Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1872. Seite 7 von 38.
Eichenwickler© Astrid Hamacher2021-11-090 KommentareEichenwickler
Im Juni hatte ich das Glück diesen Eichenwickler zu erwischen. Er ist ein hübscher Falter aber ein gefürchteter Forstschädling. Die Raupen können bei Massenvermehrung zu Kahlfraß in Eichenwäldern führen.
Mehr hier
Der Admiral© Astrid Hamacher2021-11-073 KommentareDer Admiral
Im November tut ein wenig Sommergefühl der Seele gut. Zum Herbstanfang kam der Admiral endlich zu Besuch in meinem Garten. Den ganzen Sommer hatte ich ihn nicht gesehen. Er war sonst immer ein häufiger Gast. Daher war meine Freude doppelt so groß ihn endlich erwischen zu können.
Mehr hier
Farbharmonie© Astrid Hamacher2021-11-013 KommentareFarbharmonie
Die kleine Stinkwanze hat sich ein farblich perfekt passendes Blatt als Ansitz ausgesucht. So musste sie fotografiert werden auch wenn sie nicht das spektakulärste Motiv ist.
Mehr hier
Köcherfliege© Astrid Hamacher2021-10-304 KommentareKöcherfliege
Diese Köcherfliege, es könnte eine Lymnephilus rhombicus sein, habe ich zum ersten Mal entdeckt und das im eigenen Garten. Da war die Freude doppelt groß, dass ich sie erwischen konnte.
Mehr hier
Papilio machaon© Ralph Budke2021-10-204 KommentarePapilio machaon
Draußen stürmt es und der Himmel ist dunkel grau. Da brauche ich etwas Farbe und möchte euch einen Schwalbenschwanz zeigen.
Mehr hier
3-Tage-Bart© Ralph Budke2021-10-071 Kommentar3-Tage-Bart
Er hätte sich vor dem Fotoshooting auch rasieren können.. 🤪 Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum), ausgefärbtes Männchen
Mehr hier
immer schön sauber bleiben...© Marko Riedel2021-10-011 Kommentarimmer schön sauber bleiben...
Die Fangschreckensaison geht hier in Brandenburg langsam dem Ende entgegen...
Dunkelbrauner Kugelspringer© Astrid Hamacher2021-09-181 KommentarDunkelbrauner Kugelspringer
Das ist ein Versuch, ein Bild über das Smartfon zu importieren. Bei mir ist das Festnetz seit Tagen tot.Da geht gar nichts und das wird noch lange dauern. Edit: Funktioniert nicht gut, Bild wird sehr hell und die Bildqualität leidet doch sehr. Diesen schönen Dunkelbraunen Kugelspringer habe ich vor kurzem am Frauenmantel in meinem Garten entdeckt. Es ist ein Allacma fusca var. pustulata. Der ist besonders schön gezeichnet.
Mehr hier
Heidelibelle© Simone Baumeister2021-09-127 KommentareHeidelibelle
Diesen Sommer habe ich mich nach längerer Zeit mal wieder mit Makros beschäftigt.
Kleiner Sonnenröschenbläuling im Morgenlicht© Alfred Reinartz2021-08-311 KommentarKleiner Sonnenröschenbläuling im Morgenlicht
Hallo zusammen, es gab viele davon und es ist mir gelungen auch die Unterseite mal aufs Bild zu kriegen. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Scharlachlibelle oder Rubinjungfer© Norbert Hofmann2021-08-292 KommentareScharlachlibelle oder Rubinjungfer
Es gibt vier Farbvarianten der Weibchen. Dieses Weibchen hat die seltene (?) Form "Erythrogastrum", die den Farben des Männchens nahe kommt.
Mehr hier
Zugriff© Jens Wörner2021-08-291 KommentarZugriff
Leider ist die Aufnahme nicht ganz scharf geworden,als die Krabbenspinne den Dickkopffalter attackierte.
Echte Fliege© Astrid Hamacher2021-08-293 KommentareEchte Fliege
Diese winzige Echte Fliege kann ich nicht genau bestimmen. Sie könnte evtl.eine Phaonia rufiventris sein.
bei der Besatimmung unsicher.© Markus Blome2021-08-254 Kommentarebei der Besatimmung unsicher.
Ich hatte erst an eine piunktierte Zartschrecke gedacht,aber es gibt so ein,zwei Merkmale,die mich zweifeln lassen.Zudem war die mMn auch größer. Canon 5DmarkIV, Canon 100mm 2.8is Iso 200, f5.6, 1/800sec
Mehr hier
Grosses Ochsenauge© Reinhard Wieser 12021-08-231 KommentarGrosses Ochsenauge
Am Waldrand tummelten sich einige dieser Edelfalter und luden mich förmlich ein sie abzulichten.
