
Eingestellt: | 2009-11-02 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
In der Hoffnung, dass Ihr immer noch Herbstwaldfotos sehen mögt, stelle ich mal meine Variante vom "Märchenwald" vor. Es handelt sich um eine Doppelbelichtung, ein unscharf gestelltes über ein scharf gestelltes Bild gelegt, aber in der EBV angefertigt, weil meine Canon das kameraintern leider nicht kann. Das Ergebnis dürfte aber nicht nennenswert anders aussehen als bei einer "echten" Doppelbelichtung. Da die Bilder aber auf zwei Ebenen liegen, konnte ich über die Ebenendeckkraft den Effekt des malerischen Schleiers steuern. Da der Effekt nicht das vorgefundene Motiv, sondern die Bearbeitung des Fotos betrifft, habe ich "Naturdokument" mit "EBV: mehr" gewählt. |
|
Technik: | EOS 400D, Tamron 28-300mm bei 42mm, ISO 100, Bl. 14,0, 0,6 sec., -1/3 LW, Stativ, SVA, Kabelauslöser, Doppelbelichtung per EBV |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.6 kB 951 x 652 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats November 2009 Bild des Tages [2009-11-04] |
Ansichten: | 42 durch Benutzer592 durch Gäste2022 im alten Zähler |
Schlagwörter: | doppelbelichtung herbst herbstfarben herbstlaub herbstwald |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Experimentelles: | |
Serie Taunuslandschaften: | |
Serie Waldszenen: |
wach ... Wie es dir wohl geht?
LG
Pascale
wie ich sehe, wurde für dieses Bild 5 mal Platz 1 und 5 mal Platz 2 im Wettbewerb vergeben - genaus so viel wie für den Wettbewerbssieger! Bei allen, die für mein Bild gestimmt haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Warum es dann trotzdem nur auf dem 17 (!) Platz gelandet ist , vermag wohl nur Uwe zu erklären. Jedenfalls verstehe ich das Abstimmungsverfahren nun noch weniger als zuvor schon ....
Viele Grüße
Kurt
auch ich war etwas verwundert über die relativ schlechte Platzierung deines Fotos und habe mir hier nun mal die ganzen Erläuterungen zur Wettbewerbswertung durchgelesn. Ich müsste lügen wenn ich nun behaupte, ich hätte alles verstanden. Was ich in jedem Fall nicht wusste ist, dass gar keine Bewertung mit einem 21. Platz gleichgesetzt wird. Ich habe meist nur gut die Hälfte der nominierten Fotos bewertet und es tut mir nun im Nachhinein für die nicht von mir bewerteten Fotos leid. Aber ich möchte mich nicht zwingen lassen, wirklich alle Fotos im Wettbewerb bewerten zu müssen und so ist für mich die einzige Konsequenz künftig nicht mehr an den Abstimmungen in den Wettbewerben teilzunehmen, schade.
Gruß Gaby
element_id | place | count
------------+-------+-------
298247 | 1 | 5
298247 | 2 | 5
298247 | 3 | 1
298247 | 6 | 1
298247 | 8 | 2
298247 | 9 | 1
298247 | 12 | 1
298247 | 13 | 1
298247 | 14 | 2
298247 | 18 | 1
298247 | 19 | 1
298247 | 20 | 3
306402 | 1 | 5
306402 | 2 | 5
306402 | 3 | 8
306402 | 4 | 2
306402 | 5 | 1
306402 | 6 | 2
306402 | 7 | 2
306402 | 8 | 2
306402 | 9 | 1
306402 | 10 | 2
306402 | 12 | 1
306402 | 13 | 1
306402 | 14 | 1
306402 | 15 | 1
Dein Bild hat deutlich mehr ablehnende Stimmen bekommen, und etliche Leute haben es gar nicht bewertet (was wie Platz 21 gerechnet wird).
Die ersten paar Plätze sind dann relativ uninteressant.
Gruß, Uwe
ich habe leider auch nicht den mathematischen Durchblick bei diesem Wahlverfahren, frage mich aber, ob das wirklich so ist, was Du hier schreibst (im Verfahren = Schulze-Methode, nicht im Forum).
