...aber das Rotkehlchen hat ein probates Mittel gegn die Kälte entwickelt. Ich dagegen, bekam vorallem an den Füßen, die -10 Grad zu spüren. Es war gegen Nachmittag so kalt, dass ich nicht mehr aus dem Tarnzelt kam. Die Reisverschlüsse waren komplett zugefroren und ich musste unter dem Zelt durchkriechen! Trotz allen Strapazen ein herrlicher Tag, den ich nicht vergessen werde.
Euch allen ein schönes Wochenende!
...haben sich die Rüblinge im Schnee versteckt.
Mit einer alten Linse russischer Herkunft mit der Bezeichnung auf der Vorderseite (26m f 1:2,8 F= 5cm) die ich nur so wiedergeben kann, habe ich mir extra einen Adapter M35 auf Nikon F besorgt,
um dieses Glas einzusetzen.
Sehr schwierig überhaupt war es etwas Schärfe zu erreichen, da ich zu nahe an die Pilze rücken musste, etwa 5 cm
Abstand und dann noch Fokussieren, also mit den Händen vor und zurück bis es einiger maßen geklappt hat.
Die Überbeli
Ein bitterkalter Wintermorgen (-13 Grad) am Schluchsee. Als ich meine Kamera wieder einpacken wollte, war das Filtersystem auf Grund der Kälte und der feuchten Luft, zusammen gefroren sowie an der Kamera festgefroren - dass hatte ich auch noch nie
...haben sich die Rüblinge im Schnee versteckt.
Mit einer alten Linse russischer Herkunft mit der Bezeichnung auf der Vorderseite (26m f 1:2,8 F= 5cm) die ich nur so wiedergeben kann, habe ich mir extra einen Adapter M35 auf Nikon F besorgt,
um dieses Glas einzusetzen.
Sehr schwierig überhaupt war es etwas Schärfe zu erreichen, da ich zu nahe an die Pilze rücken musste, etwa 5 cm
Abstand und dann noch Fokussieren, also mit den Händen vor und zurück bis es einiger maßen geklappt hat.
Die Überbeli
Winter wie man ihn sich wünscht! Eiskalt und dennoch wunderschön!!
Vieleicht kommt er ja bald - bis dahin flüchte ich erst mal in wärmere Gefilde
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Nach langer, lange Zeit, möchte ich nochmal ein Lebenszeichen von mir geben.
Vorgestern hatte ich nochmal etwas Zeit für einen kleinen Abstecher zur Strohner Schweiz.
Kein neues Motiv, aber immer wieder einen Besuch wert
Viele Grüße
Mike
Hoffnung auf Schnee...
Im letzten Jahr sah es Mitte Januar so bei uns aus (Süd-Nds)
Ich hoffe in diesem Jahr auch auf Schnee.
Euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes Neues jahr, mit vielen schönen Aufnahmen und Erlebnissen.
Für Anfang des neuen Jahres ist in Bayern sibirische Kälte und Schnee vorausgesagt. Darauf warte ich schon lange. Diesen Eisvogel konnte ich beim kurzen, aber heftigen Wintereinbruch vor 2 Jahren zw. Weihnachten und Neujahr fotografieren. Hiermit wünsche ich allen Forumsteilnehmern einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Dieses Winterfoto stammt aus der Konserve.
Den rechten Baum könnte ich mir gut mit Weihnachtskugeln beschmückt als einen
Weihnachtsbaum vorstellen. (Dazu eine Tasse Glühwein
und ein paar Plätzchen zum Bestaunen dieser schönen Landschaft..)
Ich wünsche allen frohe, besinnliche Weihnachten
und eine schöne, friedliche Weihnachtszeit.
LG Peter
Mit diesem Bild von einer Skitour auf den Hausberg möchte ich Allen hier
ein friedvolles, besinnliches und schönes Weihnachtsfest im Kreise der Lieben wünschen.
Zeit miteinander verbringen zu dürfen ist ein großes Geschenk.
Liebe Grüße Horst
Ich wünsche Euch eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr!
Kolkraben faszinieren mich immer wieder. Sie sind intelligent, vorsichtig,
zurückhaltend und erreichen doch ihr Ziel.
Ruhe und Gelassenheit sind gute Eigenschaften, wünsche mir mehr davon.
Beste Grüße Thomas
Ende Januar morgens um Sieben.
Das erste Licht des Tages ergibt diese sehr kühle Farbstimmung.
Es wurden einige Eislöcher geschlagen,
um den Reihern das Fischen zu ermöglichen.
Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns ein Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf der zarten Kugel bricht.
“Frohe Weihnacht” klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt -
hinunter auf die ganze Welt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
dieser Kristallbaum zeigte sich mir ganz unverhofft als ich mit dem Makro auf "Spurensuche" war
Ich wünsche allen im f
Eine weitere Impression vom Niederrhein. Leider hat es in diesem Winter bislang noch nicht geschneit, aber was noch nicht ist kann ja noch werden.
