Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1208. Seite 13 von 25.
Helmling 2© Siegfried Dittmann2019-10-011 KommentarHelmling 2
Hier ein zweites Bild des Großen Blut Helmlings. Hier hatte ich noch keine Podest "gebastelt" um auf seine Höhe zu kommen. Da ich gegen den Himmel fotografiert hab, sieht man die Zartheit besser aber ich musste stark aufhellen. Vielleicht ist das erste Bild doch schöner?
Mehr hier
Großer Blut Helmling© Siegfried Dittmann2019-09-302 KommentareGroßer Blut Helmling
...... nehme ich an. Obwohl, so groß war er nun wirklich nicht! Er wuchs in etwa 2 Meter Höhe. Ich musste mir erst etwas "basteln" um dies Bild machen zu können. Etwas tiefer wuchsen noch einige, aber als Büchel.
Mehr hier
Fliegenpilz, getestet© Frank Maryska2019-09-309 KommentareFliegenpilz, getestet
Hallo, Pilze sind bei uns gerade in Massen zu sehen. Alles was essbar ist wird körbeweise aus dem Wald geschleppt. So bin ich froh dass der Fliegenpilz nur von den Waldbewohnern "getestet" wurde.
Mehr hier
Steinpilze bis zum Abwinken© Siegfried Dittmann2019-09-294 KommentareSteinpilze bis zum Abwinken
Hier mal nur ein sehr kleinen Teil meines heutigen Steinpilzfundes. Fichtensteinpilze. Genau wie diese finden sich hier zur Zeit Hunderte von Parasolpilzen auf den Wiesen vor dem Ort. Und die weißen "Raketen" der Unmengen von Schopftintlingen nicht zu vergessen.
Mehr hier
Sturmsicherung!© Siegfried Dittmann2019-09-271 KommentarSturmsicherung!
Dieser Stäubling dachte sich wohl,dass er so besser gegen starken Wind geschützt ist. Könnte aber auch als Diebstahlsicherung gedacht sein? Ich gehe davon aus, dass es ein Beutelstäubling ist. Dann wäre er in jungem Zustand essbar - solange das Fleisch weiß ist.
Mehr hier
Gruppenkuscheln© Schaub,Stefan2019-09-122 KommentareGruppenkuscheln
Hallo zusammen,diese Gruppe Bovisten hat es mir ganz besonders angetan. Standen sie doch in idealer Pose vor dem einfallenden Morgenlicht. Vielleicht kann ich Euch ja damit etwas begeistern.
Mehr hier
Wohl behütet!© Lothar Hinz2019-09-1117 KommentareWohl behütet!
Zwei Faserlinge abends allein im Wald. Viele Grüße, Lothar!
Mehr hier
Flechte© Eric Maurer2019-09-072 KommentareFlechte
Flechten als Verbindung aus Pilzen und Algen haben eine erstaunliche Artenvielfalt entwickelt. Und das, obwohl sie streng genommen gar keine Arten darstellen. VG Eric
Birken Rotkappe© Siegfried Dittmann2019-08-290 KommentareBirken Rotkappe
Eigentlich war ich unterwegs um Birken Porlinge zu sammeln. Erstaunt war ich als ich, trotz der extremen Trockenheit, ein paar Rotkappen gefunden habe.
Wenn Zwergmütze mit den Pilzen durch den Wald streift.© Christine Herbst2019-08-276 KommentareWenn Zwergmütze mit den Pilzen durch den Wald streift.
Hallo zusammen, da hatte ich doch glatt einen kl. Zwerg mit Mütze neben 2 Pilze bei ihrem Waldausflug entdeckt. Alles weitere überlasse ich mal eurer Fantasie. LG Christine
Mehr hier
Pilz© Erich Noack2019-08-262 KommentarePilz
Heute Morgen habe ich beim Waldlauf dieses Pracht-Exemplar enddeckt. Der Hut hat einen Durchmesser von ca. 20 cm und eine Höhe von 25 cm. Leider kenne ich diesen Pilz nicht.
Einsamer Steinpiz© andre egli2019-08-251 KommentarEinsamer Steinpiz
Alleine und schon angeknabbert steht dieser Steinpilz hier.
Schwefelporling© Siegfried Dittmann2019-08-211 KommentarSchwefelporling
Der Schwefelporling wächst an totem und absterbenden Holz. Der junge Pilz ist gut gekocht essbar, allerdings nicht sehr schmackhaft.
Trichia decipiens© Schaub,Stefan2019-08-161 KommentarTrichia decipiens
Hallo zusammen, die gehören zu den Schleimpilzen, und sind nur Stecknadelskopf groß. Eine echte Herausforderung die so zu fotografieren
Mehr hier
Steht ein Pilz auf der Waldbühne.....© Christine Herbst2019-08-124 KommentareSteht ein Pilz auf der Waldbühne.....
