von der herbstlichen Sonne haben sich mal wieder die Linsen des Pancolar verdreht... Oder waren es die Pilzchen
(Mir gefällt es vor hellem HG am besten).
Viele Grüße
Wera
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich etwas rar gemacht habe, will ich heute mal wieder etwas zeigen. Aufgenommen wurde das Bild in einem kleinen Habitat in der Nähe meiner Heimatstadt. Nachdem der Wald am Rande der Wiese etwas gelichtet wurde, scheint schön das Morgenlicht durch die Bäume.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
LG Ute
Hallo zusammen,da es in diesem Jahr
bei uns sehr schlecht um Pilze bestellt
ist,zeige ich Euch heute nur ein Schatten
dessen,was ich gerne vor der Linse gehabt
hätte
Etwas abstrakt,aber vielleicht gefällt es
ja dem ein oder anderen trotzdem.
Hallo zusammen, dieses Jahr wird es wetterbedingt schwierig mit Pilzen.
Hab dieses Paar noch auf meiner Festplatte
entdeckt.
Viel Spaß beim betrachten.
Bei uns ist bislang in Sachen Pilze Totalflaute. Viel zu trocken. Ich sehne den Regen herbei.
Hier eine Aufnahme aus einer Zeit, als der Herbst noch Herbst war...
Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen daran.
LG Stephan
hat diesen Pilz ins rechte Licht gerückt. Der Baumstumpf hat einen Hohlraum und somit konnte ich den Pilz leicht anleuchten. In LR wurde der Effekt dann etwas verstärkt.
Hoffe es gefällt
Gruß Ralf
Nicht jedes Jahr werden wir mit vielen Pilzen verwöhnt. Vor zwei Jahren, im Oktober 2016 sprossen hier und dort reichlich Pilze, von denen ich noch etwas zehren kann...
Hallo zusammen,die Farben und Formen dieser Pilzgruppe lassen den Verdacht zu, das ich
von ihnen genascht habe
Keine Sorge...alles nur dem Licht geschuldet
Mir geht's gut
L.G Stefan
Hallo Zusammen,
in meiner Nähe gibt es einen Ort wo ein wenig Lein wächst.
ich liebe diese zarten Pflanzen mit dem schönen Blau.
Wegen der dünnen Stängel bewegen sie sich beim leisesten Windhauch.
Vielleicht habt Ihr ein wenig Freude daran.
LG Ute
Hallo Zusammen,
jetzt sind die Wiesen voll mit diesen Schönheiten.
Lange wird die Pracht nicht mehr anhalten.
Heute möchte ich Euch ein Bild von einer Tour zeigen, die
ich in Thüringen gemacht habe.
Ich finde diese Waldhyazinthen mit den filigranen Blüten sehr schön!
LG Ute
Hallo Zusammen,
ist das nicht schön, wie sich die beiden Blüten einander zuwenden.
Jedes Jahr freue ich mich auf die Leberblümchenzeit. Durch den Turbofrühling konnte man sich an den meisten Frühlingsblumen nur kurz erfreuen.
Euch allen einen schönen Start in den Mai.
LG Ute
Hallo zusammen,
die kleine Welt der Moose......immer wieder fasziniernd für mich.
Am schönsten sehen sie immer noch aus, wenn die Tropfen noch an ihnen haften.
LG und euch allen ein schönes Wochenende
Christine
Guten Morgen,
bald werden sie wieder blühen und ich freue mich schon sehr darauf.
Ich hoffe das Bild gefällt ein wenig und wünsche ich einen schönen Sonntag.
LG Ute
Guten Morgen Forum,
heute gibt es mal wieder was blumiges von mir.
Noch immer ist es ja eher trüb draußen. da kann etwas
Licht und Farbe nicht schaden.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
LG Ute
...hat das Wetter der letzten Wochen ja doch - Man findet seine Fotomotive direkt im eigenen Garten. So auch heute bei einsetzendem Schneeregen. Die sprießen hier seit dem Herbst in unzähligen Mengen.
Vielleicht kann mir jemand den Namen des Pilzes verraten?
Das Foto ist einer meiner ersten Versuche in Stacking- Bereich (hier aus 18 einzelnen Aufnahmen)
...heißt, kann ich leider nicht sagen. Ich fand ihn nur sehr schön so wie er dort im Walde stand. Eine kleine Taschenlampe im Einsatz und er leuchtete so schön.
Vielleicht kann mir ja jemand den Namen nennen
Heute möchte ich noch ein Bild von Ende Oktober zeigen und hoffe ihr könnt mit meiner Interpretation vom mystischen Waldleben was anfangen ;)
Beste Grüße Markus
Nichts buntes, aber auch so ist nun mal der Herbst am Waldboden. Die anderen schon entfalteten "Kameraden" dieses Schirmpilzes haben dann allerdings den Weg aus dem Wald antreten müssen.
Hallo zusammen, ich kenne Fliegenpilze eigentlich etwas anders.
