quere. nach kurzem "Schlagabtausch" fanden aber beide genug Platz zum Aufwärmen.
Mehr hier
Goldener Oktober© Thomas Hinsche2009-10-0118 KommentareGoldener Oktober
der gestrige warme Tag mit leicht einsetzendem Regen hat nochmals die Laubfrösche in Aktion versetzt! Überall in den Büschen und Bäumen quakten sie den Regen herbei und verhielten sich eben wie richtige Wetterfrösche. Es wird wohl nun das letzte Mal dieses Jahr gewesen sein, das sie mich mit ihren "Gesang" begeisterten!
Mehr hier
Beihirsch im Sonnenaufgang© Nele Goetz2009-09-259 KommentareBeihirsch im Sonnenaufgang
Als Helge und ich an diesem Morgen auf die Pirsch gingen, hatten wir gehofft vielleicht einen Hirsch vor der aufgehenden Sonne fotografieren zu können. Leider war sie sehr bald verhangen, so dass aus den Sonnenaufgangsbildern nichts wurde. Recht früh auf unserer Wanderung schreckten wir eine kleine Gruppe Beihirsche auf, die wir im Dickicht nicht gesehen hatten. Wir gingen dann einfach ruhig weiter und sahen vor uns die Sonne aufgehen. Ich baute mein Stativ auf und machte ein paar Bilder. Erst h
Mehr hier
Issoria lathonia© Stephan Amm2009-09-2411 KommentareIssoria lathonia
Hallo, als ich gestern Abend in der Wiese lag und versuchte einen kleinen Feuerfalter zu photographieren sah ich vier Meter weiter einen Silbrigen Perlmuttfalter, der sich schon früh zur Ruhe gesetzt hatte. Was für ein Glück dachte ich, hinter dem bin ich schon seit drei Jahren her! Ich war mit dem Abend sehr zufrieden... LG Stevie
Mehr hier
Morgenlicht© Julius Kramer2009-09-173 KommentareMorgenlicht
Morgens, bei leichtem Nebel, Gegenlicht - ich wollte es eben mal ausprobieren. Leider leider ist der Kollege nicht ganz in der Schärfeebene, der Hintergrund ließ es aber nicht anders zu. Weil ich aber die Szene an sich schön finde, zeig ich sie trotzdem. Weitere Kritikpunkte? Viele Grüße nach einem krassen Tag aus Ansbach Julius
Mehr hier
Nobody at home?© Holger Dörnhoff2009-09-158 KommentareNobody at home?
Ist wohl eher unwahrscheinlich, denn die Erbauerin sitzt bestimmt tief unten in der Wiese und wartet auf trockene Fäden. Nochmal ein eher grafisch daher kommendes Bild von mir. Ich hoffe, daß Ihr Spinnennetze noch nicht über habt - ist auch mein Letztes, versprochen. LG Holger
Mehr hier
Filigranarchitektur© Holger Dörnhoff2009-09-099 KommentareFiligranarchitektur
Wieviele Tropfen habe ich hier fotografiert? Wer es weiß, der darf mir schreiben. Wer es nicht weiß, der hat mir wenigstens zu schreiben, wie er das Bild findet. (Augenzwinker) Alles klar? - Dann los... LG Holger
Mehr hier
Im Gegenlicht© Marjan Sporel2009-09-092 KommentareIm Gegenlicht
Langsam werden die Bläulinge auf den Wiesen immer weniger...Ich konnte dennoch einen im Gegenlicht der Septembersonne ablichten :)
Galaxy of drops© Holger Dörnhoff2009-09-086 KommentareGalaxy of drops
Ich muß irre sein, ich habe gerade festgestellt, daß das hier mein 600ster Upload ist. Aber vielleicht sollte ich das gar nicht schreiben, sonst kommt Uwe noch auf die Idee mir meine Punkte zu sperren (wegen Serverüberflutung von einem gewissen Naturfotografen). Also, psst, vielleicht mögt ihr ja meine kleine leise Septemberimpression. LG Holger
Mehr hier
Shadowplay© Holger Dörnhoff2009-09-078 KommentareShadowplay
Mit Plümchenbildern habe ich diesen Sommer irgendwie gar kein Glück gehabt. Es war einfach nichts da zum fotografieren. Ich war schon sehr froh, daß ich diesen Kalifornischen Mohn auf einem Stück Wiese gefunden habe. Wie der sich da ausgesäht hat, daß weiß zwar nur der liebe Gott, aber als Übungsobjekt war er mir sehr willkommen. LG Holger
Mehr hier
~ Pearls ~© Dr. Martin Schmidt2009-09-075 Kommentare~ Pearls ~
Mit Tautropfen behangener Perlmutterfalter im frühen Gegenlicht, bewußt aufgenommen mit Offenblende, um die Reflexkreise der vielen Tautropfen im HG einzufangen. Um es gleich vorwegzunehmen, das schon etwas harte Licht hat mich dabei weniger gestört. Bewußt habe ich das Querformat gewählt und dem Falter genug Platz im Bild gelassen, um die Wirkung des HG zu intensivieren.