Brennnessel-Grünrüssler© Astrid Hamacher2021-08-231 KommentarBrennnessel-Grünrüssler
Brennnesseln bieten vielen Insekten Lebensraum und Nahrung, so auch diesem Rüsselkäfer. Er wird auch Nessel-Blattrüssler genannt. Ca. 7 - 10 mm ist er groß
Mehr hier
Gemeine Schnauzenschwebfliege© Astrid Hamacher2021-08-222 KommentareGemeine Schnauzenschwebfliege
Diese kuriose, ca 10 mm große Fliege wird auch Feld-Schnabelschwebfliege genannt. Es sieht wirklich so aus, als hätte sie einen Schnabel.
Ein schwarzer Brummer....© Joachim Gogulla2021-08-213 KommentareEin schwarzer Brummer....
....ist die Holzbiene, hier beim Nektar sammeln! Hier sieht man deutlich, diese Holzbiene war schon fleißig! Gruß Joachim
Mehr hier
Kleiner Fiesling© Astrid Hamacher2021-08-193 KommentareKleiner Fiesling
Der etwa 7 mm große Wadenstecher, Nomen est Omen, macht seinem Namen alle Ehre. Wadenbeißer, Gemeine Stechfliege oder Brennfliege wird er auch genannt. Der kleine Vampier saugt am liebsten Blut und seine Stiche können richtig weh tun.
Mehr hier
Frisch geschlüpft© Walter Sprecher2021-08-184 KommentareFrisch geschlüpft
Am Sonntag Morgen sah ich gerade wie dieses Widderchen schlüpfte als ich durch unsere Blumenwiese schlich. Ich musste aber noch die Kamera holen und so war es dann schon ganz oben am Wiesendost angelangt. Ich glaube es könnte ein Gemeines Widderchen sein. Es hat auf der Oberseite 6 rote Punkte. Ich habe noch ein Bild angehängt bei dem man es von oben sieht.
Russischer Bär, auch Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)© Stephan Munsch2021-08-143 KommentareRussischer Bär, auch Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)
Ich habe mich sehr gefreut, auch in diesem Jahr diesen wunderschönen Falter (wenn auch völlig unverhofft) zu finden. Nun habe ich ihn schon zweimal im Leben gesehen :) . VLG Stephan
Mehr hier
Grosse Heidelibelle© Reinhard Wieser 12021-08-131 KommentarGrosse Heidelibelle
Als reine Ansitz Jaeger verwenden Sie die verschiedensten Ansitz direkt am Wasser.
Auf langen Beinchen unterwegs© Astrid Hamacher2021-08-132 KommentareAuf langen Beinchen unterwegs
Diese kleine Wanzennymphe stolzierte selbstbewusst auf dem Blatt umher.
Holzbiene© Joachim Gogulla2021-08-111 KommentarHolzbiene
…dieses eifrige Insekt habe ich heute an vielen Blüten beobachtet und natürlich auch fotografiert! Gruß Joachim
Mehr hier
Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter© Astrid Hamacher2021-08-101 KommentarBraunkolbiger Braun-Dickkopffalter
Schmetterlinge waren bis jetzt hier rar. Ich hatte eine Brache entdeckt, auf der Dickkopffalter anzutreffen waren und konnte dort etliche Bilder machen. So auch dieses Bild, ganz ohne Freistellung, da mir dieser Ansitz gut gefiel.
Mehr hier
Der große...© Ralph Budke2021-08-103 KommentareDer große...
Blaupfeil. Die Weibchen sind eher senffarbig, nur die Männchen haben die schöne blaue Färbung. Einige ganz alte Blaupfeil - Damen verfärben sind aber auch etwas bläulich.
Mehr hier
Bubble© Astrid Hamacher2021-08-095 KommentareBubble
Ich mag die nur wenige Millimeter großen Fliegen gerne als Motive. Diese Faulfliege, konnte ich mit einem großen Verdauungstropfen erwischen. Ich denke, es ist eine Sapromyzosoma quadricincta, ca 4 mm groß.
Mehr hier
Grosse Heidelibelle© Reinhard Wieser 12021-08-086 KommentareGrosse Heidelibelle
Und wieder konnte ich Eine auf einem Blueten Ansitz erwischen. War nicht so leicht, da sie immer von Blaugruenen Mosaikjungfern bekämpft wurde.