Hallo zusammen, ein etwas älteres Pilzbild - aber ich pers. mag es immer noch gern anschauen. LG Christine
Mehr hier
Neotinea x dietrichiana© Ute Kloß2019-08-1040 KommentareNeotinea x dietrichiana
Hallo Zusammen, ich hatte im Mai wieder Gelegenheit, ein schönes Orchideenhabitat aufzusuchen. Trotz der Trockenheit im letzten Jahr waren sie recht zahlreich vorhanden Den Tag davor hatte es viel geregnet, aber der Morgen gönnte uns dann doch ein paar Sonnenstrahlen. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Ute
Mehr hier
Unter den Rock geschaut....© Schaub,Stefan2019-08-103 KommentareUnter den Rock geschaut....
Hallo zusammen, nach dem es in den letzten Tagen von oben etwas nasser wurde, besteht die Hoffnung auf ein einigermaßen Pilzjahr. Diese Aufnahme entstand nach den ersten Nachtfrösten....
Mehr hier
Herbstzeit-Pilzzeit....© Schaub,Stefan2019-08-023 KommentareHerbstzeit-Pilzzeit....
Hallo zusammen, so zumindest war es einmal. Nach dem 2018 fast kein Pilz zu finden war, ruht die Hoffnung auf 2019. Der zwischenzeitliche Regen lässt die Aussichten auf ein einigermaßen Pilzjahr hoffen.
Mehr hier
Mal was Abstraktes....© Schaub,Stefan2019-07-262 KommentareMal was Abstraktes....
....aber so aus der Kamera gekommen. Sicher kein Highlight, aber vielleicht gefällt es trotzdem ein bisschen. Übrigens, bei über 40° Grad freut man sich schon etwas auf den Herbst, oder....
Mehr hier
Urlaub in der Karibik...© Schaub,Stefan2019-06-253 KommentareUrlaub in der Karibik...
Hohe Palmen mit kleinen Strandschirmen davor laden zum Verweilen ein. Im Hintergrund hört man ein leises Meeresrauschen.... Genug mit diesen wilden Phantasien Bin gerade in Urlaubsstimmung.
Mehr hier
Alles reine Spekulation.....© Schaub,Stefan2019-06-185 KommentareAlles reine Spekulation.....
Hallo zusammen, was wohl der kleine da hinter seinen Kumpels vollführt ??? Ein kleines Stück Heiterkeit muss ab und an mal sein Schönen Wochenstart
Mehr hier
Wimmelbild© Ute Kloß2019-05-1939 KommentareWimmelbild
Hallo Zusammen, ich mag diese Pflanze unheimlich gern - den Lein. Leider ist sie auch sehr selten geworden, aber ab und zu findet man sie doch. Es war nicht einfach eine günstige Pflanze zu finden, aber vielleicht gefällt es Euch ja doch. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Aus dem Archiv© Schaub,Stefan2019-04-244 KommentareAus dem Archiv
Hallo zusammen, zwischen all den tollen Blümchenbilder möchte ich heute mal ein Pilzbildchen vom vergangen Herbst einstreuen
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2019-03-112 KommentareWinterpilze
Diese Jura Kelchbecherlinge habe ich gestern beim Brennholz machen am Rand des Sumpfs gefunden.
Sie sind wieder da!© Siegfried Dittmann2019-02-072 KommentareSie sind wieder da!
Nach einer längeren, nun unterbrochenen, Frostphase, treibt der Jura-Kelchbecherling wieder seine Frucktkörper. Da er sehr selten ist, sollte man vom Verzehr absehen und ihn wachsen lassen!
Mehr hier
Zwei Winter-Helmlinge ...© Lothar Hinz2019-01-241 KommentarZwei Winter-Helmlinge ...
... fast allein im Wald. Ein Bild vom letzten Dezember, in dem Monat, als nur noch sehr wenige Pilze zu finden waren. Viele Grüße, Lothar
Mehr hier
Orangen Wackelpudding© Siegfried Dittmann2019-01-161 KommentarOrangen Wackelpudding
Der Goldgelbe Zitterling mal in orange. Wächst zu dieser Jahreszeit an absterbenden oder abgestorbenen Eichengeäst.
Mehr hier
Auch der Wald hat Ohren© Siegfried Dittmann2019-01-162 KommentareAuch der Wald hat Ohren
Leider nur bei sehr bedecktem Himmel. Dennoch sieht man trotz des spärlichen Lichts wie durchscheinend das Judasohr mit zunehmender Größe wird. Judasohr, Ohrlappenpilz, Holunderschwamm. In Asien als Mu-Err bekannt und schon seit dem Altertum als Medizin genutzt.
Mehr hier
Hallimaschgruppe© Andreas Reifert2018-12-261 KommentarHallimaschgruppe
Ein Bild vom November,jetzt kann ich keine mehr finden.Sie sehen etwas anders aus als normal,aber ich denke schon,daß die Art zutrifft.
Schirmherrschaft© Siegfried Dittmann2018-12-153 KommentareSchirmherrschaft
Eine Aufnahme vor meiner heutigen Ernte. Wiederum Winterrüblinge. Hätte ich unten vielleicht noch etwas schneiden sollen?
