Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1857. Seite 6 von 38.
Das Libellenjahr beginnt!© Norbert Hofmann2022-04-220 KommentareDas Libellenjahr beginnt!
Seit ein paar Tagen fliegen sie wieder. Und legen ihre Eier. Ende März gab es in Ostwestfalen die ersten Jungfernflüge der Gemeinen Winterlibelle. Jetzt habe ich sie auch bei der Eiablage beobachtet. Und ganz nebenbei auch den Jungfernflug einer Frühen Adonislibelle "verbucht".
Mehr hier
Eichelbohrer (Curculio glandium)© Stephan Munsch2022-04-211 KommentarEichelbohrer (Curculio glandium)
Heute früh an der Knoblauchsrauke am Waldrand gefunden. Diese Wesen faszinieren mich immer wieder.
..schlafender Wollschweber.© Thomas Barbig2022-04-048 Kommentare..schlafender Wollschweber.
Auf der Suche nach den ersten schlafenden Insekten am Morgen, bin ich auf einige Wollschweber gestossen, die alle an abgestorbenen Blütenstengel die Nacht verbracht haben. Zum Glück wurde diese Grünfläche nur zum Teil, letztes Jahr, gemäht, ein Grossteil blieb unberührt und somit genügend Schlafplätze für dieses Jahr erhalten, für viele Insekten, hoffe ich. Thomas
Mehr hier
Rotfüßiger Klee-Spitzmaulrüssler (Protapion nigritarse)© Astrid Hamacher2022-03-033 KommentareRotfüßiger Klee-Spitzmaulrüssler (Protapion nigritarse)
Was für ein langer Name für diesen winzigen Rüsselkäfer. Diese Käfer sind nur 1,6 bis 1,9 Millimeter lang. Auf einem welken Frauenmantelblatt konnte ich ihn Ende Februar erwischen.
Mehr hier
Perlmutterfalter© Reinhard Wieser 12022-02-261 KommentarPerlmutterfalter
... aber was für einer, ich kann ihn leider nicht bestimmen. Evt. Weibchen eines Kaisermantels?
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Peter Schmidt 22022-02-2425 KommentareSchwalbenschwanz
Dieses Foto hatte ich schon mal vor ein paar Jahren gezeigt, hier jetzt neu bearbeitet und zugeschnitten.
Der Wolkenreiter© Christine Herbst2022-02-2211 KommentareDer Wolkenreiter
Hallo zusammen, die Kleinlibellen reizen mich immer wieder dazu, Frontalaufnahmen zu machen. Diese hier wirkt, als würde sie auf einer Wolke dahinschweben. LG Christine
Mehr hier
Schornsteigfeger© Reinhard Wieser 12022-02-173 KommentareSchornsteigfeger
Der Einzige den ich letztes Jahr gesehen habe und der auch sehr gnädig zu mir war. Aufnahme an einem Waldrand.
Mehr hier
Der Silberfleck-Perlmutterfalter...© Peter Schmidt 22022-01-314 KommentareDer Silberfleck-Perlmutterfalter...
...war früher noch wesentlich häufiger. In einigen nördlichen Bundesländern ist er vom Aussterben bedroht oder gar schon verschollen. Auch im Süden gehört er mittlerweile zu den gefährdeten Arten. Bundesweit gilt er sogar als stark gefährdet. Lichte strukturreiche Wälder sind für diese Art sehr wichtig.
Mehr hier
Landeanflug© Michelle Gutjahr2022-01-226 KommentareLandeanflug
Diese Große Heidelibelle landet gerade auf ihrem Lieblingsplatz an meinem Gartenteich.
Schachbrettfalter am nächtlichen Ruheplatz© Michelle Gutjahr2022-01-222 KommentareSchachbrettfalter am nächtlichen Ruheplatz
Zum ersten Mal habe ich im letzten Sommer schlafende bzw. ruhende Schmetterlinge fotografiert. Schachbrettfalter gab es hier in Süddeutschland sehr viele und hier hatte ich ein schönes Abendlicht ausgenutzt.
Lindenschwärmer© Astrid Hamacher2022-01-224 KommentareLindenschwärmer
Das war einer der interessantesten Funde der letzten Saison. Diese beiden habe ich an einer Grillhütte, durch einen Hinweis der Leute die dort feierten entdeckt. Normalerweisse hätte ich, gerade jetzt zu Coronazeiten, einen großen Bogen um die Gesellschaft gemacht. In gebrochenem deutsch, machten einige von ihnen mich von weitem auf irgend etwas ganz wichtiges aufmerksam, als sie meine Kamera entdeckten. Mit genügend Abstand zeigten sie mir dann diesen tollen Fund. Der hing in etwa 2 Metern Höhe
Mehr hier
Warten auf Tierchen und Blümchen© Astrid Hamacher2022-01-162 KommentareWarten auf Tierchen und Blümchen
Langsam steigt die Ungeduld beim warten auf besseres Wetter. Draußen ist es scheußlich. Neblig, grau und ungemütlich. Winter mag ich nicht besonders aber richtiger Schnee gibt wenigstens noch schöne Motive. Dieses Mistwetter taugt zu gar nichts,da jagt man keinen Hund vor die Tür. Zum rausgehen habe ich keine Lust, deshalb räume ich jetzt weiter die Festplatte auf und träume vom Frühling, wenn ich die Bilder sehe.
