Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1187. Seite 13 von 24.
Urlaub in der Karibik...© Schaub,Stefan2019-06-253 KommentareUrlaub in der Karibik...
Hohe Palmen mit kleinen Strandschirmen davor laden zum Verweilen ein. Im Hintergrund hört man ein leises Meeresrauschen.... Genug mit diesen wilden Phantasien Bin gerade in Urlaubsstimmung.
Mehr hier
Alles reine Spekulation.....© Schaub,Stefan2019-06-185 KommentareAlles reine Spekulation.....
Hallo zusammen, was wohl der kleine da hinter seinen Kumpels vollführt ??? Ein kleines Stück Heiterkeit muss ab und an mal sein Schönen Wochenstart
Mehr hier
Wimmelbild© Ute Kloß2019-05-1939 KommentareWimmelbild
Hallo Zusammen, ich mag diese Pflanze unheimlich gern - den Lein. Leider ist sie auch sehr selten geworden, aber ab und zu findet man sie doch. Es war nicht einfach eine günstige Pflanze zu finden, aber vielleicht gefällt es Euch ja doch. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Aus dem Archiv© Schaub,Stefan2019-04-244 KommentareAus dem Archiv
Hallo zusammen, zwischen all den tollen Blümchenbilder möchte ich heute mal ein Pilzbildchen vom vergangen Herbst einstreuen
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2019-03-112 KommentareWinterpilze
Diese Jura Kelchbecherlinge habe ich gestern beim Brennholz machen am Rand des Sumpfs gefunden.
Sie sind wieder da!© Siegfried Dittmann2019-02-072 KommentareSie sind wieder da!
Nach einer längeren, nun unterbrochenen, Frostphase, treibt der Jura-Kelchbecherling wieder seine Frucktkörper. Da er sehr selten ist, sollte man vom Verzehr absehen und ihn wachsen lassen!
Mehr hier
Zwei Winter-Helmlinge ...© Lothar Hinz2019-01-241 KommentarZwei Winter-Helmlinge ...
... fast allein im Wald. Ein Bild vom letzten Dezember, in dem Monat, als nur noch sehr wenige Pilze zu finden waren. Viele Grüße, Lothar
Mehr hier
Orangen Wackelpudding© Siegfried Dittmann2019-01-161 KommentarOrangen Wackelpudding
Der Goldgelbe Zitterling mal in orange. Wächst zu dieser Jahreszeit an absterbenden oder abgestorbenen Eichengeäst.
Mehr hier
Auch der Wald hat Ohren© Siegfried Dittmann2019-01-162 KommentareAuch der Wald hat Ohren
Leider nur bei sehr bedecktem Himmel. Dennoch sieht man trotz des spärlichen Lichts wie durchscheinend das Judasohr mit zunehmender Größe wird. Judasohr, Ohrlappenpilz, Holunderschwamm. In Asien als Mu-Err bekannt und schon seit dem Altertum als Medizin genutzt.
Mehr hier
Hallimaschgruppe© Andreas Reifert2018-12-261 KommentarHallimaschgruppe
Ein Bild vom November,jetzt kann ich keine mehr finden.Sie sehen etwas anders aus als normal,aber ich denke schon,daß die Art zutrifft.
Schirmherrschaft© Siegfried Dittmann2018-12-153 KommentareSchirmherrschaft
Eine Aufnahme vor meiner heutigen Ernte. Wiederum Winterrüblinge. Hätte ich unten vielleicht noch etwas schneiden sollen?
Mehr hier
Schwarzweißer Duftstacheling© Siegfried Dittmann2018-12-131 KommentarSchwarzweißer Duftstacheling
Auch heute Vormittag, bei meinem zigsten Versuch die Flechten in brauchbarer Qualität abzulichten, entdeckt. Der Name bezieht sich auf 1 bis 3 mm lange Fortsätze welche am Stiel hinunter hängen. Das trockene Fleisch riecht leicht nach Liebstöckel.
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2018-12-121 KommentarWinterpilze
Eine meiner Fundstellen für Winter- oder Samtfußrüplinge befindet sich auf einer schmalen Landzunge im Sumpf. Hier liegen viele abgestorbene Eschen, wessen Holz sie scheints bevorzugen.
Unappetitlich© Siegfried Dittmann2018-12-091 KommentarUnappetitlich
Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Es könnte der Warzige Drüsling, auch Hexenbutter genannt, sein. Gesehen heute auf einem abgestorbenen Eichenast.
Farbe im Winter© Siegfried Dittmann2018-12-094 KommentareFarbe im Winter
Diesen Pilz sah ich hier oben an der Ostsee zum ersten mal in meiner Pilzsammlerzeit. Ein Jura Kelchbecherling! Er ist sehr selten und schützenswert. Er wächst erst nach Frost und übersteht den gesamten Winter. Er ist essbar, wegen seiner Seltenheit sollte man jedoch davon absehen, zumal er eher geschmacksneutral ist und sehr knorpelig schmeckt.
