Looking for the Sun
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2013-08-28 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Die Sonne schien wieder. Sogleich schaute ein Weibchen der Sandknotenwespe Cerceris arenaria aus seinem Bau. Offenbar musterte es noch einmal die engere Nestumgebung, bevor es erneut zu einem seiner Jagdfluege abhob. Diese Grabwespenart jagt ausschliesslich Ruesselkaefer , die in die unterirdischen Nestkammern als Larvennahrung eingetragen werden.. Von den elf in D heimischen Knotenwespenarten der Gattung Cerceris ist diese hier am weitesten verbreitet und zudem vielerorts auch haeufig. Solche schoenen Gesichtsmasken haben sie alle. Es ist jedes Mal ein Geduldsspiel, diese Wespen so frei stehend im Baueingang zu fotografieren, weil sie sehr empfindlich sind. Die kleinste Bewegung oder Unachtsamkeit genuegt. Entweder sie verschwinden wieder im Bau oder sie fliegen davon. Viel Spass beim Anschauen und Gruss, Horst |
|
Technik: | 2.8/100 macro, f 7,1//160 sec., ISO 400, BLK 0,3, Kamera am Boden |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 441.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 18 durch Benutzer283 durch Gäste730 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grabwespe crabronidae aculeata cerceris arenaria sandknotenwespe knotenwespe digger wasp cerceris wasp wespe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
Hallo Horst, gefällt mir sehr gut.
Gruß Rüdiger.
Gruß Rüdiger.
Hallo Horst,
ein beeindruckendes Bild, deine Gedult hat sich gelohnt.
Man gut das ich hier als Primat vor dem Bildschirm sitze und nicht als Rüsselkäfer dieses Antlitz erblicken muss.
LG Thorsten
ein beeindruckendes Bild, deine Gedult hat sich gelohnt.
Man gut das ich hier als Primat vor dem Bildschirm sitze und nicht als Rüsselkäfer dieses Antlitz erblicken muss.
LG Thorsten
Wie schon gewohnt bei Dir ( und Familie ) : Sehr überzeugend . Mellinus arvensis, wenn ich recht entsinne, hatte ich vor langer Zeit mal auf dem Küchentisch, wo sie eine Fliege erbeutete. Das sah ( auch technisch!!) nicht so gut aus. Gruß, Wolf
Was für ein kleines Ungeheuer, Horst! 
Man kann sich schon vorstellen, dass die Mandibeln nicht nur zur Zierde da sind ...
Man kann sich schon vorstellen, dass die Mandibeln nicht nur zur Zierde da sind ...
LG
Pascale
Wow! Das ist wieder eine schöne Makroaufnahme, die einem neue Details der Natur offenbart.
Auch der farblich gleichmäßige Sand lenkt nicht vom Motiv ab. Am liebsten würde ich jetzt zwar an der Entfernungseinstellung drehen um noch mehr der schönen Wespe zu erkunden, aber für das Bild selbst finde ich die Schärfe sehr passend und viel mehr würde dem Bild die Tiefe nehmen.
Mike
Auch der farblich gleichmäßige Sand lenkt nicht vom Motiv ab. Am liebsten würde ich jetzt zwar an der Entfernungseinstellung drehen um noch mehr der schönen Wespe zu erkunden, aber für das Bild selbst finde ich die Schärfe sehr passend und viel mehr würde dem Bild die Tiefe nehmen.
Mike