>>>Dein Bild hat deutlich mehr ablehnende Stimmen bekommen...<<<
Ich glaube Du meinst was Anderes,... nämlich: "Andere Bilder wurden Deinem häufiger vorgezogen"?! - Was ein Unterschied wäre, m.M.n.
>>>...und etliche Leute haben es gar nicht bewertet (was wie Platz 21 gerechnet wird).<<<
Ich weiß es nicht... IST das so in dem zugrunde liegenden Wahlverfahren vorgesehen? [Frage nur].
Denn die "Ausgelassenen" sind alle vom entsprechenden Wähler als gleich angesehen... die Frage, die ich mir dabei stelle, ist: Gleich "schlecht" oder gleich "gut"?
Soll heissen: Bedeutet ein Auslassen, dass sie im direkten Vergleich zu den Stimmen anderer (also auch jenen, die bis 20 durchpräferiert haben) schlechter sind, oder NUR im Vergleich zu den Stimmen des "Auslassers" - falls Du mir noch folgen kannst - - also wenn ich bis zur 6 Ränge verteile, dann alle Übrigen = 7?
Ist es daher richtig zu schreiben, dass "Auslassungen" (= Enthaltungen) gleich "Ablehnungen" sind? Ich meine nein!
...nur was passiert, wenn ich 5x die 1 und einmal die 20 vergebe? Wo befinden sich dann die "Ausgelassenen"?
Wie geht die Schulze-Methode und wie geht die "Forum-Rechnung" damit um?
Schwer durchschaubar das Ganze und definitiv im Ergebnis nicht selbsterklärend und wenig nachvollziehbar, die Ergebisse, was ich als Schwachpunkt der Methode betrachte, die andererseits definitiv eindeutige Stärken besitzt. - Vielleicht ist ein Teil des "Problems" die im Vergleich zu den "Kandidaten" geringe "Wählerzahl"? - Ich weiß es nicht...
Grüße, Thorsten
Das mit "gar nicht bewertet = Platz 21" interessiert mich noch. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass nicht bewertet wie Enthaltung gewertet wird. Was ich selbst oft gemacht habe, wenn ich mich nicht wirklich entscheiden konnte, oder natürlich bei den eigenen Bildern im Wettbewerb. Offensichtlich ist das aber gar nicht neutral, sondern im Gegenteil, die schlechtestmögliche Bewertung. Das finde ich ziemlich befremdlich, wenn es wirklich so ist. Und ich finde, es sollte in der Erläuterung zum Abstimmungsverfahren auch noch mal sehr deutlich erwähnt werden. Denn es ist ja dann wohl auch ein Riesen-Unterschied, ob ich gar nicht abstimme oder ob ich zwar an der Abstimmung teilnehme, aber nicht alle Bilder bewerte.
Mein Vorschlag wäre, die Null-Stimmen nicht negativ, sondern neutral zu werten. Denn der Zwang, jedes Bild bewerten zu müssen, damit es nicht die schlechtestmögliche Bewertung bekommt, erscheint mir nicht gut.
Gruß
Kurt
lg
markus
Das wurde es schon mal, Kurt, und ich gestehe hier ganz offen, dass genau das Problem, das du hier ansprichst, der Grund dafür ist, dass ich seitdem überhaupt nicht mehr an der Abstimmung teilnehme, weil es mir genauso geht wie dir: ich habe mich schon bei Bildern der Stimme enthalten, wenn ich mir nicht sicher war und würde es auch gern weiterhin tun. Solange die Zählung so gehandhabt wird wie jetzt, möchte ich an der Abstimmung auch nicht mehr teilnehmen, weil ich die Befürchtung hätte, im Einzelfall bestimmten Autoren Unrecht zu tun, wenn ich mich nicht entscheiden kann.
Deinen Vorschlag kann ich deshalb nur unterstützen.
LG;
Pascale
Auf eine entsprechende Frage, die ich Anfang November gestellt hatte, bekam ich von Uwe
folgende Antwort:
"Hallo
Selbstbewertungen - also Bewertungen eigener Bilder - werden beim Wettbewerb seit ein paar Monaten ignoriert - das heißt gar nicht beachtet, auch nicht als "schlechter als alle Anderen" bewertet.
