
Eingestellt: | 2019-03-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-10 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Diese Jura Kelchbecherlinge habe ich gestern beim Brennholz machen am Rand des Sumpfs gefunden. |
|
Technik: | Brennweite 6.3mm 10/300 Sekunden, F/2.8, ISO 320 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DSC-W30 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 409.0 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 48 durch Benutzer308 durch Gäste |
Schlagwörter: | pilze winterpilze kelchbecherlinge jura kelchbecherling |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
schade, dass mir die Farb-, Helligkeits- und Kontrastabstimmung nicht zusagt, denn das Motiv selber gibt einiges her und auch die Bildgestaltung finde ich sehr gelungen. Diese kleine Pilgruppe inmitten des Waldes könnte richtig wirkungsvoll sein; die mittige Position wird dem Motiv gerecht, die niedrige Perspektive fängt das Umfeld ein und lässt den Vordergrund gleichzeitig sanft in die Schärfeebene hineinlaufen; sogar die Lichter oben rechts zwischen den Baumstämmen sind ein nettes Detail, das etwas über das Umfeld aussagt. Der Fokus ist auf dem Becherrand gut gewählt und die Schärfe passt.
Mit ein bisschen Bildbearbeitung kommt all dass besser zur Geltung und das Bild gewinnt deutlich. Falls du Lust und Zeit hast, kannst du mal Folgendes ausprobieren:
- Das Bild ist mir insgesamt zu hell und zu blass --> Eine dunklere Ausarbeitung.
- Insgesamt wirkt das Bild auf mich zu kühl --> Die Farbtemperatur heraufschrauben (von 5000 K auf 5600). Beim Hintergrund reicht das ggf. noch nicht aus. der kann zusätzlich noch einen Tick abgedunkelt werden und wenn er ins Mangenta geht, dann muss etwas Grün hineingemischt werden.
- Die dunklen, fast schwarzen Stellen fallen unschön auf --> selektiv aufhellen.
- Die unscharfen Bereiche rauschen sichtbar --> selektiv vorsichtig weichzeichnen.
Der Aufwand lohnt sich!
Viele Grüße
Gunnar