Unbekannter Pilz 2
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2019-10-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-20 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Diese Aufnahme machte ich etwa 20 Stunden später von dem selben Pilz! Der Aufnahmewinkel ist zwar nicht ganz der selbe, aber man erkennt im Pilz oben rechts die selbe Kiefernnadel. Und nach dieser Aufnahme konnte es der Zitronengelbe Holzbecher nicht mehr sein! Nachtrag: Meinen Dank an euch! Wir wissen nun, es ist ein Schleimpilz! |
|
Technik: | Brennweite 37.79mm, entsprechend 104mm Kleinbild 10/1250 Sekunden, F/3.8, ISO 125 Belichtungsautomatik, Korrektur -233/100, automatischer Weißabgleich DMC-FZ1000 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 391.9 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 66 durch Benutzer117 durch Gäste |
Schlagwörter: | pilze schleimpiulze |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Deine beiden Bilder und auch die Auflösung finde ich sehr interessant Siegfried....so lernt man.
Gruß angelika
Gruß angelika
Sehr interessant - habe ich so auch noch nicht gesehen.
Nun habe auch ich wieder was gelernt. Danke.
Nun habe auch ich wieder was gelernt. Danke.
LG
Christine
Das sind Schleimpilze, aus der Gattung Trichia.
Wenn sie ihr Fraßstadium beendet haben, verwandeln sie sich in den Fortpflanzungsmodus und bilden in diesen dunklen Kügelchen ihre Sporen.
VG
Peter
Wenn sie ihr Fraßstadium beendet haben, verwandeln sie sich in den Fortpflanzungsmodus und bilden in diesen dunklen Kügelchen ihre Sporen.
VG
Peter
Meinen Dank! Ich wusste doch, dass hier kluge Leute zu finden sind! 
Hallo Siegfried,
interessante Dokumentation wie schnell sich doch solche Pilze verändern können.
Hätte nie erwartet das noch nicht mal ein Tag zu so einer deutlichen Veränderung führt.
Danke fürs zeigen
Michael