Dieser hier hat seinen Namen wohl etwas zu wörtlich genommen 😆
Die Auflösung : es handelt sich hierbei um einen Stinkmorchel der mit
Hilfe seines äußerst strengen Geruchs Fliegen anlockt,um auf diesem Wege
seine Sporen zu verbreiten.
Streckenweise war der Pilz vor Fliegen nicht mehr zu sehen.
Dieses Exemplar hatte eine Höhe von ca. 15 cm.
gestern Abend bin ich auf die Idee gekommen auch mal Pilze zu fotografieren... also ging es heute Morgen los bevor der heftige Regen eintraf... das waren dann die einzigen Pilze dich ich auf die schnelle gefunden habe.... an schönen Lichtungen oder Moos war einfach nix los...
dann wollte ich in der Ausarbeitung das kühle nass mit ins Bild bringen
eigentlich ganz interessant Pilze zu fotografieren...
Irgendeine kleine Spinne im abendlichen Lichtspot bei Sonnenaufgang(jetzt bleibt der lustige Verdreher, auch wenn es mein Untergangist ) im Unterholz eines Lärchenmischwaldes. Sturm „Xavier“ hatte ihr am 6.10. vorher ein „neues Gerüst“ für ihr „Heim“ heruntergeworfen.
Die Spezies konnte ich leider nicht bestimmen, es schien ein Jungtier zu sein (bei genauem Hinsehen, sie hat noch nicht so viele Haare an den Beinen, wie z.B. ich).
Für solche Low-Key-Fotos ist es sowieso unerheblich. Die Anschauli
Guten Morgen,
heute möchte ich Euch eins meiner Lieblingsbilder zeigen.
Aufgenommen an einem schönen tag an der Ostsee. Das intensive Licht hielt nur ganz kurz an und ich konnte mit den Farben nur diese eine Aufnahme machen.
Ich hab nix per EBV gedreht, sondern die Farben sogar etwas zurückgenommen. Das Licht war einfach einmalig! Das Blau im Vordergrund sind Kornblumen, durch die ich hindurch fotografiert habe.
Vielleicht gefällt es Euch ja und bringt etwas Farbe in den grauen Herbst.
LG Ute
Eine derartig große Ansammlung von Fliegenpilzen im Wald habe ich dieses Jahr zum ersten Mal entdeckt. Die Natur ist doch immer wieder für Überraschungen gut.
Hallo zusammen, spontan erinnert mich das an oben genannten Titel.
Zug um Zug laufen die Pilz-Gladiatoren in die Arena ein.
Bin mal gespannt ob Euch mein Bild etwas zusagt.
Ich erinnere mich noch an Zeiten als Kind, wo man am Sonntag hübsch angezogen wurde und dann immer so angestrengt auf sein Kleidchen aufpassen musste: puuuuuuuuuh! Und wenn einem dann noch so freche 8-beinige Kerle unter das Röckchen krabbeln wie der armen Herbstlorchel: iiiihhhhh!
VG
Pascale
Hier zeige ich nochmals Tropfen unter dem Hut eines Buchenschleimrüblings. Ältere Buchenschleimrüblinge bekommen oft einen leicht bräunlich-orangenen Farbstich, der sich dann auch in den Tropfen zeigte. Kurz vor der Aufnahme ist im linken Bereich leider ein Tropfen abgefallen, sonst wären es vier bildbestimmende Drops gewesen. Denke es ist aber auch so ganz ansehnlich...
Glück Auf, Guido
Am Waldboden gibt es immer was zu entdecken.
Wenn doch nur der Oktober mal Gas geben würde in Sachen Sonnenschein.
Aber vielleicht kommt ja noch die goldene Zeit.
Ende September gab es ein paar sonnige Momente und sogar ein paar Pilze.
viele Grüße Gabriele
An dieser Stelle noch einmal vielen vielen Dank für die so zahlreichen Kommentare und Sternchen. Ich bin über das Feedback sehr glücklich und kann mich nur bei jedem einzigen von euch bedanken.
viele Grüße Gabriele
Da ich sonst Tiere mit einer Fluchtdistanz fotografiere,
wollte ich mal Motive ablichten, die eine annäherung des Fotografen
mit Gelassenheit tolerieren.
Ich bin absolut kein Pilzkenner und bitte Euch um eine Bestimmung.
Danke im voraus!
LG Georg
Pilze benötigen kein Licht zum Wachstum.
Verborgen im Boden gelten sie quasi als die „Graue Eminenz“ des Waldes. WissenschaftlerInnen erforschten die funktionale Bedeutung der Biodiversität von Mykorrhizapilzen. Dabei verfolgten sie stabile Isotope in die mikroskopisch kleinen Wurzelspitzen, die mit unterschiedlichen Pilzen vergesellschaftet sind. Mykorrhizapilze ummanteln die Wurzelspitzen, schützen vor Schädlingen und führen Nährstoffe zu. Dafür erhalten Sie Zucker für ihren eigenen Energiebed
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.