Gruß, Uwe"
LG
Anne
stimmt, ich erinnere mich. Allerdings war das mit ein Grund, anzunehmen, dass auch Nicht-Bewertungen neutral und nicht "schlechter als alles anderen, also mit "Platz 21"" gezählt werden. Dass ich jetzt viele Bilder ohne meinen Willen schlecht bewertet habe, obwohl ich mich doch nur enthalten wollte, weil ich mich nicht zu einer fairen Bewertung imstande sah, schmerzt mich auch. Zumal ich damals auch gelesen habe, dass die Vergabe eines hinteren Platzes immer noch besser gewertet wird, als gar kein Votum. Ich komme da, wie gesagt, nicht mehr mit ....
Gruß
Kurt
ich danke Dir sehr herzlich! Bei den Kommentaren waren wir uns ja einig, dass keine Kommentare zu bekommen eine Art "Höchststrafe" ist, weil dort auch ein kritischer Kommentar sehr wertvoll sein kann. Aber dass eine Stimmenthaltung in einer Abstimmung nicht neutral, sondern als schlechtestmögliche Bewertung gezählt wird, will mir absolut nicht in den Kopf, widerspricht völlig meier Logik und entspricht auch nicht dem, wie Abstimmungen im Allgemeinen gehandhabt werden.
Damit meinte ich, dass es nicht irgendwo in den Forumsbeiträgen verschwinden, sondern fester Bestandteil der Abstimmungsseiten werden sollte, so dass jeder es vor Augen hat.
Viele Grüße
Kurt
Vielleicht stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch , aber wie soll denn eine neutrale Stimme aussehen? Wir stimmen hier doch nicht ja, nein, Enthaltung sondern rangorientiert ab - welchen Rang/Platz/Position sollten also nicht bewertete Bilder bekommen? Mittelgut, schlecht, Platz 7
?
Oder um es anders auszudrücken - nehmen wir an ein Platz wäre fest an eine Punktezahl gekoppelt - also Platz 1 = 20, Platz 2 = 19 Platz 3 = 18 usw.usf.
Wie wäre da eine Stimmenthaltung zu werten?
Viele Grüße
Andreas
diese Frage könnte ich Dir nur beantworten, wenn das Berechnungssystem wirklich verstehen würde. Was ich aber nicht tue, zumindest nicht wirklich in der Tiefe. Da ist wohl Uwe gefragt .... aber es dürfte doch kein Problem sein, eine Stimmenthaltung so in die Wertung einfließen zu lassen, dass sie das Gesamtergebnis weder positiv noch negativ beeinflusst.
Gruß
Kurt
ihre punktzahl behalten. Das aktuelle system rechnet, so weit ich verstanden habe, den
bildern, obwohl sie nicht bewertet(!) wurden, ein "minus" an. Das ist schon ein
unterschied.
Nun frag mich, wie man aus meiner sicht am besten rechnen könnte - ich wüsste keine
antwort
Zunächst GW zum wettbewerb und den vielen guten stimmen, die dein bild
bekommen hat. Deine aufnahme hat mehr erst-, und zweitplatzierungen
als meine landschaftaufnahme bekommen, liegt aber 12 plätze hinter
meiner aufnahme. Das schaut ziemlich komisch aus - sehe ich auch so.
Es wurde auch schon einmal eine aufnahme sieger, die gar nicht auf
platz 1 gewählt wurde (zumindest habe ich es so in erinnerung).
Ich denke es liegt an den gesamten stimmvergaben. Zu sehen ist ja
nur die statistik der ersten 10 plätze, wobei so weit ich weiß, auch
die plätze 11-20 eine maßgebliche rolle spielen. Bekommt dein bild
zum beispiel 2 stimmen a) Platz 6 und b) 12, steht im mittel die zahl
9. Wenn nun eine andere aufnahme zwei stimmen a) Platz 1 und b) Platz
20 bekommt, steht im mittel die zahl 10. Das heißt, dass eine aufnahme
die sogar den ersten platz als stimme bekommen hat, sogar hinter einer
aufnahme rutscht, die als höchstbewertung einen 6ten platz bekommen
hat. Ergo, das wertungssystem ist kein reiner addierer - keine art bonus-
system, sondern es wird so gerechnet, dass man mit einer guten stimme
"belohnt" und mit einer "schlechten" stimme, "bestrafet".
