Und unten fließt die Rur......da gehe ich gerne hin, weil es für mich ein Wohlfühlort ist.
Diesen Ausschnitt musste ich so wählen, um ganz unten Häuser auszublenden.
Ein Motiv, welche all diejenigen womöglich kennen, die von der Autobahn aus kommend in die Nordeifel reisen. Gelegen am Fuße der "Himmelsleiter" auf dem Weg nach Roetgen, ist dieses kleine Fleckchen Erde ein wahrer Hingucker... (Wenn man denn nach rechts schaut...)
Es war schon später Nachmittag und wir kamen von einem Familienausflug nach Hause und ich sah was Ihr nun seht. Was soll ich sagen, Familie schnell nach Hause gebracht, das Stativ eingepackt und nochmal schnell zurückgefahre
Das Licht war bereits den ganzen Samstag über wohlig warm und in einer besonderen Zartheit. Das schrie nach einem Familienausflug. Da wir mit 16.00 Uhr spät dran waren, sind wir lediglich in die Nachbarortschaft Konzen gefahren und haben uns für den belgischen Staatswald entschieden. Was soll ich weiter sagen, lassen wir doch das Bild sprechen!
Es wurde ein Lee Filter ND6 hard Grauverlaufsfilter in Verbindung mit einem B+W Polfilter verwendet.
Schöne Grüße aus der herbstlichen Eifel
Mark
Canon E
Diese Aufnahme entstand im Brackvenn, ein kleines aber feines Gebiet auf der belgischen Seite des Hohen Venn's (Nordeifel) unweit der deutsch/belgischen Grenze. Knapp 20 Minuten nach Sonnenuntergang bot sich mir ein unvergessliches Wolken- und Farbenspiel. Im Sommer war ich dieser Stelle noch von gefühlten 3.234.662 Mücken vertrieben worden. Doch diesmal waren wohl auch die kleinen Plagegeister mehr an der Aussicht, als an mir interessiert...
Ich habe von dem Motiv auch ein Pano angefertigt, wel
Gestern ist mir ein wenig Herbst über den Weg "gelaufen".
Hab ihn schnell mitgenommen .....
Dann rappelte schon wieder das Handy und weiter ging´s
Ich hoffe die Strahlen können erwärmen
VG Ingrid
Zum ersten Mal in diesem Herbst habe ich die Rebhühner gefunden!
Es ist nur eine kleine Kette und ich hoffe, dass sie den Winter überstehen werden.
Meine Freude war auf jeden Fall groß, sie weiterzusehen!!!
Viele Grüße
Richard
Ich möchte Euch gerne noch eine Aufnahme aus dem Archiv zeigen.
Da ich zur Zeit nicht die richtigen Motive finde, durchsuche ich mein Archiv nach alten "Schätzchen".
Dabei ist mir diese Bild hier vom Ernstberg in die Finger gefallen.
Das Bild ist aus zwei Aufnahmen zusammengesetzt, eine Aufnahme habe ich ziemlich hell und eine ziemlich dunkel belichtet.
Die helle Version habe ich für den Vordergrund und die dunkle Version für den Hintergrund (Himmel) verwendet.
Ich bin gespannt, wie es
So schön kann der Herbst sein.
Bei den viele Informationen im Bild konnte ich es nicht wie sonst auf 1200 Pixel einstellen dann hat das Bild 1700 Kb.
Dies hier ist auf 1000 Pixel und mit 65% aus CS gespeichert.
Diese Detailaufnahme konnte ich gestern Abend machen.
Sie zeigt einen Salomonssiegel im Immergün (Vinca).
Farblich war es mir einfach zu grün, aber eine Umwandlung ins Schwarz Weiß erzielte, wie ich finde, einen sehr interessanten Eindruck.
Ich bin sehr auf Eure Meinung gespannt!
Viele Grüße
Mike
Heute morgen in einer kleinen Wacholderheide in der Nähe von Kelberg aufgenommen.
Die Aufnahme ist völlig unbearbeitet.
Ich habe hier bewusst auf jegliche Kontrasterhöhung oder ähnliches verzichtet, da die Aufnahme exakt die vorgefundene Lichtstimmung widerspiegelt.
Ich hoffe, das Altweibersommergefühl kann transportiert werden
VG Ingrid
Vielleicht ist dies ein unerwünschter Kanadier oder doch ein echter Europäer?
Die Genuntersuchungen der Eifelbiber haben bisher nur Kanadier ausgewiesen - doch im letzten Jahr plötzlich einen europäischen Biber
Interessante Genveränderung - Gelle
Egal, welchen ich hier ablichten konnte, die Kerlchen machen richtig Freude, wenn man ihnen zusehen kann!
