
Eingestellt: | 2011-01-03 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Der viele Schnee war echt genial... Die Nähe zu so großen Säugern - die man mit etwas Glück auf der Helgoländer Düne haben kann - ist schon überwältigend. Ich hoffe das gefällt euch genauso wie die anderen Bilder. Ein paar weitere habe ich übrigens seit heute in meinem Blog. LG |
|
Technik: | D300, Fisheye 2.8/10,5mm, ISO400, 1/180s, f8, Stativ, Funkfernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 304.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats Januar 2011 |
Ansichten: | 28 durch Benutzer333 durch Gäste1414 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2010 duene grypus halichoerus halichoerus grypus helgoland jungtiere kegelrobbe robbe robben winter |
Rubrik Säugetiere: |
Danke für die nette Kommentare
@Wolf: Danke für deine ehrliche Meinung!!!
Zu 1: Erstaunlicherweise war das Fisheye geliehen und ich habe aus Begeisterung vorher zu Weihnachten meine gesamte Familie so abgelichtet. Auch meine Großeltern (87 und 86 Jahre), meinen Neffen (6 Monate) und meine Nichte (2,5 Jahre). Alle waren begeistert! Von seinem eigenen Bild meist zwar nicht, aber von den anderen. Mich begeistert die enorme Intensität (durch die Nähe) bei Fisheye-Bildern.
Zu 2 (+ @ Frank Steinmann): Hier verweise ich gerne auf die Texte/Kommentare bei den Bildern: [url]318223[/url] und [url]316813[/url]
Unabhängig davon hatte ich aber die Kamera auf dem Stativ mit Funkfernauslöser (Weihnachtsgeschenk ). Über Liveview wüsste ich dann ungefähr wann ich "Dauerfeuer" geben kann. Gab aber viel Ausschuss....
LG
Sebastian
1. Dies Porträt der jungen Robbe kann ich nur als etwas groteske Karrikatur sehen. Ich stelle mir vor, Du hättest eine Tochter/Sohn in sehr jungem Alter und würdest den Nachwuchs gleichermaßen mit Kürzestbrennweite ablichten. Oder ein Porträt Deines Großvaters ? Wahrscheinlich gäbe es dafür geringe Zustimmung.
2. Wenn es denn die Vereinbarung gibt, sich den Tieren nicht mehr als auf 3o Meter anzunähern, sollte dies beherzigt werden. Eine Variante könnte ja sein, Du hättest die Kamera auf Stativ dort aufgebaut, und die Jungrobbe wäre von sich aus zum fremden Gegenstand gekommen, und die Aufnahme wäre per Fernauslösung entstanden. Fiele der Einwand damit fort, das Bild bliebe - für mich - dennoch Karrikatur. Ungeschminkte Meinung ist hier doch gefragt? Mit freundschaftlichem Gruß, Wolf
eine klasse Bildidee bestens umgesetzt,
meinen Glückwunsch.
Gruß Ralph
Das sieht einfach entzückend aus. Damit kann man sicher viele Betrachter(Innen) zum Dahinschmelzen bringen
Klasse gemacht!
LG Helmut
der blick ist köstlich und das foto einfach nur klasse! gefällt mir uneingeschränkt gut!
vg
ines
Mfg.Frank
Gut ist hier zu wenig. Ein super starkes Bild, ein Foto von der Güte eines GDT-Jugendgruppen-Fotos :-p
Mit Stativ und Fernauslöser heißt du hast weiter weg gesessen?
LG
Kevin
Gefallen ist gar kein Ausdruck - ich bin überwältigt. Diese Nähe und der Fisheyeeffekt sind einfach nur genial. Klick
Liebe Grüße - arik37
zweifellos ein sehr gelungenes Bild. Aber soll man nicht mindestens 30 m Abstand zu den Robben halten?
Gruß,
Frank
denke nicht, daß man dieses Bild besser machen könnte, als Du es erreicht hast. Einfach Top!
viele Grüße
Tobias
ich habe mich darüber gefreut, dich auf Helgoland einmal persönlich kennengelernt zu haben. Du hattest noch das Glück, die Kegelrobben im Schnee fotografieren zu können. Der Schnee war bei meinem anschließenden Aufenthalt leider weitgehend verschwunden. Aber ich hatte 3 Tage Sonnenschein, was man im Winter ja nicht unbedingt erwarten kann. Bei meiner Abreise heute nachmittag habe ich noch Jens Kählert getroffen, der gerade anreiste und auch bedauerte, dass kein Schnee mehr lag.
Jetzt zu deinem Bild: Die Idee mit dem Fisheye ist echt genial, denn das Bildergebnis ist wirklich sehr intensiv. So ein Bild von einer jungen Kegelrobbe habe ich noch nie gesehen. Meinen Glückwunsch zu diesem Klasse-Bild!.
Herzliche Grüße Manfred!
PS: Meine Bilder habe ich noch nicht gesichtet....aber so ein intensives Bild habe ich, soweit ich weiß, sicherlich nicht dabei. Die Nähe zu den Kegelrobben war aber für mich ein faszinierdendes Naturerlebnis.
sehr gut, die Robbe wirkt richtig "knuffig" ;)
lg
Rado
die Idee fand ich schon bei Rado richtig genial und du hast es ebenso gut umgesetzt!
Ich finds mehr als nur sehr gut. ;)
LG
Hermann
Gefällt mir richtig gut!
lg
Angie