Meine angaben sind ohne gewähr, weil ich sooo genau das abstimmungsverfahren
nicht kenne.
Uwe kennt die Rechensyntax aus dem effeff und kann sie mit sicherheit
auch viel besser erklären. Vielleicht kommt da noch was.
lg
markus
ich muß gestehen, dass ich auch so meine Manschetten davor habe, die Platzierungen wirklich bis zum Schluß durchzunummerieren, sprich: jemanden auf den letzten Platz zu verweisen.
Meistens gehe ich bis Platz 6, und dann komme ich mir schon schlecht vor.
Wäre es nicht möglich, dass bei der nun vorhandenen Teilnehmerzahl von 20 pro Wettbewerb jeder Abstimmer fünf Stimmen abgibt und sich aus den Durchschnittswerten (Uwe, bitte nicht steinigen, ist nur eine Idee!) die letztendliche Platzierung errechnete?
Grübel, hoffe, das war jetzt kein Schwachsinn...
Herzlych, Annette
das finde ich in keiner Weise "schwachsinnig", ganz im Gegenteil. Damit hätte pro Bild jeder die gleiche Anzahl von "Stimmenmunition", die er "verballern" darf. Das Berechnen wäre dann ganz simpel, es genügte das arithmetische Mittel. Ein Problem sehe ich da, wo Bilder evtl. gar keine Punkte abbekommen. Die müssten sich dann alle Platz 11 teilen, oder so. Auch wenn ein Bild beispielsweise nur von einer Person bewertet wird, die aber die 1 vergibt. Dann würde dieses Foto mit nur einer Stimme zum Sieger werden. Und weiterhin gefällt mir nicht so recht, dass dann der Zwang besteht, die fünf Stimmen gewichtet abzugeben, also nur jeweils einmal die Plätze 1 bis 5. Ich hingegen halte es momentan oft so, dass ich auch mehreren Bildern mal Platz 1 oder 2 oder .... gebe, wenn ich mich zwischen ihnen nicht wirklich entscheiden kann / muss. Das ist der Vorteil des jetzigen Systems.
Na ja, das wird ja auch nicht ohne guten Grund von Uwe so gewählt worden sein, und es völlig umzuschmeißen, halte ich nicht für richtig. Aber es scheint halt seine Tücken zu haben, die man doch evtl., wenn erkannt, korrigieren könnte ....
Viele Grüße
Kurt
Sehe erst jetzt, daß Du das bit mit diesem genialen Herbstwaldbild!! Hab ich schon mehrfach bewundert, eine tolle Stimmung!!
Danke Dir auch hier mal für Deine vielen guten Tipps, die helfen mir grad unheimlich, weil ich bin schon so ein ziemlich richtiger Anfänger
Viele liebe Grüße,
Claudia
vuielen Dank noch! Und was Deine "Infektion" betrifft, wünsche ich jetzt mal nicht gute Besserung, sondern das Gegenteil: dass Dich der Foto-Virus ordentlich im Griff hat!
Viele Grüße
Kurt
zauberhafter Märchenwald, mir ist auch schleierhaft, wie Du das mit den
Ebenen gemacht hast, aber es gefällt :)
LG Uwe
guckstu hier: Re. .M..rchenwald - out of cam.
Ach, Ihr könnt gar nicht ahnen, wie gut mir das tut, dass Ihr dieses Bild so positiv kommentiert! Es ist ja bloß als sponatanes kleines Experiment entstanden, angeregt durch Martins Doppelbelichtung. Eigentlich wollte ich gar nicht dran gehen, weil ich dachte, mit Sonnenschein klappt das sowieso nicht. Und nun ist es sogar noch Bild des Tages geworden, ich freue mich wie der berühmte Schneekönig! Erstmal einen besonders lieben Extra-Dank noch an alle, die zudem auch noch geklickt haben!
