
Eingestellt: | 2015-07-26 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Ja – sicher! Wer bist Du? Ich bin eine Sandknotenwespe. Mein wissenschaftlicher Name ist Cerceris arenaria. Was hast Du denn da?? Einen Rüsselkäfer, den ich soeben erbeutet habe. Und nun? Gleich fliege ich mit ihm im Bauchgepäck weiter zu meinem Sandnest. Es war nur eine kurze Zwischenlandung auf einem Sandweg, weniger als eine Minute, bevor dieses Knotenwespenweibchen mit seiner Beute wieder meinen Blicken entschwand. Sandknotenwespen, die zu den Grabwespen gehören, nisten einzeln in selbst gegrabenen unterirdischen Nestern im Sand. Sie jagen und erbeuten ausschliesslich Rüsselkäfer, die sie durch Stiche betäuben (paralysieren). Die Beute wird fliegend zum Nest transportiert und in den Nestkammern als „Frischfleisch“ zur Ernährung der Wespenlarven deponiert. Viel Spass beim Anschauen und Gruss, Horst P.s. kommt hier leider wieder nur in mangelnder Schärfe - dieselbe Bilddatei besser hier: https://www.flickr.com/photos/arenarius/19734986231/in/photostream/ |
|
Technik: | 2.8/100 macro + 1.7 TC, f 8, 1/500 sec., ISO 400, Kamera am Boden |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 415.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 111 durch Benutzer519 durch Gäste |
Schlagwörter: | grabwespe crabronidae aculeata cerceris arenaria sandknotenwespe knotenwespe digger wasp cerceris wasp wespe ruesselkaefer ruessler curculionidae weevil beute prey wirt host |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
eine beeindruckende Doku in doch guter Qualität.
Wer möchte da noch ein Rüsselkäfer sein...
VG Bert
Respekt, was du aus der einen Minute, die dir die Wespe zum Fotografieren ließ, gemacht hast. Schärfe, Tiefenschärfe und Belichtung sind genau richtig.
Viele Grüße
Wolfram
Zum P.S:
In meinem Browser (IE9) wird dieses Bild schärfer dargestellt als dein verlinktes. Die beiden Bilder habe aber auch verschiedene Größen, das Bild bei Flickr ist kleiner. Eventuell hast du verschiedene Versionen vom Bild, deshalb auch die unterschiedliche Darstellung? Oder Flickr rechnet die Bilder beim Hochladen kleiner, das NF läßt Bilder bis 800 kB unverändert, glaube ich.
Gruss, Horst
auch ich muß mich entschuldigen, hatte dich mit Dieter angesprochen.
VG Wolfram
Gruss, Horst
eine sehr gute Verhaltensaufnahme, mit informativem Text, aber auch ästhetisch.
Die Schärfe ist einwandfrei!
Für mich eine Spitzenaufnahme!
LG Thorsten
ich kann keinen Schärfeunterschied feststellen.
Eine sehr gute Doku,toll,dies mit deinen Erklärungen zu sehen.
Gruss
Otto
solche Bilder schaue ich mir immer sehr interessiert an - warte deshalb auch schon gespannt auf weitere!
Gefällt mir sehr gut, besten Dank für diese Doku!
VG Wahrmut
ein ausgezeichnetes Makro,bestens gelungen
Klaus
LG
Pascale
tolles Doku.in sauberer Quali.,beeindruckender Abm.
Sehr gelungen und sehr interessant.
Gruß Alex
Ein ausgezeichnetes Wespenbild mehr in deiner Sammlung.
LG Erwin
Ich finde das Foto schon perfekt, deine Ansprüche sind nur sehr hoch. Eine solche Wespe habe ich noch gesehen und bin erfreut über das Foto und die Information.
LG Ruth