
… mutete diese wuselige Wegwespe an als ich sie groß im Sucher sah. Es ist ein Weibchen von Episyron albonotatum (kein deutscher Name, Körperlänge 6 bis 11,5 Millimeter). Die ihr verblüffend ähnliche und bei uns häufigere Art Episyron rufipes wurde mit dem deutschen Namen „Rotbeinige Wegwespe“ getauft, obwohl sie wesentlich weniger Rot an den Beinen hat als diese hier. Deutsche Namen für Insekten können schon verwirrend sein. Dieser Bewohner offener und wenig bewachsener Sandflächen und von Sandwegen ist - wie alle Wegwespen - ein Spinnenjäger. Die Wespe im Bild hatte zuvor eine erbeutete und paralysierte Spinne dicht vor dem Eingang zu ihrem selbst gegrabenen Bau abgelegt. Hier lief sie flink zum Baueingang, um noch einmal die unterirdisch angelegte Nestkammer zu inspizieren, bevor sie die Spinne dort „beerdigte“. Noch eine Verhaltensdokumentation. Viele Grüße, Horst |
|||||||
Autor: | © Horst Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-08-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wespe, wegwespe, pompilidae, hymenoptera, aculeata, episyron albonotatum, wasp, spider-hunting wasp, stechimme, spider wasp, episyron | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
Gruß Rüdiger

LG Erwin

Ein Top Makro.
Gruß angelika
Tolles und superinteressantes Bild wieder einmal . Danke dafür.
Der deutsche Name der Rotbeinigen Wegwespe leitet sich ja vom
wissenschaftlichen Namen "rufipes" ab. Und womöglich wurde die
etwas dezenter rotbeinigere "Episyron rufipes" einfach aufgrund
ihrer Häufigkeit viel früher entdeckt und bekam aufgrund
der roten Beine den passenden Namen "rufipes", obwohl der wissenschaftliche
Name "rufipes" im Nachhinein besser zur womöglich später entdeckten
und noch rotbeinigeren Species E. albonotatum gepasst hätte . Das wäre
eine Theorie, warum hier die Namensgebung etwas verwirrend ist. Wie
dem auch sei - ein superschönes Bild ist dir gelungen und dann noch
von einer Species, die auch vom Motiv her eine sehr belebende Abwechslung
hier im Forum bietet.
vg - Markus

Gruss, Horst