Ich mag jetzt gar keine Romane schreiben, sondern mich einfach still über den Zuspruch freuen! Vielleicht nur kurz zu einigen Kommentaren, umgekehrt chronologisch:
@ Gaby: das erläutere ich einfach hier Re. .M..rchenwald - out of cam., dann haben alle was davon, die es nicht ohnehin längst wissen.
@ Martin: "Eizo-geprüft"? Das geht gerade runter wie Sahne - danke!
@ Franz: "zusätzlich bearbeitet" wurde hier nichts.
@ Ines: als ich Deinen Kommentar-Anfang las, erwartete ich schon "Prügel". Umso schöner, dass stattdessen Streicheleinheiten für die Fotografenseele folgten ....
So, dieser dicke ist für alle!
Liebe Grüße
Kurt
Also, ich freue mich sehr, dass dein Bild jetzt auch noch mal als Bild des Tages zu sehen ist: es ist wirklich ein außergewöhnlich schönes ... aber das weißt du ja nun schon lange!
LG,
Pascale
bin hin und weg von deinem zauberhaften herbstlichen Märchenwald, da kann man nur noch klicken.
Gruß Gaby
PS: Solltest du mal viel Zeit haben könntest du mir ja vielleicht mal per PN erklären, wie das ebv-technisch mit dem Übereinanderlegen von 2 Ebenen funktioniert.
Also ich muß meinen Kommentar mit dem Tick zuviel warm und gesättigt voll und ganz revidieren, nachdem ich jetzt das Bild auf meinem Eizo angeschaut habe und feststellen mußte, daß die Farben und Töne ganz anders kommen. Verzeih mir, habe allerdings ja auch gesagt, es sei Geschmacksache, aber bei mir war es schlichtweg ein Monitorfehler...
LG Martin
als ich die Seite aufgeschlagen habe, ist mir sofort dein Bild ins Auge gesprungen, die vielen Kommentare bestätigen meinen Eindruck, märchenhaft schön !!!
Viele Grüße
Heinz
PS: Danke auch noch für deine Glückwünsche !
mit Herbstwaldbildern langweilst du mich nie. Ein herrlich 'goldenes' Bild ist dir gelungen.
Die Stimmung hast du optimal eingefangen. Da bekomme ich richtig Sehnsucht nach dem deutschen
Wald. Ich schliesse mich also an die Lobeden an und beglückwünsche dich zu einer ganz
besonderen Aufnahme!
Liebe Grüsse,
Marion
Die Ergebnisse dieser Technik (ob nun direkt bei der Aufnahme angewandt oder wie du hier nachträglich), die hier in letzter Zeit des öfteren gezeigt werden, begeistern mich immer mehr. Ich muss mich unbedingt auch mal intensiver damit beschäftigen. Die Stimmung ist hier wieder einmalig, die recht warmen Farben tragen dazu entscheidend bei, weswegen ich sie so belassen würde.
Beste Grüße,
Philip
was für ein fantastisches Bild. Glückwunsch! Märchenwald, das stimmt. Auf die Idee muß man erst mal kommen und hervorragend umgesetzt.
Gruß Rüdiger.
Ich habe die gegenüberstellung gesehen. Ein Weißabgleich von 7000K bei diesen
Lichtverhältnissen ist recht hoch. Dadurch entstehen sehr warme farben, was
mich wiegesagt überhaupt nicht stört - im gegenteil.
Danke für deine postings
lg
markus
Aber für das Märchenhafte ist der rötliche Farbton wohl eher förderlich, da gebe ich Dir ebenso recht!
Viele Grüße
Kurt
Ich bin jedenfalls glücklich mit deiner entscheidung, denn dadurch bekommt deine aufnahme
m.e. den nötigen "kick".