Mehr hier
Auf die Schnelle© Astrid Hamacher2021-08-071 KommentarAuf die Schnelle
Gestern konnte ich durch Zufall diese Szene erwischen. Es ist die kurze aber heftige Paarung der Gemeinen Keulenschwebfliegen (Syritta pipiens). Diese ca. 7-9 mm großen Fliegen habe ich in meinem Garten schon des öfteren gesehen und hatte gestern eine auf einer Margerite entdeckt. Ich wollte versuchen sie zu erwischen, es war ein Weibchen, da hat das Männchen sie auch gesehen und sofort seine Chance wahrgenommen. Die Paarung erfolgt bei diesen Fliegen im Rüttelflug und dauert nur ein paaar Sekun
Mehr hier
Raubfliege© Reinhard Wieser 12021-08-072 KommentareRaubfliege
Nachdem es ja heute Nachmittag wieder regnen soll nutzte ich den Vormittag und wurde nicht enttäuscht. Nach längerer Zeit konnte ich wieder einmal eine Raubfliege entdecken. 4 Aufnahmen ließ sie zu und war dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Mehr hier
Zu Besuch im Garten© Astrid Hamacher2021-08-061 KommentarZu Besuch im Garten
Schmetterlinge sind hier rar in diesem Jahr. Diesen Weißling konnte ich in meinem Garten an der Sterndolde erwischen. Der einzige Weißling im ganzen Sommer.
Mehr hier
Treffpunkt Blüte© Christine Herbst2021-08-063 KommentareTreffpunkt Blüte
Hallo zusammen, Bienchen und Tagpfauenauge auf einer Blüte. Gern hätte ich das Bienchen auch noch scharf gehabt, aber das Licht und die Wird spielten nicht mit, um die Blende weiter schließen zu können. LG Christine
Mehr hier
Na sowas.....© Astrid Hamacher2021-08-059 KommentareNa sowas.....
Diese Fliege hatte ich im Visier, als plötzlich die beiden Minis auf ihrem Flügel landeten. Schnell konnte ich den Auslöser drücken, ehe sie die beiden Lästlinge abschüttelte. Das sind Momente, da kommt Freude auf.
Mehr hier
Grüner Langfühler© Jens Wörner2021-07-311 KommentarGrüner Langfühler
Entdeckt habe ich dieses Insekt bei einem Spaziergang um den Gotteskoogsee,ich hoffe die Bestimmung ist richtig.
Königslibelle bei der Ei Ablage© Joachim Gogulla2021-07-250 KommentareKönigslibelle bei der Ei Ablage
...heute habe ich einige Libellen beobachtet und fotografiert, hier zeige ich euch die Ei Ablage von einer Königslibelle ! Gruß und eine schöne Woche! Joachim
Mehr hier
Grosse Heidelibelle© Reinhard Wieser 12021-07-250 KommentareGrosse Heidelibelle
Noch im Reifestadium. Meine erste Heidelibelle des heurigen Jahres. Habe allerdings nur eine gesehen.
Mehr hier
Nesselzünsler (Pleuroptya ruralis)© Stephan Munsch2021-07-231 KommentarNesselzünsler (Pleuroptya ruralis)
In der Nähe eines Weihers am Waldrand bei Bad Camberg im Taunus habe ich früh am Morgen diesen attraktiven Zünsler gesehen. Da er relativ reglos verharrte, habe ich einige Aufnahmen gemacht, die ich dann zu einem Stack kombiniert habe (8 Bilder). Ein paar kleine Flecken / Punkte auf den Blättern habe ich entfernt, zudem eine selektive Nachschärfung + leichte Anhebung der Farbigkeit des Falters vorgenommen. Ich hoffe das ist ok, weil es mir mehr um die Ästhetik in der Natur und nicht um 100%ige d
Mehr hier
Wespenhochzeit© Andree Gsegnet2021-07-192 KommentareWespenhochzeit
hier habe ich mal wieder eine Makro-Aufnahme aus dem Garten. Leider ist mir auch hier wieder die genaue Art nicht bekannt.
Nirgends ist man ungestört© Christine Herbst2021-07-166 KommentareNirgends ist man ungestört
Hallo zusammen, an dem Tag war bei den Kleilibellen sehr viel los. Die, die sich bereits gefunden hatten, wurden immer wieder von Solisten gestört. Nach oben hin und nach rechts am Rand hätte ich mir im nachhinein etwas mehr freien Raum gewünscht - hat vor Ort leider nicht so geklappt mit der Brennweite. LG Christine
Mehr hier
50 Einträge von 1872. Seite 7 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter