am Winteransitz.
Die Dohlen hier sind sehr scheu, aber auch schlau. Die kommen immer nur ganz kurz und haben sich schon vorher genau ausgeschaut, was sie denn nehmen wollen.
So auch hier, erstmal die Lage peilen.
Gruss Eric
Hallo !
Noch ein Bild von Steinwälzer aus Teneriffa Ende 2012 wollte ich zeigen;
diesmal mit der Meeresbrandung im Hintergrund und der Vogel ist etwas paralleler zu mir ausgerichtet. Dank an den Steinwälzer
Gruss Eric
PS:
Auch hier: Steinküste Teneriffa Süd (Playa Paraiso) ungetarnt mit 420mm an VF.
Servus Zusammen,
da der Hans-Helmut die Kopula zum Bild "Weightless Squabblers" (Weightless Squabblers) sehen wollte, habe ich mich entschlossen diese zu zeigen.
Das Bild entstand lediglich 10 Minuten danach, in einem völlig anderem Licht.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
PS: Die Punkterl im unteren Bildbereich sind natürlich keine Sensorflecken
Vogelfotografie ist für mich ungewohntes Terrain ...aber probieren tu ich es schon
Und weil es hier schon so lange so grau ist möchte ich gerne dieses farbenfrohe Bild zeigen ...hoffentlich kommt bald mal wieder ein Sonnenstrahl.....
Wünsche euch trotzdem ein schönes Wochenende !
im Schlichtkleid.
Es ist schon verrückt. Ich war schon mehrmals auf Teneriffa, aber erst durch einen netten Fotokollegen (Danke Markus) bin ich überhaupt darauf aufmerksam geworden, dass man hier auch Schnepfenvögel antreffen kann.
Faszinierend kommt dazu, dass die Fluchtdistanz quasi nicht vorhanden ist.
So nahe war ich noch keiner Schnepfenart.
Ich hoffe es gefällt, so als Lichtblick bei unserem trüben Wetter.
Gruss aus dem Emsland
Eric
Hallo und noch ein Frohes Neues 2013 ;)
Diesen Seidenreiher konnte ich kurz vor dem Jahreswechsel an einer Steinküste Teneriffas beobachten. Er war auf Nahrungssuche und gar nicht scheu,
musste aber manchesmal mit den ankommenden Wellen kämpfen.
Ich hoffe, euch gefällt er so wie mir die Beobachtung gefallen hat.
Gruss
Eric
Allen im Forum wünsche ich eine gesundes neues Jahr und viele schöne Erlebnisse in der Natur.
Die Amseln boten trotz des miesen Wetters zwischen den Feiertagen (und der recht dürftigen Artenvielfalt) einiges an Aktionen. An mehreren Stellen verteile ich das Futter, trotzdem kristallisieren sich im Laufe der Zeit einige Stellen als besonders begehrt heraus. Schnell wird dann klar, wer die dominanten Vögel sind.
Viele Grüße
Oli
für diesen quirligen Gesellen hatte ich mindestens 30 Stunden im Ansitz verbracht, bis mir gestern bei recht besch... Lichtverhältnissen die ersten 4 Bilder gelangen. Insgesamt dauerte das ganze gerade einmal 3 Sekunden und dann zog er es vor wieder zu verschwinden.
Im Gegensatz zu diesem scheuen Vogel sind die Bussarde geradezu ein Kinderspiel
LG. Peter
Diesen kleinen Eisvogel entdeckte ich, wie er einsam auf seinem Ansitz saß. Er beobachtete die anderen Vögel, die sich fleißig im Futterhaus bedienten. Warum er sich so zurückhielt, kann ich nicht verstehen. Ob er nicht hungrig war?
Einen schönen 3. Advent wünsche ich euch!
LG
Anne
Ein weiterer Häher von unserem Winteransitz. Die Gelegenheit derartige Aufnahmen zu realisieren ist in unserer Region recht selten. Deshalb stelle ich ein weiteres Bild ein und hoffe Euch damit nicht zu langweilen.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Nun hat der Winter auch ganz im Westen Einzug gehalten. Natürlich wollte ich sofort unseren verbereiteten Winteransitz ausprobieren...
Ich hoffe, es gefällt.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Hallo,
heute bei uns im Garten, die Elster war so nahe,
dass es ein Portrait geworden ist.
Ohne Silentmode wäre es nix geworden.
Die sind so extrem scheu.
Gruss Eric
Hallo,
heute bin ich bei Wind und Wetter zufällig unter die Räuber geraten.
Nach ein paar Warnschüssen aus meiner Canone konnte ich flüchten.
Dies ist meine Erinnerung daran.
Gruss Eric
Darf ich bitten? Zwei Kampflaeufermaennchen im Prachtkleid
Eigentlich viel zu wenig Licht für 125 ISO. Vermutlich war also die Einstellung der ISO-Zahl ein Versehen. Doch gerade das bescherte die verwischten Flügel, die das Bild trotz der Unschärfe des linken Vogels m. E. noch tragbar machen.
Hallo liebe Naturfreunde,
irgendwie konnte ich mich nie durchringen euch das Foto zu zeigen, da der Übergang von der vorderen und der hinteren Gans so verschmelzend ist. Bin gespannt was ihr meint.
Die beiden konnte ich in einem Moor bei mir um die Ecke fotografieren. Eigentlich ging ich raus um Landschaften zu Fotografieren, aber wenn man schon so eine Gelegenheit hat, wollte ich mir die nicht entgehen lassen.
Viele Grüße, Micha
Hallo.
Krähen und Bussarde sind ja bekanntlich nicht gerade Freunde.
Das sogenannte "Hassen" geht aber wohl immer von den Schwarzen aus, so jedenfalls meine Beobachtung bislang und oft sind es mehrere Krähen gegen den einen Greif.
Diese Szene konnte ich heute auf den Chip bannen, passt ganz gut, dachte ich mir.
Gruss Eric
Diesen schönen Vogel konnte ich in Südafrika aus dem Auto ablichten. Er saß neben dem Weg auf dem abgebrochenen Baumstumpf. Drongos gehören zu den Singvögeln.
Das ist einer von Vier Geschwistern die noch nicht oder vielleicht auch gar nicht in den Sueden fliegen. Alle verwandten sind bereits weg nur diese vier Jungvoegel sind noch da. Das Bild ist eindeutig beeinflusste Natur, da die schwaene und saemtliche voegel die an diesem See waren gefuettert wurden. das Bild entstand unter einer Bruecke. Uber Anregungen, Kritik und Kommentare freue ich mich wie immer gerne!
vg benjamin
...machte diese Wasseramsel während der Brutzeit. Das Nest lag gut versteckt hinter einen tosenden Wasserfall, erstaunlich wie der doch recht kleine Vogel unerschrocken durch den Wasserschwall flog.
Ein Bild das ich im Frühling machen konnte!
Der Auerhahn war fast blind vor "Liebe" und so gelangen ein paar Aufnahmen.
Schönen Sonntag wünsche ich euch
Horst
Hallo,
am Donnerstag morgen, als dieses Bild entstand, war es bei uns diesig, nebelig und 0 Grad.
Ich wollte einfach mal schauen, was bei diesem Wetter möglich ist und traf diesen Silberreiher in einem kleinen Bachlauf an. Das Bild ist ausser einer ganz leichten, notwendigen Ausrichtung fullframe.
Ich hoffe diese trübe Suppe findet etwas Gefallen. ;)
Gruss Eric
Diesen kleinen Vogel konnte ich an einem Dornenbusch in Südafrika ablichten.
Viele fahren an den kleinen Tieren vorbei, weil sie sie gar nicht sehen oder sagen "das ist ja nur ein kleiner Vogel". Einmal saß ein Brown Hooded Kingfisher direkt neben der Straße und alle fuhren vorbei.
Leider weiß ich noch nicht, um welchen es sich handelt. Falls also jemand Tips hat, her damit
Angeregt durch die beiden schönen Mond/Kranchbilder hab ich mir gedacht, ich zeige doch meine Montage auch einfach mal hier. Die hatte ich schon woanders am Entstehungstag (27.10.12) gezeigt, also die Idee war jetzt nicht geklaut....
Dies sind aber zwei Bilder, beide zur gleichen Zeit entstanden wie auch mein erstes (natürlichs) Kranich-Triobild.
Ich hatte nämlich ein ähnliches Problem wie Achim:
Einen tollen Mond, ein super Farbenspiel am Himmel dank untergehender roter Sonne, ganz leichter Bew
Hallo,
ganz frisch , es hat mich wohl etwas gepackt, daher bin ich heute nochmal Richtung Kraniche gefahren.
Die Faszination Kranich ist (für mich als Neuling) unter anderem auch dadurch begründet, dass beim Beobachten von Gruppen am Boden ständig irgendetwas passiert:
Vom Tanz, über Ein- und Ausflug von Teilen, von Flug- oder Sprungversuchen der jungen Kraniche oder auch mal etwas Stress untereinander.
Ob das hier jetzt Stress oder Tanz ist, kann ich gar nicht beurteilen.
Mir gefällt die Szene
Diesen Silberreiher konnte ich beobachten, als er sein Gefieder pflegte und tatsächlich immer wieder ins Wasser schaute. Die Spiegelung war fast perfekt.
Hallo, meine erste Kranichbegegnung überhaupt !
ich war am WE das erste Mal in der Diepholzer Moorgegend, um auch etwas von der Faszination Kraniche mitzuerleben. Es ist schon ein Wahnsinnsanblick, wenn da immer wieder Wellen von Hunderten und mehr Vögeln Richtung Schlafplaz einfliegen.
Trotz leichter Orientierungsprobleme haben wir zumindest viele Kraniche gesehen und vor allem gehört und das Wetter spielte auch noch mit, die Sonne war ein roter Ball.
Hier mal ein Ergebnis dieser Beobachtung:
E
Das Rotkehlchen
auf unserem jungen Obstbaum vor herbstlicher Lindenbaumkulisse.
Die Sonne hatte gerade eben nicht mehr den Obstbaumast erreicht,
sehr wohl aber noch den erhöhten HG.
Gruss Eric
bei uns sehe ich diese interessanten kleinen Vögel eher weniger.
Dafür konnte ich diesen hier im Urlaub auf Mallorca ziemlich nahe ablichten.
Gruss
Eric
Der NABU hat heute mit der Bekassine den Vogel des Jahres 2013 bekannt gegeben.
Vor einigen Wochen konnte ich sie noch bei der Rast beobachten und fotografieren.
Ein wirklich schöner und wenn man ihn denn mal zu Gesicht bekommt, auffallender Vogel.
Mit diesem Bild möchte ich eine kleine Serie zum Vogel des Jahres 2013 starten.
Gruß
Sebastian
auf sie mit Gebrüll oder so ähnlich...
Dabei ist das (nur) ein Landeanflug auf eine frisch gemähte Wiese fast in der letzten Phase , den ich aber schon etwas dramatisch fand.
Gruss Eric
Nun einmal ein ganz gewöhnlicher Graureiher - dafür aber Wildlife
Die Stelle am Seeufer kenne ich relativ gut daher wusste ich, dass dort regelmäßig Reiher landen um nach Futter zu suchen, also alles Aufbauen und warten.
Es dauerte auch nicht lange, da flog bereits der erste Reiher in seiner vollen Pracht an.
Die Freude war groß, doch wie es halt so ist, ich konnte nicht genug bekommen, also entschloss ich mich noch ein Weilchen zu warten, doch was besseres kam einfach nicht mehr - tja das ist e
Hallo,
Ich bin gerade dabei, mir Gedanken um einen Winteransitzaufbau zu machen.
So langsam kommen dann auch erste Vögel und auch Fotoergebnisse.
Ich hoffe es gefällt etwas.
Gruss Eric
Diesen Graureiher konnte ich am 1.10.2012 im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ablichten. Dort sind u. a. am Schlossteich (Lac) viele wildlebende Wasservögel, welche Menschen gewöhnt sind. Trotzdem war es ein großes Glück, so nah heranzukommen. Es ist mein erstes Bild hier, ich hoffe es gefällt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.