Das mit dem weißabgleich ist ein ellenlanges thema. Es gibt lichtkonstellationen, wenn z.b.
licht und schatten innerhalb eines bildausschnittes wechseln, da passt überhaupt keine
farbtemperatur... zumindest nicht für alle bildteile. Unser auge ist viel anpassungsfähiger,
ob vom dynamikumfang her oder aber auch vom umrechnen der farben. Cams sind "dümmer".*gg*
lg
markus
ich bin zugegebenermaßen ziemlich engstirnig was die entstehungsgeschichte von fotos betrifft. soll heißen, ich finde alles o.k. was unmittelbar beim fotografieren an hilfsmitteln eingesetzt wird (filter, spezielle objektive, alles was man mittels einstellungen an schärfeverläufen beeinflussen kann usw....) und lehne nahezu alles ab was ein foto erst am pc wesentlich verändert (weichzeichnen, ausgedehnte stempelorgien, hdr usw....) und damit meine ich nicht die raw-entwicklung und die arbeiten welche die stimmung herausarbeiten welche der fotografierende vermitteln will.
nun fand ich ja schon ganz oft insbesondere die doppelbelichtungen von martin sehr schön und fand es jammerschade, dass meine derzeitigen kamerasysteme diese funktion nicht besitzen.
eine doppelbelichtung mittels ebv wäre für mich eigentlich nie in frage gekommen. aus oben genannten gründen.
und jetzt zeigst du dieses foto!
eins was mir echt gut gefällt und auf mich in der tat etwas märchenhaftes vermittelt.
es ist eins wo mir jetzt die entstehungsgeschichte fast nebensächlich erscheint und wo ich sage, das ergebnis ist so gut geworden, da ist es fast egal wie es entstanden ist.
was die farben betrifft, hmm, also grundsätzlich finde ich eine verstärkung einer stimmung und eine regulierung dahingehend, dass diese stimmung auch dargestellt wird o.k. und zu dem foto passt es auch für mich.
das ist eins zum aufhängen und ich glaube auf die art und weise werde ich das auch mal probieren.
vg
ines
Oja, danke für die wärmende Farbtherapie (schon fast ein wenig nach Rezept "Orton" )
Gefällt! (und vor allem braucht man beim Kommentieren nicht zu lange Denken oder rumschleichen, sondern kommt "schnell" zum Ergebnis )
Viele Grüße
Andreas
Ich finde deine aufnahme einfach ...mhhhhhhhhhhhhhh! Dass die farben etwas
peppig-warm daher kommen, stört mich keineswegs. Ich denke zur unterstreichung
einer stimmung, ist das anheben eines parameters "zulässig" und zähle dieses zur
künstlerischen freiheit. Die naturfotografie ist für mich nicht ausschließlich
eine reportierende und dokumentierende fotografie. Flares befinden sich schließlich
auch nicht in taubenetzten wiesen, sondern erst auf bild.
Ganz starkes Foto - gefällt!
lg
markus
ich habe nach Deinen Bildern gesucht und bin hell begeistert. Für mich ist es so richtig ein Bild zum Träumen. In Bilder bearbeiten bin ich totaler Anfänger. Mein Eisvogel-Bild hat ein Freund bearbeitet.
Für mich ist Dein Bild--SUPER--
Gruss Hans-Otto
die leuchtenden Farben sind wunderschön."Magisch" ist das richtige Wort dafür.L.G. Sabrina
für mich auch ein gute aufnahme.
Die monochromen farben wirken hier sehr gut.
lg, benni
LG,
Pascale
Bin begeistert ob Deiner Experimentierfreudigkeit, ist Dir wirklich ganz toll gelungen. Enzig empfinde ich die Farben einen Tick zu satt und zu warm. Schreibe dies deshalb, Da ich mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Weißabgleich befasse und selbst zu oft zu warme Farben habe, sodaß das noch frische Grün vom Sommer im Herbst hie und da darunter leidet. Ist aber wie meist Geschmacksache. Nichtsdestotrotz eine klasse Ergebnis.
LG Martin
Das gefällt mir sehr gut. Die Gestaltung ist prima, das Leuchten in der Mitte ist super und das Glanzen der Stämme magisch! Ein super Foto meiner Meinung nach.
Lg
Kevin