Drüsiges Springkraut© Werner Eigelshofen2009-08-302 KommentareDrüsiges Springkraut
im morgendlichen Gegenlicht. Heute morgen in den Ruhrwiesen gesehen.
~ Network ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-2811 Kommentare~ Network ~
Die Sonne kam gerade durch den Nebel, sodaß ich dieses relativ kleine Spinnennetz schön gegen das noch dezente Licht aufnehmen konnte. Um welche Art Spinne es sich hier handelt, kann ich leider nicht sagen.
Mehr hier
~ Durchlicht ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-2413 Kommentare~ Durchlicht ~
Mal wieder was Klassisches. Dieser Weißling ist frisch von heute Morgen, noch mit Tautropfen beladen.
Bssss...© Holger Dörnhoff2009-08-2412 KommentareBssss...
...surrt sie daher, meine Mosaikjungfer. Fünf Stunden und ca. 500 Aufnahmen habe ich für dieses Ergebnis gebraucht, fast ständig in Bewegung war sie und mein AF hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Ich sollte besser mal wieder Landschaften fotografieren, dafür braucht man wenigstens keinen Autofokus... bssss! LG Holger
Mehr hier
~ Killing in the sun ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-238 Kommentare~ Killing in the sun ~
Wespenspinne im abendlichen Gegenlicht, bewußt mit Offenblende aufgenommen.
Libellchen© Danijel Vrgoc2009-08-213 KommentareLibellchen
Hier eine Binsenjungfer im Gegenlicht der aufgehenden Sonne. Die letzten Wochen waren geradezu ideal vom Wetter und Morgentau.
Mehr hier
~ Hochseilakt ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-2025 Kommentare~ Hochseilakt ~
Abendstimmung in der Trockenwiese. Der Halm hängt zwar etwas schräg, aber wegen der zarten Durchgängigkeit mit den 2 Akteuren hat es mich spontan an eine Zirkusnummer erinnert.
Neuntöter© Peter Lindel2009-08-193 KommentareNeuntöter
Auf einer Wanderung mit der ganzen Familie hatte ich letztlich die Gelegenheit, endlich auch einmal einen Neuntöter zu fotografieren
~ Glockenklar ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-1516 Kommentare~ Glockenklar ~
Mit dem Titel möchte ich traumafte Stimmung des heutigen Morgens in meiner Trockenwiese zum Ausdruck bringen. Nach kalter Nacht mit 11 Grad lag Nebel in den Senken, das Licht hatte eine wunderbare Klarheit und die Wiesen waren voller Tau. Ein Traum für den Naturfotogafen.
Filigran© Holger Dörnhoff2009-08-116 KommentareFiligran
Diese Gemeine Streckerspinnen faszinieren mich immer wieder in Gegenlichtsituationen. Auch an dieser konnte ich wieder nicht vorbeigehen ohne sie zu fotografieren. Die filigranen Details finde ich einfach toll. Vielleicht findet der eine oder andere von Euch sie ja auch betrachtenswert. LG Holger
Mehr hier
~ Im Gegenlicht ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-088 Kommentare~ Im Gegenlicht ~
Obwohl die Sonne schon etwas höher stand ließ sich dieser " Slbergrüne Bläuling " nach kalter Nacht richtig Zeit, um aufzutanken. So konnte ich in Ruhe dieses shooting natürlich mit Ofenblende machen. Neben dem besonderen Licht gefielen mir die feinen Lichtreflexe in den Tautropfen auf der Blüte.
Mehr hier
Geknister© Anne Berlin2009-08-081 KommentarGeknister
Es knisterte leise um mich herum, als ich vor ein paar Tagen abends auf dieser Wiese war. Die Gräser waren durch die Hitze vertrocknet und gaben die Wärme wieder zurück. Es war eine eigenartige, aber schöne Stimmung. Man spürte im Gegenlicht den Hochsommer ganz nah. Vielleicht gefällts Euch ja auch. LG Anne
Mehr hier
~ Moin Moin ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-0710 Kommentare~ Moin Moin ~
Frisch von heute früh. Schachbrettfalter kurz vor dem Abheben im morgendlichen Gegenlicht, wobei es fast schon etwas hart war. Ne Milbe hat er auch noch im Gepäck. Dieses Jahr haben sehr viele Insekten bei uns am Bodensee die Milbenplage.
~ Im Frühtau ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-0323 Kommentare~ Im Frühtau ~
Nach kalter Nacht konnte ich mit Offenblende diese Schnecke in den ersten Sonnenstrahlen des frühen Morgens aufnehmen. Neben der besonderen Lichtsituation begeisterten mich die vielen Flares, verusacht durch die Tautropfen im Gegenlicht.
~ Startklar ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-298 Kommentare~ Startklar ~
Diesen " Silbergrünen Bläuling " fand ich heute morgen im ersten Licht nach kalter Nacht. Unmittelbar nach dem Betätigen des Auslösers flog er davon. Bei uns am Bodensee ist dies Art noch sehr häufig anzufinden. In meiner Trockenwiese wimmelt es nur so voller " Silbergrüner ".