Um eine stimmige Belichtung zu erhalten war eine heftige Korrektur notwendig...weg von der Automatik ist nur ein Thema bei unserem Gänseworkshop. Näheres dazu auf meiner Homepage.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Bruchzone eines Seitenarmes des Vatnajökull! Wild zerrissen war der Gletscher in dieser Zone. Nach dem Buckel rechts im Bild war dann Schluss mit lustig. Tiefe Löcher machten sich auf im Eis und es war leider kein Durchkommen mehr.
Liebe Grüße Horst
Erste Testaufnahmen mit dem neuen IRIX 15mm 2.4. (Firefly)
Bin nur mal schnell in den Wald, um ein wenig rumzuspielen.
Der erste Eindruck ist nicht schlecht......
Vor allem farblich sehr überzeugend, Schärfe scheint auch zu passen.
Fühlt sich sehr wertig an.
Ist allerdings ein ganz schön voluminöses Teil, wenn auch nicht schwer.
Na ja, mal sehen, was man noch so damit anstellen kann
VG Ingric
Vor ca. zwei Wochen fiel der erste Schnee. Die Bäume hatten teilweise noch ihr Herbstlaub. Das wollte ich schon immer mal fotografieren und so zog es mich in den Wienerwald. Im Tal taute es und Nebel stieg auf.
Ein Tag, an den ich noch lange zurück denken werde. Da ich am Abend noch zwei Habichtkäuze beobachten konnte.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
Chris
Vielen Dank für die Sterne und Kommentare, ich freue mich sehr über mein erstes Bild des Tages!
Hi Leute,
nach den ersten vielversprechenden frostigen Tagen im Saarland, hoffe ich auf einen schneereichen Winter.
Hier das Portrait eines Rotfuchses im Schnee.
Für alle die soch ein wenig Fotoausrüstung benötigen, ab Morgen startet in meinem Blog und über Facebook mein Adventskalender, in dem Ihr auch dieses Jahr wieder zu top Preisen die passende Fotoausrüstung erwerben könnt.
Beste Grüße
Radomir
Einer der schönsten, imposantesten und eisgepanzerten Gipfel der Ostalpen! Rechts die Gipfelgestalten der Bella Vista. Ersteigt man den Piz Bernina über den Bianco Grat (nicht im Bild) und übernachtet man anschließend in der Marco e Rosa Hütte um am Folgetag die Bella Vista zu queren und weiter über die 3 Gipfel des Palü zu steigen ergibt sich ein tolles Bergerlebnis! Der Abstieg von der Ostschulter über den obersten Persfirn ergibt dann nochmals Einblick in die Eiswildnis des Engadins.
Am Bergh
im Buchenwald auf dem Kamm des Erzgebirges. Dieses Bild entstand gestern Vormittag bei Minusgraden und Nebel. Zwei Stunden später fing es an zu regnen und heute sind Plusgraden bis auf dem Kamm hinauf.
Viele Grüße
Klaus
Seit Jahren habe ich schon auf solche Tage gewartet, in der letzten Woche war es dann soweit:
Der Dauerregen ging allmählich in Schnee über und blieb auf den Blättern und Ästen der Bäume liegen,
und weil wir ausnahmsweise auch keinen Wind hatten, was bei uns im "Wahren Norden" (ich wohne im Kreis Ostholstein in Schleswig- Holstein)
äußerst selten ist, blieb diese Pracht bei leichtem Dauerfrostie auch 2 ganze Tage liegen!
Ganz entgegen meinen üblichen Gewohnheiten ließ ich das Stativ zu
Still liegt der Hochwald in seinem Wintergewand. Durch das wärmende Licht der tiefstehenden Sonne und der absoluten Windstille kommt einem die Kälte nicht so schlimm vor!
Gestriger Ausflug mit Karo zu unserer Alpenvereinsschihütte am Penken.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Horst
Die ersten Bergfinken wurden gesichtet und auch das www ist voll von aktuellen Seidenschwanz- Aufnahmen. Ich habe das Gefühl, es könnte dieses Jahr mal wieder mit einem Besuch der schönen Wintergäste klappen.
Mit so viel Schnee hatte ich nicht gerechnet! Die noch belaubten Bäume bogen sich unter der schweren Last und viele Äste im Wald brachen herunter.
Die Stimmung war unbeschreiblich schön und hätte gut in die Adventszeit gepasst
Gerade fällt in Bern der erste Schnee im Winter 2016/17 - unglaublich früh, aber durch die Kälte der letzten Tage angekündigt.
Zur Feier dieses Ereignisses hier zwei Alpendohlen, die im Schnee den Gleichschritt üben.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.