Mehr hier
Schwarzweißer Duftstacheling© Siegfried Dittmann2018-12-131 KommentarSchwarzweißer Duftstacheling
Auch heute Vormittag, bei meinem zigsten Versuch die Flechten in brauchbarer Qualität abzulichten, entdeckt. Der Name bezieht sich auf 1 bis 3 mm lange Fortsätze welche am Stiel hinunter hängen. Das trockene Fleisch riecht leicht nach Liebstöckel.
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2018-12-121 KommentarWinterpilze
Eine meiner Fundstellen für Winter- oder Samtfußrüplinge befindet sich auf einer schmalen Landzunge im Sumpf. Hier liegen viele abgestorbene Eschen, wessen Holz sie scheints bevorzugen.
Unappetitlich© Siegfried Dittmann2018-12-091 KommentarUnappetitlich
Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Es könnte der Warzige Drüsling, auch Hexenbutter genannt, sein. Gesehen heute auf einem abgestorbenen Eichenast.
Farbe im Winter© Siegfried Dittmann2018-12-094 KommentareFarbe im Winter
Diesen Pilz sah ich hier oben an der Ostsee zum ersten mal in meiner Pilzsammlerzeit. Ein Jura Kelchbecherling! Er ist sehr selten und schützenswert. Er wächst erst nach Frost und übersteht den gesamten Winter. Er ist essbar, wegen seiner Seltenheit sollte man jedoch davon absehen, zumal er eher geschmacksneutral ist und sehr knorpelig schmeckt.
Mehr hier
Zweisamkeit© Gabriele Werthschitzky2018-12-0921 KommentareZweisamkeit
Ich wünsche euch mit diesem Bild einen schönen zweiten Advent. Die kleinen winzigen Pilze fand ich auf einem Baumstumpf und das Herbstlicht gab einen schönen Hintergrund.
Mehr hier
Winterpilze© Siegfried Dittmann2018-12-092 KommentareWinterpilze
Gemeiner Samtfußrübling heißt dieser Pilz! Gemein, bestimmt weil er so hoch an einer alten Weide wuchs, dass ich ihn nur von unten ablichten konnte. Auch Winterrüblichg genannt. Er ist übrigens essbar. Meines Wissens braucht es leichten Frost damit er treibt.
Mehr hier
Ein Korallenstock?© Siegfried Dittmann2018-12-092 KommentareEin Korallenstock?
Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich hierbei um Krause Aderzählinge, auch Buchen Aderzähling.
Zitronen-Wackelpudding© Siegfried Dittmann2018-12-082 KommentareZitronen-Wackelpudding
von diesem Goldgelben Zitterling fand ich gestern mehrere Exemplare auf einer, aus Sicherheitsgründen, umgelegten Eiche. Der Baum war abgestorben und stand zu dicht am Radweg zwischen Karlshagen und Peenemünde. Schon im letzten Herbst fand ich einige in dieser Gegend. Hielt sie aber ihrer etwas orangeren Farbe wegen für Riesen Gallerttränen. Das Bild in sich ist vielleicht recht einfach, aber das Motiv finde ich sehr interessant.
Mehr hier
Guten Appetit© Siegfried Dittmann2018-12-071 KommentarGuten Appetit
Diese Austernpilze / Austern - Seitlinge habe ich heute Vormittag auf einer alten Eiche gefunden. Sie wurde leider aus Sicherheitsgründen vor zwei Wochen umgelegt. Da sie nicht als Nutzholz verwertet wird, kann dies wenigstens die Natur übernehmen.
Wenn ich mal groß bin ......© Siegfried Dittmann2018-12-071 KommentarWenn ich mal groß bin ......
Falscher Pfifferling auch Falscher Eierschwamm genannt wachsen in Massen hier im Wald. Diese zwei fand ich recht fotogen.
Flammen aus dem Moos© Siegfried Dittmann2018-12-062 KommentareFlammen aus dem Moos
Diese, gut sichtbaren, "Klebrigen Hörnlinge", waren für mich immer das Zeichen Maronen sammeln zu gehen. Auf der Südseite des Bückebergs, oberhalb vom Auetal hatte ich damals sehhhhr ergiebige Vorkommen.
Mehr hier
Draußen im Wald.....© Schaub,Stefan2018-12-0510 KommentareDraußen im Wald.....
Hallo zusammen, heute ein weiteres Herbstmotiv von mir. Trotz das dieses Jahr ein relativ schlechtes Pilzjahr war, konnte ich dem Wald das ein ober andere Motiv entlocken. Viel Spaß beim anschauen und an dieser Stelle ein großes Danke für die stets anerkennenden Worte zu meinen Bildern. Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Stefan
Mehr hier
Pilzduett© Michael Lauer2018-12-034 KommentarePilzduett
da ja inzwischen kaum noch Pilze zu finden sind hier ein Foto von Ende Oktober. Ich hoffe es gefällt. Liebe Grüße Michael
Mehr hier
50 Einträge von 1208. Seite 13 von 25.

Verwandte Schlüsselwörter