Tachysphex panzeri (male)
© Horst Beutler

Zweifellos gehoert das Maennchen der Heuschreckengrabwespe Tachysphex panzeri mit seinen gelbgruenen Augen und der goldgelben Stirn zu den huebschesten Grabwespen der heimischen Fauna (Koerpergroesse ca. 6 bis 8 mm). In D gibt es 10 Tachysphex-Arten, die mit einer Ausnahme alle Heuschreckenjaeger sind. Die durch Stiche paralysierten Beutetiere werden in selbstgegrabene Erd-, meist Sandbaue eingetragen. Sie sind „Frischfleich“ fuer die sich dort entwickelnden Wespenlarven. Die Art Tachysphex panzeri ist aktuell nur in einigen trockenen und waermebeguenstigten Sandgebieten Ostdeutschlands zu finden, in anderen Regionen schon seit Jahren „verschollen“. Ein Gluecksfall also, diese interessanten Wesen beobachten und sogar auch mal fotografieren zu koennen. (ein Weibchen der Art mit erbeuteter Heuschrecke hier im Forum zu sehen in meiner Serie „Grabwespen und Wegwespen“). Viel Spass beim Anschauen und Gruss, Horst |
|||||||
Autor: | © Horst Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-07-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-06-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grabwespe, crabronidae, aculeata, tachysphex panzeri, heuschrecken-grabwespe, digger wasp, tachysphex, wasp, wespe | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
2013-07-03
Hallo Horst,
da hast Du eine nicht nur interessante, sondern auch sehr hübsche Art ausfindig gemacht. Dein Foto der Grabwespe in ihrem Lebensraum / an ihrer Brutstätte gefällt mir sehr gut.
Ein bisschen größer hätte Dein Bild ausfallen können.
Grüße
Lisa
2013-07-16
DANKE auch Dir Lisa fuer den netten Kommentar. Wegen mehrmaligem unliebsamen Bilderklau gibts meine Fotos nur noch klein im Netz zu sehen.
Gruss Horst
Gruss Horst
2013-07-03
Hallo Horst,
die Augen sind faszinierend - die Art hast du bestens fotografiert, der erklärende Text ist eine Bereicherung.
Danke fürs Zeigen und Grüße
Oli
2013-07-03
Das Insekt habe ich bisher leider noch nicht in Natura sehen dürfen.
Feines Bild!
Gruß
Thomas
Feines Bild!
Gruß
Thomas
2013-07-03
Hallo Horst,
für meinen Geschmack ist das ein ausgezeichnetes Makro!
Sehr natürlich, das Motiv akurat scharf und die Wirkung des riesigen Auges ist enorm.
Gut gelungen finde ich auch das Verhältnis zwischen dem unscharfen Vg und dem Hg.
Danke auch für den interessanten Eingangstext!
VG Bert
für meinen Geschmack ist das ein ausgezeichnetes Makro!
Sehr natürlich, das Motiv akurat scharf und die Wirkung des riesigen Auges ist enorm.
Gut gelungen finde ich auch das Verhältnis zwischen dem unscharfen Vg und dem Hg.
Danke auch für den interessanten Eingangstext!
VG Bert
2013-07-03
Hallo Horst
einwandfrei,da bleben keine Wünsche offen
Klaus
einwandfrei,da bleben keine Wünsche offen
Klaus
2013-07-03
Hallo Horst,
das ist ja wirklich eine kleine Schönheit, die Du uns in einer tollen Qualität präsentierst. Deine Ausflüge in die Welt der Sand- und Grab-Wespen finde ich immer wieder faszinierend.
das ist ja wirklich eine kleine Schönheit, die Du uns in einer tollen Qualität präsentierst. Deine Ausflüge in die Welt der Sand- und Grab-Wespen finde ich immer wieder faszinierend.
vG
Detlef
2013-07-03
Hallo Horst
Ein interessantes Tier zeigst du hier. Habe ich in Natura noch nie gesehen.
Vor allem die Augen finde ich wunderschön. Die Schärfe ist klasse und der
Detailreichtum dadurch sehr gut. Die Farben kommen schön natrlich rüber.
Das ist ein Foto, welches mir rundherum gefällt.
LG
Kerstin