Mehr hier
Blumenfliege© Astrid Hamacher2022-01-112 KommentareBlumenfliege
Als Motive finde ich alle Fliegen klasse, auch wenn sie ansonsten manchmal lästig werden können. Näher betrachtet sind sie oft schön.
Mehr hier
Gefangen© Astrid Hamacher2022-01-071 KommentarGefangen
Diese Blattlaus war in ein Spinnennetz geraten. An den Siphonen zeigen sich Tropfen eines klebrigen Abwehrsekrets.Die scheidet sie aus, sobald sie von einem ihrer zahlreichen Feinde bedroht wird. Ob es ihr hilft? Die Spinne lauerte schon in ihrer Nähe.
Mehr hier
Taghaft© Astrid Hamacher2022-01-063 KommentareTaghaft
Diese Braune Florfliege habe ich doch tatsächlich am 01.01.2022 in meinem Garten entdeckt und konnte das aktive Tierchen so gerade noch erwischen. Das war eine Überraschung. Mit so etwas hätte ich nie gerechnet. In der Beziehung fing das neue Jahr schon gut an.
Mehr hier
Aurorafalter© Astrid Hamacher2022-01-021 KommentarAurorafalter
Den wünsche ich mir für das neue Jahr. Noch vor ein paar Jahren war er ein häufiger Gast in meinem Garten. Im letzten Jahr habe ich nur einen einzigen gesehen und der hatte es sehr eilig weiterzukommen. Ich will wieder Schmetterlinge haben.
Mehr hier
Startklar ins neue Jahr© Astrid Hamacher2021-12-313 KommentareStartklar ins neue Jahr
Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Lasst uns hoffen, dass sich bald alles wieder zum besseren wendet. Bleibt gesund. L.G. Astrid
Mehr hier
Der Denker© Astrid Hamacher2021-12-281 KommentarDer Denker
In tiefes Grübeln ist diese Breitstirnblasenkopffliege versunken. Was mag das neue Jahr und die Zukunft generell wohl bringen. Beim Anblick dieser nachdenklich wirkenden Fliege musste ich spontan an die Skulptur "Der Denker" von Auguste Rodin denken. Er möge es mir verzeihen.
Mehr hier
Kantenhocker© Astrid Hamacher2021-12-273 KommentareKantenhocker
Am Immergrünen Schneeball im Garten treffen sich viele Insekten, so auch diese Fliegen Hier habe ich wohl eine winzige Scheufliege erwischt, bin mir aber nicht ganz sicher. Heute ist es hier plötzlich ungewöhnlich mild. Mal sehen, ob sich das ein oder andere Insekt sehen lässt. Man vermisst die Kleinen doch sehr.
Mehr hier
Distelfalter© Astrid Hamacher2021-12-262 KommentareDistelfalter
Ich habe mir Weihnachten nichts gewünscht, sondern etwas für später. Ich wünsche mir, dass bald wieder so viele Schmetterlinge wie noch vor ein paar Jahren fliegen. Hier war früher ein Schmetterlings Eldorado. In diesem Jahr war es nur traurig. Hoffen wir, dass das Insektensterben aufgehalten werden kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mehr hier
Am Knolauch© Astrid Hamacher2021-12-222 KommentareAm Knolauch
Ab heute werden die Tage wieder länger. Das ist irgendwie ein gutes Gefühl. Jetzt noch das neue Jahr gut anfangen, dann vergeht die Zeit schnell und es wird bald wieder Frühling. Blümchen und Tierchen mag ich lieber als Schnee. Von mir aus könnte der Winter am 2. Januar zu Ende sein.
Mehr hier
Kleine Polierfliege© Astrid Hamacher2021-12-182 KommentareKleine Polierfliege
In dem grau in grau ist mir nach grün. Bei der nur wenige mm großen Polierfliege haben sogar die Augen einen Grünschimmer.
Mehr hier
Lucilia spec.© Astrid Hamacher2021-12-034 KommentareLucilia spec.
Diese Fliegen, die zu den Schmeißfliegen gehören, sind so hübsch aber leider ziehmlich unsympathisch. Sie können üble Krankheiten übertragen.
Mehr hier
Schmetterling des Jahres 2022© Peter Schmidt 22021-12-034 KommentareSchmetterling des Jahres 2022
Der Kaisermantel Dieser schöne große Edelfalter ist auf strukturreiche, lichtere Mischwälder angwiesen. Darauf will der BUND NRW mit der Wahl dieses Schmetterlings hinweißen... "Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Kaisermantel (Argynnis paphia) zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt. Sie weisen damit darauf hin, wie wichtig gesunde und naturnahe Wälder sind. Triste Fichtenmonokulturen sind nicht nur für den S
Mehr hier
Fruchtfliege© Astrid Hamacher2021-12-010 KommentareFruchtfliege
Diese Kleinen mag ich nicht am Obst aber gerne als Fotomotive.