Mehr hier
Senfweißling im Gegenlicht© Harald Haberscheidt2009-07-2912 KommentareSenfweißling im Gegenlicht
Ich bin ein Freund von besonderen Lichtsituationen. Hier ist sehr schön der Körper des Weißlings zwischen den sonnenlichtdurchfluteten Flügeln zu sehen. Auch die verbrannte Wiese (Heu auf Stängeln) finde ich hier sehr schön.
~ Der Plagegeist ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-2327 Kommentare~ Der Plagegeist ~
Der Titel gilt dem Hauptakteur im Rampenlicht. Es ist zur Zeit bei uns am Bodensee fast nicht möglich, abends zu fotografieren. Die Schnaken stören sich weder an der Kleidung noch am Schnakenmittel, sie stechen gnadenlos zu, wo sie nur können. Nach dieser Aufnahme hatte ich die Schnauze voll, obwohl das Licht so schön war.
Halt wer da ???© Thomas Hinsche2009-07-145 KommentareHalt wer da  ???
Diesen Laubfrosch konnte ich im Frühjahr auf einem Baumstumpf sitzend ablichten. Nahe des Sonnenuntergangs fing das Froschkonzert schon langsam an!
Neulich in der Wiese...© Holger Dörnhoff2009-07-133 KommentareNeulich in der Wiese...
...als ich mal wieder vergeblich versucht habe irgendwelche Insekten aufzustöbern. (Ich weiß nicht, Falter und Libellen scheint es nur anderswo zu geben? - Wunder...) - Naja, dieser Ehrenpreis war noch da und in der Not... (ißt der Teufel die Wurst auch ohne Brot, gell?) LG Holger
Mehr hier
~ Aporia Crataegi ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-1312 Kommentare~ Aporia Crataegi ~
In Deutschland ist der " Baumweißling " vom Aussterben bedroht, man findet ihn nur noch in wenigen Regionen wie z.B. der Eifel. Hier ein Mitbringsel aus dem Verzascatal, wo man ihn noch häufiger vorfindet, jedoch habe ich seit einigen Jahren den Eindruck, daß auch hier die Bestände zurückgehen. Bewußt habe ich ihn im Gegenlicht abgebildet, denn so kommt die wunderbare Flügelstruktur im Durchlicht besonders gut zur Darstellung.
Mehr hier
Der Chemieparkfuchs© Holger Dörnhoff2009-07-128 KommentareDer Chemieparkfuchs
Für mich ist dieses Bild ein Sechser im Lotto. Von den örtlichen Jägern weiß ich zwar von Füchsen und Dachsen bei uns in der Großstadt, aber tatsächlich einen Rotfuchs mal fotografieren zu können oder auch nur zu sehen? - Never! Hier kommt auch noch hinzu, daß ich diesen Fuchs im Leverkusener Carl-Duisberg-Park fotografiert habe der ca. 1200m x 800m groß ist und von drei Seiten von den Betriebsgeländen der Bayer AG und des Chemieparks von Lanxess sowie an der vierten Seite von der B8 und der S-B
Mehr hier
Regenschauer bei Sonnenuntergang© Ines Mondon2009-07-0919 KommentareRegenschauer bei Sonnenuntergang
Eines der Motive nach denen ich schon sehr lange suche. Auch wenn der Regen nicht so richtig stark war und das Fotografieren mit Schirm irgendwie unhandlich ist, ich zeig es trotzdem, ich finde es trotzdem recht hübsch.
~ Uferschnepfen Portrait im Gegenlicht~© Sebastian Erras2009-07-077 Kommentare~ Uferschnepfen Portrait im Gegenlicht~
Meine letztes Portrait von der Uferschnepfe. Dieses Portrait hat mir einige Nerven gekostet. Endlich hab ich nach langen suchen eine Uferschnepfe früh morgens auf einem Pfahl auf der richtigen Straßenseite im Gegenlicht gefunden. Nur hat sie sich den einzigsten Pfahl weit und breit ausgesucht an dem ein ganzes Bündel Eisenstangen hing und wegstand. Also Ganzkörperaufnahmen waren nicht drin. Das war aber weniger problematisch da ich ja Portraits im Gegenlicht machen wollte. Ich konnte mit dem Aut
Mehr hier
Uferschnepfen Portrait mal anders© Sebastian Erras2009-06-254 KommentareUferschnepfen Portrait mal anders
Dieses Jahr hab ich gezielt versucht Portraits von Uferschnepfen zu machen, da diese mir noch fehlten. Nachdem ich etwas mit Portraits im normalen Licht geübt hatte, kamen die etwas schwierigeren Portraits dran. Es hat mich 3 Tage gekostet um eine Uferschnepfe zu finden die entweder abends oder früh morgens auf einem Pfahl in kurzer Distanz und dann auch noch im Gegenlicht saß. Ja das war schwierig. Uferschnepfen gab es genug nur saßen die immer auf der falschen Seite und präsentierten sich im s
Mehr hier
50 Einträge von 1746. Seite 29 von 35.

Verwandte Schlüsselwörter