Mehr hier
Zweisamkeit© Gabriele Werthschitzky2018-12-0921 KommentareZweisamkeit
Ich wünsche euch mit diesem Bild einen schönen zweiten Advent. Die kleinen winzigen Pilze fand ich auf einem Baumstumpf und das Herbstlicht gab einen schönen Hintergrund.
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2018-12-092 KommentareWinterpilze
Gemeiner Samtfußrübling heißt dieser Pilz! Gemein, bestimmt weil er so hoch an einer alten Weide wuchs, dass ich ihn nur von unten ablichten konnte. Auch Winterrüblichg genannt. Er ist übrigens essbar. Meines Wissens braucht es leichten Frost damit er treibt.
Mehr hier
Ein Korallenstock?© Siegfried Dittmann2018-12-092 KommentareEin Korallenstock?
Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich hierbei um Krause Aderzählinge, auch Buchen Aderzähling.
Zitronen-Wackelpudding© Siegfried Dittmann2018-12-082 KommentareZitronen-Wackelpudding
von diesem Goldgelben Zitterling fand ich gestern mehrere Exemplare auf einer, aus Sicherheitsgründen, umgelegten Eiche. Der Baum war abgestorben und stand zu dicht am Radweg zwischen Karlshagen und Peenemünde. Schon im letzten Herbst fand ich einige in dieser Gegend. Hielt sie aber ihrer etwas orangeren Farbe wegen für Riesen Gallerttränen. Das Bild in sich ist vielleicht recht einfach, aber das Motiv finde ich sehr interessant.
Mehr hier
Guten Appetit© Siegfried Dittmann2018-12-071 KommentarGuten Appetit
Diese Austernpilze / Austern - Seitlinge habe ich heute Vormittag auf einer alten Eiche gefunden. Sie wurde leider aus Sicherheitsgründen vor zwei Wochen umgelegt. Da sie nicht als Nutzholz verwertet wird, kann dies wenigstens die Natur übernehmen.
Wenn ich mal groß bin ......© Siegfried Dittmann2018-12-071 KommentarWenn ich mal groß bin ......
Falscher Pfifferling auch Falscher Eierschwamm genannt wachsen in Massen hier im Wald. Diese zwei fand ich recht fotogen.
Flammen aus dem Moos© Siegfried Dittmann2018-12-062 KommentareFlammen aus dem Moos
Diese, gut sichtbaren, "Klebrigen Hörnlinge", waren für mich immer das Zeichen Maronen sammeln zu gehen. Auf der Südseite des Bückebergs, oberhalb vom Auetal hatte ich damals sehhhhr ergiebige Vorkommen.
Mehr hier
Draußen im Wald.....© Schaub,Stefan2018-12-0510 KommentareDraußen im Wald.....
Hallo zusammen, heute ein weiteres Herbstmotiv von mir. Trotz das dieses Jahr ein relativ schlechtes Pilzjahr war, konnte ich dem Wald das ein ober andere Motiv entlocken. Viel Spaß beim anschauen und an dieser Stelle ein großes Danke für die stets anerkennenden Worte zu meinen Bildern. Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Stefan
Mehr hier
Pilzduett© Michael Lauer2018-12-034 KommentarePilzduett
da ja inzwischen kaum noch Pilze zu finden sind hier ein Foto von Ende Oktober. Ich hoffe es gefällt. Liebe Grüße Michael
Mehr hier
Mehl-Räsling© Siegfried Dittmann2018-12-031 KommentarMehl-Räsling
Ein schönes Exemplar von Mehlpilz. Obwohl er essbar ist, ließ ich ihn wo er war. Was der Bauer nicht kennt ………………….
Familientreffen© Siegfried Dittmann2018-12-020 KommentareFamilientreffen
Es ist schon einige Zeit her dass ich dieses Bild gemacht habe. Es entstand bei einem Streifzug über den Bückeberg in Schaumburg. Für Unkundige: Es sind Hallimasch - essbar. Man sollte sie jedoch Kochen und den Sud wegschütten!
Mehr hier
Herbstkrokus© Ute Kloß2018-12-0242 KommentareHerbstkrokus
Hallo Zusammen, ich möchte Euch heute mal einen Herbstkrokus zeugen. Man unterscheidet ihn durch die SAFRAN Fäden von normalen Krokussen und den Herbstzeitlosen. An diesem Tag war wundervolles Licht und vielleicht gefällt er Euch ja auch ein wenig. Ich wünsche allen noch einen schönen 1. Advent. LG Ute
Mehr hier
Wie aus Porzellan© Siegfried Dittmann2018-12-010 KommentareWie aus Porzellan
Diese Schleimrüblinge wuchsen auf dem Stamm einer umgestürzten Pappel. Darüber sind verschwommen 3 Hallimasch zu sehen. Direkt unter diesen wiederum wuchsen einige Faserlinge. Leider sind nicht alle Bilder von brauchbarer Qualität. Bei diesem lag ich auf dem Rücken und konnte dennoch nur auf Verdacht abdrücken.