Viele Grüße
Richard
Diese Aufnahme konnte ich am Dienstag Nachmittag an meinem Teich machen.
Es ist schon eine richtige Herausforderung, sie scharf im Flug zu erwischen!
Viele Grüße
Mike
Gestern Abend haben Mike und ich der kleinen Wolfsschlucht bei Manderscheid einen Besuch abgestattet.
Moosüberwucherte Blockhalden, ein Bächlein, gestürzte alte Ahorne, Pilze .....
Mike meinte beim nach Hause gehen - Mensch, fast wie in Kanada!
Recht hat er - und das vor der Haustüre!!!!
Viele Grüße
Ingrid
Dicke Nebelschwaden zogen an einigen Stellen durch den Wald, an anderen brach die Sonne durch.
Die Verhältnisse wechselten im Sekundentakt.
In einem Augenblick hatte man ein feines Motiv erfasst, da war es schon wieder uninteressant
Hier hat es gerade noch so gelangt.
Eine dicke Schwade zog durch den hinteren Teil des Bestandes, während es vorne völlig nebelfrei war.
Die Aufnahme zeigt einen typischen Buchenstockausschlagwald, wie er hier in der Region im Kleinprivatwald häufig vorkommt.
Auch we
Nach den Gewittern triefte der Wald vor Nässe und der strahlende Sonnenschein des Vormittages verhieß Stahlenwetter
Ein paar konnte ich einfangen ....
VG Ingrid
Normalerweise pflege ich meine Strahlenbilder im Nebel oder in Wolkenfetzen zu machen.
Hier war die Ursache für die Lichtbrechung beängstigend viel Rauch, der durch den Bestand zog.
Ein riesiges, qualmendes Reisigfeuer am Waldrand war die Ursache und es zauberte für einen Moment eine überraschende Lichtstimmung in den Wald.
VG Ingrid
... bin ich mal
Eine Distelfläche voller Tagpfauenaugen und Kaisermantel, hat auch mich Makromuffel begeistert
Hab´s also mal versucht - Disteln mit ein wenig Falter ....
VG Ingrid
Im starken und heissen Südwind "tanzt" ein Schwalbenschwanz (vermutlich Männchen) auf einem Grashalm. Auf einem "Hilltopping-Platz" wartet er auf den Duft der Weibchen. Eifel am 18.7.14.
100 mm Makro, 1/4000 sec, Bl. 3.5
... bin beim Festplattenstöbern auf dieses Herbstbild gestoßen, welche mir persönlich richtig gut gefällt.
Wollte ich Euch gerne zeigen, ehe ich es wieder vergessen habe
VG Ignrid
Nach den Unwettern der Nacht, war es auf den Höhen der Eifel so richtig schön neblig.
Der sterbende Buchenwald auf dem Hochkelberg war eindeutig einen Besuch wert.
VG Ingrid
Diese verdrehte Hainbuche fand ich heute bei der Suche nach einer Waldparzelle in einem abgelegenen Bachtälchen.
Sie war es mir Wert, noch einmal zum Auto zurück zu laufen, um Kamera und Stativ zu holen.
Ein "Kracher" ist es nicht, ich weiß - aber ich steh auf solche Motive im heimischen Wald
VG Ingrid
Bei uns auf den Wiesen ist nun richtig viel los.
Man hat jedoch nur die Auswahl zwischen drei verschiedenen Arten, entweder Ochsenauge, Dickkopffalter oder Schachbrettfalter.
Diese zwei Weibchen konnte ich am Donnerstag Abend ablichten.
Viele Grüße
Mike
Heute Abend habe ich mir mal die "Kleine Kyll" fotografisch vorgenommen.
Unterhalb der Heidsmühle, dort, wo es in die Wolfsschlucht und den Horngraben abgeht, gab es ein paar wirklich feine Motive.
Ich hoffe, mein frisches Eifelgrün gefällt
VG Ingrid
Der Buchenspringrüssler ist ein in diesem Jahr massenhaft auftretender Käfer, der die Buchenblätter benagt.
Er ist sehr beweglich und springt flohartig.
In diesem Jahr leiden die Buchenwälder der Eifel extrem und dem Befall.
Ich wollte gerne dieses Naturphänomen dokumentieren, da es vielen Waldbesuchern eher unbekannt ist.
Leider konnte ich nicht verhindern, dass sich dieser Junghabicht ins Bild mogelte.
Entschuldigung dafür!
Viele Grüße
Richard
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.