Gemeinsam schmeckt´s einfach am besten (3. Teil)© Peter Schmidt 22021-12-015 KommentareGemeinsam schmeckt´s einfach am besten (3. Teil)
Die zwei Kaisermantel Männchen stocherten mit ihren Rüsseln in der fast ausgetrockneten Pfütze herum, um die letzten Feuchtigkeitsreste und Mineralien aufzunehmen.
Wintermücke© Astrid Hamacher2021-11-300 KommentareWintermücke
Ein wenig Glück gehört dazu, diese unruhigen Seelen mal günstig sitzend zu erwischen. Dieser Mücke gefiehl es an der Zitronenmelisse in meinem Garten gut.
Mehr hier
Minilaus mit Tarnfarbe© Astrid Hamacher2021-11-263 KommentareMinilaus mit Tarnfarbe
Bei nur 2 Grad habe ich diese Blattlaus am welken Frauenmantel entdeckt. Ganz schön hart im Nehmen sind manche Winzlinge.
Blumenfliege© Astrid Hamacher2021-11-232 KommentareBlumenfliege
Draußen ist es jetzt zu kalt. Ich lasse die kleine Fliege hier frei.
Die mit den großen Augen© Christine Herbst2021-11-195 KommentareDie mit den großen Augen
Hallo zusammen, schaut man sich Fliegen etwas näher an, kann man die wirklich schönen Augen bestaunen. LG Christine
Mehr hier
Eichenwickler© Astrid Hamacher2021-11-090 KommentareEichenwickler
Im Juni hatte ich das Glück diesen Eichenwickler zu erwischen. Er ist ein hübscher Falter aber ein gefürchteter Forstschädling. Die Raupen können bei Massenvermehrung zu Kahlfraß in Eichenwäldern führen.
Mehr hier
Der Admiral© Astrid Hamacher2021-11-073 KommentareDer Admiral
Im November tut ein wenig Sommergefühl der Seele gut. Zum Herbstanfang kam der Admiral endlich zu Besuch in meinem Garten. Den ganzen Sommer hatte ich ihn nicht gesehen. Er war sonst immer ein häufiger Gast. Daher war meine Freude doppelt so groß ihn endlich erwischen zu können.
Mehr hier
Farbharmonie© Astrid Hamacher2021-11-013 KommentareFarbharmonie
Die kleine Stinkwanze hat sich ein farblich perfekt passendes Blatt als Ansitz ausgesucht. So musste sie fotografiert werden auch wenn sie nicht das spektakulärste Motiv ist.
Mehr hier
Köcherfliege© Astrid Hamacher2021-10-304 KommentareKöcherfliege
Diese Köcherfliege, es könnte eine Lymnephilus rhombicus sein, habe ich zum ersten Mal entdeckt und das im eigenen Garten. Da war die Freude doppelt groß, dass ich sie erwischen konnte.
Mehr hier
Papilio machaon© Ralph Budke2021-10-204 KommentarePapilio machaon
Draußen stürmt es und der Himmel ist dunkel grau. Da brauche ich etwas Farbe und möchte euch einen Schwalbenschwanz zeigen.
Mehr hier
3-Tage-Bart© Ralph Budke2021-10-071 Kommentar3-Tage-Bart
Er hätte sich vor dem Fotoshooting auch rasieren können.. 🤪 Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum), ausgefärbtes Männchen
Mehr hier
immer schön sauber bleiben...© Marko Riedel2021-10-011 Kommentarimmer schön sauber bleiben...
Die Fangschreckensaison geht hier in Brandenburg langsam dem Ende entgegen...
Dunkelbrauner Kugelspringer© Astrid Hamacher2021-09-181 KommentarDunkelbrauner Kugelspringer
Das ist ein Versuch, ein Bild über das Smartfon zu importieren. Bei mir ist das Festnetz seit Tagen tot.Da geht gar nichts und das wird noch lange dauern. Edit: Funktioniert nicht gut, Bild wird sehr hell und die Bildqualität leidet doch sehr. Diesen schönen Dunkelbraunen Kugelspringer habe ich vor kurzem am Frauenmantel in meinem Garten entdeckt. Es ist ein Allacma fusca var. pustulata. Der ist besonders schön gezeichnet.
Mehr hier
Heidelibelle© Simone Baumeister2021-09-127 KommentareHeidelibelle
Diesen Sommer habe ich mich nach längerer Zeit mal wieder mit Makros beschäftigt.
Kleiner Sonnenröschenbläuling im Morgenlicht© Alfred Reinartz2021-08-311 KommentarKleiner Sonnenröschenbläuling im Morgenlicht
Hallo zusammen, es gab viele davon und es ist mir gelungen auch die Unterseite mal aufs Bild zu kriegen. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
50 Einträge von 1857. Seite 6 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter