
Eingestellt: | 2020-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-15 |
AL © Angela Lang | |
Vorsicht Fotografen! An manchen Küsten lauern unerwartete Gefahren. Seid auf der Hut vor Seemonstern! Kürzlich habe ich auf einem abgelegten Computer meine Bilder aus Nordspanien wieder entdeckt. Dieser Urlaub war für mich 2015 die Initialzündung in die digitale Fotografie einzusteigen und mich hier im Forum anzumelden. Viele Bilder wurden damals von mir im Nachhinein kaum beachtet oder bearbeitet. LG Angela |
|
Technik: | ISO 160 13 mm f9 1/320 Sek. |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 708.2 kB 1600 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
3. Platz "Mensch und Natur"-Bild des Monats Oktober 2020 |
Ansichten: | 175 durch Benutzer384 durch Gäste |
Schlagwörter: | spanien nordspanien seemonster wellen brandung atlantik costa verde kueste felsen felskoepfe felswand felsnadeln seastacks fotograf ebbe flut gezeiten flysch felsrippen felsenfenster |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Mensch und Natur: | |
Serie Fotograf und Natur: |
Dein Ruf als begnadete Landschaftsfotografin eilt dir ja eigentlich schon voraus - du
stellst ihn erneut unter Beweis durch eine gekonnte Bildgestaltung: der Blick wird
automatisch ins Bild geführt. Meiner bleibt dabei nur kurz an der "Konkurrenz" hängen
und wandert dann weiter über diese fantastischen Felsrippen und bleibt dann wieder hängen
an diesem eindrucksvollen Fels"fenster": diese Wand erinnert mich geradezu an eine
mittelalterliche Burg, und ich denke mal, der Fotograf hat auch staunend da hoch geschaut.
Eins ist klar: dafür muss ich meinen Vierer hergeben!!!
LG
Pascale
Ich kann dir auch sagen, warum ich damals wohl nicht auf die Idee gekommen bin, ein Bild dieser Küste zu zeigen. Besagter Fotograf hat nämlich noch weit spektakulärere Bilder als ich mit nach Hause gebracht: Costa.Quebrada
Erst im Nachhinein habe ich die besondere Geschichte, die das Bild mir erzählt, entdeckt, und finde es daher im Zusammenhang mit dem Menschen auf dem Bild zeigenswert.
LG Angela
na ja, der Fotograf schaut ja Gott sei Dank recht friedfertig aus
In bestechender Schärfe hast du die eindrucksvollen Felsen ins Bild gebracht.
Der interessante Himmel tut auch sein Bestes für die sehr schöne Bildwirkung.
LG Wolfgang
Eigentlich wollte ich auch nicht vor dem Fotografen warnen, sondern vor dem , was er gerade erspäht. Ich fürchte meine Sicht der Szene ist doch nicht so ersichtlich und mein Bildtext daher vielleicht sogar leicht missverständlich. ?
Aber ich freue mich, dass das Bild auch ohne meine Seemonsterassoziation scheinbar ganz gut ankommt.
LG Angela
eine beeindruckende Kulisse :thumbsup:. Die Farben sind klasse, und den Bildausschnitt auch. Durch den Fotografen im Bild (ist das Stefan mit Bart?) bekommen man einen Eindruck von den Ausmaßen der Felsen im Wasser. – Dadurch wirkt alles noch viel dramatischer. – Und die bedrohlichen Wolken tragen auch dazu bei.
Gefällt mir sehr gut.
LG
Wolfgang

Ich bin mir nicht ganz sicher , aber ich glaube Stephan war damals unbebartet, es ist wohl nur ein Schatten unterm Kinn?
Freut mich zu hören, dass da was Dramatisches rüberkommt. Ich fand auch, dass das Bild eine Geschichte erzählt, deshalb habe ich es überhaupt gezeigt.
LG Angela
Den Ort mag ich ohnehin - im Januar diesen Jahres kam man übrigens kaum noch darunter, ich habe es zumindest nicht versucht, es schien mir zu gefährlich. 2016 war das noch gut möglich.
Viele Grüße,
Thomas
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob irgendjemand inzwischen das gewaltige Seemonster, vor dem ich hier warne und vor dem auch der Fotograf sich sichtlich erschreckt, überhaupt gesehen hat. ???
Ist auf jeden Fall hochinteressant und gut zu wissen, dass man da nicht mehr so einfach runter kommt, denn eigentlich steht dieser Strand nach wie vor auf unserer Traumzielliste ziemlich weit oben. Wäre interessant zu erfahren, ob da eine gewaltige Flut mal dafür gesorgt hat, dass der Steilabbruch noch steiler wurde, oder ob der Zugang bewusst erschwert wurde, weil vermutlich tausende von Instagrammern diesen Ort in den letzten Jahren überflutet haben. Von daher finde ich es gut, wenn es nicht mehr so einfach ist. Ganz ungefährlich ist der Strand ja ohnehin auch wegen den Gezeiten nicht.
Danke für diese Info,
LG Angela
sehr eindrucksvoll !
viele Grüße
Julius
LG Helmut
Genau da wollte ich dieses Jahr hin. Ist wegen Corona nix draus geworden.
Das ist eine tolle Gegend und dein Bild spiegelt das wieder.
Es hat eine gute Tiefenwirkung und zeigt durch den Mensch im Bild wie gewaltig die Flysch-Formationen dort sind.