Mehr hier
Ein Zwerg© Siegfried Dittmann2018-12-012 KommentareEin Zwerg
ein mir unbekannter Pilz. Seine Größe ließ mich dieses Foto machen.
Traute Zweisamkeit© Siegfried Dittmann2018-11-305 KommentareTraute Zweisamkeit
Tief im Wald beim Pilze sammeln. Ich fand diese zwei Maronenröhrlinge standen zu dekorativ um sie gleich zu schneiden.
Angekuschelt© Siegfried Dittmann2018-11-303 KommentareAngekuschelt
Beim Pilze Sammeln gesehen und als ablichtungswürdig befunden. Ich bin mir über die Art aber nicht im Klaren.
erster Frost© Siegfried Dittmann2018-11-281 Kommentarerster Frost
Heute morgen, nach dem Einkaufen, auf dem Rückweg durch den Wald. Der Förster hat den toten Stamm der umgestürzten Pappel etwa vor 2 Wochen vom Waldweg geräumt. Nun wachsen Austernpilze in erreichbarer Höhe.
Mehr hier
Herbstzeit ist Pilzzeit...© Schaub,Stefan2018-11-2110 KommentareHerbstzeit ist Pilzzeit...
Hallo zusammen,heute mal ein Bild vom vergangenen Wochenende. Soll noch einer behaupteten,das Pilze nicht mit der Hutmode gehen.... Hier der neueste Trend für 2019 Für das große Interesse an meinem Grasfroschpaar möchte ich mich ganz herzlich bedanken. L.G Stefan
Mehr hier
Pilze© Dennis Josefus2018-11-192 KommentarePilze
Ein naturbelassenes Foto von unseren Pilzen im Garten...
Rotkäppchen© Ute Kloß2018-11-1815 KommentareRotkäppchen
Hallo Zusammen, dieses Jahr waren Pilze ja eine echte Rarität. Dieses Bild konnte ich im letzten Jahr aufnehmen an einem wunderschönen Herbsttag. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Grimmiger Blick© heinz buls2018-11-1612 KommentareGrimmiger Blick
Ich hatte das Gefühl, dass dieser kleine Wichtel mich mit grimmigen Blick durch den Nebenschleier in der Besenheide beobachtete.
Faserlinge #2© Lothar Hinz2018-11-136 KommentareFaserlinge #2
Nachdem mein letztes Foto der zwei Faserlinge (für mich) eine gute Resonanz bekam (nochmals Danke für Eure Sternchen und Kommentare) möchte ich Euch ein weiteres Bild vorstellen, das am selben Nachmittag entstand. Diesmal mit einer anderen Bildgestaltung und mit der Laubfärbung der Bäume im Hintergrund. Hoffe, es gefällt ein wenig. Viel Spaß beim Betrachten, Lothar
Mehr hier
Schleimrüblinge© Wera Koseleck2018-11-1210 KommentareSchleimrüblinge
Irgendjemand stellte mal fest, dass die schönsten Schimpfnamen unter den Pilzen zu finden wären. Also Schleimrübling möchte ich schon mal nicht heißen.. Auch nicht Buchen- Schleimrübling wie diese hier. Dabei sind es doch so dekorative Geschöpfe... Eine Aufnahme mit dem 100ter Trioplan. Viele Grüße Wera
Mehr hier
Zurück in die Eiszeit© heinz buls2018-11-1124 KommentareZurück in die Eiszeit
Erinnert an die Höhlenmalerei fühlte ich mich beim Fotografieren dieser Geweihförmigen Holzkeule; zurückversetzt in die Eiszeit als im Lonetal (Weltkulturerbe seit 2017) auf der Schwäbischen Alb noch Riesenhirsche und Mammut lebten. Als Scherenschnitt wirken die Geweihstrukturen dieser Pilzart und die Formenstruktur des Lichtspots fast wie alte Felsmalerei.
Mehr hier
Fliegenpilz© Frank Maryska2018-11-073 KommentareFliegenpilz
An Pilzen freue ich mich bei jeden Waldspaziergang, die einen fürs Körchen, die anderen fürs Foto. LG Frank
Mehr hier
Anlehnungsbedürftig© Benutzer 14373452018-11-073 KommentareAnlehnungsbedürftig
Leider nur aus dem letzten Jahr. Bei uns ist es schon zu lange viel zu trocken in den eigentlich schönen Herbstwäldern...
gut behütet© Wera Koseleck2018-11-071 Kommentargut  behütet
traf ich diese Gesellen heute im herbstlichen Buchenwald an.
berauscht© Wera Koseleck2018-11-058 Kommentareberauscht
von der herbstlichen Sonne haben sich mal wieder die Linsen des Pancolar verdreht... Oder waren es die Pilzchen (Mir gefällt es vor hellem HG am besten). Viele Grüße Wera
Mehr hier
50 Einträge von 1187. Seite 13 von 24.

Verwandte Schlüsselwörter