
Eingestellt: | 2009-08-15 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Mit dem Titel möchte ich traumafte Stimmung des heutigen Morgens in meiner Trockenwiese zum Ausdruck bringen. Nach kalter Nacht mit 11 Grad lag Nebel in den Senken, das Licht hatte eine wunderbare Klarheit und die Wiesen waren voller Tau. Ein Traum für den Naturfotogafen. |
|
Technik: | Nikon D 700, Sigma 5,6 /180 mm Apo Makro, ISO 100, f 5,6, SVA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 275.0 kB 900 x 598 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats August 2009 |
Ansichten: | 160 durch Gäste534 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flares gegenlicht glockenblumen offenblende standpunkt tautropfen tiefer trockenwiese |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
VG,
Pascale
LG Martin
LG,
Pascale
Habe es auch ohne Halm links, wirkt aber langweilig und der Habitat-Eindruck kommt auch nicht auf.
LG Martin
Bin etwas spät dran, aber ich möchte dennoch nicht versäumen, dir zu diesem absolut gelungenen und wunderbar lichtdurchfluteten Foto zu gratulieren. Solche Flares sind eben immer wieder klasse und bringen eine tolle Stimmung ins Foto.
Beste Grüße,
Philip
LG Chris
Diese zarten Glockenblumen bewegen sich beim geringsten Windhauch.
Zu schön sie in diesem wunderbaren Licht, auch noch mit Tautröpfchen versehen, zu genießen.
Ich bin zwiespältig, was den geraden Halm links betrifft, denn der bremst den schwungvollen Bogen des Blütenstengels aus.
Mein Augen wandert immer wieder zu diesem geraden Halm zurück und lenkt mich so vom Hauptmotiv ab.
Anderseits stabilisiert er den Bildaufbau. Ohne ihn würde der gebogene Blütenstengel das Bild in zwei optisch gleiche Hälften teilen.
Und trotzdem lenkt er mich vom Hauptmotiv ab.
Gruß Steffi
mir gefällt das Foto auch sehr gut. Es lädt ein wenig zum Träumen ein. Das Blauviolett der Blüten bietet einen prima Kontrast zu den etwas trüberen Farben im Hintergrund. Ferner bilden diese Blüten eine optische Form.
Der durchgehende senkrechte Halm auf der linken Seite schneidet den linken Bildrand ab (Flächenteiler). Hier stört mich das jedoch nicht weiter, denn diese Senkrechte kontrastiert schön zum gebogenen Halm der Glockenblume und macht das Foto damit gefälliger und interessanter.
Gruß, Thorsten
die frühmorgendliche Stimmung bringst du in dieser Aufnahme sehr gut rüber. Die dezenten Flares passen perfekt zu der zarte Glockenblume. Lediglich der senkrechte Blütenstiel gefällt mir nicht so. Ich könnte mir die Aufnahme auch ohne diesen Halm sehr gut vorstellen.
LG
Gertraud
kann mich absolut den positiven Anmerkungen anschließen. Wie Harald schon geschrieben hat "...Du hast es drauf". Ich sage dann nur noch - ja.
Viele Grüße in den Süden.
Hans
Einfach schön!
LG Harald
die frühherbstliche Stimmung hast Du in diesem kleinen Naturausschnitt überzeugend eingefangen. Gratulation zu diesem Bild.
Einen schönen Sonntag wünscht
Klaus
wenn ich Deine Beschreibung zum Bild lese, schließe ich danach die Augen und stelle mir die glitzernde, taunasse Trockenwiese vor. Und dann wird mir klar, welches Überangabot an Motiven darin liegen musste.
Du hast Dich für ein feines Blütendetail entschieden, um uns daran beispielhaft die Stimmung dieses Morgens vorzuführen. Und das ist Dir ausnehmend gut gelungen. Auch wenn nur ein verschwindend winziger Bruchteil der Tauperlenfülle in diesem Foto eingefangen wurde, enthält es doch alles, was Du uns von dem Eindruck verbal schilderst. Die Beschränkung auf das Wesentliche (oder: ein Wesentliches) ist ja eine hohe Kunst, auch in der Fotografie, und Du führst sie uns hier beispielgebend vor!
Gruß
Kurt
...eine sehr feine aufnahme ist dir da wieder gelungen !
vg anja
Ein Bild das mir sehr gut gefällt. Lichtdurchflutet und mit tollen Flares. Eine dunklere Stimmung (sprich früherer Morgen) hätte mir evtl noch besser gefallen, aber das Bild ist sehr gut wie es ist!
LG
Kevin
dann will ich mal die Erste sein, die dir zu diesem superfeinen Schuss gratuliert!
Wieder hast du meisterhaft die Lichtstimmung genutzt für deine Aufnahme.
Sie gefällt mir ausgezeichnet.
Ich bin ganz neidisch auf all' die wunderbaren Morgen-Tröpfchenbilder hier im Forum.
Hier geht die Temperatur auch nachts nicht von 24 Grad runter...nie gibt es Tröpfchen
morgens früh...zumindest nicht im Sommer.
Ich habe mir deine Bild wie immer sehr gerne angesehen...
Liebe Grüsse,
Marion